- Registriert
- 16. Juli 2008
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo Leute,
ich bin neu hier und hab gleich mal eine Frage:
Mein MTB (DiamondBack V-Link 3.0) hat nun schon ein paar Jahre auf dem Buckel (ca. 8 - 9), befindet sich noch im Originalzustand.
Nach einer langen, langen Ruhephase hab ich mich dieses Jahr endlich wieder dazu entschlossen, mit dem biken weiter zu machen.
Leider fühle ich mich auf dem V-Link was die Geometrie angeht nicht mehr wirklich wohl und bevor ich jetzt wieder richtig loslege wollte ich deshalb erstmal etwas für das wohlbefinden auf dem Esel tun.
So, nun zu dem eigentlichen Problem:
Ich habe doch schon relativ starke Durchblutungsprobleme und Taubheitsgefühle im Genitalbereich, wenn ich nicht ständig aufstehe oder die Position ändere und auf dem Sattel hin und her rutsche. Die größte Belastung ist dabei nicht auf den beiden Sitzknochen, sondern viel weiter vorne, mittig zwischen den Beinen. Das führt außerdem dazu, dass die Knochen links und rechts des mittleren Bereiches bereits nach 30km ziemlich weh tuen. Ich meine damit nicht die beiden hinterne Sitzknochen, die eigentlich die Last tragen sollten.
Sattelhöhe stimmt, der Rahmen ist 18" und ich habe ca. 179cm.
Um den vorderen Bereich zu entlasten, fahre ich im Moment eine nach vorne etwas abfallenden Sattelwinkel. Einziger Effekt ist allerdings, dass ich zunehmend vom Sattel rutsche.
Ich hab den Eindruck, als ob ich ständig von selbst, so weit wie möglich nach vorne rutsche, um in eine etwas aufrechtere Sitzposition zu kommen, was aber den Dammbereich noch stärker belastet. Rutsche ich ganz nach hinten, bekommen, die Sitzknochen mehr Last, dafür wird die Sitzwinkel noch flacher und sportlicher>> wieder mehr Druck auf dem Damm.
Daher denke ich, es mach vielleicht Sinn, zum einen den Vorbau durch eine etwas höhere Variante zu tauschen um aufrechter zu sitzen und zum anderen, den Sattel durch einen mit einer Aussparung in der Mitte zu tauschen. Mein Vorbau hat derzeit, ich würde sagen ca. 6-8° und ist 12 cm lang.
Meint ihr, die Änderungen würden Abhilfe schaffen und noch viel wichtiger: Welche Sättel sind zu empfehlen?
Mir is klar, dass jeder Hintern anders ist, aber mir geht es erstmal um die grobe Marschrichtung. Werde morgen mal meinen Sitzknochenabstand messen, breites BEcken hab ich aber auf jeden Fall keins. Welche Sättel sind einigermaßen sportlich und gelten als besonders bequem?
Ich hab erstmal den Selle Italia SLK ins Auge gefasst, weil er den größten Schlitz in der Mitte hat. Allerdings sieht der Sattel wieder sehr schmal und sytlisch aus, was sicher den Komfort wieder beeinträchtig, oder?
Vielen Dank schomal vorab!
Greetz
ich bin neu hier und hab gleich mal eine Frage:
Mein MTB (DiamondBack V-Link 3.0) hat nun schon ein paar Jahre auf dem Buckel (ca. 8 - 9), befindet sich noch im Originalzustand.
Nach einer langen, langen Ruhephase hab ich mich dieses Jahr endlich wieder dazu entschlossen, mit dem biken weiter zu machen.
Leider fühle ich mich auf dem V-Link was die Geometrie angeht nicht mehr wirklich wohl und bevor ich jetzt wieder richtig loslege wollte ich deshalb erstmal etwas für das wohlbefinden auf dem Esel tun.
So, nun zu dem eigentlichen Problem:
Ich habe doch schon relativ starke Durchblutungsprobleme und Taubheitsgefühle im Genitalbereich, wenn ich nicht ständig aufstehe oder die Position ändere und auf dem Sattel hin und her rutsche. Die größte Belastung ist dabei nicht auf den beiden Sitzknochen, sondern viel weiter vorne, mittig zwischen den Beinen. Das führt außerdem dazu, dass die Knochen links und rechts des mittleren Bereiches bereits nach 30km ziemlich weh tuen. Ich meine damit nicht die beiden hinterne Sitzknochen, die eigentlich die Last tragen sollten.
Sattelhöhe stimmt, der Rahmen ist 18" und ich habe ca. 179cm.
Um den vorderen Bereich zu entlasten, fahre ich im Moment eine nach vorne etwas abfallenden Sattelwinkel. Einziger Effekt ist allerdings, dass ich zunehmend vom Sattel rutsche.
Ich hab den Eindruck, als ob ich ständig von selbst, so weit wie möglich nach vorne rutsche, um in eine etwas aufrechtere Sitzposition zu kommen, was aber den Dammbereich noch stärker belastet. Rutsche ich ganz nach hinten, bekommen, die Sitzknochen mehr Last, dafür wird die Sitzwinkel noch flacher und sportlicher>> wieder mehr Druck auf dem Damm.
Daher denke ich, es mach vielleicht Sinn, zum einen den Vorbau durch eine etwas höhere Variante zu tauschen um aufrechter zu sitzen und zum anderen, den Sattel durch einen mit einer Aussparung in der Mitte zu tauschen. Mein Vorbau hat derzeit, ich würde sagen ca. 6-8° und ist 12 cm lang.
Meint ihr, die Änderungen würden Abhilfe schaffen und noch viel wichtiger: Welche Sättel sind zu empfehlen?
Mir is klar, dass jeder Hintern anders ist, aber mir geht es erstmal um die grobe Marschrichtung. Werde morgen mal meinen Sitzknochenabstand messen, breites BEcken hab ich aber auf jeden Fall keins. Welche Sättel sind einigermaßen sportlich und gelten als besonders bequem?
Ich hab erstmal den Selle Italia SLK ins Auge gefasst, weil er den größten Schlitz in der Mitte hat. Allerdings sieht der Sattel wieder sehr schmal und sytlisch aus, was sicher den Komfort wieder beeinträchtig, oder?
Vielen Dank schomal vorab!
Greetz