Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

wenns die bei bc noch gibt werd ich mir glaub ich wieder originalbeläge kaufen, vllt sogar auf vorrat.. früher hat man die an jeder ecke bekommen, heute muss man schon ein wenig suchen um die beläge zu bekommen, will nicht wissen wie es in 2 jahren ausschaut :(
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Hab ein Problem mit meiner bremse:
wen ich sie für meine finger einstelle kommt hinten kein druck mehr auf die scheibe (entlüftet hab ich schon)
daten: 160mm scheibe
Magura Louise Bat

Was soll ich tun, damit meine bremse wieder bremst?
danke für tipps :)
 
Welche Bremse hast du denn?
Schaue dir mal an, so blöd das auch klingt, wie viel Belag du auf den Bremsen noch hast. Meine Avid Elixir z.B. hat bei Belagende auch etwas nachgelassen im Druckpunkt.

Hast du sie auch gut entlüftet? Je nachdem wie geübt man ist, können die ersten Versuche auch ziemlich kläglich schlecht verlaufen. Wenn du dir nicht sicher bist, dass du wirklich alle Luft rausbekommen hast, erneut die Anleitung lesen und ruhig ein zweites Mal versuchen.
 
hatte ich auch an ner louise bat... nach etwa 10 mal entlüften gings dann endlich (entlüften wohlgemerkt beim händler weil die bremse an nem neuen bike drann war)
 
Belag ist noch drauf
hat jemand eine gute anleitung zum entlüften #
meinem dad gehört das entlüftungs set wen ich da schrott puhhhh
das gibt ärger

kann man das öl auch so kaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
wie gesagt selbst mein händler brauchte zig anläufe bis es richtig gemacht war , und der ist magura stützpunkthändler...
aber zum schluss war doch alles paletti :D
einfach nochmal richtig entlüften... oder nochmal.... oder nochmal...
solange mechanisch nix kaputt ist gehts irgendwann :rolleyes:
 
auch ne möglichkeit aber da magura schon vorhanden, und das keine schlechte bremse ist...
das problem ist wohl kanstruktionsbedingt das wenn man die hebelweite einstellt der druckpunkt wandert und dieser sich wiederum net genug nachstellen lässt.
deshalb griffweite einstellen und DANN entlüften :daumen:

meine louise bat am racebike läuftseit dem sehr sahnig
und die louise an meinem enduro hat eh noch nie zicken gemacht :D
 
Hi,
ich möchte, übergangsweise, von einem AM Fully auf ein, Freeride Hardtail umsteigen.
Jetzt stellt sich mir die Frage welche Rahmen in Frage kommen.
Der Umstieg macht nur Sinn, wenn dadurch ein robustes Rad entsteht, dass kein Problem mit kleinen/mittleren Kickern und Drops hat. Allerdings sollte es definitiv bergauffähig sein!
Macht ein Umstieg Sinn, habe ich dadurch mehr Reserven bergab?
Ich fahre z.Z. eine Gabel mit 130mm, sollte aber Luft nach Oben haben.
Wenn Ja...
Stahl oder Alu (objektiv) Vor-/Nachteile?

Bis dato sind mir ein paar Rahmen ins Auge gefallen:
On-One 456
Ragley blue pig/ mmmbob
Transition TransAM
FireEye Flame
Transalp Summitrider
...

Vielen Dank für die Mühe... gruß
 
ich bin generell offen für alle Hersteller... laut der herstellerseite würde das chameleon meine anforderungen ganz gut treffen. dankk für den tip.
Wie sieht es denn allgemein mit rahmengrößen aus? ich bin 189 groß und bin mir nicht sicher wie sich die abfahrtsorientierte Geo auf die perfekte Rahmengröße auswirkt.

... hat schon mal jemand was vom fireeye flame gehört/gesehen? ich find da nich sonderlich viel im netz
 
ne davon hab ich noch nix gehört leider... aber ein chameleon in L würde dir sicher gut stehen , hab ja selber eins in L und binn vollstens zufrieden sowohl bergauf als auch bergab :D
hier mal nen kleinen eindruck was du mit nem L chameleon so anstellen kannst...


 
Zurück