Hallo an alle,
hoffe, mein Thema steht in der richtigen Kategorie (wenn nicht, bitte verschieben, liebe Admins
).
Habe mir vor kurzen ein MTB (Felt Q600) gegönnt. Es ist nichts besonderes, jedoch fühlt es sich solide an und ich bin auch zufrieden damit. Da ich gerne bastle und aufrüste, wollte ich mal Eure Meinung hören, was man an dem Bike verbessern kann. Die Schalt- Bremskombination von Shimano Altus (wirklich etwas klapprig), werde ich demnächst gegen eine LX tauschen. Ansonsten bin ich für alles offen ;-).
Hier die Details:
2-fach konifizierter Felt-Rahmen aus 6061er Alu-minium mit doppelt ovalisiertem Unterrohr und Hydroform Oberrohr, Monostay-Hinterbau Design auswechselbares Schaltauge, Basta-Lock tauglich
Disc-kompatibel mit Leitungsführung
Schutzblech- und Gepäckträgerösen
Semi-Integrated Oversize Steuersatz 1-1/8"
INSYNC Grind CR Federgabel, einteiliges Aluminium Unterrohr, 80mm Federweg, mit Mini Boots und CNC gefräster 6061er Alumini-um Krone
24-Gang Shimano Deore Schaltung, Shimano Altus EZ-fire Plus Schalthebel
Tektro 855-AL V-Brake vorn und hinten
schwarze robuste Alexrims ACE-18 Doppelwand-Felgen mit CNC-gefrästen Flanken
schwarzer Felt-Vorbau und Lenker mit Laser Felt Logo (aus Stahl, soweit ich weiß)
Felt-Sattelstütze aus 6061er Aluminium
8-Gang Kassette 11-32T
Felt-Aluminium Naben mit Felt Laser Logo und schwarze Speichen
Felt-Plattformpedalen
sportlicher Felt Dual Density Sattel "Form" Comfort Version
Farbe: weiss
Größen: 13.5", 15.5", 17.5", 19.5", 21,5"
und noch der Link:
Felt Q600
Mir wäre auch mal wichtig zu wissen, ob Felt insgesamt gute Komponenten verbaut. Die labeln ja vieles unter ihrem Namen (z.B. Felt Naben, Sattelstütze, Kurbeln, Vorbau, Lenker).
Bitte sachliche und konstruktive Komentare.
Gruß Ionicus23
hoffe, mein Thema steht in der richtigen Kategorie (wenn nicht, bitte verschieben, liebe Admins

Habe mir vor kurzen ein MTB (Felt Q600) gegönnt. Es ist nichts besonderes, jedoch fühlt es sich solide an und ich bin auch zufrieden damit. Da ich gerne bastle und aufrüste, wollte ich mal Eure Meinung hören, was man an dem Bike verbessern kann. Die Schalt- Bremskombination von Shimano Altus (wirklich etwas klapprig), werde ich demnächst gegen eine LX tauschen. Ansonsten bin ich für alles offen ;-).
Hier die Details:
2-fach konifizierter Felt-Rahmen aus 6061er Alu-minium mit doppelt ovalisiertem Unterrohr und Hydroform Oberrohr, Monostay-Hinterbau Design auswechselbares Schaltauge, Basta-Lock tauglich
Disc-kompatibel mit Leitungsführung
Schutzblech- und Gepäckträgerösen
Semi-Integrated Oversize Steuersatz 1-1/8"
INSYNC Grind CR Federgabel, einteiliges Aluminium Unterrohr, 80mm Federweg, mit Mini Boots und CNC gefräster 6061er Alumini-um Krone
24-Gang Shimano Deore Schaltung, Shimano Altus EZ-fire Plus Schalthebel
Tektro 855-AL V-Brake vorn und hinten
schwarze robuste Alexrims ACE-18 Doppelwand-Felgen mit CNC-gefrästen Flanken
schwarzer Felt-Vorbau und Lenker mit Laser Felt Logo (aus Stahl, soweit ich weiß)
Felt-Sattelstütze aus 6061er Aluminium
8-Gang Kassette 11-32T
Felt-Aluminium Naben mit Felt Laser Logo und schwarze Speichen
Felt-Plattformpedalen
sportlicher Felt Dual Density Sattel "Form" Comfort Version
Farbe: weiss
Größen: 13.5", 15.5", 17.5", 19.5", 21,5"
und noch der Link:
Felt Q600
Mir wäre auch mal wichtig zu wissen, ob Felt insgesamt gute Komponenten verbaut. Die labeln ja vieles unter ihrem Namen (z.B. Felt Naben, Sattelstütze, Kurbeln, Vorbau, Lenker).
Bitte sachliche und konstruktive Komentare.
Gruß Ionicus23