Elixir CR am Hebel undicht - Rettung möglich???

kalkhoffpink

Trail-Seeker
Registriert
29. Januar 2010
Reaktionspunkte
87
Ort
Bergisch-Gladbach
Habe heute versucht mit dem guten, original AVID Bleeding Kit meine Elixir CR zu entlüfen, die am neuen Gebrauchtrad dran ist. Leider scheint es nicht daran zu liegen, sondern dass sie irgendwo am Hebel undicht ist und Luft zieht. Kann man die Bremse noch retten? Z.B. mit diesem Kit von TNC:

http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop...vnSJgjUGw3C85FzZk7AS68Id2ACzN5leL2xoCN4Tw_wcB


Ich hab noch nie so einen Bremshebel zerlegt. Ist das sehr aufwändig? Oder die Euro 22,- (inkl. Versand) lieber gleich in eine neue Bremse investieren?
 
Wenn ich am Bremssattel fertig entlüftet und und dann die Soße bis zum Hebel durchgedrückt habe, wird ja der Bremshebel gelöst und die letzte Luft aus dem Hebel geholt indem man locker an ihm rumzuppelt...:-) Dabei kommt immer wieder Luft ins System. D.H. ich kann da ewig an der Spritze ziehen. Da wo der Hebel festgemacht ist, bzw. das Rädchen für die Griffweitenverstellung ist, "schmatzt und blubbert" es und es bilden sich ständig neue Blasen. Da hatt es auch vorher schon leicht gesuppt. Also beim Verstellen des Rädchens ist minimal Flüssigkeit (DOT) ausgetreten und beim Ziehen des Bremshebels hat es leicht geschmatzt.....?!
Schätze mal da ist was undicht, oder?
 
Sorry, dass ich deinen Thread benutze, passt aber gerade.

Bin gestern sehr sehr lange bergab gefahren und der Druckpunkt wanderte immer weiter. Angehalten und geschaut, was da los ist. Da hab ich schon die Bremsflüssigkeit am Bein gesehen.
Kommt oben am Hebel raus, da wo die Einstellung für die Hebelweite ist.
Kann ich die HR Bremse retten, oder was neues/gebrauchtes kaufen?
Im Bikemarkt gibt's ja genug.
Danke vorab für eure Antworten.
 
Ich bin inzwischen so vorgegangen:
Nach dem Entlüften gemäß "Lehrbuch" konnte ich den Hebel durch die vermeintliche Undichtigkeit bis an den Lenker ziehen, ohne Bremswirkung. Der Gedanke war: "OK, zu wenig Flüssigkeit im System". Danach hab ich in einem Anfall von Trotz einfach noch mal ein Drittel DOT in einer Spritze aufgezogen und am Bremssattel angebracht. Anschließend eine leere Spritze oben am Hebel. Dann einfach unten gedrückt, bis oben etwas ankam und oben ganz locker gezogen bis die Hälfte der Flüssigkeit oben drin war. Dann Kanülen geschlossen. Oben abgebaut. Unten abgebaut. Bremse packt wieder wie sie soll. Kein Befestigen des Bremshebels am Lenker, kein "Zuppeln" am Bremshebel um Luft entweichen zu lassen. Nix....einfach nur "durchdrücken, bis System "voll"...die Luft entweicht da von alleine....so zumindest meine Erfahrung....:-)
 
Zurück