Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

naja gut ich hab sie an meinem enduro fully :rolleyes:
an mein "neues" reste FR HT kommt ne 140er fox vanilla von 2010 die ist auch super sahnig und liegt bei ca1,9kg für ne stahlfedergabel :D
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Die U-Turn is normal nur mit Schnellspanner billiger. - Gibt aber natürlich auch noch verschiedene Dämpfungs-Versionen.

Die 2012er gibts jetzt übrigens auch mit "Dual Position Coil"
Echt genial wenn man nicht mehr ewig das U-Turn schrauben will.
Kostet momentan aber noch so 350€...

Ich fahr hier in der Fränkischen (und ganz selten auch mal Bikepark Osternohe) übrigens ne 2009er Revelation - also mir reicht das auch - und ich lande auch öfters mal im Wurzelteppich...
Wirklich wegbügeln tut die Luftgabel die 5cm-Wurzeln aber ned. Kann aber auch daran liegen, dass die mal nen Service (neue Schmierstoffe) braucht. Anfangs ging die nämlich echt genial (kann man über die zwei Luftkammern nämlich sehr genau abstimmen - dauert halt ne ganze Zeit lang bis das perfekt passt) - hätte ich von ner Luftgabel nicht so erwartet :daumen:
Ich würde dir auch noch ne Steckachse empfehlen - meine Revelation hat sich nämlich anscheinend leicht verzogen :(
Is eigentlich kein Problem - aber der Reifen is halt auf der einen Seite näher dran...

Vllt gönn ich mir demnächst aber auch mal ne neue Gabel. Momentan hab ich da besonders die Sektor Dual Position Coil oder auch die Marzocchi 44 Titanium oder die neue mit 44 Travel-Adjust im Auge :D
 
Zuletzt bearbeitet:
20mm Steckachse war von Anfang an klar.
Werde morgen mal bei CS anfragen wieviel ein Umbau auf Coil kostet, hoffentlich wirds nicht zu teuer...
Ist schonmal jemand ne 55 mit Stahlfeder gefahren und kann was dazu sage?
 
Also meine Sektor hat bisher alles mitgemacht. Ich fahre schon bissel die härtere Gangart mit meinem HT und ich war auch 2 mal im Bikepark in Albstadt und 4,5 Tage in Saalbach. Ging alles super mit der Sektor.
 
mit der 55eta gabs doch probleme, evtl. mal bei cosmic anfragen ob da nochwas geht über garantie, kulanz o.ä. ich muss sagen ich war mit meiner 55eta zufrieden. ich find des immer total praktisch die gabel durch luft einzustellen. klar is das ansprechverhalten bei coil gschmeidiger aber irgendwas is ja immer :lol:
 
Ja, fand die Gabel auch über lange Zeit schwer in Ordnung, deshalb will ich mich eigentlich auch nicht von ihr trennen :/
Allerdings funktioniert seit 1 oder 2 Monaten die ATA micro Kartusche nichtmehr, seitdem siehts ungefähr so aus:
- die ersten 5 cm Federweg sackt sie total weg
- die nächsten 5 cm Federweg funktionieren ganz gut
- die letzte 5-6 cm sind viel zu hart.

Cosmic Sports hat mir schon angeboten, die normalen O-Ringe gegen "X-Ringe" (keine Ahnung, was das sein soll) zu tauschen.
Ob das Problem damit aber gelöst ist???
 
Ich stand genau vor der gleichen Entscheidung.

Sektor, 160mm U-Turn Domain oder 180mm Domain


Ich habs bisher nie bereut auf die 180er Domain umgestiegen zu sein.
Mein Einsatzgebiet beläuft sich auch auf Trails und exzessiven Bikeparkgenuss. Da bot die Sektor einfach zuwenig Reserven.
Im Uphill hab ichs mir auch schlimmer vorgestellt.

Wenn Domain dann würd ich eine 180er nehmen und auf U-Turn umrüsten (180mm U-Turn :love:)
 
also ich würd die 55 reparieren lassen (bei verkauf is ne intakte gabel besser m.m.) und wenns dann immernoch net so doll is, ne lyrik o.ä. besorgen;)
 
Ich würde dir auch noch ne Steckachse empfehlen - meine Revelation hat sich nämlich anscheinend leicht verzogen :(
Is eigentlich kein Problem - aber der Reifen is halt auf der einen Seite näher dran...

Wie alt ist dein Vorderrad, in Relation zur Gabel?
Es kann auch sein dass sich einseitig die Speichen gesetzt haben, ist ja asymmetrisch eingespeicht.
 
nochmal ein kurzer Nachtrag zu der Reifen-Diskussion ein paar Seiten weiter vorne, speziell zum Baron 2.3

(lässt sich übrigens entgegen der Unkenrufe doch recht unproblematisch tubeless montieren. Anfangs spritz zwar ein bisschen Milch seitlich raus, dichtet aber innerhalb kurzer Zeit ab.)

... probiert's lieber nicht! Die Aussage stimmt leider nur wenn der Reifen rumsteht, oder für eine flowige Feierabend-Runde über sanfte Odenwald-Trails kutschiert wird :heul:
Am WE in den Vogesen (sehr verblocktes Terrain) sah die Geschichte schon anders aus: Schon bei recht langsamem Tempo hat es den Reifen bei seitlichem Steinkontakt öfter mal deutlich hörbar kurz von der Felge gehebelt (nur kurzer Luftverlust, danach sprang er wieder drauf), und durch das extreme Walken scheinen auch die vorher abgedichteten Undichtigkeiten an der Reifenflanke immer wieder aufzureißen, sprich die Milch scheint nicht dauerhaft zu halten. Wenig Luftdruck fahren ist dank der dünnen Karkasse auch nicht drin.

Das "Gute" an der Sache war, dass wir eher langsam und an unserem technischen Limit gefahren sind. Darum war das gelegentliche kurze "Pfft" eher noch unkritisch. Bei schnellerem Tempo würde ich mir aber massive Sorgen machen, ob's den Reifen nicht mal ganz runter reißt mit entsprechenden Folgen für die körperliche Gesundheit :mad:
Also bitte das tubeless Experiment nicht nachmachen und gleich einen (Latex)Schlauch reinziehen ;)
 
War mit zwei verschiedenen Vorderrädern nicht ganz mittig (das Aktuelle ganz frisch eingespeicht) - habs jetzt aber mal rumgedreht und dann ist es doch etwas mittiger - also haben sich da wohl doch die Speichen etwas gesetzt.
- allerdings is das momentan sowiso fast mittig - wenn mir das nicht schon mit dem alten Laufrad aufgefallen wär hätte ich das garantiert nie gemerkt.
Und auch beim Alten is mir das nur aufgefallen, weil sich auf der einen Seite mehr Schlamm ansammelte :D
 
Zurück