Einstieg in DH Rennen (IXS-Cup)

Registriert
13. Juli 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Ein Dorf in der Eifel
Hallo@all:

Meine Frage richtet sich hauptsächlich an alle Downhiller(am besten mit Rennerfahrung).
Bin was Dh Race angeht absoluter Neuling und würde gerne im nächsten Jahr Rennen(im Rahmen IXS Cup oder sowas) fahren. (Dieses Jahr geht leider nicht mehr, da ich mir bei einem Sturz die Schulter verletzt habe).
Allerdings fehlt mir noch der passende Untersatz denke ich.
Fahre zurzeit ein Zonenschein Pan Fr.Ich denke, daß das Bike selbst für einen Änfänger im DH Race nicht der optimale Untersatz ist(kann mich natürlich täuschen).
Wäre aber bereit, daß Bike zu verkaufen und mir ein geeigneteres zu besorgen.
Allerdings weiß ich nicht, was man wirklich braucht, und was nicht.
Habe mal über ein YT Tues 2010 nachgedacht, da preislich attraktiv.Bin mir aber über die Qualität aber nicht im klaren. Daher meine Frage: Was kostet ein gutes Bike und worauf kommt es am meisten an?
Oder sollte man das Material nehmen was man hat, und einfach fahren fahren fahren??

Im voraus schonmal Danke:daumen:

Ride on
 
Zuletzt bearbeitet:
seh ich genau so, nimm das Bike, mit dem Du vertraut bist. Du kannst n DH-Rennen auch problemlos mit einem 150-mm-Freerider fahren... kommt immer auf den Fahrer an, das Bike allein macht nicht schnell, es kann nur unter Umständen den Weg bahnen besser zu werden. Jedoch dnek ich, ist Dein Zonenschein primär kein Hindernis zum schneller werden.

Viel Spaß und gute Besserung!
 
Schonmal Vielen Dank für die Antworten.
Habe mich halt gefragt, ob man aufgrund des Federweges (180/180), aber vor allem wegen der Geometrie je nach Strecke Probleme bekommt, da das Einsatzgebiet von meinem Bike ja nicht gerade DH Race ist.

Ride on
 
Natürlich bist du damit langsamer wie mit nem auf Dh-Race ausgelegten Bike. Allerdings kann man auch mit 180mm recht gute Zeiten fahren - speziell auf Waldautobahnen wie Winterberg ;). Strecken zügig runter kommste damit locker - wenn nicht liegts sicherlich nicht am Bike. Würd dir also, auch wenn ich mit dem Tues Dh sehr zufrieden bin, empfehlen erstmal mit deinem Pan ein paar Rennen zu fahren. Wenn du dann Blut leckst und wirklich gute Zeiten einfahren willst kommst du natürlich irgendwann um ein Dh-Race-lastigeres Bike nicht drumrum.
 
muss nicht unbedingt sein das er damit langsamer ist.
der vierte von winterberg letztes jahr bei den elite men ist mit nem enduro gefahren mit ner pike als gabel. und der war verdammt schnell unterwegs damit.
 
muss nicht unbedingt sein das er damit langsamer ist.
Auf ner echten Downhill-Strecke schon :D Aber dass in Winterberg nicht mehr Pros 170er Bikes fahren wundert mich ...Naja werden halt net Pro genug sein :lol:
Aber deine Grundaussage stimmt schon - wenn ich mir überlege wie die Jungs in Bad Wildbad teilweise mim Hardtail da runter sind :eek:
 
Wenn ich das also richtig verstehe, sollte man also zuerst den "Geist und Körper" des Fahrers optimieren, bevor man sich am Material zu schaffen macht.Korrekt?
Das mein PAN mehr kann als ich war mir klar, aber ich hätte gedacht, daß mehr Leute sagen besorg dir nen richtigen Downhiller.
 
Sagen wir es mal so:
Wenn du genügend Geld hast und dir n neues Bike praktisch von der Portokasse leisten kannst spricht sicherlich nichts dagegen. Du wirst schon schnell Verbesserungen deiner Geschwindigkeit merken, da ein dickeres Bike mehr verzeiht, es sich durch den falcheren Winkel auch stabieler fährt und und und ... Wenn du auch einfach nur genügend Geld hast und eigentlich n Downhill-lastigeres Bike mit mehr Reserven und Laufruhe willst dann spricht da natürlich auch nichts dagegen. ;)
Wenn s allerdings schon arg happig mim Geld ist oder du dir noch nicht sicher bist ob du das vermutlich Freeride-tauglichere Pan nicht doch eher behalten solltest weil doch lieber Freeriden anstatt zu racen, dann würde ich auf jeden Fall erst einmal einige Rennen mitfahren. Wenn du dann bei jeder Abfahrt im Park die zeit nimmst wirds vermutlich doch irgendwann Zeit für was Race-lastigeres.

Zu dem "erst Geist und Körper optimieren": Ich hab kein Problem damit nem komplett Anfänger n richtig dickes Dh-Bike zu empfehlen wenn es mir das richtige zu sein scheint. Bei dir habe ich empfohlen erstmal mit dem Pan zu testen da ein neues Bike doch sehr teuer ist und es ja auch nicht sicher ist ob der Rennzirkus das richtige für dich ist. Mit nem Race-lastige Dhler kannste vermutlich sehr viel schlechter Touren, wenn du also auch öfters mal ne Tour fährst mit dem Teil würde ich da gut drüber nach denken.
Ich z.b. bin letzes Jahr in Wildbad mein erstes Rennen mitgefahren - mit ner Alutech Wildsau 180mm. Hat mir zwar Spaß gemacht und ich will auch dieses Jahr wieder mitfahren, allerdings reichen mir 1 bis zwei Rennen im Jahr locker. Ist nämlich ziemlich stressig und man kommt als "Anfänger" auch nicht so recht zum fahren, da die ganze Zeit schnellere vorbeisausen und man wenn man mal angehalten hat schlecht wieder anfahren kann und man dauernd das Bedürfniss hat schnellere vorbei zu lassen. Unten ist dann ne rießige Warteschlange... Nur Race zu fahren wäre nichts für mich. Allerdings habe ich mich entschieden dieses Jahr mehr im Park zu fahren und auch insgesamt Dh-lastiger weshalb ich mir das Tues Dh gekauft habe. Den Kauf habe ich auch bisher nicht bereut.

Ich würde also mal testen und dann mir was entsprechendes holen, es sei denn du bist in einer ähnlichen Situation wie ich - dann kann auch das direkte Kaufen eines anderen Bikes das richtige sein ;) So nun mal noch zu deinen anderen Fragen von oben:
Das Tues ist genial ausgestattet und fährt sich super. Qualität scheint auch ziemlich gut zu sein. Alllerdings gibts eben noch keine Erfahrungsberichte was die Haltbarkeit angeht, da erst seit 3 Monaten bei denen die als erstes gekauft haben. Wenn die jedoch passt dann kann ich dir auf die Frage was ein gutes Dh Bike mindestens kostet anworten 2099€ ;) Ansonsten solltest du halt darauf achten dass der Rahmen gut ist und die Gabel zummindest ordentlich. Ne Boxxer Race sollte im normalfall reichen zum einsteigen, allerdings schadet auch ne Team nicht. Ne Boxxer Wc oder ne Fox 40 muss nicht sein -zu teuer. Genauso beim Dämpfer - es muss nicht unbedingt der Bos Stoy sein, wobei hier n Vivid 5.1 oder n Dhx 4 bis 5 schon angenehm wären. Gute Bremsen sind ein muss. Der Rest der Ausstattung muss zummindest für den Anfang noch nicht so mega sein. Wer braucht schon unbedingt n X9 Schaltwerk - n X7 tuts eigentlich auch... Wenn allerdings gute Teile (wie beim Tues) verbaut sind spricht natürlich auch nichts dagegen. Allerdings reicht prinzipiell auch n Demo 8.1 - das allerdings im Moment ausverkauft ist ...

So - mal wieder nen gigantischen Aufsatz geschrieben. Hoffe ich konnte wenigstens dir ein wenig helfen damit.
 
Moin Moin,

vielen Dank für die (ausführlichen :-)) Antworten. Dann denke ich, werde ich erst mal bei meinem PAN bleiben, und evtl. reicht das Geld mal für ein Downhillbike ohne mein PAN zu verkaufen(hätte das eh kaum übers Herz gebracht).

Ride on
 
Dumme Frage am Rande, wo hast du eigentlich dein Pan her?
Sieht genauso aus wie meins das geklaut wurde... vor allem die Pedale fallen auf...:eek:
 
Am Rande bemerkt, mehr Federweg macht nicht zwangsläufig schneller - man schaue z.B. das Iron Horse Sunday an, 203 mm Federweg, oder das aktuelle Morewwod Makulu - 200 mm Federweg oder so?
Meine eigene Erfahrung: Ich bin mit perfekt abgestimmten 203 mm (Schwinn Straight 8) schneller gewesen als mit lommeligen 250 mm in diversen modernen DH-Bikes. Mein jetztiges Rad hat 212 mm.
180 ist nicht so wenig, damit bist Du auf jeden Fall konkurrenzfähig!
 
Mache mir auch eher gedanken um die Geometrie.
Wobei ich mir hier auch nicht sicher bin, ob da nicht auch ein wenig Marketing hintersteckt. Vor zwei Jahren war ein 67° Lenkwinkel noch absolut im Freeridebereich. Heute ist das eher nur noch Enduro.:confused:
Irgendwie vermischt sich das alles sehr. Werde auf jeden Fall mal versuchen, mit meinem PAN Rennen zu fahren, und dann werde ich ja sehen wie es läuft.


Vielen Dank für die Antworten. Falls noch wer etwas schlaues weiß, immer her damit.:daumen:

Ride on
 
Zurück