Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Hab grade nochmal meine Lyrik zerlegt da ich am selben Tag im Bikepark war wie BikerRT.
Und meine ist auch ganz schön dreckig gewesen :eek:
Vorher

Die Gummistopfen vorher / nachher.

Und das Casting nachm putzen


PS: Sind die Gummiringe unten ein Art "Durchschalgschutz" ?
 
joa, die wird nach 4 fahrten wieder so aussehen... das geht leider sehr schnell!

hat jmd von euch erfahrung mit enduroseals? also diese alleskönnerdichtungen die das losbrechmoment der gabel nochmal deutlich reduzieren sollen... bin mit der 36 zwar zufrieden was das angeht aber ich würde mir sowieso irgendwann neue holen...
 
Ach Gottchen, ich mein nicht die Wildsau, sondern das Cheaptrick.

edit:// wurd ja schon geschrieben. - wayne ;)
 
joa, die wird nach 4 fahrten wieder so aussehen... das geht leider sehr schnell!

hat jmd von euch erfahrung mit enduroseals? also diese alleskönnerdichtungen die das losbrechmoment der gabel nochmal deutlich reduzieren sollen... bin mit der 36 zwar zufrieden was das angeht aber ich würde mir sowieso irgendwann neue holen...

Mit den Enduro Seals haben einige User anscheinend sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Manche sehr positive, andere sehr negative, d.h. bei manchen haben die Dichtungen den Verschleiß der Standrohre extrem beschleunigt.
 
joa, die wird nach 4 fahrten wieder so aussehen... das geht leider sehr schnell!

hat jmd von euch erfahrung mit enduroseals? also diese alleskönnerdichtungen die das losbrechmoment der gabel nochmal deutlich reduzieren sollen... bin mit der 36 zwar zufrieden was das angeht aber ich würde mir sowieso irgendwann neue holen...

für die fox gibts ja nu die skf dichtungen, glaub magura verwendet mittlerweile auch solche, evtl. wären die ja ne alternative zu den blauen enduro seals :confused:

http://www.bikerumor.com/2011/06/23...s-now-available-plus-shop-installation-tools/


mondraker dualen hat auch ne steckachse, aber k.A. ob da mehr als ne 100er Gabel rein darf
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hab grade nochmal meine Lyrik zerlegt da ich am selben Tag im Bikepark war wie BikerRT.
Und meine ist auch ganz schön dreckig gewesen :eek:
Vorher

Die Gummistopfen vorher / nachher.

Und das Casting nachm putzen


PS: Sind die Gummiringe unten ein Art "Durchschalgschutz" ?

Also so sahen bisher die Rock Shox nicht mal nach einer kompletten Verleihsaison auf La Palma aus. Und da bekommen sie Schmirgellavasand, Staub und Regen zu genüge ab. Aber seit letzten Jahr ist die Qualität von RS eh ziemlich gesunken.
 
Was sind momentan eigentlich brauchbare, stabile Rahmen und normalem Preis?

Nach dem Rahmenmord am Sonntag kommt jetzt was ordentliches ins Haus..

Was ich gerne hätte:
1 1/8" Steuerrohr
Geo für 100 - 140mm FW
kurzer Radstand/hohe Wendigkeit
Schnellspannertauglich

Preislich sollte das ganze noch vertretbar sein (200 - 300eu)
 
Ich wollt ein Insekt zwischen Brille und Helm wegschlagen.

War halt eine recht dumme Idee, so kurz vor einer Rampe :lol:
Nachdem ich dann 100% des Federweges genutzt hab, zeigte ich noch einen la frog-faceplant und das rad kam irgendwie saublöd auf einem Stein auf.
Aufnahme vom hinteren Bremssattel hat am Rahmen risse und ist verbogen. Ich denk es ist irgendwie auf einem Stein aufgeschlagen.

Jetzt hab ich wenigstens eine gute Argumentationsgrundlage und genügend Zeit um eine Neuanschaffung bei der Finanzministerin durchzuboxen :D

Momentan stehen 3 Rahmen in der näheren Auswahl:
DMR Trailstar, NS Surge und Alutech Cheap Trick

ISCG03/05 ist schon sexy wegen der möglichen KeFü.
Die Tretlagerklemmungen mag ich jetzt nicht so
 
Zuletzt bearbeitet:
Fährt hier eigentlich wer das Alutech `? Würd mich mal interessieren ob der Rahmen wirklich so ein Allrounder ist oder von der Geo gleichwertig mit dem Surge. Auf der Website ist es ja explizit aufgeführt das dass Alutech alles kann :D Surge könnte agressivere Geo haben ? Merkt man hinten die veränderung von Q9 Schnellspannern auf 12er Steckachse ?
 
Zurück