Empfehlung Schalthüllen...

DirkBrasil

Weizenkiller
Registriert
6. März 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Lindlar
Hi,

habe immer wieder prob's mit dem Schalten hinten, 9 fach invers XT.
Meist liegt es dann an schwergängigen Schalthüllen.

Eigendlich immer die die unten zum Schaltwerk geht. Radius ist groß genug.
Ich habe "normale" Shimano, Gore (gibts nicht mehr) sowie Jackwire (momentan)
probiert, nach einiger Zeit immer wieder die gleichen Probleme.

Gibt's da irgendwelche besonders gute??
Bitte nur Empfehlung wenn Ihr es selbst schon probiert habt, nicht aus
irgendeiner Werbung....
:daumen:

Gruß
Dirk
 
ich hatte mit meinen popligen sis keine probleme gehabt, jetzt hab ich die gegen barspinfähige bremshüllen getauscht - nur wegen der farbe, aberdie gehn auf jeden fall mal noch ne ecke besser, evtl. is das die lösung?
 
Jo, probier ich mal die SP41.
@tifftoff, Danke für den link, der scheint jedoch recht teuer zu sein...
(mal abgesehen von den Schalthüllen ;) )

Gruß
D
 
Ich hab auch nur die Schalthüllen dort gekauft. Bei 10m lohnt sich auch der Versand, bei 2m würde ichs irgendwo mitbestellen
 
SP41 incl. der gedichteten Endkappen. Und das Ganze durchverlegen, d. h. durchgehenden Außenzug vom Schalthebel bis zur Schaltung.
Günstige Teile gibts bei www.Bike-components.de 10 m Außenzug, 10er Pack Endkappen etc. leider haben Sie die XTR Innenzüge nicht einzeln.
 
Bei Wallhall: 2 euro/m Versand 4 Euro
Bike Components 2,9 euro/m 10m 23 Euro Versand 5 euro
H&S 3euro/m

warum gibt es eigentlich keine Preissuchmaschine für Biketeile?
 
Rollamajic bisher --> mehrere Jahre top

jetzt Suntour Duro 720 (entspricht angeblich LX-XT Quälität).
Zuganschlag von oben und für Shim und Sram passend.
Funktioniert wirklich erstaunlich, nur leider ist die Feder recht stark, höhere Schalthandkraft als bisher nötig.
hast du auch die suntour-shifter dazu? geiles system nur mit dem daumen zu schalten:)
 
Zu teuer für die relativ kurze Lebensspanne.
Find ich nicht gut, das zeugs.
drei jahre sind meiner meinung schon ganz schön viel für verschleißteile. und wenn ich bedenke,dass ich während dieser zeit 0 pflege investieren mußte und alle halbe jahre die stellschraube nur bei komponentenwechsel höchstens mal eine halbe umdrehung nachjustiert habe, finde ich den preis eigentlich gerechtfertigt. :daumen:
 
Zurück