- Registriert
- 23. September 2012
- Reaktionspunkte
- 0
Hi Leute,
habe folgendes Problem. Nachdem ich auch ein Stottern am Vorderrad beim Bremsen hatte, habe ich die organischen Beläge gegen Sinterbeläge ausgetauscht.
Dadurch habe ich am Vorderrad bei geringen Geschwindigkeiten nur noch sehr minimales Stottern, da kann ich mit leben.
Was mich aber schockiert ist das Hinterrad. Nach Belagwechsel und Entlüften passiert folgendes:
Das Hinterrad läuft frei, ich habe einen super Druckpunkt. Soweit alles gut. Ich habe auch den Eindruck, daß ich die Bremsen richtig entlüften habe.
Wenn ich jedoch die Hinterrad-Bremse eine Zeit nicht betätige oder das Fahrrad steht, dann drücken sich nach ca. 2 Minuten die Beläge selbst zusammen und blockieren das Rad nahezu.
Den Bremshebel kann ich dann bis zum Lenker ziehen. Wenn ich den Hebel wieder loslasse, merke ich das er nicht ganz in die Ausgangsposition zurückgeht. Drücke ich den Hebel dann mit der Hand nach außen, macht es ein "Klickgeräusch" im Hebel und die Bremse funktioniert wieder einwandfrei. Das Hinterrad läuft frei und ich habe wieder den guten Druckpunkt im ersten Drittel. Bis zur nächsten Blockade.
Das nervt besonders bei Bergauffahrt. Ich möchte mir gar nicht ausmalen, was passiert, wenn das Bergrunter passiert.
Habt ihr irgendwelche Tipps. Eigendlich will ich nicht zum Händler, aber jetzt stehe ich auch kurz davor.
Was mich wundert ist, daß die Bremsen zu Beginn super liefen, kein Stottern. Jetzt sind sie etwas über ein halbes Jahr alt und zicken rum.
habe folgendes Problem. Nachdem ich auch ein Stottern am Vorderrad beim Bremsen hatte, habe ich die organischen Beläge gegen Sinterbeläge ausgetauscht.
Dadurch habe ich am Vorderrad bei geringen Geschwindigkeiten nur noch sehr minimales Stottern, da kann ich mit leben.
Was mich aber schockiert ist das Hinterrad. Nach Belagwechsel und Entlüften passiert folgendes:
Das Hinterrad läuft frei, ich habe einen super Druckpunkt. Soweit alles gut. Ich habe auch den Eindruck, daß ich die Bremsen richtig entlüften habe.
Wenn ich jedoch die Hinterrad-Bremse eine Zeit nicht betätige oder das Fahrrad steht, dann drücken sich nach ca. 2 Minuten die Beläge selbst zusammen und blockieren das Rad nahezu.
Den Bremshebel kann ich dann bis zum Lenker ziehen. Wenn ich den Hebel wieder loslasse, merke ich das er nicht ganz in die Ausgangsposition zurückgeht. Drücke ich den Hebel dann mit der Hand nach außen, macht es ein "Klickgeräusch" im Hebel und die Bremse funktioniert wieder einwandfrei. Das Hinterrad läuft frei und ich habe wieder den guten Druckpunkt im ersten Drittel. Bis zur nächsten Blockade.
Das nervt besonders bei Bergauffahrt. Ich möchte mir gar nicht ausmalen, was passiert, wenn das Bergrunter passiert.
Habt ihr irgendwelche Tipps. Eigendlich will ich nicht zum Händler, aber jetzt stehe ich auch kurz davor.
Was mich wundert ist, daß die Bremsen zu Beginn super liefen, kein Stottern. Jetzt sind sie etwas über ein halbes Jahr alt und zicken rum.