Vorbau und Sattel für komfortablere Sitzhaltung - Mir tut der Ar**h weh!

Registriert
16. Juli 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

ich bin neu hier und hab gleich mal eine Frage:

Mein MTB (DiamondBack V-Link 3.0) hat nun schon ein paar Jahre auf dem Buckel (ca. 8 - 9), befindet sich noch im Originalzustand.
Nach einer langen, langen Ruhephase hab ich mich dieses Jahr endlich wieder dazu entschlossen, mit dem biken weiter zu machen.
Leider fühle ich mich auf dem V-Link was die Geometrie angeht nicht mehr wirklich wohl und bevor ich jetzt wieder richtig loslege wollte ich deshalb erstmal etwas für das wohlbefinden auf dem Esel tun.

So, nun zu dem eigentlichen Problem:

Ich habe doch schon relativ starke Durchblutungsprobleme und Taubheitsgefühle im Genitalbereich, wenn ich nicht ständig aufstehe oder die Position ändere und auf dem Sattel hin und her rutsche. Die größte Belastung ist dabei nicht auf den beiden Sitzknochen, sondern viel weiter vorne, mittig zwischen den Beinen. Das führt außerdem dazu, dass die Knochen links und rechts des mittleren Bereiches bereits nach 30km ziemlich weh tuen. Ich meine damit nicht die beiden hinterne Sitzknochen, die eigentlich die Last tragen sollten.

Sattelhöhe stimmt, der Rahmen ist 18" und ich habe ca. 179cm.
Um den vorderen Bereich zu entlasten, fahre ich im Moment eine nach vorne etwas abfallenden Sattelwinkel. Einziger Effekt ist allerdings, dass ich zunehmend vom Sattel rutsche.

Ich hab den Eindruck, als ob ich ständig von selbst, so weit wie möglich nach vorne rutsche, um in eine etwas aufrechtere Sitzposition zu kommen, was aber den Dammbereich noch stärker belastet. Rutsche ich ganz nach hinten, bekommen, die Sitzknochen mehr Last, dafür wird die Sitzwinkel noch flacher und sportlicher>> wieder mehr Druck auf dem Damm.

Daher denke ich, es mach vielleicht Sinn, zum einen den Vorbau durch eine etwas höhere Variante zu tauschen um aufrechter zu sitzen und zum anderen, den Sattel durch einen mit einer Aussparung in der Mitte zu tauschen. Mein Vorbau hat derzeit, ich würde sagen ca. 6-8° und ist 12 cm lang.

Meint ihr, die Änderungen würden Abhilfe schaffen und noch viel wichtiger: Welche Sättel sind zu empfehlen?

Mir is klar, dass jeder Hintern anders ist, aber mir geht es erstmal um die grobe Marschrichtung. Werde morgen mal meinen Sitzknochenabstand messen, breites BEcken hab ich aber auf jeden Fall keins. Welche Sättel sind einigermaßen sportlich und gelten als besonders bequem?

Ich hab erstmal den Selle Italia SLK ins Auge gefasst, weil er den größten Schlitz in der Mitte hat. Allerdings sieht der Sattel wieder sehr schmal und sytlisch aus, was sicher den Komfort wieder beeinträchtig, oder?

Vielen Dank schomal vorab!

Greetz
 
gut währe es wenn du einen Laden in der nähe hast wo du verschiedene Sätte probieren könntest, mit dem Vorbau würde ich dann noch warten, vielleicht reicht ja schon ein Satteltausch.
 
Hallo,

ich hätte einen einigermaßen tauglichen Fahrradladen in der Nähe, bei dem ich den Sattel auch kaufen werde, wenn der Preis nicht wesentlich höher ist, als im Netz.

Trotzdem wollte ich mich parallel dazu hier nochmal umhören, um den Suchradius von vorne rein bißchen einzugrenzen und um einfach nochmal Meinungen von einer anderen Quelle einzuholen.

Nach weiteren Recherchen, ist im Zusammenhang mit bequemen MTB Satteln immer wieder der Name Specialized Rival gefallen, der damit auch in der näheren Auswahl wäre. Der Rival hat aber genau wie der
oben empfohlene Selle Prolink nur eine kleine Aussparung in der Mitte (im Vergleich zum Selle SLK).

Vielleicht wäre ein Satteltest zum Thema Durchblutung sehr hilfreich. Ich habe aber im Netz leider keinen gefunden. Kann mir jemand verraten, ob irgendweine Zeitschrift in letzter Zeit vielleicht einen Test durchgeführt hat?
 
So wie Du Dein Problem schilderst leih Dir mal einen "selle SMP pro" aus, der italienische Hersteller hat vielen Händlern zu diesem Zweck unverkäufliche und als solche gekennzeichnete Testsättel zur Verfügung gestellt (Du bist also nicht der Bittsteller sondern die Sättel sind genau dazu an die Händler ausgeliefert worden). Mein Händler hat mich ohne Probleme drei Wochen testen lassen und am Ende hat es mich überzeugt. Der Testsattel ist natürlich das teuerste Modell, Leder, handgearbeitet, es geht aber auch preiswerter in der Modellpalette >>
http://de.shopping.com/xPF-Superior-Modular-Products-SMP-Mountainbike-Renn-Sattel-Selle-SMP-Pro
 
Hey,

der Selle sieht tatsächlich sogar rein optisch schon ziemlich bequem und durchblutungsfördernd aus, sprengt aber leider den Preisrahmen:-(

Wie sähen denn deine preisgünstigeren Alternativen aus?
 
Ich kann Dir die Sättel der Marke SQ-Lab empfehlen :daumen: Diese sollen vorallem den Dammbereich entlasten und es gibt die einzelnen Sättel in verschiedenen Breiten. Ich selbst fahr den 611 und bin sehr zufrieden !Schau mal unter www.dersattel.de ;) Ich glaub die haben auch Vorbauten mit steilerem Winkel. In der Mountainbike 6/08 war ein Satteltest in dem folgende Sättel vorallem für Schambeinbelaster empfohlen werden: Specialized Phenom Gel (nicht die SL Version)-> sehr gut, Fizik Aliante Carbon -> sehr gut (auch recht teuer mit 169€), Selle Italia SLR XC -> sehr gut, SQ-Lab 611 -> sehr gut
Prinzipiell ist ausprobieren aber immer noch die beste Methode um den geeigneten Sattel zu finden. Jeder Hintern ist halt anders...

Gruß vom engel-freak
 
Wenn Du mit den Sitzknochen keine Probleme hast ist für Dich auch das
Stufensattel - Programm von SQlab interessant .

Ein Konzept , bei dem die Sitzfläche höher ist als der vordere Teil des Sattels .



Edit Kollege war schneller :-/ ! (Aber sein Link funktioniert nicht ...) Hilfe , meiner auch nicht mehr - Wartungsarbeiten !
 
Zurück