Empfehlung für einen Sattel und Griffe

Registriert
30. Juli 2013
Reaktionspunkte
0
Ort
29229
Hallo,
habe endlich mein neues Canyon 6.9 AL <- super Hardtale kein vergleich zu meinem 17 Jahre alten Drahtesel :D

Habe bereits zwei Minitouren hinter mir, das Bike fährt sich sehr traumhaft möchte es nicht missen. Das einzige was mir nicht gefällt, das die optische Anzeige der Gänge angezeigt wird. Aber es ist wohl nur eine Gewöhnngsache UND es spart Gewicht ;)

Der Sattel und Griffe sagen mir jedoch absolut nicht zu. Es schaut nett aus, ja, aber ergonomisch bequem ist es für mich leider nicht.

Ich weiß, das die Geschmäcker unterschiedlich sind - jedoch würde ich im Vorfeld bereits eine Empfehlung der Profis hier im Forum einholen. Ich möchte einfach eine längere Tour bequem hinter mich bringen. Ohne Schmerzen an den Sitzknochen und den Handgelenken.

Ich habe mir erlaubt eine Vorauswahl zu treffen, in der Hoffnung eine richtige Wahl getroffen zu haben.

Griffe: 66Sick AA Enduro Griff
Diese hier schauen wirklich bequem aus und haben sogar einen kleinen Test hinter sich. - > http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=647765
Hat noch jemand diese Griffe bereits getestet und kann sie weiter emfehlen?

Sattel:
[ame="http://www.amazon.de/Terry-Sattel-Fly-Gel-black/dp/B004UYFLWY"]Terry Sattel Fly GT Gel Max black: Amazon.de: Sport & Freizeit[/ame] - am teuersten, rund 80 EUR, mein Favorit
[ame="http://www.amazon.de/SATTEL-PROCRAFT-SPORT-HOLLOW-SCHWARZ/dp/B00DVV9EQG/"]SATTEL PROCRAFT SPORT M HOLLOW SCHWARZ/WEIß: Amazon.de: Sport & Freizeit[/ame] - bin mir unsicher
http://www.amazon.de/BBB-Sattel-Anatomicrace-schwarz-2-973-130-401/ - am günstigesten, gefällt mir auch sehr gut

PS: Ach ja auf der Suche nach einer kurzen Hose und Handschuhen bin ich auch noch. Nur keine Kondomshorts die einen wie eine Wurst umpellen ;)

Vielen Dank im voraus für die Zahlreichen Meinungen und Empfehlungen.

PS: Ach ja, in der Heide bin ich meist auf Straßen, Waldwegen und Schotter unterwegs
 
Hey,

also ich kann dir folgende Empfehlungen geben:

Griffe: Ergon. Wenn ich dein Beispiel hernehme wären wohl die GA1 Evo was für dich. Ich selbst hab dieses Modell zwar nicht, aber andere Griffe von Ergon (GP2) und ich schwöre drauf. Weder Schmerzen noch eingeschlafene Hände noch sonstige Beschwerden.
Ansonsten gibt es noch zB Syntace, Ritchey, FSA, SQLab, Raceface, usw die man als gute Marken nennen könnte. Ob die allerdings ergonomischer sind als deine jetzigen sind kann ich nicht sagen. Sie werden aber von vielen Bikern gefahren.

Sattel: Ich hab auch einen von BBB und bin begeistert, kann stundenlang fahren (der Rekard liegt glaub ich bei um die 7 Stunden reine Fahrzeit) ohne meinen Hintern auch nur ansatzweise zu merken. Andere beliebte, ergonomische und hochqualitative aber auch höherpreisige Marken sind Selle Italia, SQLab oder Terry. Oder auch hier: Ergon. Generell kannst du ja mal gucken ob du bei einem Händler Sättel probefahren kannst, das bieten viele an...

Handschuhe: Da gibt es sehr viele gute Hersteller. Ich persönlich hab welche von Roeckl und bin sehr zufrieden. Haben keine allzu dicken Polster (Gel), eine sehr gute Belüftung/Atmungsaktivität und lassen sich dank speziellem Pull-Off-System sehr leicht wieder ausziehen. Je nach Geschmack und Einsatzgebiet dann in Kurz- oder Langfinger. Ergon hat auch Handschuhe im Sortiment (auch wenn es den Anschein macht: nein, ich mach hier keine Werbung für Ergon, aber die haben einfach alle geforderten Dinge im Sortiment und ich ich find sie empfehlenswert...)

Kurze Hose: da können die sicher die Jungs weiterhelfen ;) Generell sind macht man aber mit Gore Bike Wear, Sugoi, Pearl Izumi, Vaude, Platzangst, Fox, etc. nichts falsch.

LG Carina
 
Sattel: Specialized, SQLab, Sella Italia

vorher unbedingt gucken welche Breite du brauchst, messen viele Händler vorher auch!
Und dann mal ein paar Std fahren dann merkste was wirklich passt. Ich fahre einen Spec. Phenom 143. Mir passt er. Generell: ich würde zu einem dünnen Sattel mit wenig Polster tendieren. Gerade auf langen Touren finde ich das äußerst angenehm.

Handschuhe: wenn es Langfinger werden sollen, unbedingt in einen Laden gehen der mehrere Marken hat. Die einzelnen Finger sind nämlich häufig unterschiedlich lang!

Griff suche ich gerade auch einen neuen. SQLab wäre ähnlich zu dem 66Sick.
 
grundsätzlich fänd ichs wichtig bei der sattelfrage evtl. auch ein paar fahrerdetails zu kennen, also wie oft fährt man, wieviele km im jahr, fahrergewicht, trainingszustand etc.

ob für einen einsteiger und gelegenheitsfahrer ein tune sattel die richtige wahl ist, ich weis nicht so recht...

ich bezweifle auch, dass man "von anfang an" sitzproblemen und "schmerzen" in den händen- armen, schultern aus dem weg gehn kann, wenn man die speziellen beanspruchungen beim mountainbiken nicht gewöhnt ist.
natürlich kommt es da stark auf den allgemeinen fitnesszustand an, da sollte man auch ehrlich zu sich sein.

beim sattel hilft wohl wirklich nur ausprobieren und probefahren, das mit der sattelbreite ist bei allen herstellern gleich.

also das gilt es erstmal zu ermitteln und dann einen passenden sattel suchen.
SQ-lab schickt dazu kostenlos ein "kit", man kann es aber auch selber machen.
Wellkarton auf hocker mit harter oberfläche, draufsetzen, etwas nach links-rechts-nach vorne beugen und mit den armen an den stuhl pressen und nach einer minute hat man die abdrücke der sitzknochen- markieren, abstand messen- fertig.
je aufrechter man auf dem rad sitzt, desto breiter ist der sattel dann zu wählen.
dasselbe macht i.d.R. auch der händler, bzw. sollte er machen.

meiner ansicht nach machts auch sinn sich zu überlegen, wofür man den sattel braucht.

viele wollen racesättel obwohl sie eigentlich nix mit race am hut haben, sie sparen grade beim wichtigsten komfortteil am rad jedes gramm.

für einen gut trainierten mtb freak der jedes jahr tausende von km fährt, der max. 80kg wiegt meist kaum ein problem, aber für andere häufig eine tortour wie man immer wieder liest.

die sq-sättel sind recht teuer, aber es gibt immer wieder mal angebote.
ich kann da immer noch den 610 active nennen, mittlerweile zwar 10 euro teurer, aber mit knapp 90 euro immer noch ein interessantes angebot wie ich finde.
sicherlich vergleichbar mit dem terry fly, halt ohne loch.

am besten wärs natürlich beim händler vor ort einen sattel auszuleihen, wird u. U. nicht ganz so einfach.
immer!!! eine rückgabemöglichkeit schriftlich oder unter zeugen bestätigen lassen!!!

die terry sättel haben teilweise 30 tage geld zurück papperl drauf, aber auch dafür ist der händler verantwortlich und nicht gezwungen.

auch bei den griffen würd ich eher in richtung sq-lab oder ergon gehn, aber auch da hilft nur ausprobieren.
 
Sry, konnte mich erst jetzt zurück melden.

Danke Carina für deine Rückmeldung, bei meinem Canyon sind bereits GA1 EVOs verbaut - so wirklich Glücklich bin ich damit leider nicht. Ich brauche halt keine runden Griffe, denke ich. Sondern etwas mit einer Auswuchtung für den Handballen. So hätte ich eine stabile Halteform. Zumindest weiß ich nun welche Hersteller ich mir anschauen könnte.

Beim Sattel, ja wie bei den Schuhen ja schon fast, verbaut ist bei mir auch ein Selle Italia - der mir auch iwie nicht so zusagt. Vieleicht müsste ich mich noch dran gewöhnen, wobei mich hier auch die Farbe abschreckt (weiß). Im Neuzustand schaut es nett aus, aber später hätte ich ungerne einen gelbgrauen Sitz :D Auch hier danke an die Empfehlungen der Hersteller.

Was Handschuhe angeht, am liebsten wären mir welche, bei denen zwei hlabfinger sind, die anderen voll. Roeckl konnte ich bereits einige sehr gute Test gesehen - wird wohl etwas in die Richtung gehen.

Hosen, jup - Danke auch hier für die Firmennamen - da kann ich schon etwas stöbern :D
@Theolean - danke, größe bei den Satteln - dann muss ich mir mal eine Kartonvorlage mal basteln :D
@potsdamradler - nun Naturstoffe sind schon top, allerdings ist es glabe ich nicht so meins. So ein Naturbursche bin ich dann doch nicht, aber eine interessante Idee :)
@Der_waldfeed_28 - jup, style gewinnt keine spiele. das kenne ich aus dem Paintballbereich, jedoch muss die hose auch was hermachen ;) - Primär sollte man natürlich auf die Funktion achten, da hast Du absolut recht.
@americo - vielen dank für deine Anleitung. dann habe ich ja heute etwas zutun - neben einer kleinen tour :) für einen guten sattel für den aller wertesten bin ich bereit bis 100 eur auszugeben, mehr aber auch nicht. da sollte man schon etwas tolles finden.

mit den tipps von euch wird es wohl eine längere recherche session im internet werden, aber zumindest habe ich nun einen punkt von dem ich mich abstoßen kann. vielen dank für die zeahlreichen tipps.
 
Sattel: Terry Fly (Max). Bequem, relativ leicht, 40€ beim Discounter. Gut fahrbar ohne Hoseneinlage.

Griffe: Specialized BG Contour (XL). Nicht so ein Klotz wie Ergon, 20€.

Handschuhe: Pearl Izumi Elite Gel Vent; Kurz oder lang, super bequem 30€.

Hose: Jogginghose, die mich wie eine Wurst umpellt, 14€ im Schlussverkauf. Es gibt nichts besseres zum Radfahren.
 
Sattel, jeder Hintern ist anders. Am besten mehrere Sattel einfach durchprobieren.

Ich fahr zur Zeit sowas
284535_1.jpg

Ein Kindersattel :D
Gekauft eigentlich aus der Not heraus aber irgendwie gar nicht so unkomfortabel. Schaut zwar doof aus und ist arg kurz aber wenns passt ...

Beim Sattel kommts auch an wo es drückt, ich merke es immer bei den Sitzknochen weil die Dinger zu schmal sind, unter 140-150mm brauch ich gar nichts fahren. Bei anderen ists mehr der Dammbereich, da dann vielleicht was mit Mittenaussparung (erhöht aber Druck auf Sitzknochen!).

Sattel die hinten flach sind, taugen mehr für aufrechtes Sitzen.

Was auch gut ist bei harten Satteln, ne Schale aus Carbon. Wird aber dann teuer.
 
Sattel: SQ-lab Sattel - den Billigsten von EBAY + 6,99 euro jumbo-Blei-Gel-Sattel aus dem Discounter

Griffe: 10 euro Griffe, no name, Schaumstoff + 2 x Verschraubung an den Enden; nicht nur 1 x verschraubt. Halten schon ewig.

Handschuhe: die Billigsten vom NKD-Modemarkt + 1 Paar Röckl f. d. Sonntagsausfahrten

Hose: irgend eine billige Vereinshose m. Nalini-Innen-Leder-Sack-Schutz
 
Zurück