Empfehlung Trainingscomputer MTB/Skitouren/Laufen

Registriert
15. Juni 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Ich bin auf der Suche nach einem Gerät daß ich sowohl im Winter (Skitouren) als auch im Sommer (MTB/Laufen) nutzen kann.
Wichtig sind mir folgende Punkte:
- HF
- (genaue) Höhenmessung
- Trittfrequenz (MTB)
- Auswertung und. Archivierung der Trainingsdaten (offline-Programm)

evtl.
- Intervalltraining
- Möglichkeit Erweiterung Wattmessung (MTB)

Für MTB würde mir die Aufzeichnung der Touren, Übertragen von GPS-Tracks usw. auch sehr gut gefallen, aber dann würde ich wahrscheinlich nicht drumherumkommen zwei Geräte (Edge 800 usw.) anzuschaffen (was mir dann doch zu teuer ist).

Vielleicht kann mir jemand ein "All-In-One" Gerät empfehlen das meinen Anforderungen entspricht, würde mich darüber freuen!

mfg,

Sarge
 
Hallo Sarge,

Ich habe den Polar RS800CX, mit Geschwindigkeitsmesser, und GPS-Pod.
Der sollte genau deinen Ansprüchen entsprechen.
Ich bin mit dem Teil echt zufrieden. Natürlich wäre dies und das noch schön, aber das gibt's bei jedem Gerät zu "meckern".

Von Suunto gibt es auch was in der Richtung. Hatte damals (vor ca. 2 Jahren) aber noch nicht die Funktione GPS-Tracks aufzeichnen zu können. Ob es das jetzt kann, keine Ahnung. Ist qualitativ ähnlich an zusiedeln also auch empfehlenwert. Ich hatte vor dem Polar eine Suunto und war sehr zufrieden.

Servus,
bobo
 
Hallo Bobo,

Danke für den Tip, werde mir das Modell mal näher anschauen. Vielleicht gibt es ja ein Paket mit Trittfrequenzmesser usw.


Gruß Sarge
 
Servus - das aktuelle Suunto Modell ist die "Ambit" - hab ich vor 6 Wochen gekauft und bin sehr sehr zufrieden.

macht neben der tollen Funktionen auch einen wesentlich stabileren Eindruck als die Modelle von Polar.
 
Hallo!

wow, die Uhr schaut ja interessant aus die muss ich mir mal genauer anschauen. Für welche Sportarten verwendest du die Uhr wenn ich fragen darf?

Servus - das aktuelle Suunto Modell ist die "Ambit" - hab ich vor 6 Wochen gekauft und bin sehr sehr zufrieden.

macht neben der tollen Funktionen auch einen wesentlich stabileren Eindruck als die Modelle von Polar.
 
Bei der geforderten Vielseitigkeit muss wohl eine GPS-Pulsuhr her.

Falls du des Englischen mächtig bist empfehle ich dir die seite von DC Rainmaker.
Die Ambit (ohne sie jetzt empfehlen zu wollen) hat er auch getestet.
http://www.dcrainmaker.com/2012/04/suunto-ambit-in-depth-review.html
Der Kerl macht Triathlon und ist ziemlich technikvernarrt.

Was du aber beachten solltest: Die Akkulaufzeit.
Ich weiß ja nicht was du für Skitouren machst, aber vorallem in der Kälte macht jeder Akku sehr fix Feierabend und ob du bei -20° das Ding benutzen kannst kann ich dir auch nicht garantieren. Lösung ist natürlich das gute Stück unter der Isolierschicht zu tragen. Ob das dann aber den GPS-Empfang beeinträchtigt weiß ich nicht.
Ich persönlich habe nur Erfahrungen mit der Garmin Forerunner 405. Da ist aber auf Wanderungen nach ca 5-6 Stunden Feierabend. Und das bei moderaten Plusgraden.
Den Nachteil den ich bei Suuntu sehe ist, dass sie ANT und nicht ANT+ für die Zuberhörconnectivity nutzen. Zumindest noch nicht. Angeblich soll das ja per Firmwareupdate kommen. Somit könnte man auch Wattmesser nutzen. Aber ganz ehrlich: Wenn dir schon 2 Geräte zu teuer sind wird so ein Wattmesser sicher in naher Zukunft nicht an dein Bike kommen.
Wenn du dir halt langfristig vorstellen kannst nen Radcomputer zu kaufen dann wäre vielleicht ANT+ vielseitiger. (ich habe mir vorletztes Jahr ne Edge 705 gekauft und konnte das Zubehör (Cadence, HF, Footpod) für beides nutzen.
Intervall bzw. generell vorprogrammierte Workouts gehen wohl auch nicht wenn ich das richtig sehe. Die Frage ist aber ob man das wirklich braucht. Meine Forerunner kann das, aber ich nutze die Funktion seltenst weil mir das Einstellen zu doof ist. Ich kann das ganze auch selbst machen da ich meine Laufstrecken eh kenne.
Zur genauen Höhenmessung: Auch die barometrische Höhenmessung ist nicht immer korrekt. Je nach Wetter schwanken die Werte shcon mal erheblich (Tiefdruck und Hochdruckwetter). Auch wenn du aus der warmen Butze in die kälte gehst machst du erstmal einige Höhenmeter ohne in wirklichkeit welche gemacht zu haben. GPS is aber auch nicht das wahre. Aber ich kann damit gut leben.
Was mich persönlich an der Suunto stört ist die umständliche Exportfunktion für die Workouts. Ich nutze Sportstrack und trainingstagebuch.org und bei der Suunto muss man wohl immer erst über deren Software gehen und dort dann per CSV exportieren. Aber vielleicht gewöhnt man sich auch da dran und es is halb so wild.

Aaaber die Eierlegendewollmilchsau wirste eh nicht finden.
 
Hallo ovomax,

danke für deine Infos! Für mich ist ANT, ANT+ usw. noch Neuland da ich bis jetzt keinen Trainingscomputer benutzt habe (nur normalen Pulsmesser). Den Link kenn ich, muss mir den Testbericht aber noch durchlesen.

Im Winter sind es oft schon längere Skitouren (5-6St.) da sollte der Akuu schon halten. Intervall wäre sehr interessant, müsste ich auch nochmal genauer recherchieren ob das geht.

Vielleicht hat der eine oder andere die Uhr bereits zum Biken (oder andere Sportarten) verwendet und kann seine Erfahrungen mitteilen!

mfg,

Sarge
 
Hi sarge,

also mich hat das Thema Akkulaufzeit bei den integrierten GPS-Empfängern gestört. Eine Mehrtagestour, sei es auf Tourenski, Bike oder Kanu ist da meist nicht drin, da evtl. die Lademöglichkeit fehlt. Die sog. "Pods" (externe Zusatzgeräte für GPS, Speed, Cadence, Leistung, Schuhe.....) verfügen meist über eigene, wechselbare Batterien, die dann ein Verwenden auf längeren Touren erleichtern. Die Uhr an sich ist dann auch meist leichter und alltagstauglicher.

Aus dem Grund käme für mich eher die t6d von Suunto in Frage, allerdings kann die nicht navigieren und meines Wissens auch keine Tracks aufzeichnen.

Aber wie ovomax schon sagte. Die Eierlegendewollmilchsau gibt es leider noch nicht!!

Servus,
bobo
 
Bin seid Jahren mit meinem Fourerunner 305 unterwegs. Auswertung macht ich mit Sport Tracks. Die Höhe wird erst in ST richtig berechnet. Manche der Garminuhren haben diesen Touchring und sind dadurch meiner Meinung nach nicht wirklich tauglich. Doch es gibt sehr gute Nachfolger ( zb: 310 ) mit längerer Akku laufzeit.
Was mich bei Polar oder Suunto ärgert:
1. Gps im extra Gehäuse, muss teuer zugekauft werden, extra Gewicht, unhandlich
2. Übertragung zum PC aufwendiger
3. Keine Navigation möglich

Hab schon Läufer auf ultradistanzen mit nem FR 305 plus Akkupack am Arm gesehen.
Selbst bin ich schon einige touren mit dem MTB nachgefahren. Hab sie von Gpsies direct auf die Uhr übertragen. Das ging erstaunlich gut, trots fehlender Karte. Der course war auch bei starkem Sonnenlicht gut zu erkennen. Als befestigung am Lenker nutze ich ein schmales Stück Isolierschlauch, und ziehe die Uhr mit dem normalem Armband drauf fest. Hält super.
Gab hier im forum jemand der hat schon nen kompletten Alpencross mit dem 305 gefahren.
Wenn mein fr 305 mal platt ist, kaufen ich mir zum laufen bestimmt wieder eine Uhr von Garmin.
Für MTB Touren nutze ich sie als Pulsuhr und zur aufzeichnung. Was Orientietung auf Touren angeht, arbeite ich mich gerade in eine Smartphone lösung ein.
Wünsche dir, das du für dich die möglichst beste Lösung findest.
 
Ich kram den Thread noch mal raus und werfe die Motoactv ins Feld. Hab sie letzte Woche bekommen, war in den Staaten gerade sehr günstig:-)
Ersteindruck ist Klasse, Langzeiterfahrungen hab ich natürlich noch nicht, aber es kommt der Wollmilchsau schon ziemlich nahe wie ich finde.

Bei rainmaker gibts auch ein Review dazu.
 
Zurück