ELBA // Best of Trails

Danke nochmals für die Tipps hier - war eine Woche dort und es war die perfekte Winter/Feiertagsflucht.

Geschlafen hab ich in Marina di campo, hat gut gepasst - wie zu erwarten war halt nur ein Lokal offen, aber man kann sich ja auch gut selbst versorgen.

Trails haben mir sehr gut gefallen, vor allem die in Lacona und Ovest, aber auch Capoliveri hat voll was, schon alleine weils was ganz andres ist.

Nur in der Hauptsaison würd ich da nicht fahren wollen, wenn die (Uphill)Straßen mit Autos voll sind, das war so schon sehr angenehm, dass so wenig los war.
 
Nur in der Hauptsaison würd ich da nicht fahren wollen, wenn die (Uphill)Straßen mit Autos voll sind, das war so schon sehr angenehm, dass so wenig los war.
Ich war dieses Jahr dank Kita-Ferien mal im August in Marina di Campo. Zum Bikeland Ovest hoch war kaum bis kein Verkehr, die meisten liegen halt wohl doch am Strand im August. Nur zum Tambone hoch würd ich dann doch lieber den Forstweg nehmen ;)
 
kurzes Update für die, die vielleicht jetzt im Januar/Februar kommen wollen
Es scheint so, als ob nach dem letzten Wochenende wirklich fast alles zu macht da jetzt die meisten Weihnachts und Silvester Gäste abgereist sind.
Heut Abend hatten wir selbst in Porto Azzurro Probleme ein offenes Lokal zu finden. Am Samstag noch eine Auswahl von min. 5-6 und alle waren gut besucht bis komplett ausgebucht, am Sonntag überall viel Platz bis gar keiner, war heute dann nur ein Burgerladen und die (sehr gute) Pizzaria am Sportplatz auf.
Lt. unseren Vermietern haben dieses Jahr sehr viele Restaurants über Winter zu, mehr als in den Jahren zuvor und im Januar sind immer sehr wenige Touristen auf der Insel als über den Jahreswechsel.
was ich auf div Zetteln an den Restaurants gesehen habe, machen einige frühestens erst Ende Februar bis Mitte März wieder auf.
Wer kommt, sollte also auf Selbstversorgung eingestellt sein, mindestens unter der Woche.

btw. die paar Trails die ich fahren konnte sind in gutem Zustand und im Vergleich zum Mai letztes Jahr sogar besser freigeschnitten.
Ausnahme der 113er zw. Marciana und La Zanca. Der liegt im oberen Teil voll mit Laub und Totholz, deutlich mehr als noch im Mai. Zusätzlich haben die Wildschweine ganze Arbeit geleistet und den Rest verwüstet. Der macht bis zum Abzweig des 114 echt keinen Spaß.
 
Hallo, Ich war vor 2 Wochen auf der Insel.
Trails um Capolivieri (bin nur auf den südwestliche Teil der Hügel gefahren) waren in guten Zustand. Genauso wie trails in Marina di campo (Zucca 2 und danach den Sentiero 7 der aber mit einen anderen Name ausgeshildert ist und castancoli). Aber da kann es auch ganz schön schiefgehen wenn ich die eine Video vom Freeride flo anschaue. Hatte wohl glück :).
Laconella DH war auch schön zu fahren. Dafür die westliche Abfahrt aus dem Monte Tambone gar nicht gut. Die war zugewachsen und ganz schön ausgewaschen.
Bin auch ein paar Trails um den monte san martino gefahren die waren allen in guten bis sehr guten Zustand. kann dir aber jetzt nicht mehr sagen welche genau es waren.
 
Bin gerade noch auf Elba unterwegs. Lt. einem Local hätten sie sehr viel Regen im Winter gehabt und konnten deshalb die Wege nicht so gut pflegen. Ob es stimmt weiß ich nicht, aber den Blutsee habe ich noch nie so voll mit Wasser gesehen. Geht teilweise etwas eng zu. War froh um Schoner und Jacke, weil die Dornen mich sonst total aufgekratzt hätten.
Um den Monte Perone herum teilweise sehr ausgewaschen. Besonders die beiden Naturtrails nach Cavoli. Die angelegten Trails waren besser in Schuss. La Galea ebenfalls total ausgewaschen. Monte Tambone nach Marina Trail grenzwertig, dafür ist die Auffahrt schon fast ein Trail. Um das Napoleon Haus Trails o.k.
Setra del Petro gut. Lacona Halbinsel zugewachsen, aber immer wieder gut. Im Norden wo ich gerade untwegs bin, gefühlt nicht so ausgewaschen, aber ebenfalls dicht bewachsen. Trails dort gut. Monte Calamita kommt noch dran
 
Danke für die Infos, wir sind über die Pfingsferien in Capoliveri und ich kann erst dann etwas zum Zustand der trails beitragen. Wir waren vor zwei jahren schon mal auf Elba da bin ich hauptsächlich im Capoliveri Bikepark und im Osten der Insel gefahren. Ich fand z.B. den Buca del Bandito Trail mega gut, auch wenn ich nicht den besten Weg zum Trailstart gewählt hatte^^. Kann jemand noch weitere enduro-lastige Trails empfehlen die man auf Elba unbedingt gefahren sein muss oder ist zufällig jemand auch über Pfingst auf dr Insel? Ich habe diesmal geplant auch endlich mal die Trails bei Marina di Campo/Elba Ovest und Lacona zu testen.
 
Danke für die Infos, wir sind über die Pfingsferien in Capoliveri und ich kann erst dann etwas zum Zustand der trails beitragen. Wir waren vor zwei jahren schon mal auf Elba da bin ich hauptsächlich im Capoliveri Bikepark und im Osten der Insel gefahren. Ich fand z.B. den Buca del Bandito Trail mega gut, auch wenn ich nicht den besten Weg zum Trailstart gewählt hatte^^. Kann jemand noch weitere enduro-lastige Trails empfehlen die man auf Elba unbedingt gefahren sein muss oder ist zufällig jemand auch über Pfingst auf dr Insel? Ich habe diesmal geplant auch endlich mal die Trails bei Marina di Campo/Elba Ovest und Lacona zu testen.
👇
Die Trails im Bikeland Elba Ovest sind sehr flowig gebaut (ich meine damit nicht Flowtrails), so vom Typ Rollercoaster in Finale.
Trails ala Schöneben oder Bunker Trail am Reschen gibts auf Elba nur wenige.

Für ne kurze Runde (ca 1h für hoch und runter), kann ich den Elba 500 oder den Via di Graziano (Covid 19) empfehlen und in Elba Ovest sollte man unbedingt den Massa alla Guata/Cielo Alto fahren. Dafür muss man aber die letzten 200hm schieben, außer man hat ein E-Bike. Der Il semaforo ist auch ein Traum, allerdings mit sehr langer Anfahrt verbunden.

 
War die vergangenen 2 Wochen auch dort und war ausschließlich im Bikeland Elba Ovest unterwegs. Das war alles richtig gut. Cielo Alto besteht inzwischen vorwiegend aus Fels, die leichteren um Zucca 1 & 2 machen aber auch richtig Laune. Der Regen hat die Trails sicherlich nicht leichter gemacht, aber spaßiger.
 
War die vergangenen 2 Wochen auch dort und war ausschließlich im Bikeland Elba Ovest unterwegs. Das war alles richtig gut. Cielo Alto besteht inzwischen vorwiegend aus Fels, die leichteren um Zucca 1 & 2 machen aber auch richtig Laune. Der Regen hat die Trails sicherlich nicht leichter gemacht, aber spaßiger.
Wo wäre ein guter Start und Ausgangspunkt für Elba Ovest? Ich hab mal geschaut, wenn ich von Capoliveri aus komme könnte ich in San Ilario oder San Piero parken. Oder gibt es noch einen Parkplatz/Ort der besser gelegen ist?
 
Wo wäre ein guter Start und Ausgangspunkt für Elba Ovest? Ich hab mal geschaut, wenn ich von Capoliveri aus komme könnte ich in San Ilario oder San Piero parken. Oder gibt es noch einen Parkplatz/Ort der besser gelegen ist?
Kommt darauf an. Wenn du auf der Piste zum Peroné hochradeln willst, ist Sant" Illario als Starpunkt gut.
San Piero bietet sich an, wenn du z.B. zum Casavecchie (rot ausgeschildert) und Castagnone (gelb) lieber auf Asphalt fährst und mehrere Trails da oben an einem Tag machen möchtest. Zackig rauf geht's überall.
Für die Abfahrt von Masso alla Guata (schwarz) bis nach Cavoli würde ich schon den Parkplatz gleich nach dem Abzweig S. Illario, S. Piero am Colle Palombaia nehmen.
Sehr cool ist auch der Trail oberhalb der Küstenstraße von Cavoli nach Marina di Campo. Du kommst dann kurz vor dem Colle Palombaia wieder auf die Straße runter.
 
Zurück