Elektronische Lampensteuerung selberbauen

So, habe meine Steuerung mal ein wenig getestet, wasserdicht ist sie auf jeden Fall:lol:
Eine größere Kleinigkeit ist mir aufgefallen, bestimmt auch für Dich interessant Tobias:
Ist die Lampe an, dann bricht die Spannung an der Steuerung ja ein wenig zusammen. Gehe ich von z.B. 0.5Ohm aus (Schutzschaltung, Kabel, Stecker, Mosfet, etc), dann habe ich einen Spannungsabfall von 1V bei 2A. D.h. ich messe einen leereren Akku, als eigentlich vorhanden:(

Ich werde jetzt eine einfache dynamische Korrektur der Akkuspannung vornehmen: Bei 33% wird 0.3V hinzugegeben, bei 66% 0.6V und bei 100% 1V.
Dann sieht das nicht immer so deprimierend aus, wenn ich auf volle Leistung umschalte:daumen:

Und die Spannung muß man gut filtern bzw. die Unterspannungsabschaltung mit einem Timer versehen. Nach 1s wird in Zukunft erst gedimmt/abgeschaltet, denn bei "kleineren" Drops kam es schonmal zu Fehlerkennungen;)

Der Nikolauzi
 
@Nikolauzi
Das mit dem Drop habe ich schon bei meinen älteren Schaltungen gehabt.

Von daher hatte ich die Spannungsschwellen immer etwas niedriger angesetzt.

Mir hat noch jemand eine Idee für eine genauere Akkukapazitätsbestimmung geliefert.

Es wird im EEPROM eine Entladekure bei voller Leistung abgelegt und wärend des Betriebs für die Restzeitbestimmung genutzt.

Mal wieder hat mich meine Arbeit im Griff und es dauert irgendwie alles viel zu lange ;)

Zudem scheint der Tiny44 ausverkauft zu sein :( - sehr dumm...
 
Servus,

eigentlich wollte ich ein Update aller Dateien noch in diesem Jahr fertigbekommen.

Allerdings hat mein Provider Probleme, so dass ich nix ins Netz stellen kann.

Ich muss erst abwarten, bis mein Provoder das geklärt hat :(

Wer Interesse an den Layoutdateien und an der Software hat, der möge sich bei mir melden...
Noch fehlt ein Teil des Programmiermodus, aber wenn der fertig ist... ...bin auch ich fertig ;)

Allen ein guten Rutsch ins neue Jahr :)

Gruss Tobias
 
ATTINY 44-20 SSU ?
reichelt hat se angeblich :)
da bestell ich immer teile, weil der is relativ günstig, es gibt stück und nich VP und die ham lastschrift, auch ab der ersten bestellung und sie sind schnell :)
 
ATTINY 44-20 SSU ?
reichelt hat se angeblich

Ein Auszug aus meiner Bestellliste:
Artikel Menge Offen vorausstl. Termin
--------------------------------------------------------------------
ATTINY 44-20 SSU 10 10 09.02.2007
:cool:

... nicht lieferbar.

Ich habe aber aus einer anderen Quelle (csd-electronics.de) ein paar bestellt.

Angehangen habe ich 2 Bilder mit Erklärungen zur Platine,
die aktuelle Firmware inkl der Quellen sowie die Layoutdatei für Target3001.

Die Stückliste mit Bestellnummern darf natürlich auch nicht fehlen :)
 

Anhänge

  • Duo_v.2_Platine_Oberseite.gif
    Duo_v.2_Platine_Oberseite.gif
    24,8 KB · Aufrufe: 186
  • Duo_v.2_Platine_Unterseite.gif
    Duo_v.2_Platine_Unterseite.gif
    32 KB · Aufrufe: 209
  • 2006_12_05 Duo v.2 Layout.zip
    2006_12_05 Duo v.2 Layout.zip
    24,7 KB · Aufrufe: 117
  • 2006_31_12 Duo v.2.1 Firmware.zip
    2006_31_12 Duo v.2.1 Firmware.zip
    31,1 KB · Aufrufe: 103
  • Duo_v.2_Stückliste.zip
    Duo_v.2_Stückliste.zip
    7,8 KB · Aufrufe: 136
Ein kleines Video habe ich mal hochgeladen.

Zu finden ists hier:
http://www.bsg-lok-torgau.de/files/CIMG1317.AVI

Die Lampensteuerung wird mit maximaler Helligkeit eingeschalten.
Die Lampe geht langsam an, und schaltet dann auf maixmale Helligkeit.
Danach werden die 3 Dimmstufen (Stadt ~8W, Wald ~15W und Trail ~25W) durchgeschalten.

Die Akku-Status-LED zeigt Weiß, d.h. Leuchtdauer bei maximaler Helligkeit mehr als 2h:30.

Oben im Beitrag habe ich mal die Stückliste mit Bestellnummern und Preisen hinzugefügt.

Und noch fürs Jahresende 2 Bilder:


Die bunten Kabel ist der Programmieranschluss, der kommt natürlich noch ab...
 
Servus - welches Geräusch?

Das Klacken der Taster?

Das Video habe ich mal bei YouTube reingestellt:
http://www.youtube.com/watch?v=EaY74kOpkg8


Lampe komplett :)
Akku: 14.4V Li-Ion, 6Ah mit Bratbeck'scher Schutzschaltung
Lampe: 35W IRC in selbsgezogenem schwarz eloxiertem Alu-Gehäuse
Elektronik: eingestellt auf 3 Dimmstufen (Stadt ~8W, Wald ~20W, Trail ~42W)


Aufgeräumtes Cockpit.
 
Im Anhang die aktuelle Software für die Steuerung.

Funktionen:
2 Lampenausgänge, dimmbar, Sanftanlauf
3 Dimmstufen
Akkuspannungsmessung
Helligkeit für jede Lampe in der jeweiligen Dimmstufe programmierbar
Einstellung, ob eine der Lampen dimmbar ist oder nicht (z.B. für LED mit Stromregler)
Max. 20V Eingangsspannung
Max. Dauerstrom 4-7A (je nach MOSFET)
DEBUG-Modus, um Daten an PC zu senden (z.B. für Aufnahme einer Entladekurve)

Bauteilekosten bei bei ca. 10-20€ - je nach Versandkosten

Platinen habe ich noch 5 Stk (3€) da.
Wenn Interesse besteht, kann ich weitere 20 Stk. nachbestellen.

Tiny44-Controller (2,50€) habe ich ebenfalls noch vorrätig.

Viele Grüße Tobias
 

Anhänge

Hallo Tobias
ich hätte wie gesagt auch interesse an 2 fertigen Platinen/Schaltungen. Wenn es dir möglich ist die noch fertig aufzubauen. ich habe nämlich nicht wirklich das passende Werkzueg dafür, und habe auch noch nicht mit smd gearbeitet.
ich wäre dir als sehr danbar wenn du mir die 2 Platinen aufbauen könntest
mfg moonracer
 
ich weiß nicht wie groß das Intresse an rohen Platinen ist, aber wenn ein paar Leute zusammenkommen könnten die Platinen bei einem Hersteller bestellt werden und der Preis sinkt natürlich. Wir hoch sind denn die Anfragen Tobias? Die Platine werden doch von einem Hersteller bezogen oder?

mfg frenkhenk
 
Interesse schon, aber an single Platinen komplett. Also nur für eine Lampe mit
einer Dimmstufe.
1 klick ein volle Leistung, jeweils einmal kurz zum dimmen und wieder Volllicht
1mal lang(ca. 3sek) aus...

Würde das ganze auch selber machen, hab aber von der Programmierung kein
kein blasen und das Material auch nicht/noch nicht...
 
Servus,

ich habe allen geantwortet.

Letzte Woche stand auf Arbeit ein Projekt zum Abschluss an, und wie so üblich lag der Teufel im Detail und ich musste Überstunden schieben. Da blieb keine Zeit fürs Forum.

Sorry - aber das passiert. :)

Dieses WE soll noch "Platinen-Frei" bleiben, somit geht die Nachbestellung der Platinen anfang kommender Woche raus.

Viele Grüße Tobias

/edit
ich weiß nicht wie groß das Intresse an rohen Platinen ist, aber wenn ein paar Leute zusammenkommen könnten die Platinen bei einem Hersteller bestellt werden und der Preis sinkt natürlich. Wir hoch sind denn die Anfragen Tobias? Die Platine werden doch von einem Hersteller bezogen oder?
Aktuell sind es Interessenten für 17 Platinen.
Bestellen werde ich wohl 40 Stück, da hier in Dresden recht reges Interesse herscht :)
 
Moin,
ich hätte auch gerne eine Lampensteuerung/Controller!
Ist die Steuerung schon fertig verlötet oder muss noch was gebastelt werden?
Bin nicht so sehr mit dem Thema vertraut :(

LG mac-oshi
 
Die Steuerung wäre fertig zusammengelöten und programmiert.
Selber zusammenlöten erfordert etwas Geduld und Erfahrung im Umgang mit den SMD-Bauteilen. Auf der Vorderseite sind so. z.b. innerhalb von ca. 3x2 mm 3 Bauteile zu verlöten :)

Was noch zu machen ist:
- Kabel anlöten
- wasserdicht einpacken

Das "Einpacken" sieht bei mir bisher immer so aus:
Kabel mit Heiskleber fixieren.
Anschlusskabel möglichst kompakt nebeneinanderlegen und mit Sanitär-Silikon einschmieren.
-> 2 Lagen Schrumpfschlauch (z.b. 2:1 6mm) über die Anschlusskabel.
-> 1 großen transparenten Schrumpfschlauch über die Schaltung und ca. 1cm über die Anschlusskabel, hinter der Schaltung zurückführen
-> mit 1 Lage (3:1 9.4mm) über die beiden Enden des transparenten Schlauches und die Anschlusskabel sichern.

Die Platinen habe ich inzwischen bestellt. Wartzeit ist erfahrungsgemäß bei ca. 10 Werktagen.

MfG

Tobias
 
:daumen: Super Sache das! Bekomme gerade akutes Bastelfieber... aber hab doch keine Zeit... egal...

Hab gerade mal in die Firmware V0.4 reingeschaut und bin jetzt etwas verwirrt, hatte ich doch gelesen der ATiny ist in Basic (Bascom-Demoversion) programmiert - sieht mir aber stark nach C-Code aus was ich da sah :confused:

Welchen Compiler bzw. IDE hast Du verwendet?

Grüße,

Matthias
 
Beim Stöbern im Netz -um einen Einstieg in die ATMEL- Geschichten zu kriegen, fand ich den hier :

ATmega406

ein µController gebaut für Management von2 bis 4 Lithium-Ion Zellen.
wenn ich das richtig verstanden habe sind da genaue ADCs ein Temperaturfühler und FETs für das Load-Balancing schon drin.

da noch die geniale PWM, Softstart usw. rein und man hätte Schutzschaltung, Ladeschaltung und "intelligente" Steuerung in einem...


Hier gefunden: http://www.atmel.com/dyn/products/tools_card.asp?tool_id=3586
Beschreibung des Referenzdesigns:
http://www.atmel.com/dyn/resources/prod_documents/doc2599.pdf

was es alles gibt! Hab (zu) lang nix mehr gebastelt glaub ich...
 
Zurück