einstiegsbike...

Registriert
5. August 2007
Reaktionspunkte
0
hallo, alle zusammen!

ich bin neu hier und auch neu im sport. ich bin zwar vor 5 jahren ab und an mountainbike trails gefahren, aber das zählt wohl net so. und zwar stehe grade vor der entscheidung zw 2 bikes als einstieg versteht sich. die bikes werde ich nutzen um durch den wald zu fahren, also waldweg und vlt auch ein bisschen mehr matsch und co. das rad soll net so viel kosten, da ich student bin und meine resourcen leider beschränkt.
nach langer suche habe ich folgende zwei räder gefunden. als cube conunity könnt ihr mir bestimmt sagen, wieso ich eher zum cube greifen soll.

bikes sind folgende: ein cube ltd comp, das ich bei bike-disount.de für 599 gefunden hab und ein bergamont tatoo bei jehle bikes, ebenfalls für 599. die links hab ich unten gepostet. könntet ihr mir sagen, welche von den beiden ihr mir empfehlen würdet und warum.

Cube Ltd Comp
http://www.cube-bikes.de/xist4c/web/Spezifikationen_id_10826_.htm

BERGAMONT Tattoo
http://www.jehlebikes.de/bergamont-...ml?PHPSESSID=40d4e2c00a4e048334ee5befdbc4d555

falls jdn noch andere vorschläge hat, wie und wo ich an gute einstiegsbikes komme, immer gerne her damit;-)

vielen dank schonmal;-)
 
Ich nehme an, dass Du vom 2007er Cube sprichst. Dann jedenfalls das Cube, da es über die bessere Gabel und über bessere Bremsen verfügt und auch sonst im Vergleich zum 2005er Bergamont technisch auf dem aktuelleren Stand ist.
 
@ tobi: bei bike-discount.de beim ssv-heft als pdf datei. in der beschreibung ist aber n fehler... rock shox J3 steht da, die meinen aber anscheinend dart 3. hab da nochmal angerufen...
@ cooper: bei dem prospekt steht auslaufmodell 06/07.
 
Die Dart gab es 2005 meines wissens noch nicht.

Welche Gabel hat das Cube? Entspricht die Ausstattung dem Link? Wenn ja dann das Cube. Die Dart/J 3 ist jedenfalls schwächer und für den härteren Geländeeinsatz nicht so zu empfehlen. Die Tora ist wesentlich steifer und spricht besser an!
 
Ah moment!! Du hast da eine falsche Verlinkung gesetzt!!!! - nämlich auf das Team. Das Comp verfügt nur über Dart3 und HS33
 
Also das Comp ist sicher das Beste von all den Rädern. Eine gute Federgabel ist wichtiger als ein XT/LX/Deore - Schaltwerk. Wenn Dich das stört tauschst du es für 20-30 Euro, die Gabel wird wohl eher mit 200 zu Buche schlagen.
 
Also das Comp ist sicher das Beste von all den Rädern. Eine gute Federgabel ist wichtiger als ein XT/LX/Deore - Schaltwerk. Wenn Dich das stört tauschst du es für 20-30 Euro, die Gabel wird wohl eher mit 200 zu Buche schlagen.

ja, sry... das mit dem link ist mir dann auch aufgefallen:-(

hab ich dich richtig verstanden, dass die gabel auf dem cube hochwertiger ist als die auf dem bergamont?
 
also, besser ist die tora im ltd team als die axel im tattoo. die dart 3 würde ich von der qualität her der axel gleich setzen. wobei du mit dem tatto natürlich ein rad bekommst, das technisch 2 jahre alt ist, dafür über scheibenbremsen verfügt, aber dualcontrol hat (muss man mögen). beim cube bekommst du stattdessen eine zuverlässige und gute hydraulische felgenbremse. was beim cube qualitativ im minus steht ist das innenlager und die kurbel, welche unter deore niveau sind.
und die aussage mit gabelpreis im vergleich zum komponentenpreis ist so einfach auch nicht, weil du einmal angefangen alle komponenten auf höheres niveau bringen wollen wirst. da kommst du dann gewiss nicht billiger weg und brauchst auch einen mechaniker, der dir das zuverlässig macht.
beim bergamont ist mir aufgefallen, dass die nur eine größe angeben 44cm, wie groß bist du?
auch konnte ich nichts über geometriedaten finden? hast du die möglichkeit dich mal auf beide räder drauf zu setzen?
um keine missverständnisse aufkommen zu lassen, ich mag mein ltd, finde aber, dass du den kauf gut abwägen sollte, weil das tattoo ein gutes angebot ist, wenn du mit den dc klarkommst. ich bin es nicht! und wenn du später dein rad komponentenmäßig aufstocken möchtest kommst du bei beiden auf ähnliche kosten. es sind ja nicht nur die kosten für die anschaffung, sondern auch für die werkstatt die mit eingerechnet werden wollen.

na dann viel spass beim aussuchen!:daumen:
 
@ soulslight: danke, dir! das ist genau die enschätzung, die ich gebraucht hab.

dein beitrag hat allerdings wiederum ein paar fragen hinterlassen...

1. was ist dualcontrol? hab mich ein bisschen kundgetan, aber ich verstehe nicht ganz, warum sie so schwierig zu handhaben ist...
2. was haben minderwertigere kurbeln und innenlager (das ist das lager, wo die kurbel sitzt, richtig?) ausser höherem gewicht noch für nachteile?
3. du sprichst von 2 jahre alter technik beim bergamont. unterscheidet sich eine lx schaltung aus 2005 zu einer jetztigen? oder war das auf das komplette paket bezogen?

ich selbst bin 169cm, also die rahmenhöhe dürfte passen:daumen: das cube kann ich in bonn probefahren, das bergamont leider nicht. weiß auch nicht genau, wie ich das handhaben soll:(
 
dc, bedeutet, dass du bremsgriff und schaltung in einem hast. du kannst statt mit dem zeigefingerhebel mit dem bremsgriff schalten. ist ein abkömmling aus dem rennradsport und für racer sicher gut zu gebrauchen. ich bin halt rapidfire gewöhnt und wollte nicht umsteigen.
minderwertige kurbel und lager nützen sich schneller ab und wenn man feinfühlig ist funktioniert das schalten auch nicht so sauber bzw. der kettenlauf ist nicht so sauber wie bei höherwertigen kettenblättern, die an den besseren kurbeln verbaut sind. dazu kommt noch, dass ein besseres lager leichter läuft und damit kraft spart. kurz, verschleiss, verschleiss, verschleiss.
das war auf das komplette paket bezogen, z.b. die gabel, etc. ich selber fahre an meinem rad lx/xt-komponenten von 2005, damals neu gekauft und bin voll zufrieden.
ich habe vor kurzem an meinem stadtrad alivio/deore schaltkomponenten von 2007 verbaut und muss sagen man merkt den unterschied schon deutlich was das ansprechen der schaltung und die genauigkeit angeht.
über den bergamontrahmen kann ich dir halt nichts sagen.
zur größe, bei 1,69m sollte dir ein 44cm also ca. 17zoll rahmen schon passen.
schau halt mal nach ob du in deiner umgebung nicht einen händler für bergamont hast. dann hast du bei problemen vielleicht gleich einen ansprechpartner.
ansonsten, du machst mit dem cube sicher keinen fehlkauf. die komponenten sind solide und der rahmen, sowie die bremsen sind top. der vorteil beim cube ist, was den umbau/upgrade angeht, dass du kleinere investitionen machen kannst und das ganze in kleinen schritten voranbringen kannst, wobei du beim bergamont halt gleich den großen batzen mit der gabel haben wirst. natürlich immer vorausgesetzt du willst etwas verändern und du willst wirklich biken und suchst nicht ein stabiles rad zum auf waldautobahnen, in der stadt oder auf radwegen zu fahren. dann bist du mit beiden rädern mehr als gut ausgestattet.

und jetzt muss du dich entscheiden!:) :daumen:
 
also ich finde die Dart3 die meine Freundin fährt deutlich besser als die Axel die leider ich fahren muss :(

Die Axel hat ein dermaßen schlechtes Ansprechverhalten ...
 
sauber:-) dann werde ich mich am dienstag mal nach bonn aufmachen und hoffen, dass die das cube in meiner größe noch haben! drückt mir die daumen;-)
 
Hey! Ich nochmal... hab schon wieder n neues bike aufgetan und stehe nun zwischen dem Cube Acid Disc 2007 oder halt wie vor n paar tagen noch dem Cube Ltd Comp. Ich bekomme das Acid für 500 und das Ltd für 600. Soweit ich das sehen kann, sind die hauptunterschiede die bremsen, bei dem Acid die Hayes HFX9 und bei dem Ltd die Magura HS33. bei der Magura weiß ich, dass sie gut ist. allerdings hat mir ein arbeitkollege von meinem vater gesagt, dass scheibenbremsen generell konventionellen bremsen zu bevorzugen ist. könnt ihr mir vlt noch fix was zu den bremsen sagen?

hier nochmal die zwei bikes...

Cube Ltd Comp
http://www.cube-bikes.de/xist4c/web/Spezifikationen_id_10830_.htm

Cube Acid Disc
http://www.cube-bikes.de/xist4c/web/Spezifikationen_id_10831_.htm

danke euch... ich hoffe, ab mittwoch hab ich dann endlich mein bike:-)
 
würde jedem gelegenheitsbiker zu ner HS33 raten... einfach eine sorglosbremse, kein schleifen, beläge wechseln in ein paar Sec., weniger stress wegen schlechter bremsleistung (verunreinigungen auf der Disc)
 
Zurück