Empfehlenswerte Passstraßen

Snake

Fraggel
Registriert
31. August 2001
Reaktionspunkte
21
Ort
Gummersbach
Hy,

bin zwar bekennder MTB'ler, hole mir meine Kondition aber auch durchs Rennradfahren.

Wenn am Donnerstag die Profis bei der Tour wieder in die Berge gehen, bekomme ich feuchte Augen. Ich würde sehr gerne mal verschiedene Pässe fahren. Vielleicht dieses Jahr noch Stilfser Joch.

Habt Ihr so etwas schon mal gemacht? Wenn ja, welchen Pass? Beschreibt mal, wie es war.

:bier:
 
Wir haben in diesem Jahr mal wieder die Sella-Ronda abgeradelt, eine echt geile Ecke in den Dolomiten. Hier ein kurzer Bericht unserer Dolomiten - Rundfahrt. In dieser Ecke kannst du ein Pass nach dem anderen hochjagen...

Gruß Ritzelflitzer
 
Bin gerade letzte Woche mit dem Rennrad von München zum Gardasee gedüst. Fernpass - Timmelsjoch - Gampenjoch - Carlo Magno - Duronepass. Vor allem die Abfahrt vom Timmelsjoch war ziemlich beeindruckend. So was lohnt sich auf jeden Fall immer. Das Stilfser Joch ist wohl einer der schwierigsten Pässe der Alpen. 48 Kehren und Hammersteil! Viel Spass dabei!

Gruß,
Dennis
 
Na ja, da gibt`s aber noch ganz andere Pässe in den Alpen: Madeleine vom Süden, Galibier über Télégraphe, Giau aus dem Süden, Mont Ventoux(Provence)....
 
Wenn du als Ausgangspunkt Andermatt (Schweiz) nimmst kannst du die folgenden 7 Pässe (alle über 2000müM) je nach belieben kombinieren und je nach Kondition auswählen und abstrampeln.

Gotthard
Furka
Susten
Grimsel
Nufenen
Lukmanier
Oberalp

Die kleinste Runde (Gotthard-Nufenen-Furka) ergibt so an die 100km.

cu RedOrbiter
 
Eine Superschöne aber nicht unbedingt leichte Passstraße ist die Strecke von Zell am See nach Lienz über den Groß Glockner. Super Straße, glattes Asphalt, Irrsinnige schönes Panorama. Heftig Höhenmeter bis auf die Edelweißspitze. Durchschnittsteigungsprozetsatz ist bei 10% und das 25 km lang mit als letzter Bonbon die Edelweißspitze über 1,4 km ca 14% über steinpflaster in eine Höhe von 2400m ü.NN.
Das macht man nicht alle Tage.
Sei sicher das den Rettungsring drauf hast. Nur für den Fall. Und bitte fruh starten da man sonst hinter den Bussen her fährst. Aber das ist bei jeden Pass so, oder?

Ein detailliertes Höhenprofil kriegt mann zugeschickt von den Groß-Glockner Hochalpenstraße AG.

Lots of fun
Tri Freak
 
Groedner Joch
Sella Joch
Pordoi Pass
Campolongopass
Fedaiapass
Falzaregopass leider bei allen sehr viel Verkehr.
Viel besser ists bei:
Passo San Pellegrino
Passo Rolle
 
Kenn die Pässe aber nur vom motorisierten Fortbewegungsmittel.
Also Simplonpass ist super ausgebaut. Der Belag ist erste Sahne, aber dafür ist manchmal viel Verkehr (in der Reisezeit). Achso der ist 2000m hoch.
Und dann noch der Große St. Bernhard Pass. Der ist so 2450m hoch. Dort ist eigentlich generell wenig los, weil es parallel noch ein Tunnel gibt um die Passstraße zu sparen. Die Straße ist auch in einem guten Zustand, zieht sich aber ewig wenn du im Tal auf ca. 400m losfährst.

Bei beiden Straßen ist das Panorama natürlich erste Sahne.
 
Moin!

Fahr mal des Timmelsjoch und ganz besonders den Jaufenpass!
Der J.p. is sooooooooo geil besonders die kurvenreiche
Abfahrt nach St. Leonhard. :D
Timmelsjoch is die abfahrt besonders richtung norden
zum empfehlen da 3-km-gerade mit ca. 12 %

----> topspeed knapp 100 km/h :teufel:

aber pass auf weil da haufen ziegen rumstehn und die
sind bissl :hüpf: im kopp und renn einfach so auf die straße

in diesem sinne :daumen:

kette rechts! *öög* (^_^)
 
Zurück