Einstellung des Fahrwerks

Registriert
20. September 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Wien & Ljubljana
Hallo,

habe mir vor kurzem ein YT Capra AL1 zugelegt und stehe jetzt bei der Einstellung des Fahrwerks (Rock Shox Monarch Plus RC3 und Rock Shox Pike RCT3) an. Ist mein erstes Fully und ich habe genau 0 Erfahrungswerte vorzuweisen. Ich habe zwar beide Dämpfer entsprechend meines Gewichts (Tabelle an der Gabel) aufgepumpt, aber irgendwie sinke ich beim Pedalieren (eben und aufwärts fahren) noch immer, nach meiner Meinung, zu viel ein. Dementsprechend sitze ich beim Treten zu niedrig und habe eine unangenehme Position beim Treten inklusive verfrühter Ermüdungserscheinungen.

Meine zweite Frage bezieht sich auf den Freilauf, also wenn ich nicht reintrete. Der rasselt nämlich ordentlich. Habe das zwar schon bei anderen MTB`s gehört, aber bei meinen Rädern habe ich das noch nie erlebt. Ist das fix oder kann man das irgendwie ändern?

Bin über jegliche Hilfe bzw. Tipps dankbar!
 
Ich habe zwar beide Dämpfer entsprechend meines Gewichts (Tabelle an der Gabel) aufgepumpt, aber irgendwie sinke ich beim Pedalieren (eben und aufwärts fahren) noch immer, nach meiner Meinung, zu viel ein.

Dann pump halt mehr rein.

Dementsprechend sitze ich beim Treten zu niedrig und habe eine unangenehme Position beim Treten inklusive verfrühter Ermüdungserscheinungen.
Sicher das es davon kommt? Am Abstand von Sattel zu Pedalen ändert sich beim Einfedern nämlich gar nix. Evtl. einfach mal generell den Sattel höher stellen. Oder auch mal mehr Druckstufendämpfung am Dämpfer fahren damit der Hinterbau nicht so wippt beim Treten.

Meine zweite Frage bezieht sich auf den Freilauf, also wenn ich nicht reintrete. Der rasselt nämlich ordentlich. Habe das zwar schon bei anderen MTB`s gehört, aber bei meinen Rädern habe ich das noch nie erlebt. Ist das fix oder kann man das irgendwie ändern?

Normal kann man da nix dran ändern. Du kannst Fett an die Sperrklinken packen (sofern der Freilauf zerlegbar ist). Dann sind sie leiser. Kann aber leicht passieren das sie bei kälteren Temperaturen nicht mehr schnell genug schließen. Dann trittst du ins Leere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Freilaufgeräusche kann man nicht ohne weiteres verändern.
Eine Option wäre dickeres Fett als aktuell im Freilauf verwendet,
jedoch kann man es übertreiben und die Funktion ist nicht mehr gegeben.

Zum Fahrwerk:
Nach Richtwerten einstellen, und danach Ausprobieren !

Wobei ich als Richtwerte nicht die Druck-Tabellen empfehlen würde.
Ich ziele beim Dämpfer auf etwa 30% Sag im sitzen ("Worst Case" im Uphill) ,
und bei der Gabel nach Gefühl.
Das gilt sofern der Hersteller keine Hilfe gibt.

Den Bikerumor Guide finde ich gut:
http://www.bikerumor.com/2014/10/30/bikerumor-suspension-setup-series-full-series-pdf-free-download/
 
Freilaufgeräusche kann man nicht ohne weiteres verändern.
Eine Option wäre dickeres Fett als aktuell im Freilauf verwendet,
jedoch kann man es übertreiben und die Funktion ist nicht mehr gegeben.

Zum Fahrwerk:
Nach Richtwerten einstellen, und danach Ausprobieren !

Wobei ich als Richtwerte nicht die Druck-Tabellen empfehlen würde.
Ich ziele beim Dämpfer auf etwa 30% Sag im sitzen ("Worst Case" im Uphill) ,
und bei der Gabel nach Gefühl.
Das gilt sofern der Hersteller keine Hilfe gibt.

Den Bikerumor Guide finde ich gut:
http://www.bikerumor.com/2014/10/30/bikerumor-suspension-setup-series-full-series-pdf-free-download/

Edit: zu langsam , , ,
 
An das mit dem Sattelauszug habe ich zuerst auch gedacht. Aber leider bin ich bei der verbauten Rock Shox Reverb mit 15 cm Auszug schon am Maximum angekommen. Deswegen habe ich gedacht ich kann den Dämpfer anders einstellen um nicht einzusinken. Wie das bergab dann ausschaut, ist eine andere Frage. Muss mich einmal mit dem sag spielen. Vielleicht bringt das was.... Danke jedenfalls für alle Tipps.
 
Meinst du die 15 cm die man per Hebel verstellen kann, oder hast du die unteren 15cm schon aus dem Rahmen heraußen?

Wie schon geschrieben wurde - der Abstand Kurbel / Sattel ändert sich durch die Einstellung des Fahrwerksdämpers absolut nicht!
 
... Dementsprechend sitze ich beim Treten zu niedrig und habe eine unangenehme Position beim Treten inklusive verfrühter Ermüdungserscheinungen.

Erstaunlich wozu Einbildung führen kann.

15 cm die man per Hebel verstellen kann. Habe nirgends Infos gefunden wie weit ich die Stütze rausziehen kann bzw. ob überhaupt!?

Soll heissen, du hast das Rad noch garnicht auf dich eingestellt? Die Sattelstütze hat eine Markierung an der maximalen Auzugshöhe und der Rahmenhersteller gibt eine mininmale Einstecktiefe vor.

Körper

Maschine http://riders-district.com/blog/item/19-wie-stelle-ich-mein-fahrwerk-ein-grund-set-up
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar kannst du die Reverb auch aus dem Rahmen raus ziehen, die "verstellbare" Einstellung dient in erster Linie (oder ausschließlich) dazu den Sattel bergab absenken zu können.

Die Grundeinstellung machst du mit ausgezogenem Verstellbereich in dem du die Reverb als ganzes (wie eine normale Sattelstütze) mehr oder weniger weit aus dem Rahmen ziehst!
 
Damit es nicht fad wird, nächstes Problem: Habe versucht die Sattelstütze aus dem Rahmen zu ziehen. Das geht ca. 3 cm. Dann ist Schluss und irgendwas zieht sie zurück. Zu kurze Leitung? Ist das möglich? Was kann man tun?
 
Leitung bisschen durch fädeln. Also vom Lenker ins Unterrohr und dann eben unten ins sitzrohr.
Die muss um so viele Ecken, wenn du einfach nur an der stütze ziehst, wird es eher schwierig. Beim rein schieben der stütze genau umgekehrt vorgehen, sonst kann dir die Leitung abknicken.
 
Zurück