nochmal ein kurzer Nachtrag zu der
Reifen-Diskussion ein paar Seiten weiter vorne, speziell zum Baron 2.3
(lässt sich übrigens entgegen der Unkenrufe doch recht unproblematisch tubeless montieren. Anfangs spritz zwar ein bisschen Milch seitlich raus, dichtet aber innerhalb kurzer Zeit ab.)
... probiert's lieber nicht! Die Aussage stimmt leider nur wenn der
Reifen rumsteht, oder für eine flowige Feierabend-Runde über sanfte Odenwald-Trails kutschiert wird

Am WE in den Vogesen (sehr verblocktes Terrain) sah die Geschichte schon anders aus: Schon bei recht langsamem Tempo hat es den
Reifen bei seitlichem Steinkontakt öfter mal deutlich hörbar kurz von der Felge gehebelt (nur kurzer Luftverlust, danach sprang er wieder drauf), und durch das extreme Walken scheinen auch die vorher abgedichteten Undichtigkeiten an der Reifenflanke immer wieder aufzureißen, sprich die Milch scheint nicht dauerhaft zu halten. Wenig Luftdruck fahren ist dank der dünnen Karkasse auch nicht drin.
Das "Gute" an der Sache war, dass wir eher langsam und an unserem technischen Limit gefahren sind. Darum war das gelegentliche kurze "Pfft" eher noch unkritisch. Bei schnellerem Tempo würde ich mir aber massive Sorgen machen, ob's den
Reifen nicht mal ganz runter reißt mit entsprechenden Folgen für die körperliche Gesundheit

Also bitte das tubeless Experiment nicht nachmachen und gleich einen (Latex)
Schlauch reinziehen
