Endless Summer - ein Rocket auf der Insel

Zwei kurze OT-Fragen: Benutzt ihr das Kitobjektiv der Nex und fährst du eig. wieder Stahl in der Gabel?

Sehr geile Fotostory, verbessert das mit dem Verlangen da hin zu fahren nicht unbedingt;)
 
Zwei kurze OT-Fragen: Benutzt ihr das Kitobjektiv der Nex und fährst du eig. wieder Stahl in der Gabel?

Sehr geile Fotostory, verbessert das mit dem Verlangen da hin zu fahren nicht unbedingt;)

Das ist eine etwas ältere Nex, die gab's damals mit einem Zoomobjektiv und einem Festbrennweitenobjektiv im Set. Ray hat immer das Zoom dabei, ist praktischer beim Biken ;)
Leider haben die älteren Nex ein kleines Problemchen mit dem Autofokus. Gerade bei Serienbildern oder bei schnell nacheinander geschossenen Einzelbildern kommt der öfter mal nicht hinterher. Gibt daher oft recht viel unscharfen "Ausschuss". Ansonsten eine super Kamera. Wenn die nicht so riesig wäre, hätte ich mir auch eine geholt. Kostet in der Lowend-Ausführung teils weniger als die RX100 und ist noch einen Ticken besser.

Ray hat in seiner Lyrik eine U-Turn Stahlfeder und ich hab die Luftfeder in meiner. Allerdings beide mit Helmchen-Tune in der Dämpfung.
Stahl brauch ich nimmer, hab mich auf die Luft eingeschossen. Der Ray mag's allerdings net.

@Prof. Dr. YoMan hat übrigens auch ein paar super La Palma Bilder nebenan im Reiseforum gepostet:
http://www.mtb-news.de/forum/t/la-palma-2013-bilder.675523/
 
sag ma ray, rutscht dir bei deiner fahrposition nicht öfters das Vorderrad mangels Traktion?

Nein, aber seinen Hinterreifen hat er innerhalb von zwei Wochen runtergeschrappt, der war nur am Rutschen. Ich bin noch am Rätseln, eigentlich kenn ich den Highroller II ja auch und finde den gar nicht sooo schlecht, wie er bei Ray aussah :confused:
Ich hab öfter mal das Fürchten bekommen, wenn ich's gesehen habe wie er da ins Rutschen kam, und ich konnte dieselbe Stelle dann mit meinen Reifen in Subschrittgeschwindigkeit runterkriechen, ohne dass sich ein Staubkorn bewegt hätte.
 
sag ma ray, rutscht dir bei deiner fahrposition nicht öfters das Vorderrad mangels Traktion?

Nö.
Die Position auf den Bike ist doch variabel.
Fotos sind immer Momentaufnahmen, bei Bildserien sieht man sehr gut, das sich die Position ständig ändert.

Bei den obigen Bildern war es nadelig rutschig und teilweise Steil, da ist ein wegrutschendes VR eher ungesund.
Auf den Untergrund hast du immer ein gewisses Rutschen, der Reifen mag auf den Nadel halten, aber diese rutschen dann einfach zusammen mit den Rad. Ich versuche das VR so zu belasten das es nicht rutscht und im Notfall nach hinten absteigen kann (besonders wenn der Abgrund nahe ist).
Man muss mit beiden Bremsen arbeiten und versuchen das Bike am Rollen zu halten, beim Rutschen wird man dagegen schneller.
Klappt nicht immer, zumindest nicht bei mir, da ich immer wieder mal Überbremse.

ray
 
Fotos sind immer Momentaufnahmen, bei Bildserien sieht man sehr gut, das sich die Position ständig ändert.
Bleibt aber trotzdem auffällig, dass deine Position auf den meisten Bildern viel zu weit über dem Hinterrad ist. Auch wenn es steil ist sollte man versuchen zentral im Rad zu bleiben. Den Grip erarbeitet man sich dann über die feine Dosierung beider Bremsen. Hast du ja auch selbst richtig gesagt:
Man muss mit beiden Bremsen arbeiten und versuchen das Bike am Rollen zu halten, beim Rutschen wird man dagegen schneller.
Dass du dauerhaft zu weit hinten bist, dazu passt dann auch die Aussage von Scylla, dass dein Hinterradreifen nach zwei Wochen durchgebremst war.
Schau dir die Haltung bei deiner Frau ab, sie hat eine zentrale Position auf dem Bike.
Aber schöne Fotos und ich wünscht, ich wär auch grad mit nem Rocket über die Inseln getingelt :)
 
ich dachte, ich häng immer viel zu weit hinten? (so sagt man mir zumindest immer, und tatsächlich würd beim betrachten der fotos ein wenig mehr nach vorne auch noch gehen... nur die angst...;))

das mit dem highroller von ray hinten drauf kapier ich trotzdem nicht. wenn er zu viel gewicht hinten hat, sollte der hinterreifen doch mehr belastet werden also auch weniger stark rutschen? sagt mir zumindest die theorie...
ich hab ihm das ding dann nach ca. 3 wochen abends "heimlich" abmontiert im zustand eines semislicks (<< 1mm profil), weil ich's nicht mehr mit anschauen konnte, wie das hinterrad am ende ständig den trail verlassen wollte. ich glaub, er hätte es sonst wirklich durchgezogen, den reifen vollständig durchzufahren. mein minion rear hatte am ende, als ich ihn vor dem rückflug entsorgt habe, jedenfalls fast noch doppelt so viel profil wie rays highroller. und selbst damit hab ich schon deutlich gemerkt, wie der grip nachlässt.
allerdings hat wohl rays vorderrad-bremse bisweilen gezickt (ich schätze, da war was auf die scheibe oder die beläge gekommen). daher musste er zwangsläufig manchmal hinten zu viel bremsen, um nicht zu schnell zu werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, du könntest deine Position natürlich optimieren, aber von der "Kompaktheit" auf dem Bike passt es schon gut.
Dass du teilweise noch zu weit hinten stehst sieht man auch an deiner Kurbelstellung, weil dein hinteres Pedal nach unten zeigt. Das sind dann aber Optimierungen einer schon ganz guten Haltung, wobei man bei dir sehr wahrscheinlich mehr an der mentalen Komponente arbeiten müsste ;)
rays Haltung ist aber schon sehr ausgeprägt hecklastig. Ist keine Kritik, sondern eher ein gut gemeinter Tipp.
 
das mit dem highroller von ray hinten drauf kapier ich trotzdem nicht. wenn er zu viel gewicht hinten hat, sollte der hinterreifen doch mehr belastet werden also auch weniger stark rutschen? sagt mir zumindest die theorie...

Wenn man zu viel Gewicht nach hinten verlagert, muss man auch zwangsläufig hintern mehr/stärker bremsen. Das wenig belastete Vorderrad kann einfach kaum noch Bremskraft übertragen. Man bremst also automatisch hinten mehr. Wobei der HighRoller 2 gegen den DHR schon ein filigraneres Profil hat und bestimmt deutlich schneller verschleißt.
Aber ob man anhand der Fotos wirklich auf den allgemeinen Fahrstil eines Fahrers schließen kann, ist auch fraglich. ;)
 
Naja, normal ist das der HR-Reifen sich etwa doppelt so schnell abfährt wie der VR-Reifen, wenn es der gleiche Reifen ist.
Der HR II fand ich insgesamt sehr schwach, selten so einen schlechten Reifen gefahren.

Meine vordere Bremsbeläge fahre ich normalerweise schneller runter als die hinteren, ich bin kein Hinterradblockierer.

ray
 
Ich hätte mal vermutet, dass der HighRoller 2 ganz gut auf La Palma klar kommt. Aber am besten bin ich immer mit sehr offenen Profilen dort zurecht gekommen. Also Reifen für eigentlich nasses Wetter ala SwampThing. Richtig perfekt hat der Intense Intruder dort funktioniert. Im Sand und auf den Nadeln richtig gut! Generell deutlich besser als der Minion F die Jahre vorher.
 
Also echt, ich hab jetzt das Thema komplett durchgelesen und geschaut, aber ich weiss gar nicht warum ich mir das angetan hab.... :(

So schöne Bilder!
 
Naja, normal ist das der HR-Reifen sich etwa doppelt so schnell abfährt wie der VR-Reifen, wenn es der gleiche Reifen ist.
Der HR II fand ich insgesamt sehr schwach, selten so einen schlechten Reifen gefahren.

Meine vordere Bremsbeläge fahre ich normalerweise schneller runter als die hinteren, ich bin kein Hinterradblockierer.

ray

Ich habe 7 Tourentage auf La Palma mit Ardent absolviert. Der war vorher nicht neu und auch jetzt gibt es noch keinen Grund zum Wechseln. Und das, obwohl es mir sicher nicht in jedem Fall gelingt, ein (kurzes) Blockieren des Hinterrades zu vermeiden. Außerdem hatte ich nach meinem Gefühl auf keinem Untergrund Probleme mit dem Grip - außer auf den trockenen Nadeln natürlich. Dort hilft aber meiner Meinung nach auch kein anderer Reifen.
 
damit's nicht in eine Fahrtechnik/Reifendiskussion ausartet hab ich noch ein paar Bilder aufgehoben ;)

Thema: er sagte "heute brauchen wir keinen Shuttle"

Folge: 400 Höhenmeter Betonpiste mit durchgängig >>20% Steigung in der kanarischen Mittagssonne. An der Stelle, an der ich nach 350 Höhenmetern letztlich aufgegeben habe, weil ich das Vorderrad nicht mehr sinnvoll auf dem Boden halten konnte, zeigte mein GPS 43-45% an, und es hat sich auch genauso angefühlt. (Ray hat seine U-Turn Gabel runtergeschraubt und durchgedrückt :eek:)

Das Bild zur Fahrtechnikdiskussion:

Das Ding war scheißrutschig, robertj hat gesagt, man könne es nicht ohne umsetzen fahren, und Ray ist einfach durchgerollt als wäre da nix, die fiese Socke. Ich hab dann einen Spotter gebraucht und mich zu Tode gefürchtet (man durfte nicht über die Kurve rausschießen -> Mäuerchen und dann Aua), während mir beim Versuch ein Plätzchen zum Umsetzen zu finden wiederholt das Vorderrad abgeschmiert ist vor's dann beim x-ten Mal endlich geklappt hat. Vielleicht ist hinten reinsetzen und Durchfahren situationsabhängig doch manchmal nicht ganz so abwegig wie's scheint... zumindest funktioniert's ;)







und schon wieder Uphill :rolleyes:




















und schon wieder ein kitschiger Sonnenuntergang
 
Zuletzt bearbeitet:
Folge: 400 Höhenmeter Betonpiste mit durchgängig >>20% Steigung in der kanarischen Mittagssonne. An der Stelle, an der ich nach 350 Höhenmetern letztlich aufgegeben habe, weil ich das Vorderrad nicht mehr sinnvoll auf dem Boden halten konnte, zeigte mein GPS 43-45% an, und es hat sich auch genauso angefühlt. (Ray hat seine U-Turn Gabel runtergeschraubt und durchgedrückt :eek:)
Forrest Gump: "Dumm ist der, der Dummes tut." :p Ich bin mit Kathi auf dem LP11 (glaub ich) leider ein Stück davon abgerollt. Respekt, das war echt dumm. :) :)
Und könnt ich jetzt bitte mit den Sonnenbildern aufhören. Ich fange gleich wieder an nach Flügen zu schauen.
 
Ich hab noch ein paar. Wenn du was günstiges gen Sonne siehst, sag Bescheid :)

PS: das Allerdümmste hab ich noch gar nicht erwähnt. Ray ist da vor drei Jahren schonmal hochgefahren und kannte das Teil persönlich von Nahem. Also ich hätte daraus gelernt, aber er wollte es mir so gerne zeigen damit ich es auch kennenlerne. Danke Schatz :love:
 
Gern geschehen. :)

Da passt ein Satz aus den Teneriffa-Führer Haas: "...spielend erklimmt man 800 Hm..."
oder so ähnlich. Bei einer Tour im Orotavatal schickt er einen gerade den Berg hoch.

Die Betonpiste ist eine gute Möglichkeit ohne Shuttle zum LP 12/LP12.1/.... zu kommen.
Das haben wir vor 3.5 Jahren auch schon gemacht, da kommt der Kreislauf in Schwung :D

ray

P.S.: Durch das ganze Shuttlen habe ich mich schonfast wie ein Downhiller gefühlt.
Und 1 kg im Urlaub zugelegt. :rolleyes:
 
noch mehr Bilder:

Las Manchas Flowtrail















Las Manchas Spaßtrail





























beendet mit… wie sollte es anders sein… genau: einem kitschigen Sonnenuntergang :p
 
Zurück