Empfehlung Babyjogger?

DH-Ralli

Stolzer Papa
Registriert
6. November 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Landkreis München
Auch wenn es sich hier um Bike Forum handelt, ein Frage an die Läufer unter Euch:

Wir erwarten Nachwuchs und würden uns gerne einen Baby Jogger zulegen. Ich möchte mit den Kleinen laufen und meine Frau inlinern gehen. Da wir von Bekannten deren Maxi Cosi Aufsätze geliehen bekommen, sollten die natürlich passen (überhaupt möglich?). Was benutzt Ihr? Was ist Eure Empfehlung? Am Besten möglichst konkret mit Marke und Modell.

Bin ich mit einem Baby Jogger eigentlich auf Asphalt festgelegt oder sind (halbwegs) ebene Wege auch möglich (Englischer Garten)?
 
schönes gerät.....aber die preise .... :rolleyes:
Ist ja der Hammer .....fürs erste Fully ganz schön viel .... wächst ja doch wieder raus :D

Da fallen mir die Erzählungen von Bekannten ein, die im Laden beim Kinderwagenkauf explizit nach einem Modell fragten, mit dem man auch mal Inlinern könne.... Die verdutzte Verkäuferin antwortete daraufhin wohl fast schon verärgtert: "Ein Kinderwagen ist und bleibt ein Kinderwagen und kein Sportgerät, wie können sie nur..."
 
Da fallen mir die Erzählungen von Bekannten ein, die im Laden beim Kinderwagenkauf explizit nach einem Modell fragten, mit dem man auch mal Inlinern könne.... Die verdutzte Verkäuferin antwortete daraufhin wohl fast schon verärgtert: "Ein Kinderwagen ist und bleibt ein Kinderwagen und kein Sportgerät, wie können sie nur..."

Diese Vorbehalte kann ich sehr gut verstehen;) .
Ich würde auch nur inlinen, wenn ich super sicher auf den Rollenwäre :o.
Bekannte von mir sind mit Kinderjogger und Inlinern gestürzt, weils zum bremsen nicht mehr reichte. Der Zwerg lag in der Wiese (unverletzt) die Erwachsenen hatten beide heftige Prellungen und Abschürfungen.
Mein Bekannter konnte dabei in letzter Sekunde den Jogger noch umwerfen, der wäre sonst führerlos den Berg runtergejagt:eek: .
Von daher verstehe ich auch ich als passionierter Inliner solche Bedenken, ebenso bin ich nicht so begeistert das Kind zum Sport mitzunehmen.
Wir haben bei beiden Kindern unseren Sport alleine gemacht, bzw. hin und wieder eine Kindsmagd organisiert, und sind gemeinsam biken oder inlinen gegangen.
Die geeigneten Geräte um Kinder mitzunehmen (Singletrailer o. ä.) kosten ein Schweinegeld und die Kinder wachsen im Nu raus.
Beim Jogger schaut die Sache natürlich anders aus, da ist das Unfallrisiko gering, und man kann den Jogger ja auch "normal" verwenden, und wenn man alleinerziehend oder ohne zuverlässige Kinderbetreuung auskommen muß sicher eine gute Lösung.
 
...und selbstverständlich erst, wenn der/die kleine richtig sitzen kann.
und nicht stundenlang mit krummem rücken ins so ne maxicosi-schale gezwängt wird.
 
ja, der ist nicht preiswert, aber halt sehr vielseitig und hat einen guten wiederverkaufswert. vorallem für den urlaub haben wir den als sehr angenehm empfunden. wenn du die buggyräder noch dazu kaufst, brauchst du wirklich nur ein teil mitnehmen, und nicht noch zusätzlich einen kinderwagen ;)

bezüglich inlinen: zum einen sollte man tatsächlich nur fahren, wenn man das auch kann. dann sollte das teil eine bremse haben und man sollte die handschlinge nicht vergessen anzulegen. dann passiert es dir auch nicht, das sich der jogger selbstständig macht.
 
Ich würde auch nur inlinen, wenn ich super sicher auf den Rollenwäre :o.
[...]Bekannte von mir sind mit Kinderjogger und Inlinern gestürzt[...]
[...]Mein Bekannter konnte dabei in letzter Sekunde den Jogger noch umwerfen, der wäre sonst führerlos den Berg runtergejagt[...]

OK, sowas ist natürlich übel. Man fährt aber auch mit dem Kinderwagen keine Berge runter ... muss man wohl ganz klar sagen....
Trotzdem würde ich mit meinem Kind Inlinern wollen .... und über meine Inline-Fähigkeiten muss ich nicht nachdenken .... nach über 20 Jahren Eishockey :D



...und selbstverständlich erst, wenn der/die kleine richtig sitzen kann.
und nicht stundenlang mit krummem rücken ins so ne maxicosi-schale gezwängt wird.


Das stimmt ...
 
Erst mal Danke für die Antworten. Mit dem Maxi Cosi habe ich wohl was verwechselt. Ich bin zugegebenermassen noch etwas blank auf dem Gebiet.

Würdet Ihr einen Jogger grundsätzlich erst ab einem gewissen Alter empfehlen? Oder gibt es so eine Art universelles Untergestell, auf das man passend zum Alter (ab Null beginnend) verschiedene Aufsätze montieren kann und welches eben auch zum joggen geeignet ist. Oder braucht es gar mehrere Kinderwägen?

Die Inline Fähigkeiten meiner Frau sind übrigens sehr gut, also hier hätte ich wenig Bedenken.
 
ich kann dir nur von dem cougar berichten. für die ersten monate gibt es eine babyschale, die du einbauen kannst. die wird hängend eingebaut und sollte möglichst flach sein. wenn das kind größer ist, selbstständig längere zeit alleine frei sitzen kann, nimmst du die schale einfach raus. das teil ist, soweit ich weiß, bis 35kg zugelassen. das reicht die jahre, bis sie selber fahren können... oder das zweite kind folgt :lol:

ps: maxi cosi ist auch nur eine firma. die bauen halt die kindersitze für babies für autos. habe auch schon welche gesehen, die so ein teil in einen hänger gebaut haben. ich persönlich würde das eher nicht machen.
 
OK, sowas ist natürlich übel. Man fährt aber auch mit dem Kinderwagen keine Berge runter ... muss man wohl ganz klar sagen....


Bei uns gibt´s keine Ebenen:ka:


Die Inline Fähigkeiten meiner Frau sind übrigens sehr gut, also hier hätte ich wenig Bedenken.


Dennoch würde ich erstmal testen wie sie damit klarkommt, das Gewicht das zusätzlich zieht, ist nicht zu unterschätzen, außerdem hat sie die Hände nicht mehr frei um in Notsituationen ihr Gleichgewicht zu halten.


Oder braucht es gar mehrere Kinderwägen?

Die meisten die ich kenne haben tatsächlich zwei, vor allem wenn das Kleine im winter auf die Welt kommt ist so ein großer Bomber schon von Vorteil, den kann man mit Decken stopfen dann hat´s das Zwergerl warm:daumen:
 
Auch wenn es sich hier um Bike Forum handelt, ein Frage an die Läufer unter Euch:

Wir erwarten Nachwuchs und würden uns gerne einen Baby Jogger zulegen. Ich möchte mit den Kleinen laufen und meine Frau inlinern gehen. Da wir von Bekannten deren Maxi Cosi Aufsätze geliehen bekommen, sollten die natürlich passen (überhaupt möglich?). Was benutzt Ihr? Was ist Eure Empfehlung? Am Besten möglichst konkret mit Marke und Modell.

Bin ich mit einem Baby Jogger eigentlich auf Asphalt festgelegt oder sind (halbwegs) ebene Wege auch möglich (Englischer Garten)?

Hallo

Ich hab mir für meine Kleine(19 Monate)bei Ebay einen Jogger für ca. 70€ ersteigert.Ware ist angeblich aus Konkursmasse.Da die Dinger aber schon seit einem Jahr angeboten werden,glaub ich nicht daran.
Erdal,wie dem auch sei gute Qualität,leicht,sicher und einiges an Zubehör(Regenschutz usw.)es sind sogar iIndustrielager drin.
Farbe ist glaub ich nur rot erhältlich.Meine Tochter ist begeistert,wenn ich mit ihr laufen gehe-sie schläft spätesten nach 15 min ein.Benutze ihn seit Sie 13 Monate alt ist,+Fußsack aus dem grossen Kinderwagen,der seit dem nur noch im Schuppen steht.



MfG
Atlas
 
Und den Kiddies macht das richtig Spaß, so daß sie nicht drin einschlafen?
Ich seh immer nur Kids in völlig verdrehter Haltung und schlafend darin ...
Was man seinen Kids nur alles antun kann ...

Gruß
Ralf
 
Bei uns ist die Entscheidung nun zumindest erst mal vertagt. Im Alter unter 6-9 Monate möchte ich keinen Jogger verwenden und dann ist eh schon wieder Winter.

Wen es interessiert, hier ist ein interessanter Artikel zu dem Thema:
http://www.runnersworld.de/online_f...6_multifunktionelle_modelle_im_test.56374.htm

Zuerst kommt das Kind. Das ist die Regel Nummer eins. Wer sich einen Laufkinderwagen zulegt, tut dies meistens, um nicht aufs Laufen verzichten zu müssen. Dieser egoistische Wunsch ist vollkommen okay, solange das Kind nicht darunter leidet. Ein Kind kann durchaus Spaß haben daran, im Laufkinderwagen geschoben zu werden. Der Spaß hört aber früher oder später auf, eine Stunde ist oft das Maximum. Denn während Sie Ihrem Bewegungsdrang frönen, ist dem natürlichen -Bewegungsdrang des Kindes Einhalt geboten. Die Spielmöglichkeiten im Laufkinderwagen sitzend sind begrenzt. Für das Kind ist es eher langweilig. Auf längeren Strecken – oder gar bei Marathon-Veranstaltungen – haben deshalb Laufkinderwagen nichts verloren (denn mehr als eine Stunde sitzt kein Kind gerne ruhig).
 
Ich seh immer nur Kids in völlig verdrehter Haltung und schlafend darin ...
Was man seinen Kids nur alles antun kann ...


Kennst Du irgendein Kind das davon Schaden genommen hätte:rolleyes: , wenn´s zu unbequem wird wachen die Zwerge schon auf.
So zimperlich sind die Kinder nicht.
 
Eine Modellempfehlung kann ich nicht geben, nur den Rat, einen Jogger mit möglichst großen Rädern zu nehmen, da diese leichter laufen und Unebenheiten wesentlich besser "schlucken". Wir hatten damals 16" für's Vorderrad und 20" für die seitlichen Räder - damit ist fast jeder (befahrbare) Untergrund zu bewältigen.
 
Hallöchen,
also inlinern würde ich auch nicht mit einem BabyJogegr, bzw. nur dann wenn man sicher auf den Teilen ist.
Zum laufen jedoch eignet sich ein BabyJogger ideal. Durch die großen Reifen haben sie alle den Elchtest bestanden, eine Fangleine und Bremsen sind eigentlich an jedem BabyJogger dran.
Bezüglich des Alters des Kindes: Empfohlen wird ein BabyjJogger erst ab 2 Jahren, da bis dahin die Muskulatur der Wirbelsäule nich nicht vollständig ausgeprägt ist. Dennoch bin ich der Meinung, wenn man keinen allzu langen Laufausflüge amcht und auf ebenen, asphaltierten Strecken läuft, dann kann man das Kind gern mitnhemen und sich selbst sportlich zu betätigen.

beste Grüße, www.baby-jogger-info.de
 
Unsere Tochter haben wir von ihrem 3 Lebensmonat ab immer mit zum Joggen und Laufen mitgenommen. Für die ersten ca 9 Monate gibt es spezielle Liegeschalen. Wenn das Kind schläft, kann man ihnen eine Halskrause verpassen. Ab 6- Monaten vertragen die Kinder auch problemlos Radtouren (auch auf orstwegen) wenn man einen Anhänger mit Federung verwendet.

Meiner Erfahrung nach fühlen sich Kinder sehr wohl in solchen Wagen.

Wir haben ein Cariot Cougar 1 und sind sehr zufrieden damit. Man kann ihn als Jogger und als Anänger verwenden. Für die Stadt gibts sogar Extraräder. Damit ist man sehr flexibel. Das Modell ist sehr durchdacht und sehr rafiniert gebaut. Hat allerdings keine Bremse, die man allerdings nur zum Inlinern braucht.

Der Cariot ist sehr teuer, aber auch sehr wertstabiel. Kann mit sehr wenig Verlußt weterverkauft werden.

Wenn Du noch Fragen hast....
 
...

Wir haben ein Cariot Cougar 1 und sind sehr zufrieden damit. Man kann ihn als Jogger und als Anänger verwenden. Für die Stadt gibts sogar Extraräder. Damit ist man sehr flexibel. Das Modell ist sehr durchdacht und sehr rafiniert gebaut. Hat allerdings keine Bremse, die man allerdings nur zum Inlinern braucht.

Der Cariot ist sehr teuer, aber auch sehr wertstabiel. Kann mit sehr wenig Verlußt weterverkauft werden....

Und haltbar sind die auch. Wir haben den Chariot Cabriolet seit nun über 8 Jahren und haben ihn sowohl im Alltag als auch zum Sport viel genutzt. Jetzt sitzt Kind Nr. 3 drin! Das einzige, was mir nicht so gefällt, ist die Weber-Sitzschale, ich denke diese "Hängematte" ist besser. Der Vorteil bei den Chariots ist wirklich, dass Du sie mit den Strollerrädern auch in der City nutzen kannst und enormes Gepäckvolumen hast. Und fix zusammengeklappt und Räder raus passen sie gut ins Auto. Die Modelle für 1 Kind sind genau so schmal wie ein normaler Kidnerwagen, und auch mit dem Modell für 2 kommst Du fast überall durch.
ALSO: Wenn Du das Teil wirklich nutzt, lohnt sich die Investition auf jeden Fall. Joggen, biken, bummeln. Bis das Kind selber biken kann, und selbst dann ist er noch gut, um Picknickproviant zu transportieren und am abend das Kind samt Bike heimzufahren!

Beste Grüße,

Pipi

PS: Sorry für die Begeisterung!
 
Meine Freundin ist von Anfang an mit unserer Kleinen jeden Morgen laufen gegangen.
Es ist ein Joggster von ich glaub TFK.
Am Anfang ist sie halt wie in nem Kinderwagen in der Babyschale gelegen und inzwischen sitzt sie mehr wie in einem Buggy drin.
In meinen Augen ist das kein Problem den Nachwuchs von Anfang an mitzunehmen - vorausgesetzt er spielt mit.
Zusätzlich haben wir seit Kurzem einen Chariot für die Radtouren, was auch super funktioniert.

Allerdings muß ich dazu sagen, daß unsere Kleine es offensichtlich liebt auf irgendeine Art durch die Gegend getragen, geschoben oder gezogen zu werden. Egal ob mit Kraxe, Joggster oder Anhänger.
 
Zurück