Eiweiß

theBikeMike schrieb:
http://www.bbszene.de/board

Lesen, Links speichern und lernen..., musst halt den Müll rausfiltern, aber das ist überall so.

Dem stimme ich mal uneingeschränkt zu :daumen:

@ Lula: Deine Ernährung ist wirklich ausgesprochen Eiweisarm. In diesem Falle dürfte Eiweisspulver durchaus sinnvoll sein, besser wäre aber meiner Meinung nach, wenn du eine regelmässige Fleischmalzeit einplanen würdest.

Für konkrete Trainingstips würde ich das von theBikeMike erwähnte Forum nutzen.
 

Anzeige

Re: Eiweiß
Thunderbird schrieb:
@ shemesh: Du bist doch nur neidisch. ;)
Im Ernst - 2-3 Stunden mit dem RR 34 zu fahren ist jetzt ja wohl nicht soo unglaubwürdig.
Ich fahre bei Windstille sogar mit dem MTB ohne Probs 2 Std. mit 30 Km/h
und mein Tacho stimmt.
Thb

Hallo Thunder,
neidisch bin ich bestimmt nicht, nur glaub ich nicht immer alles.
Ein Patient von mir, weit über 50 mit dickem Bierbauch hat auch vor kurzem gesponnen, er würde so einen 38er Schnitt fahren. *hahahaha*
Der Mann, von dem ich das Liegerad gekauft habe, sagte auch er würde damit 35 fahren. Als ich nach dem Einstellen bei uns um den Block gefahren bin, hatte ich tatsächlich locker 35 Sachen drauf. Nur kam mir das irgendwie so komisch vor. Nachher wußte ich auch, warum. Der Tacho war auf 2200mm eingestellt. Das Rad hat aber nur etwas über 1400mm Umfang. ;)
Ne im Ernst. Lula mag das geschafft haben. Aber für ein Mädel ist das entweder große Klasse, oder sie hatte Rückenwind. Für eine normale Trainingszeit bei Mädels finde ich das schon sehr beeindruckend, wenns stimmen sollte.
Dir nehme ich deinen Schnitt ab. Erstens war ich mit 19 auch so drauf und zweitens bist du ein Mann.
Gruss!
Shem
 
Hi!

Möchte auch mal meine Erfahrungen preisgeben:

Ich mache seit gut 8 Monaten aus den gleichen Gründen wie Lula Krafttraining.
Bin 1.83 bei zZ 65 Kilo, als ich angefangen habe waren es so ~60kg. KF-Anteil liegt auf jeden fall unter 10%.

Angefangen habe ich mit einem ganzkörpertraining 2x mal pro woche. hat nur mässige erfolge gebracht und eine Steigerung auf 3x pro Woche hat auch nichts positives gebracht.

Seit 2 Monaten trainiere ich jetzt nach einem Split TP, das heisst soviel wie:
Montags: Brust, Triceps
Mittwochs: Beine, Schultern
Freitags: Rücken, Biceps

Des weiteren habe ich auch angefangen Weightgainer zu mir zu nehmen (so 25% Protein / 60% Kohlenhydrate). Die Erfolge sind kaum zu übersehen.
Da jeder Muskel nur 1 mal pro Woche trainiert wird (allerdings bis zur kompletten erschöpfung) hat er genug zeit zu regenerieren, und duch den Weightgainer wird mein Kcal Defizit ausgeglichen. Ein solches Split training bringt für Leute die wenig Fett haben (und somit auch keins abbauen wollen) weitaus mehr als ein Ganzkörpertraining, das einfach viel mehr Energie kostet die nachher zum Aufbau fehlt.

Des weiteren gilt noch Essen, Essen, Essen, Essen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
SiK schrieb:
Hi!

Möchte auch mal meine Erfahrungen preisgeben:

Ich mache seit gut 8 Monaten aus den gleichen Gründen wie Lula Krafttraining.
Bin 1.83 bei zZ 65 Kilo, als ich angefangen habe waren es so ~60kg. KF-Anteil liegt auf jeden fall unter 10%.

Angefangen habe ich mit einem ganzkörpertraining 2x mal pro woche. hat nur mässige erfolge gebracht und eine Steigerung auf 3x pro Woche hat auch nichts positives gebracht.

Seit 2 Monaten trainiere ich jetzt nach einem Split TP, das heisst soviel wie:
Montags: Brust, Triceps
Mittwochs: Beine, Schultern
Freitags: Rücken, Biceps

Des weiteren habe ich auch angefangen Weightgainer zu mir zu nehmen (so 25% Protein / 60% Kohlenhydrate). Die Erfolge sind kaum zu übersehen.
Da jeder Muskel nur 1 mal pro Woche trainiert wird (allerdings bis zur kompletten erschöpfung) hat er genug zeit zu regenerieren, und duch den Weightgainer wird mein Kcal Defizit ausgeglichen. Ein solches Split training bringt für Leute die wenig Fett haben (und somit auch keins abbauen wollen) weitaus mehr als ein Ganzkörpertraining, das einfach viel mehr Energie kostet die nachher zum Aufbau fehlt.

Des weiteren gilt noch Essen, Essen, Essen, Essen ...


Mfg, Tom

Hi,
die Frage ist nun, liegt es an dem Zeugs, oder liegt es an dem neuen Training seit 2 Monaten? Und dann, hat das Ganzkörpertraining nicht auch einen Grundlageneffekt gehabt?
Den Erfolg nun auf dieses Zeugs zu schieben, halte ich für Aberglauben.
Ich denke, es ist einfach das Volumentraining bis zur Erschöpfung in Verbindung mit der langen Regeneration. Aber ich bin kein BB.
Ich habe früher auch Krafttraining gemacht und viel zu viel trainiert. Nach dem Motto: viel und oft bringt viel.
Wenn du aber in 8 Monaten 5 kg Rohmasse aufgebaut hast, dann ist das alles andere als uneffektiv gewesen. Beim Ganzkörpertraining merkt man vielleicht nicht so den Aha Effekt, aber unnütz ist es sicherlich nicht.
Gruss!
Shem
 
Hi Lula!

Dein Trainingsplan kann so gar nicht funktionieren, was Muskelaufbau anbelangt! Dazu machst du viel zu viel Ausdauertraining mit viel zu hohem Umfang, wahrscheinlich auch mit zu hoher Intensität. Der Körper kann Muskulatur praktisch nur in Ruhephasen aufbauen, das Training soll lediglich den Reiz setzen. Aber wenn du am nächsten tag nach dem Krafttraining schon wieder voll in die Eisen steigst, beim spinning, oder 6h NW machst - wie soll da dein Körper Muskeln aufbauen?!

Stell dich doch bitte mal in die Situation deines Körpers: Muskeln aufbauen bedeutet massiven Energieaufwand und -Verschwendung. Denn sowohl der Aufbau als auch der Erhalt der Muskeln kostet (ständig!) Energie. Wenn du den Körper aber ständig in eine Art "Notlage" bringst, wo alle Energiespeicher nahezu erschöpft werden (Glycogenspeicher) und evtl. sogar Muskelprotein vorübergehend mit verstoffwechselt werden muß - warum soll er da auch noch so "dumm" sein und etwas tun, was zusätzlich Energie kosten wird? Prio 1 hat immer das Wiederauffüllen der Glycogenspeicher und die Regeneration der Muskulatur sowie des gesamten Körpers. Und erst dann, wenn das alles geschehen ist, erfolgt - vielleicht - ein zusätzlicher Muskelaufbau.
Abgesehen daß du nicht so hart und effizient Krafttraining machen kannst wenn du so viel Ausdauer machst.

Aber ich will dich auf keinen Fall vom Konditionstraining abhalten. Höchstwahrscheinlich bist du von der Genetik her der Ausdauertyp, also eher schmächtig, hoher Anteil slow-twitch-Fasern und gute Sauerstoffaufnahme-Fähigkeit. Daher auch deine guten Dauerleistungswerte beim Rennrad und joggen.
Wenn du dich wirklich auf Downhill spezialisieren möchtest wäre es in der Tat sinnvoll, etwas mehr in Richtung Kraftausdauer zu gehen, also etwa Krafttraining mit Satzzeiten von 45-120s in etwa.

Ich würd an deiner Stelle aber Periodisieren, d.h. in verschiedenen Trainingszyklen von z.B. 4-8 Wochen einmal Krafttraining und einmal Konditionstraining als Schwerpunkt setzen, das andere jeweils "nebenbei" nur zum Erhalt. Aufbauen wirst du nämlich immer nur eines von beiden können, niemals beides gleichzeitig. Du kannst aber das eine aufbauen und das andere auf gleichem Level halten (in etwa). Auf lange Sicht kommst du somit weiter!
Hab außerdem auch den Verdacht daß deine häufigen Unpäßlichkeiten oder Krankheiten Zeichen eines beginnenden Übertrainings sein könnten. Vielleicht brauchst auch einfach mal ne längere Pause.

Viele Grüße
Robert
 
verbesserung von kraft statt muskelmasse bzw. irgendwelche umfänge... eine kraftsteigerung ist über kurz oder lang immer mit muskelaufbau verbunden und nur so ist es meines erachtens möglich eine vernünftige einstellung zu diesem sport zu bekommen und ihn nicht für die "therapie" irgendwelcher "störungen im persönlichen körperbild" zu missbrauchen mit all seinen gefährlichen auswüchsen bis hin zum steroidmissbrauch!

kraft ist unabhängig von ausdauer zu betrachten, sowohl regenrativ, wie muskulär, einzig das nervensystem bildet eine schnittstelle, die die bereiche "schwächen" kann
 
pingelchen schrieb:
verbesserung von kraft statt muskelmasse bzw. irgendwelche umfänge... eine kraftsteigerung ist über kurz oder lang immer mit muskelaufbau verbunden und nur so ist es meines erachtens möglich eine vernünftige einstellung zu diesem sport zu bekommen und ihn nicht für die "therapie" irgendwelcher "störungen im persönlichen körperbild" zu missbrauchen mit all seinen gefährlichen auswüchsen bis hin zum steroidmissbrauch!
Mehr Kraft muss nicht zwangsläufig mit (deutlich) mehr Muskelmasse zusammenhängen - siehe Kampf - und Klettersportler. Alleine durch eine perfektionierte intramuskuläre Koordination lässt sich eine ganze Menge aus einem (bisher wenig trainierten) Muskel herausholen ohne wesentliche Querschnittsvergrößerung. Und über "vernünftige" Einstellungen kann man in jedem Sport streiten - auch Marathonläufer betreiben ihren Sport oft nicht nur der lieben Gesundheit wegen. Natürlich besteht beim Bodybuilding eine unbestreitbar starke Tendenz zu illegalen Hilfsmittelchen und körperschädigendem Verhalten - aber deswegen BBler mit Ziel Muskelaufbau gleich in die Ecke "verhaltensgestört" zu schieben halte ich für gewagt.
 
aber bei 1,82 und 65kg ist nicht viel da, auf was man aufbauen kann.
deshalb erst hypertrophie, weniger wegen irgendeines körperbildes, sondern als fundament.
wie will ich was koordinieren, was nicht da ist?

@lula: wie sieht dein krafttraining denn aus? (welche übungen wiederholungen, intensitäten?)
 
@ bluicedragon...

grundsätzlich hast du recht, jedoch muss man beachten, dass kampfsportler (hast schonmal K1-fighter gesehen oder judoka?) oder kletterer nicht ihre gewichte kontinuierlich erhöhen, bei ihnen stehen ganz andere muskelqualitäten im vordergrund und mit ihnen auch die entsprechende trainingsmethodik.

versucht man kontinuierlich die kraft zu steigern kommt es zu einer hypertrophie, erst recht wenn man ein 6-12 Wh programm absolviert, ein reines IK-training ist eher etwas ganz spezielles und viele wissen wohl nichtmal wie man das trainiert ;)

@ dubbel, wie meinst du das mit "fundament", das sind doch eh alles gleitende zustände, warum soll man erst nur auf hypertrophie trainieren, was eh nicht geht?

die Ik wird bei untrainierten sowieso mit jeglicher art von training recht schnell angehoben, eine spezielle IK-einheit ist dann für leute interessant, die spass an kraftsteigerung haben und statt vielleicht 80% bis zu 95% ihres kraftpotentiales nutzen wollen

die frage nach dem trainingsplan ist hier wirklich die entscheidenere und müsste mal vom fragensteller beantwortet werden :streit:
 
pingelchen schrieb:
@ dubbel, wie meinst du das mit "fundament", das sind doch eh alles gleitende zustände, warum soll man erst nur auf hypertrophie
1.) weil, die hypertrophiemethode weniger intensiv ist als die IK-methode und deshalb auch weniger verletzungsträchtig bzgl. binde- und stützgewebe.
IK-methoden eignen sich nur für leute mit längerer krafttrainingserfahrung.

2.) weil prinzipiell erst der querschnitt erhöht wird, damit man anschliessend die kontraktionen synchronisieren kann.
was nutzt dir ein getunter motor, wenns der motor von nem käfer ist?
lieber erst den motor an sich vergrößern, dann die restlichen PS rauskitzeln.


pingelchen schrieb:
die Ik wird bei untrainierten sowieso mit jeglicher art von training recht schnell angehoben,
3.) nicht effekt mit methode verwechseln.
 
gerade auf letzte wiederholung zu trainieren kann bei den letzten dann zu abfälschungen und kritischen belastungen führen (auch bei geringeren gewichten!)

wenn die ausführung korrekt sitzt, kann auch mit speed angefangen werden, das supramaxgewichte schon lange nicht mehr das wahre sind ist dir ja sicher bekannt und speed ist bei weitem nicht verletzungsträchtig, ich hab jedenfalls nocht nichtmal nen zwacken gemerkt, und wie du weisst, hab ich sehr früh mit speed angefangen ;)

naja, ich hab schonmal von einem käfermotor mit 200 ps gehört ;) (kein anderer motor, nur durch tuning des originalmotors!)

nein, ich bleib dabei, die ausführung ist das wichtigste und eine gesunde einschätzung des leistungsvermögen, dies dann aber gleich auf ein reines hypertrophietraining auszulegen wäre die flasche schlussfolgerung
 
pingelchen schrieb:
gerade auf letzte wiederholung zu trainieren kann bei den letzten dann zu abfälschungen und kritischen belastungen führen (auch bei geringeren gewichten!)

Aber gerade dieses bis auf die letzte Widerholung trainieren schlägt zumindest bei mir verdammt gut an. Die Abfälschung bei der letzten Widerholung ist schlicht einkalkuliert und führte bis jetzt bei mir noch nie zu Verletzungen. Es kommt halt auch drauf an wie man abfälscht. Ausserdem steht bei solchen Sätzen immer eine Person hintendran, falls man das Gewicht im Notfall nicht einfach fallen lassen kann.

pingelchen schrieb:
wenn die ausführung korrekt sitzt, kann auch mit speed angefangen werden, das supramaxgewichte schon lange nicht mehr das wahre sind ist dir ja sicher bekannt und speed ist bei weitem nicht verletzungsträchtig, ich hab jedenfalls nocht nichtmal nen zwacken gemerkt, und wie du weisst, hab ich sehr früh mit speed angefangen ;)
Dann muss die Ausführung aber wirklich zu 100% sitzen und wehe das Aufwärmprogramm war schlampig! Schon alleine die Gefahr jedes Mal die Gelenke in ihre Endstellung zu donnern ist riesig. Und wenn es dann bei schnellen Widerholungen zu Abfälschern kommt sind Verletzungen tatsächlich vorprogrammiert, da man in dem Moment, in dem der Schmerz bemerkt wird in einer dynamischen Bewegung steckt, die nicht einfach sofort beendet werden kann. Bei langsamen bis "zügigen" Ausführungen kann man die Bewegung praktisch augenblicklich stoppen und / oder das Gewicht fallen lassen - bei explosiven Ausführungen funktioniert das nicht.
Und "die wahre Trainingsmethode" gibt es so oder so nicht, denn die ist bei jedem eine andere. Was bei mir wirkt muss noch lange nicht bei dir helfen - und umgekehrt.
Ich stimme Dubbel zu, daß es zuerst sinnvoll ist die Muskeln zu vergrößern, bevor man sie auf Kraft perfektioniert - aus den von ihm genannten Gründen.

pingelchen schrieb:
nein, ich bleib dabei, die ausführung ist das wichtigste und eine gesunde einschätzung des leistungsvermögen, dies dann aber gleich auf ein reines hypertrophietraining auszulegen wäre die flasche schlussfolgerung
Da stimme ich vollkommen zu, mit der Einschränkung, daß auch reines hypertrophietraining - solange ohne Stoff ausgeführt - nichts grundsätzlich falsches ist.
 
Ich bin der Meinung das Muskelmasse nicht immer aussagt das man auch Kraft hat.
Könnte da jetzt unzählige Beispiele aus meim Studio nennen von Typen die unheimlich breit sind und aber null Power haben.
--> die Helden vor Spiegel !
Das sind dann auch die Typen, die angeben sie drücken so und soviel Kg auf der Bank und wenn man genau hinschaut drücken sie das Gewicht schon 10 cm vor der Brust wieder nach oben :rolleyes:
Sowas finde ich armseelig...und so wird das auch nie was.
Ich bin nicht mit mir und meim Training zufrieden wenn nicht jede Wiederholung sauber ausgeführt ist.
Ich finde es auch total dämlich nur auf's Aussehen zu trainieren sowas ist Masturbation.
Kraft ist das Wahre :daumen:
 
ICH HEISSE OLAF schrieb:
Ich bin der Meinung das Muskelmasse nicht immer aussagt das man auch Kraft hat.
Könnte da jetzt unzählige Beispiele aus meim Studio nennen von Typen die unheimlich breit sind und aber null Power haben.
--> die Helden vor Spiegel !
Davon kenne ich auch einige Exemplare :lol:


ICH HEISSE OLAF schrieb:
Sowas finde ich armseelig...und so wird das auch nie was.
Warum nicht - gehe doch nicht immer von deinen eigenen Zielsetzungen aus. Ich persönlich habe zwar auch ähnlich wie du eher das Ziel Kraft vor Augen, aber deswegen müssen die Ziele derjenigen, die lieber Masse haben ja nicht verwerflich sein.

ICH HEISSE OLAF schrieb:
Ich bin nicht mit mir und meim Training zufrieden wenn nicht jede Wiederholung sauber ausgeführt ist.
Ich bin erst zufrieden, wenn z.B. beim Bankdrücken die Hantel auf halber Höhe zum stehen kommt und sich langsam wieder nach unten bewegt, bis mein Trainingspartner endlich 2 Finger darunterhält um genau so stark zu helfen, daß ich das Gewicht gerade so mit hängen und würgen wieder in die Ablage bekomme. Alles andere wäre kein 100%iger Einsatz für mich.

ICH HEISSE OLAF schrieb:
Ich finde es auch total dämlich nur auf's Aussehen zu trainieren sowas ist Masturbation.
Ich für meinen Teil masturbiere regelmässig - why not??? :aetsch:
 
Hi Lula,

hab nicht alles durchgelesen, aber vieles was sich hier gut abhört ist nicht wirklich richtig.

1. Ausdauer & Kraft arbeiten gegeneinander
(Lege dein individuellen Schwerpunkt in deiner Trainingsplanung)

2. na ja, diese sache mit deinem hohem Durchschnitt finde ich ich etwas rätselhaft...fakt ist aber wohl das du auf jeden Fall in einer viel zu hohen Intensität trainierst. In der Vorbereitungsphase max. 2 mal die Woche so hoch!

3. Du trainierst nach meiner Ansicht zu wenig im Studio. 2 mal die Woche ist möglicherweise für deinen Typ zu wenig. Krafttraining ist sehr individuell zu sehen (was bei dem einen wirkt muß nicht bei dem anderen wirken)
Ich habe auch verschiedene Spits probiert und habe die Erfahrung gemacht das ich einfach alle 2 bis max 3 Tage dem selben Muskel erneut einen Trainingsreiz setzten muß, sonst sehe ich wenig Fortschritte.

4. Zur Ernährung: Viiiiel essen!!! Dein Körper kann nicht aufbauen wenn er keine Substanz hat. Muß aber nicht unbedingt Proteinpulver sein.
(Hüttenkäse hat richtig viel EW bei wenig Fett, Magerquark, Geflügel etc...+H2O


Viel Glück...
 
Julian M. schrieb:
Hi Lula,
1. Ausdauer & Kraft arbeiten gegeneinander
(Lege dein individuellen Schwerpunkt in deiner Trainingsplanung)
Da muss ich leider zustimmen - gerade bei Personen, die schon recht gute Ausdauerleistungen haben. Mehr Muskeln als (von der Ausdauer betrachtet) nötig bedeuten auch leider immer mehr Energieverbrauch.

Auch sonst stimme ich voll zu :daumen:
 
das in erster lnie kraft aufgebaut werden sollte und nicht unbedingt vorrangig masse ;)

in einem BB-forum wird man dazu aber recht wenig finden :daumen:
 
pingelchen schrieb:
das in erster lnie kraft aufgebaut werden sollte und nicht unbedingt vorrangig masse ;)

in einem BB-forum wird man dazu aber recht wenig finden :daumen:


Ganz klar, ein schlanker (dichte Fasern) gut trainierter Muskel hat gegenüber einem dicken Muskel (gerade im radsport) viele Vorteile.
Diese Theorie sehe ich (80Kg/188cm bei 8,8%KF) immer wieder bestätigt wenn ich ins Studio gehe... ;)
 
@pingelchen

von dem "normalen" Käfermotor mit 200PS hast Du in der Tat einmal gehört: PENG!

Ohne Aufladung mit Turbo oder Kompressor gehts nicht, und MIT wäre das Hardcoredoping!!! Daher das PENG!

Wobei wir bei der Analogie wären, ohne stabiles Fundament (Kolben/Pleuel etc.pp.) auch keine stabile (hohe Kraft-)Leistung (Muskeln/Sehnen etc.)

Vergleichen solllte man nur vergleichbares. Wenn die IK ausgeschöpft ist, und das ist die rel. schnell, dann kann mehr Kraft nur durch mehr Muskelmasse hinzukommen, -ja wie denn sonst???
 
IK bekommst du zu einem gewissen punkt schnell gesteigert, aber die letzten , ich sag mal 10 % erfordert dann regelmässiges Ik-training...

IK wird auch schnell wieder verlernt ( kraft vor muskelschwund)!

mit euren bänder und sehen kann ich nicht nachvollziehen, die werden gerade bei einem hohen volumen gereizt und nicht bei einem relativ geringen eines max bzw. speedtrainings!

desweiteren gibt es noch das problem mit den kraftplateaus und die werden mti einem hypertrophietraining einfach schneller érreicht...

wenn ich zum sommer hin stark werden möchte für meine hobbys, dann erreich ich das in dieser zeit vor allem durch ein max und speed training, was nützen mit dicke muskeln im sommer (die eh nicht so schnell so dick werden) und mangels koordination weiss ich sie nicht gescheit einzusetzen?

mal das auto als beispiel:

die europäer bauen für ein beschleunigungrennen ein auto--> sie tunen den leichten motor mit mehr drehzahl ,einem kleineren übersetzungsverhältnis und machen das auto leichter (entspricht max, speed und keine zusätzliches eiweiss für mehr fett ;) )

die amis setzen einfach nen fetteren motor rein und ändern sonnst nichts am auto (entspricht reinem hypertrophietraining)

das rennen beginnt--> der europäer zieht ab und gewinnt, beim ami zerreisst es das getriebe vor lauter kraft ;P

alles klar :bier:

ps: die dichte und anzahl der muskelfasern ist gentisch festegelegt und durch training nicht beeinflussbar (eine mehrbildung oder umbildung von muskelfasern wurde nur an tieren nachgewiesen, noch nie am menschen!) du hast also glück, und kannst dich über deinen "dichten" muskel freuen
 
ich fang nochmal von vorne an:

wenn lula 1,82 groß ist und 65kg, dann liegt es doch nahe, erst mal hypertrophie zu trainieren.
(wobei ich auf dem plan sachen wie gatterstarts, dirt- und freeride sessions vermisse...)

was spricht dagegen?
bzw. was spricht gegen hypertrophie allgemein?

wenn du gesundheitssport betreibst, hast du kein spezifisches ziel ausser einem bestimmten, undefinierten kraftniveau.

wenn lula leistungssportlich DH fährt, wird sie aus einem systematischen kraftraining ein vorteil ziehen.
systematisch bedeutet ffür lula, dass sie mit hypertrophie anfängt und danach, bei bedarf, IK trainiert, dann kraftausdauer.
es bedeutet auch, dass man sein training periodisiert, d.h. der saisonplanung anpasst. nicht immer alles oder immer gleich, sondern spezifische inhalte. und die sollten wechseln.

ausserdem muss man aufpassen, nicht die methode mit dem effekt zu verwechseln.
und die ik-methode hat unbestritten den nachteil, hohe spannung zu produzieren - auch auf sehnen etc.
bindegwebe braucht bei sowas längere regenerationszeiten als die muskulatur, der punkt wäre, dass sie weniger trainieren kann etc.

fazit: warum das rad neu erfinden, wenn die trainingswissenschaft alles mehrfach durchdacht hat? das hier ist ja nicht originell, sondern wird im leistungssport x mal gemacht.
 
sicher sicher,

aber warum jemanden hypertrophie "verschreiben" wenn schon alleine durch die ausgangsbasis klar ist, das dort nicht viel zu holen sein wird? dann kann sie doch gleich die vorteile von mehr kraft nutzen (ein maxkraftprogramm hat schliesslich auch eine hypertrophie [wie sollten sich sonst die gewichtheber verbessern?], nur diese halt nicht vorrangig, sondern eher sekundär)

nen klassisches hypertrophieprogramm und dann ein IK-training ist letztenendes nur eine stink normale persiodisierung eines maxprogramms, wo dieses gleichermassen im trainiert wird

lula hat 2 möglichkeiten, ich halte meine für vielversprechender ;P
 
Hui, jetzt bin ich mal ein paar Tage netzlos und es wurde fleißig weiterdikututiert. Erstmal danke dafür; bin jetzt einen Schritt weiter dank euch; und zwar werde ich wirklich in Blöcken trainieren also einen Block Krafttraining und dann wieder Ausdauer. Ausserdem werde ich das Ganzkörpertraining weglassen und dafür einzelne Muskelgruppen trainieren, damit sich andere Muskeln wieder erholen können. Ich dachte zuerst das es besser sei, wenn man den Muskel oft reizt, damit er sich besser aufbaut. Also dann mehrmals den kompletten Körper trainiert. Ein zweitagesprogramm an einem abgespult, ist ja quasi ein Abwasch. Das dann wiederum 2 mal wöchentlich. Das mit der Erholungsphase leuchtet ein. Also erstmal Muskelgruppen trainieren.

So zu meinem Schnitt auf der Strasse ist zu sagen dass es mit dem Rennrad war. Stand glaube ich auch dabei. Schnitt weiß ich nicht, hatte keinen Fahrradcompi dran. Hatte Pulsuhr an und hab die Distanz von Strassenschildern zusammengezählt. Insgesamt war die Tour von Bistensee nach Kappeln (zum Nachrechnen)mit kleinem Verfahrschlenker wieder zurück. Dat sind ungefähr 90km.
Bin zwar ne Frau, aber habe mich immer schon an den Leistungen von Männern orientiert. Trainiere Rennrad auch im Verein und bin auch immer mit den Männern unterwegs, weil mir die Frauen zu lahm sind in (in dem Verein jedenfalls). Schnitt über 30 ist bei Rennfahrern auch normal eigentlich schon recht lahm auch. Ansonsten sind es Tourenfahrer ;)

Wieviel Tage Pause würdet ihr mir denn gönnen? Also jetzt ist es ja so: einen Tag aussetzen und sonst Rekomtraining. Ist Rekom erlaubt, oder muß ich etwa darauf auch verzichten? Könnte ich z.B wenn jetzt 2 Wochen kRafttraining angesagt ist, dann nebenbei immer so 60 km Rekombiken oder Laufen? Und wie oft soll ich Krafttraining machen wenn ich dann mehr Ausdauer trainiere? Einmal die Woche dann den kompletten Körper?
Und sind Trainingsblöcke in 2 Wochenabständen effektiv?


Zu meinem Krafttrainingsplan: puh ich hab die Gerätenamen und Gewichte nicht alle im Kopf. Ist ja Neuland für mich. Mache immer von jedem 3 Sätze a 20 Wiederholungen. Beinpresse ist dabei mit momentan 50kg, crunches (400-600), Bankdrücken, Hanteltraining für Nacken (3kg) und Oberarm (4kg), ähm son Beinspreitzdingen für die Oberschenkelinnenmuskulatur (25kg)und dann noch Oberschenkel.... hmm ich weiß wirklich nicht wie die Gerätenamen alle heißen. Hab son Standartplan bekommen, der halt für meine Sportart abgeändert wurde, den arbeite ich halt immer ab..mache auch je nach Körperbefinden und Laune mal was doppelt, weil ich wie gesagt immer dachte je öfter der reiz desto besser...

grüßchen lula
 
Zurück