Enduro-Bremse für schweren Fahrer (Shimano)

Registriert
9. März 2012
Reaktionspunkte
28
Hallo, liebe Gemeinde.

Suche eine Bremse fürs Enduro. Mangels Erfahrungen benötige ich Hilfe.
Systemgewicht (Bike+Fahrer+Ausrüstung) 115-120 kg
Fahrtechnik noch mau, aber in Behandlung (Kurse etc.)
Einsatzgebiet meistens Mittelgebirge, aber auch mal Bikepark oder Fahrt ins höhere Gebirge geplant

Entschieden habe ich mich eigentlich für Shimano, da diese im Gegensatz zu Avid eher über den Hebelweg dosiert werden (wenn ich mich im Forum richtig eingelesen habe) und auch sehr sorglos sein sollen.

Reicht hier eine SLX (Icetech), oder lieber Zee/Saint?
Scheibengröße vorn 200 is klar, hinten auch?

Vielen Dank vorab. Narf.
 
Hallo,

manchen reicht die SLX, manchen nicht und die Zee oder Saint müssen her.

Ich persönlich würde vorne definitiv die Zee statt SLX nehmen, da ich lieber überdosiere und mich das Mehrgewicht nicht interessiert.
Wenn du aufs Geld achten möchtest, die SLX hinten. Wenn man gescheit bremst, tud man das zu 70% vorne :)

Die Saint hat für mich keine Vorteile gegenüber der Zee.

Mit großen und den guten Shimano Scheiben wird eine Zee oder Saint wohl nicht direkt 50% standfester als SLX sein... mir gehts bei der Zee eher um die vier Kolben, die mehr Kraft auf die Belege geben und meine Handkräfte schonen.
 
Jede Shimano-Bremse von Deore aufwärts reicht, Unterschied ist das Gewicht, das dir egal sein sollte.

Hauptsache: 200er Scheibe vorne, evtl. Ice-Tec. Hinten könnte 180er reichen (ich fahre bei 80kg 160er hinten), 200er schadet aber nicht wenn's der Rahmen darf.
 
Zee reicht für alles.
Slx ohne icetech nicht - wenn es richtig steil wird. Also steilheit wie Arsch auf Hinterrad über mehr wie 20hm.
 
ZEE BR-M640 mit 203/180mm würde ich da vorschlagen. Der Vierkolben-Anker hat ja ne ziemlich brachiale Bremskraft und ist für Enduro bestens geeignet. Ob IceTec-Scheiben unbedingt notwendig sind, muss jeder für sich selbst entscheiden, normale XT tun es auch... ;)
 
ZEE BR-M640 mit 203/180mm würde ich da vorschlagen. Der Vierkolben-Anker hat ja ne ziemlich brachiale Bremskraft und ist für Enduro bestens geeignet. Ob IceTec-Scheiben unbedingt notwendig sind, muss jeder für sich selbst entscheiden, normale XT tun es auch... ;)

^^
seh ich genauso.
fahre selber die Rose-Zee und bin mehr als zufrieden.
ich fahre die mit original organischen Belägen und 200/180er Scheiben von avid.
(hatte die original am bike. passt da nur wenn die Adapter bearbeitet werden da sonst der Bremssattel an den Adapter stößt)
 
bei deinem einsatzgebiet + dein gewicht würde ich dann auch zee greifen. die ist ein tik teurer, aber es lohnt sicht.saint ist bisschen unnötig bei deiem einsatzgbiet.
 
:daumen: Ich danke euch allen.
Es wird also auf die Zee 203/180 hinauslaufen :)

Welche Beläge/Scheiben sind hier empfehlenswert? (6-Loch)
 
Die Original Resin sind voll ausreichend.
Scheiben, was halt da hast.
Ich hab Magura und Formula genommen....

Wobei, mach dich auf den langen Hebelweg gefasst - der ist bei SLX deutlich kürzer!
 
Ich bin wohl in einer ähnlichen Gewichtskategorie und fahr die SLX (666 ohne icetech) und die alte Saint, beide mit 203mm Vorne. Finde den Unterschied zwischen der SLX und Saint schon mehr als deutlich spürbar und würde fürs Enduro dir daher (wie du dich ja auch bereits entschieden hast) zur Zee raten.
 
Wäre denn die SLX Icetec bei meinem Gewicht auch ausreichend?
Aber wenn, dann diese wohl eher 203/203?

Edit: Ah ok, danke Ketchyp. :)
 
Zurück