Enduro, aber welche ?

Also zum Supershuttle:

Hatte einen guten Eindruck. Geo-Verstellunhg funktioniert super. Uphill gut zu pedalieren und bergab auch gutes Ansprechverhalten der Federung.

Prohphet geht gar nicht und über das Cheetah hatte ich mir auch ein paar Gedanken gemacht. Soll aber zumindest in der vorigen Varianten Lagerprobleme haben.

Was die Amiteile angeht, würde ich diese ohne Zoll und Mwst von einem Amerikaner bekommen. Das mag zwar moralisch verwerflich sein. Aber die Preispolitik der amerikanischen Modelle auf dem deutschen Markt ist dies auch !
 
Selbst im Duden steht die Enduro
Das "selbst" kannst Du ersatzlos streichen. Der Dudenverlag ist ein auf die Erzielung von Gewinn gerichtetes privatwirtschaftliches Unternehmen wie andere auch. Zur Geschäftspolitik gehört die künstliche 'Veralterung' des Produkts um den Absatz anzukurbeln - wie in anderen Branchen auch. In dem Maße wie es gelingt, die Vorauflage als 'überholt' darzustellen steigt die verkaufte Auflage rasant an: Bibliotheken, Verwaltungen, Schulen, Universitäten 'müssen' geradezu kaufen, wenn nur die Änderungen einschneidend genug sind (und sei es mit blödsinnigen Scheininnovationen wie 'Tipp' statt 'Tip'), ein klassisches Monopol. Man muss sich wundern dass der Duden noch nicht Eon gehört. Und die mäßig bezahlten Sklavenameisen in der 'Redaktion' müssen fieberhaft rödeln, weil der Rhytmus immer infernalischer wird. Und die Sklavenameisen machen Fehler und Dummheiten wie andere Menschen auch.
PS: die gesamte deutsche Klassik ist übrigens ganz ohne Duden ausgekommen.
@dubbel: schade!
 
Was soll denn jetzt das pseudointellektuelle Geschwafel über die Machenschaften des Duden-Verlages. Mir scheint der Herr hat Probleme selbstgemachte Fehler einzugestehen und versucht nun das kapitalistische System dafür verantwortlich zu machen. Du willst doch hier keinem die Mär erzählen, daß der Duden bei einem doch einfachen Wort, den Artikel absichtlich falsch abdruckt, um die Verkaufszahlen zu steigern. Das mag bei einer als unsinnig geltenden Rechtschreibreform noch eine gewisse Logik haben. Aber bei dem Wort "die Enduro" scheint mir das doch etwas an den Haaren herbeigeholt. Die Klassik kam übrigens auch ohne MTB aus, nur wer will das schon !




Und Dubbel: das mit dem Commencal wird glaub ich auch nichts. Ich hatte mich ja eigentlich schon auf ein paar Modelle eingeschossen. Nur will mir dazu niemand etwas erzählen bzw schreiben.
 
Bitte bedenken: Das VPP ist wirklich nicht jedermanns Sache.
Was meinst du denn damit? Ich selber hab ein Blur LT, mein erstes Fully, und kann dem VPP nur Gutes abgewinnen. Mag aber auch an meiner Unerfahrenheit liegen. :)

@Nomad. Ein super Rad. :) Bin eines Probegefahren vorm Blurkauf. Bergauf eine Gemse, bergab gehts sowieso wie Sau. Aufbau von leicht bis hard&heavy alles möglich. Der Chef vom besserbiken hat seines auf 13,5kg gebracht. Kannst ihn ja mal fragen. :)

Das 2008er Nomad hat ein kürzers Oberrohr und ein 1,5" Steuerrohr.

Als Alternative werf ich auch mal das Blur LT mit einer 160iger Gabel ins Rennen.

Gute Infos über SantaCruz Bikes findest hier: http://forums.mtbr.com/forumdisplay.php?f=8


Ein Lapierre 160 ist auch nicht zu verachten. Bekommt man jetzt im Abverkauf teils sehr günstig.
 
.... Ich hatte mich ja eigentlich schon auf ein paar Modelle eingeschossen. Nur will mir dazu niemand etwas erzählen bzw schreiben.

Tja, hättest nach anderen Modellen fragen sollen;) .

Supershuttle: ich bin es in Bozen auf einer Abfahrt (6er und 2er von Oberbozen 'runter gefahren). Fühlt sich im ggsatz zu meinem Torque 2 (das ich damals gefahren bin) eher wie ein Touren bike an, vermittelt nicht diese Sicherheit und die Gabel blieb deutlich hinter der 36er Fox zurück. Die uphill Verstellung ist zwar fein, aber die Absenkung der 36er Gabel reicht meines Erachtens auch aus.

Nomad: bin ich selbst nicht gefahren, war nur bei einer Probefahrt mit einem Leihbike dabei, das für mich aber die falsche Größe hat. Scheint ein ziemlich gutes Bike zu sein, ich würde vor einem kauf aber 2 Dinge überprüfen: a.) wie verhält sich der VPP im Wiegetritt und kannst Du damit leben? (oder Du fährst eh keinen Wiegetritt?) und b.) könnte das Nomad ein ziemlich übler Bremsstempler sein, würde ich bei einer Probefahrt ausprobieren bevor ich das Teil kaufe.

Ich selbst fahre ein Liteville mit Pike bzw 36er Fox Talas als "Leicht Enduro" und ein Torque 8 als schweres Teil. Kannte Dir in meiner Gallerie angucken.

Gruss
 
Nomad: bin ich selbst nicht gefahren, war nur bei einer Probefahrt mit einem Leihbike dabei, das für mich aber die falsche Größe hat. Scheint ein ziemlich gutes Bike zu sein, ich würde vor einem kauf aber 2 Dinge überprüfen: a.) wie verhält sich der VPP im Wiegetritt und kannst Du damit leben? (oder Du fährst eh keinen Wiegetritt?) und b.) könnte das Nomad ein ziemlich übler Bremsstempler sein, würde ich bei einer Probefahrt ausprobieren bevor ich das Teil kaufe.

Bremsstempeln kommt nicht vor. Aber an einen runden Wiegetritt muss man sich tatsächlich erstmal gewöhnen.

gon
 
Hallo,

Wiegetritt fahre ich beim MTB eh eher seltener. Hab in einem Test schon gelesen, daß das Nomad dort sein Schwachpunkt haben soll.
Kürzeres Oberrohr und 1,5 Steuerrohr geht ja dann eher in Richtung Freeride. Das würde ich ja nicht so gerne haben wollen.
Schon mal vielen Dank für die Infos(hab noch ein altes Gemini mit 1,5 Steuerrohr, das reicht völlig zum Kaputtmachen).

Danke schon mal
 
...(hab noch ein altes Gemini mit 1,5 Steuerrohr, das reicht völlig zum Kaputtmachen).

welchen Rahmen hast Du denn? Ich habe ein Gemini Ladenhüter rntdeckt und für meine Frau erstanden:


kommt mir ziemlich genial vor, d.h. einfache Rahmenkonstruktion aber funzt gut! Was versprichst Du Dir denn für Verbesserungen von dem angedachten Enduro?

Gruss
 
Hallo Thory,

ich hab ein Gemini 900, hab das 2005 nagelneu für 1300 Euro gekauft. Ist ein 04er Modell. Das Bike ist soweit ganz in Ordnung. Benutze es aber fast nur für DH bzw zum Liften. Insgesamt find ich den Hinterbau recht lummelig. Ansonsten geht das schon in Ordnung. Nur brauch ich für nächstes Jahr ein Bike mitdem ich auch über das Gebirge zwischen D-Land, Öschi-Land und Italien rüberkomm. Dabei möchte ich halt noch genugend Federweg haben, um bergab auch richtig Spaß zu haben.
Ich hätte da ja noch ein altes Canyon Es. Da knarzt und kracht aber mittlerweile der ganze Rahmen und ausgiebiges fetten bringt da keine Abhilfe. Außerdem ist die alte Pyslo nun wirklich nicht das was man heutztage eine Federgabel nennt. Hab sie vor 2 Wochen mal zerlegt und alles geschmiert. Jetzt taucht sie tatsächlich beim Bremsen wieder vorne ein. Das war zuvor nur noch ein verwinden. Aber feines Ansprechverhalten ist immernoch was anderes.

Und da ich eben meine Lohnsteuer der letzten beiden Jahren gemacht habe und etwas Asche vom Staat bekommen habe, dachte ich mir das Geld muß raus !

Und Traveller: das sehe ich eigentlich genauso !

Gruß
 
Moin!

Bin mit meinem Gemini schon 3x über die Alpen! Habe ne Talas 90-130mm rein gemacht, Luftdämpfer, leichte normale LR. Kiste wiegt dann 14kg und Hinterbau auf 140mm runter. Nicht mehr ganz so cool aber immer noch geil!

hab mir jetzt ein Specialzed Enduro gekauft!
 
@ zerschpel

falls es ein Maverick sein sollte, und du dickere schlappen als 2,35" montieren willst, dann kurz mal abwarten oder halt nachfragen, ob die 2008'er modelle bereits einen angepassten hinterbau haben - dies stehe nämlich auf der ToDo liste bei Maverick.

ragetty
 
Moin!

hab mir jetzt ein Specialzed Enduro gekauft!

und? Schon ne neue Gabel gebraucht?


Und was ist jetzt am Ransom so schlecht?!

Die Kritik. Angeblich geht der Equalizer sehr schnell sehr einfach kaputt und angeblich sollen die Lager nicht halten. Ein Freund von mir fährt das Ransom schon a Zeit und auch im Bikepark und bisher is da kein Lager oder Equalizer kaputt. Nur vom Dämpfer is mal das Ventil abgegangen, was er aber ziemlich flott als Ersatz zugeschickt bekommen hat.
 
neuer Vorschlag:

Giant Reign X

hat in der mountainbike ne recht gute bewertung bekommmen. mit ner 36er Talas und leichteren Komponenten auch sicher besser bergauf.
in mountainbike rider von letztem jahr auch. in der letztjährigen freeride hingegen nicht (soll schwierig in den manuel zu ziehen sein. front soll eintauchen bei steilen passagen. wenn man den text liest macht der nicht immer sinn)
wer kennt das gute stück?
 
neuer Vorschlag:

Giant Reign X

hat in der mountainbike ne recht gute bewertung bekommmen. mit ner 36er Talas und leichteren Komponenten auch sicher besser bergauf.
in mountainbike rider von letztem jahr auch. in der letztjährigen freeride hingegen nicht (soll schwierig in den manuel zu ziehen sein. front soll eintauchen bei steilen passagen. wenn man den text liest macht der nicht immer sinn)
wer kennt das gute stück?

ich! :love:

in welcher mountainbike-ausgabe ist denn der artikel drin?
kenne selber nur den aus der mbr und der freeride und bin über zweiteren auch drübergestoßen, bevor ich mir meinen bock zugelegt hab.

allerdings... ich will jetzt hier keine negative propaganda streuen... schreiben sich manche magazine die namen von anderen auf die fahne, ohne qualitativ nur annähernd in derselben liga zu spielen, wie das "muttermagazin"!!!
nimm allein mal die klientele (von denen wahrscheinlich kaum einer ne federkennlinie interpretieren kann) von der zeitschrift, die ich momentan im visier hab und lies dir die artikel durch!
da könnte ein kanadischer rahmenbauer einen bock mit einem 3m-radstand rausbringen und die würden dem ding sofort 10 punkte reindrücken!
ich meine, mich zu erinnern, die hatten sich mal über das big bike des gemeinten überseeherstellers auch so geäußert, dass es einfach in den manual zu ziehen sei... man beachte bei DEM ding die kettenstrebenlänge!
was ich damit sagen will ist... da könnte die geilste mühle stehen, die aber von nem asiaten o.ä. vertrieben wird und die würde nich annähernd in ne anständige wertung kommen...

sei´s drum - o.g. satire-/boulevardmagazin hatte zumindest das reign-x auseinandergenommen u.a. wegen durchschlagen.
manchmal hilft auch schon den dämpfer aufzupumpen oder ne härtere feder einzubauen! :daumen:



aber was ich negatives sagen kann ist, dass das ding wenn´s schnell wird (>80?) ein bischen flattrig wird. ansonsten... bei starken anstiegen mit kette links im stehen (und massivem tritt) sackt er n bisl ein. aber wer das nich will, sollte die finger generell von vpp lassen und so nen störrischen eingelenker vergewaltigen...

würde mir das ding aber wieder kaufen - auch unter dem preis-leistungs (ausstattung!!!) aspekt!
 
Hey alle miteinander!
hät da mal ne frage!
hätte interesse an nem bike des bikeparktauglich is, mit dem man aber immernoch problemlos kleinere touren fahren kann!!
bitte um vorschläge!

danke im voraus!!

(Ps: wie findet ihr des giant reign x 1 ?)
 
Hey alle miteinander!
hät da mal ne frage!
hätte interesse an nem bike des bikeparktauglich is, mit dem man aber immernoch problemlos kleinere touren fahren kann!!
bitte um vorschläge!

danke im voraus!!

(Ps: wie findet ihr des giant reign x 1 ?)

Specialized SX Trail vielleicht. Ziemlich unbeschränkt Bikepark tauglich.
Betonung auf kleinere Touren. Solange man keine Beine wie Lance Armstrong hat sollte man damit z.b. Tagestouren in den Alpen vermeiden.
 
hab mal das sx mit der für mich unterdimensionierten feder gefahren. im vergleich zu meinem x1 würde ich das ansprechverhalten vom sx trotzdem als eher straff beschreiben. das reign-x hat eher was von so nem "sofa-charakter", was man vllt mit nem demo vergleichen könnte. sehr smooth .
außerdem klebt der hinterbau wirklich förmlich in jeder situation am boden und bergauf pedaliert es sich auch sahne!
vorne noch ne talas rein und dann weiß ich noich, was man mehr will...
 
hab mal das sx mit der für mich unterdimensionierten feder gefahren. im vergleich zu meinem x1 würde ich das ansprechverhalten vom sx trotzdem als eher straff beschreiben. das reign-x hat eher was von so nem "sofa-charakter", was man vllt mit nem demo vergleichen könnte. sehr smooth .
außerdem klebt der hinterbau wirklich förmlich in jeder situation am boden und bergauf pedaliert es sich auch sahne!
vorne noch ne talas rein und dann weiß ich noich, was man mehr will...

aha
danke!!
also bist zufrieden mit deim x 1 oder?
schon mal mit dem im bikepark unterwegs gewesen?
 
abgesehen davon, dass ich die mühle superbillig gekriegt hab, würd ich mir das ding wieder kaufen.

im bikepark war ich damit nich - brauchst aber auch nicht, wenn du vor der haustür alles von singletracks und die verbauten abfahrten hast! abgesehen davon hab ich n ernsthaftes finanzproblem mit solchen institutionen. ;-)

kommst damit aber jeden berg hoch! :-)


was mich genervt hat, war der serienmäßig schmale lenker und die bescheuerte zugverlegung ab werk. erst mal neue zughülsen gekauft, den vom umwerfer rechts rum gelegt und gut war.
die 160er scheibe hinten fand ich n bisl kritisierungswürdig. hab mir dann ne 180er reingebastelt und sobald ich wieder kohle übrig hab gibts 203er.

womit ich vor dem kauf n problem hatte ist, dass in foren einige bei maestro über knacken klagen - bei mir gibts bis heute aber keine probleme.
 
hab mal das sx mit der für mich unterdimensionierten feder gefahren. im vergleich zu meinem x1 würde ich das ansprechverhalten vom sx trotzdem als eher straff beschreiben. das reign-x hat eher was von so nem "sofa-charakter", was man vllt mit nem demo vergleichen könnte. sehr smooth .
außerdem klebt der hinterbau wirklich förmlich in jeder situation am boden und bergauf pedaliert es sich auch sahne!
vorne noch ne talas rein und dann weiß ich noich, was man mehr will...

Wie siehts denn da preislich aus!!
weil ich hab nicht dast geld für ein 5000 € teures enduro?!:(
 
Zurück