Eloxieren für Jedermann...

was anderes
eigentlich traurig das bei der stütze keine titanschraube verbaut ist.
weiss veleicht jemand ob und wo soeine zu erwerben ist?
(cobalt stütze)
 
naja musst halt schauen was es für eine is, denke mal in den meisten fällen m5 oder m6 in ner gewissen länge und dann gibts die titanschrauben in einigen shops
tuning-bikes oder bikehardest zum beispiel oder einfach mal nach titanschrauben googlen ;)

oh sehe grad die is ja anders aufgebaut... mmmh dann weiss ichs auch nich... sieht aber auch aus wie ne normale m6 oder m8 mit linsenkopf... die gibts allerdings normal nich in den tuningshops
da musst wohl mal bei nem grösseren schraubenanbieter anfragen
 
yup
die hat bei beiden (mudder+schraube) n nippel zum kontern


hmm eigentlich unlogisch, aber ich mein das is so
(oder das bier gestern war schlecht)
 
Zuletzt bearbeitet:
was anderes
eigentlich traurig das bei der stütze keine titanschraube verbaut ist.
weiss veleicht jemand ob und wo soeine zu erwerben ist?

(Ohne jetzt deutschen Geschäften das Geschäft vermiesen zu wollen, nur in dem Fall ist die Alternative klasse) schau mal in den Shop von http://www.torontocycles.com/, wenn Du da nicht fündig wirst, sieht es schlecht aus.
 
Ich benutze immer orange ;) , kann man im kalten Farbbad kontrolliert färben:

img2028j.jpg


lg Ingo
 
Nein, die Dichtigkeit wird ja durch die Dichtringe gewährleistet und die Kolben besitzen eine Spielpassung zu der Laufbohrung. Also mal Mut zur Lücke. Es ist auch dicht, mal die Zeit abwarten :)

Einen kleinen Moment kürzer hätte ich können Färben aber sind doch recht gut geworden.

lg Ingo
 
real sieht der sicherlich noch viel besser aus. auf dem foto wirkt etwas gelblich. mal sehen ob sich der mut auszahlt ;)

wieviel ampere hast du angelegt?
 
hmmm und zumindest bei der v2 is der stift eh eingeschraubt, aber ich mach den splint trotzdem immer rein
nett geworden die bremse...
würde ja meine immernoch gerne machen (lassen) aber grad nich das geld ^^
 
Ok, jetzt mal offiziell:

Chrischan (hst_trialer) ist Richtung Bad Urach gezogen, weil er bei Magura anfängt und hat die gesamte Loxe-Anlage mitgenommen.

Ich persönlich werde es auf keinen Fall mehr für andere machen. Werde mir nur für eigene Zwecke eine kleine Anlage zulegen.

Was Chrischan betrifft weiß ich das nicht genau. Also die nächsten 2 Monate auf keinen Fall. Danach Ihn vll. einfach mal anschreiben. In dem Maße wie bisher aber bestimmt auch nicht.

Gruß,
Massa

Eine Seite vorher...
 
ich möchte die kurbeln meiner hammerschmidt eloxieren lassen. was mich momentan noch abhält ist das anschließend kein logo mehr auf der kurbel ist. ich habe mir nun gedacht, wenn ich die kurbel zuerst enteloxieren, dann poliere, dann einen hammerschmidt schriftzug aufklebe und damit dann eloxieren lasse, müsste ich doch nach dem eloxieren die sticker abziehen können und hätte dort polierte oberfläche. richtig gedacht ?
 
allerdings wäre auch das material unter dem eloxal "poliert" was die farbe weniger intensiv erscheinen ließe.. ICh hatte in meinen Middleburns so einen recht weichen Kunsstofflack. Der hat das enteloxieren und Eloxieren gut überstanden und hat sich dann beim Festkochen gelöst..
Resultat: Orange Kurbel, Silberner Schriftzug.
 
wenn sie sowieso bei madline gemacht werden, der macht die kurbeln mit schriftzug normalerweise... inwiefern das bei der hs der fall is weiss ich nich
 
Alwin Müller Eloxal in Nürnberg

http://www.alu-mueller.net/

Habe dort schon mehr Sachen machen lassen und war immer total zufrieden. Sind sehr nett und hilfsbereit.

gruß
erwin



Vielen Dank für den Tipp! Kannte ich vorher gar nicht obwohl ich nur 500m davon entfernt wohne. Ich war gerade dort - geniale Firma. Super kompetent und die Preise stimmen auch. Bin schon auf das Ergebnis gespannt. Thx
 
Zurück