Eloxieren für Jedermann...

Nein, interessant ist, dass das Wasser heißer erhitzt werden kann bevor es zu sieden anfängt. Der Siedepunkt kann im Schnellkochtopf auf etwa 120°C. Jetzt weiß ich widerum nur nicht ob das "kochen" oder die Temperatur beim Härten eine Rolle spielt.
 
@ ecols

vollkommen korrekt. da wir aber nur knapp 100°C brauchen, macht es keinen sinn heißeres wasser zu nutzen, da dann wieder mehr wasserdampf entsteht. dampfdruckkurve des wassers ist der stichpunkt! bei 120°C ist der dampfdruck schonmal bei fast 2bar... das ist echt ordentlich.

eine idee für später ist das schon, dann einfach ein druckregelventil rein, was meinetwegen schon bei 1,5bar abpfeift und sicherheitshalber noch eine temperaturregelung dazu. im entspanntesten fall dann über ein relais die herdplatte ansteuern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eloxiert ihr auch directmount-Vorbauten und Umlenkhebel/Wippen vom Rahmen?
Poliert ihr die Teile auch auf Wunsch oder muss das in Eigenregie geschehen?

Gruß Sascha

P.S. würde mich über eine PN oder ne ICQ-Nachricht freuen
 
Hi....
ich würd auch gern was eloxieren lassen.
Für's Moped, einen Kupplungs und einen Bremshebel............für den Anfang ;-)
Wie läuft das ab ?

Guten Rutsch

goffrey
 
Hallo Leute,
hab hier von eurem eloxieren erfahren.
Bin auf der Suche nach jemandem, der mir ca. 200 Alu- Kleinteile 20x25x5mm bis max. 60x50x12 mm grau eloxieren kann.
Bitte meldet Euch bald mal,
Gruß :)
 
Wie schauts mit den Aufträgen aus? Viel zu tun, wa?
Ich hätte da noch zwei Naben... !?
Würd mich freuen, wenn das irgendwann machbar wäre.

Die Sachen die ihr macht sehen echt super aus! Gefällt mir richtig gut :daumen:
 
hiho, Kurze frage!
Lassen sich die Schaltrollenschrauben an X.0 Schaltwerken einfärben?
Bei den Schrauben, die den Carbonkäfig zusammenhalten bin ich mir sicher, das die aus Alu sind, bei den an den Rollen leider nicht....

vielen Dank
 
Mhh, die frage war vielmehr, ob jemand weiß, ob diese Schrauben aus Alu sind?
Ich habe ja nicht verlangt, dass das hier einer Ausprobiert...

danke
 
also wenn ich ganz ehrlich bin, ist es wirklich zweckvoller die schrauben seperat zu besorgen. außer es ist wirklich eine spezielle farbe.
mir ist auch aufgefallen, dass es da unterschiedliche käfige gibt. einige haben nur die schrauben durch die schaltrollen! und da würde ich behaupten dass die eher aus stahl sind. bei den anderen weiss ich es auch nicht.
 
was willst du da denn anodisieren?
im endeffekt wird das zumindest für zielgerichtete einfärbung von titan genutzt, aber da brauch mal andere ströme. genaues dazu weiss ich nicht...
 
Zurück