Elfringhauser Schweiz, Witten und Umgebung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
rein fahrtechnisch ist dünnthal bzw.eifgenbach anspruchsvoller.

Ja? Eifgenbachtal (den Trail direkt neben dem Bach) fand ich jetzt bis auf 3 Wurzeln gar nicht schwer. Wir sind da letztens Jahr bei meiner Jakobswegtour von Wermelskirchen aus runter und sogar die, die noch mehr bremsen als ich, hatten da wenig Probleme.

Aber Eifgenbachtal ist so der schönste und wohl auch längste Trail (> 15 km?), den ich je gefahren bin. Das sollten wir auf jeden Fall auch mal zusammen machen.

Jetzt bin ich aber auch eher für den S-Weg. Ich passe mal den LMB ein wenig an. Wenn Klingenmuseum als Einstiegspunkt / Treffpunkt ok ist, müssten wir uns noch über die Uhrzeit einigen. Ich würde 9:00 Uhr vorschlagen, da immerhin 75 km zu fahren sind. Mir ist's aber gleich, ich habe keine Anschlußveranstaltung.
 
Heute noch einmal die Sonnenstrahlen ausgenutzt.

Bin zur Abwechslung den K-Weg gefahren. 20 km 450 hm. Anschließend noch ne Runde um den See.


Der K-Weg (Rund um Kupferdreh)



Sonnenschein, kein Regen, angenehme Temperaturen




Auch am Baldeneyer See wird Flagge gezeigt :daumen:


Und was ich nochmal fragen wollte:
Wofür steht eigentlich das Wanderzeichen ( Z ) ?

Gruß
AsB
 
Wofür steht eigentlich das Wanderzeichen Z?

Hello Mr. Sunshine! :D

Das Z, was Dir begegnet ist, ist ein Wanderweg des SGV Essen. Er verläuft von Essen-Kupferdreh über Asbachtal, Hammer Mark, Hespertal, Haus Scheppen und Fischlaken nach Essen-Werden.
 
Sonnenschein haste aber was abgekürzt oder bisste nicht von Niederwenigern aus gestartet? Naja wenn der Guide nicht dabei ist:D.Wetter haste ja mal wieder den Papst in der tasche gehabt.Wetter fürs Wochende soll ja zum :kotz::kotz::kotz:werden,zur Abwechslung mal wieder:mad: kalt und:mad: Regen.Hoffe die Wetterfrösche liegen falsch.Gruss bis Sonntag:daumen:
 
Micha, gegen 12 Uhr fahre ich mit dem Paternoster in die Kantine. Kannst gerne mitkommen, aber dort gibt es keine Waffeln.
 
Nadine, biste versetzt worden, der einziche Paternoster in Düsseldorf befindet sich im Wilhelm Marx Haus.

Da irrst Du aber, Michael. Es gibt mindestens noch einen. Und ich habe ja nicht gesagt, dass ich in unserer Kantine esse!

Bis ich es bis in die vierte Etage hüpfend mit dem Rad schaffe, haben die ihr Programm aber auch sicher um Waffeln erweitert.
 
Ja? Eifgenbachtal (den Trail direkt neben dem Bach) fand ich jetzt bis auf 3 Wurzeln gar nicht schwer. Wir sind da letztens Jahr bei meiner Jakobswegtour von Wermelskirchen aus runter und sogar die, die noch mehr bremsen als ich, hatten da wenig Probleme.

Aber Eifgenbachtal ist so der schönste und wohl auch längste Trail (> 15 km?), den ich je gefahren bin. Das sollten wir auf jeden Fall auch mal zusammen machen.

Jetzt bin ich aber auch eher für den S-Weg. Ich passe mal den LMB ein wenig an. Wenn Klingenmuseum als Einstiegspunkt / Treffpunkt ok ist, müssten wir uns noch über die Uhrzeit einigen. Ich würde 9:00 Uhr vorschlagen, da immerhin 75 km zu fahren sind. Mir ist's aber gleich, ich habe keine Anschlußveranstaltung.

Neun Uhr geht bei mir. Was sagen die übrigen interessierten?
Gruß ingo
 
ich komm am 29/3 aus dem dienst. das heisst: 7:00 feierabend, 8:00 zu hause.

lieber wäre mir 10:00 treffpunkt, dann hab ich ein bisschen luft.
 
9 Uhr wäre zwar für mich ok, doch sollten wir mit Rücksicht auf Marco erst um 10 Uhr starten. Die Tour dauert ja doch nur ein paar Stunden und sind bestimmt zurück, wenn es dunkel wird.
Gruß
AsB
 
10 Uhr S-Weg soll mir auch recht sein.

Ich habe heute ein Kind gekriegt. Es hört auf den Namen Albert, der Dicke, wiegt 650 Gramm und ist wohlauf. Hat ein paar ordentliche Pocken. Wird mir wohl demnächst hinterherlaufen.

Die glückliche Mama
lord_helmchen.jpg
 
stehst du unter droge??:D seit du in düsseldorf wohnst ist mit dir gar nichts mehr anzufangen. ich mach mir echt sorgen!!
@asb: unterschätz das mal nicht, bin den S-weg im letzten sommer mit martin, helmut, tobias und marco gefahren. wenn ich das recht in erinnerung habe, sind wir ohne eine grosse pause über 6std. unterwegs gewesen. ich will nicht auf den putz hauen, aber wir waren sehr flott unterwegs.
 
seit du in düsseldorf wohnst ist mit dir gar nichts mehr anzufangen.

Das macht das versnobte Umfeld! Düsseldorfer halt, da machst Du nix! :D

Och komm, ich bin doch genauso verstrahlt wie im Kohlenpott. Nur Kirmes im Hirn. Ist doch nicht neu!

Ende März wird es wohl bis 20 Uhr auf jeden Fall hell sein. Wenn wir um 10 Uhr starten, sind das 10 Stunden Zeit. Würde einen Realschnitt von 7,5 km/h machen. Das passt allemal. Da können wir sogar noch 'nen Abstecher zum Pasta essen machen.
 
Natürlich nicht !
Doch nicht Du !
Würde doch nie irgendeiner drauf kommen auf so einen Unsinn :lol::lol::lol::lol:

Wie recht du hast Hitti:lol::lol::lol:
Da ja das Wetter für :mad::mad:Sonntag 80% Regen :mad::mad:vorraus sagt,und Samstag der einzige Tag der trocken sein soll ,werde ich ab12.30 ab Isenberg Ga-Ga runde machen,im Wald wird ja wohl garnichts gehen bei dem:mad: Regen von heute und morgen.Wer mit möchte soll sich melden.Hey Micha 12.30 für dich zu schaffen als einziger arbeitener mensch am Samstag?Gruss:daumen:
 
Der Hinweis von Uwe war schon ganz ok. 6 Stunden Fahrtzeit kann man schon rechnen. Dann kommen noch die ganzen (un)geplanten Pausen drauf. Das kann sich läppern. Bis zum Dunkelwerden sollte das mit 10 Uhr Start trotzdem klappen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück