Enduro als Zweitrad gesucht?

Registriert
12. März 2004
Reaktionspunkte
5
Ort
Herne
Hey Leute,

ich bin derzeit am überlegen ob ich mir über kurz oder lang ein Zweitrad aufbaue.
Hatte da an ein Enduro gedacht....
Zweck des ganzen soll sein, ein Bike aufzubauen, das der Maxime Allroundbike recht nahe kommt.
Dementsprechend suche ich ein Bike, mit dem ich die hiesigen Halden recht gut raufkomme, in der Abfahrt aber dennoch meinen Spaß haben kann (steilere Abfahrten, hin und wieder mal nen Drop/Sprung). Und es sollte den ein oder anderen Besuch in den deutschen Mittelgebirgen auch aushalten können ;).

Bisher fahre ich ein Sx-Trail von 2008 als Customaufbau. Dieses ist aber auf "Forstautobahnen" bzw. normalen Trails schon recht unterfordert.

Ich hatte auch schon überlegt dieses durch einen Luftdämpfer und einige andere Maßnahmen "allroundtauglicher" aufzubauen...frage mich aber, ob ich nicht mit einem Aufbau eines Zweitbikes besser bedient wäre und das Sx-Trail dann weiter als Freeridebike für Bikeparks etc. behalte.


Als Rahmen kämen für mich momentan folgende in Betracht:

- Santa Cruz Blur Lt (Aluversion) - ist das vielleicht doch zu Allmountain mäßig und hält den Drops/Sprüngen auf Dauer nicht stand?

- Santa Cruz Nomad - Wäre es ein deutlicher Fortschritt zum Sx? Hat ja auch immerhin 160mm Federweg

- Nicolai Helius AM/AC - ähnlich dem Nomad....wirklicher Fortschritt? Wie siehts beim AC mit der Belastbarkeit aus?

- Specialized Pitch - bisher eigentlich nur gutes drüber gehört...wie siehts da mit der Kletterfähigkeit aus?

- Specialized Enduro - soll recht Abfahrtsorientiert sein im Gegensatz zu den vorherigen SL Modellen

- Trek Remedy - wird ja hier und da als das Allroundbike schlechthin gefeiert. Wie siehts hier mit der Belastbarkeit bei Sprüngen und vorallem dem Dämpferwechsel aus? Ist das ein Customdämpfer von Fox für Trek?


Der Aufbau würde dann wahrscheinlich mit einer absenkbaren Gabel und Luftfederelementen, sowie einer Teleskopsattelstütze erfolgen.

Wer hat schon eigene Erfahrungen mit den o.g. Bikes/Rahmen gemacht und kann mir etwas über die Vor-/Nachteile sagen?

Und wie schauts da mit den Größen aus? Bin 1,78 cm groß und fahre das Sx in Größe M. Finde es aber für Touren schon ein wenig "kurz". Kann mir da jemand für die genannten Rahmen die entsprechende Größe nennen?

Wenn noch jemand was wissen will bzw. Ideen hat, die mir bis jetzt nicht in den Sinn kamen....nur raus damit ;).

Vielen Dank schon mal :)

Daniel
 
Alle Rahmen die du da oben aufzählst sind so nahe an deinem SX-Trail dran, dass es aus meiner Sicht keinen Sinn macht, dafür Geld auszugeben.
Hab mir mal dein Bike angesehen und weiß nicht, warum du damit nicht ordentlich voran kommst? Evtl. die Spacer vom Vorbauturm weg und noch eine Teleskopstütze rein und fertig.

Ansonsten kann ich dir nur raten, ein Bike mit deutlich weniger Federweg zu holen - max. 120 mm. Aber das geht bergab halt nicht mehr so gut.

Eigentlich willst du doch nur ein neues Bike kaufen, oder? Dann verkauf halt dein SX-Trail (Rahmen oder kpl.) und probier was anderes aus!
 
Wenn ich deinen Einsatzzweck lese denke ich zuerst an ein SX Trail - aber das hast du ja schon. Wenns mehr zum umhertouren sein soll würde ich bis max. 140mm gehen und auf nen flachen lenkwinkel achten.
 
Vielleicht könntest du noch ein Nukeproof Mega mit in deine Überlegungen einbeziehen.

Recht flacher Lenkwinkel, 150mm und endurotauglich und läßt sich mit 14,5kg locker aufbauen.

Schau doch mal bei Interesse in den entsprechenden Thread.....

Gruß
Klaus-Peter
 
Ansonsten kann ich dir nur raten, ein Bike mit deutlich weniger Federweg zu holen - max. 120 mm. Aber das geht bergab halt nicht mehr so gut.

das problem ist, dass du kaum ein bike in dieser fw-kategorie finden wirst, mit dem du sowohl droppen als auch hochfahren kannst. das ist dann entweder ein cc-bike oder ein slopestyle-bike. selbst bei 140 mm ist es sehr schwer. bei berg-ab gibts übrigens ein corsair marque am-rahmen mit 130 mm fw für ca. 700 €.

abgsehen davon sprichst aus meiner sicht nichts dagegen, sich zum sx-trail z.b. ein enduro zuzulegen. das eine kannst du auf bikepark mit dh-teilen aufbauen, das andere dann weniger stabil und zum hochfahren geeignet.
 
Schon mal vielen Dank für die Antworten.

Das Sx-Trail ist schon ein wenig "allrounder". Ist ja nicht so, das ich damit den Berg nicht hochkomme. Nur macht das Hochfahren damit halt weniger spaß als z.B. mit einem Bike was (deutlich) leichter ist, weniger fw hat und eine andere Geometrie hat...
Und in den meisten Fällen ist ja auch eher die persönliche Verfassung der entscheidenere Faktor ;).

Wie gesagt wäre natürlich ein Bike ideal, das man praktisch für fast alles nehmen kann. Und wo ich im Gegensatz zu nem CC-Bike auf der Abfahrt auch mal das Gas stehen lassen kann, bzw. auch den ein oder anderen Kicker mitnehmen kann.

Das Nukeproof Mega sieht schon recht interessant aus....und vor allem für den Preis :daumen:.

@ alex: so hatte ich mir das Ganze eigentlich auch gedacht :)
 
das problem ist, dass du kaum ein bike in dieser fw-kategorie finden wirst, mit dem du sowohl droppen als auch hochfahren kannst. das ist dann entweder ein cc-bike oder ein slopestyle-bike. selbst bei 140 mm ist es sehr schwer. bei berg-ab gibts übrigens ein corsair marque am-rahmen mit 130 mm fw für ca. 700 €.

abgsehen davon sprichst aus meiner sicht nichts dagegen, sich zum sx-trail z.b. ein enduro zuzulegen. das eine kannst du auf bikepark mit dh-teilen aufbauen, das andere dann weniger stabil und zum hochfahren geeignet.

Droppen kann auch mit heutigen Enduros bei 3 kg Rahmengewicht ziemlich ins Auge gehen, wenn die Landung nicht passt. Nicht ohne Grund wurden zum Teil auch Race-DH´ler nicht für Freeride freigegeben. Ein versauter Drop hält kein einigermaßen leichtes Bike aus.

Ich sehs halt komplett anderst. Wenn ich ein leichtes, spassiges Bike will dann gibts da eigentlich einige. Ein Enduro ist immer ein Kompromiss (fahre selbst eins) und wenn ich schon ein SX Trail habe, dann hol ich mir doch etwas mit einer größeren Abgrenzung bsp. Banshee Spitfire oder Speci Stumpjumper. Wer sich etwas mit Winkelsteuersätzen und anderen Dämpfereinbaulängen auskennt, kann sich schon ein spassig zu fahrendes, "kurzes" Bike aufbauen - aber halt ohne 3 m Drop - klar.

Was natürlich auch geht: Zweiter Laufradsatz so um die 1600 gr!
Aber jeder wie er will und kann....
 
Zuletzt bearbeitet:
mit droppen meinte ich eigentlich eher kleinere sachen, die auf dem hometrail sind. natürlich muss man größere sachen weglassen. die sache bei den 140 mm-enduros ist zum teil auch, dass sie einen aggressiven fahrstil nicht vertragen. wer vom dh kommt, fährt anders als jemand, der von cc kommt. als dh-ler möchte man ein fahrwerk haben, das grip hat und etwas reserven hat. als cc-ler möchte man vor allem antreibseffizienz. und meiner erfahrung nach sind die bike in 140-mm-kategorie eher in richtung effizienz abgestimmt. fährt man die mit 25-30% sag und etwas schneller als der druchschnitts-cc-ler, schlägt die ständig alles durch. ist aber bicht immer so, es hat sich in den letzten jahren viel gebessert.
 
Wie bereits angesprochen würde ich das SX so umbauen, dass du es einen 2ten Laufradsatz spendierst (leichter mit CC Reifen o.ä.) und ggf. noch ne absenkbare Gabel (Fox Talas etc.).
Damit hast du ein Universalbike schlechthin, womit man auch noch ordentlich klettern kann.
Für entsprechend härteren Einsatz dann einfach den robusteren LRS montieren ;-)
 
das ist doch unsinn. ein hochfahr-bike muss leichte luftfederelemente mit pro-pedal oder ähnlichem, ggf. verstellstütze und 2 kb haben. ein bikepark-bike muss 1x-kefü und dh-federlemente haben. und dann noch laufräder wechseln. ein bike für alles gibts nicht und es ist auch in meinen augen völliger unfug.
 
Talas im SXT is völliger Schmarrn! Leichterer LRS für Touren schon besser.
Ein Enduro (welchses der genannten auch immer) wär mir zu artverwandt mit dem 2008er SXT.

3 Optionen haste m.E., sortiert von teuer nach billisch:

1. SXT verchecken und nen Enduro + DH Bike anschaffen
2. SXT behalten, gen Park trimmen (180er Forke, 1-fach,...) und z.B. nen Stumpjumper EVO ansehen/-schaffen
3. SXT behalten, nen leichteren LRS kaufen und viel fahren für dicke Beine und einfach Spaß haben.

Gruß,

prong
 
Wenn du bergauf keine Rekorde aufstellen willst, kauf dir einen zweiten, leichten LRS für dein SX Trail und alles ist top.
Ich fahr meins genauso und habe auf Touren kein Problem. Natürlich ist man nicht so flink bergauf, dafür hat man bergab Performance satt, und sooo schlecht fährt das SX Trail auch ohne Absenkung und mit Stahlfeder V+H nicht bergauf...
 
.
.
.
- Specialized Pitch - bisher eigentlich nur gutes drüber gehört...wie siehts da mit der Kletterfähigkeit aus?
.
.
.


Moin.
Die Klettereigenschaften sind recht ordentlich. Wenn du 'ne absenkbare Gabel verbaust, um so besser.
Der Lenkwinkel ist auch recht flach, was bergab 'ne Wohltat ist. Mit 'ner 150er Gabel beträgt der LW 67°. Mit 'ner 160er bist du schon auf 66,..°

Mein Pitch wiegt 13,6kg. Bergauf geht echt gut, bergab noch viel besser!:D

Ich würde versuchen, deine möglichen Kandidaten probezufahren, damit du dir ein vernünftiges Bild machen kannst.

Gruß, Kiwi.
 
Ich kann dir unabhängig von den Bikes die du aufgezählt hast das SOLID Blade in der ENDURO Variante empfehlen. Bin damit dieses Jahr ne Freeridelastige Alpenüberquerung gefahren und den ein oder anderen Drop problemlos mitgenommen :-)

Hier ein Bild davon

Minimales Wippen am Hinterbau, definitiv auch für den etwas härteren Fahrstil geeignet und vom Gewicht her im Rahmen. So wie es bei mir aufgebaut ist, mit Hammerschmidtkurbel knapp 16 Kilo.

Gruß Shane
 
Warum ist denn ne Talas im Sxt schmarrn?
Passt die Federungsperformance der Gabel nicht zum Hinterbau oder wieso?

Habe aktuell schon die DT Swiss EX500 Felgen bei mir rumliegen. Wollte sie mit Hope ProII Naben und DT Comp Speichen bauen lassen...
Macht es Sinn Alu-Nippel zu nehmen, oder sollte man bei Messing bleiben?
Und als Reifen kam mir der Fat Albert in den Sinn. Hab momentan den Big Betty drauf...
Desweiteren wollte ich mir noch ne Rock Shox Reverb Stütze bestellen.
Dann wäre das Sxt schonmal deutlich mehr in Richtung allround ausgerichtet.

Mit dem Probefahren ist ne gute Sache, allerdings müsst ich dann erstmal Händler/Leute finden, die die entsprechenden Bikes haben, was grade bei dem Santa Cruz recht schwierig werden dürfte.
 
Die Felge ist ordentlich und mit der Hope II bist auch nicht zu überhören - Safety First :-)
Die Reverb kann ich nur empfehlen, hab den direkten Vergleich zur KindShock 900R gehabt und bin begeistert. Wesentlich weniger Kraftaufwand zum betätigen des Verstellhebels erforderlich.

Wenn du ein Allroundsetup willst würde ich dir eher zum FatAlbert raten als zur BigBetty. Meine persönliche Ansicht ist dass die BB bei Nässe weniger Grip hat als der Albert, dafür im trockenen etwas mehr. Bin darum meine Alpenüberquerung dieses Jahr mit dem FA gefahren.

Messing oder Aluminium ist m.E. eher Geschmacksache, glaube nicht dass du da einen unterschied merken wirst.
 
Warum ist denn ne Talas im Sxt schmarrn?
Passt die Federungsperformance der Gabel nicht zum Hinterbau oder wieso?
.

Die Talas ist nicht für den Dauereinsatz bergab gemacht. Wenn man es richtig gehen lässt, verändert die Gabel rasch das Ansprechverhalten. Hab's im vergangen Kahr ausprobiert. S'war nix.
Wenn Luft, dann ohne Verstellzauber.
Ich für meinen Teil mag Stahlfeder sehr, weil die einfach pflegeleicht und "ehrlich" ist. Man schleppt halt 300g mehr Gewicht mit sich rum.
 
Ich stand Anfang des Jahres vor dem selben Problem:D
Hab mich fürn Enduro Comp entschieden und fahr den Rahmen mit ner 36er Talas:daumen:,verstellb. Sattelstütze, vorne 2Fach und leichten/stabilen UST LRS.Bin voll zufrieden, geht gut bergauf und genug Reserven für Bergabballern....:lol:
Meine Meinung dazu;)
 
Ich ( als 2009er ! Remedy-Fahrer ) habe mir ( natürlich
smile.gif
) auch Gedanken gemacht was ich jetzt kaufen würde.
Wenn ich es auf 1 Bike beschränken müsste - ein Enduro - ganz kar
Bei 2 Bikes wäre die Spanne der beiden bikes größer. höchstwahrscheinlich ein Freerider und ein stabileres, eher bergab orientiertes 130-140mm AM-bike
 
Zurück