Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Hab mir mein schaltwerk noch ned angeschaut - könnte mir aber vorstellen, dass da ein Sprengring oder so verbaut is.
Oder es is irgendwie verpresst - dann ginge wohl nur aufbohren...
 
ich mein mich zu erinnern dass "uns evil" xtr mit kurzem saintkäfig fährt, bei meiner saint schauts auch so aus, als ob da mit inbus was geht, aber das schraub ich jetzt nich probehalber ab ;)

xtr/saint-mix lohnt sich wahrscheinlich nur für den "sehr ambitionierten tuner" ums mal vorsichtig auszudrücken :D




P.S. scheint auch mit ordentlich geschiggere und bastelwastel-skills mit xt/slx zu funktionieren, laut internetz
http://www.ridemonkey.com/forums/showpost.php?p=3407134&postcount=29
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
na dann, gutes gelingen, und immer dran denken, "an Ihrer Stelle würd' ich das alles neu machen lassen" [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=49EOslVtYtA"]Deutsche Handwerker - YouTube[/nomedia] ;)
 
So Problem is bei der Bremse gefunden..
Die RX hat an der Leitung gesifft und es kam DOT auf die Scheibe.

Ich werd wohl gleich beide Scheiben runterwerfen und auf 203/180 umsteigen. Nur bin ich mir nicht ganz sicher ob ich die orig. Formula nehm oder die zweiteilige XT

Beim Stadler is grad die XT Gruppe (ohne Bremsen/Naben) für 333€ (SLX 300) zu haben. Wäre echt ne überlegung wert..

Nur ob das irgendwie optisch noch zusammenpasst mit DH LRS/schlappen, Domain und XT Gruppe.. :lol:
 
aaalso... einfach die madenschraube die von hinten reingedreht ist (wenn man von hinten in fahrtrichtung aufs bike schaut) rausdrehen dann kan man den kaefig einfach rausziehen ... vorsicht die feder kommt mit raus :D
danach neuen kaefig halb rein, die feder vorspannen und ganz rein... alles easy going :lol:

oder ist die madenschraube von vorn ? ... egal auf jeden fall sieht man die wenn man drauf schaut :D
 
So, ich brauch wohl ne neue Gabel...
Ich war heute zum ersten mal in Wildbad, natürlich mit'm HT.
Hat verdammt viel Spaß gemacht nur leider hat meine Gabel nicht ganz mit gemacht^^
Insgesamt hatte ich von den 16cm Federweg ca. 5 die richtig funktioniert haben. (die restlichen sind entweder weggesackt oder waren böckel Hart).
Jetzt stehe ich vor der entscheidung meine 55 (eta/ ATA micro) entweder auf Coil umbauen zu lassen oder mir ne günstige Gebrauchte (am liebsten coil) zu kaufen.
In Frage kämen ne Pike (sehr günstig gebraucht, aber auch steif genug?), ne Lyrik (teurer, mehr Federweg) oder ein andre Schnäppchen.
Was würdet ihr sagen?

Danke für die Antworten =)
 
domain... 160mm u-turn hab ich beim dealer für 222,- neu gekauft... bin zufrieden weil ich eine erwischt hab die ziemlich gut anspricht :D (und nur 1 mal umgetauscht)
 
Ja, die Domain bin ich bei nem Kumpel schonmal Probegefahren. Fühlt sich schon gut an.
@Sektor: Finde die "einfach" gehaltenen Druckstufen eh besser. Kann erstens nicht so viel kaputt gehen und ist billiger^^
 
Also ich hab mir Sektor und Domain jetzt nochmal etwas genauer angeschaut.
Domain:
+ dickere Standrohre
+ mehr Federweg

- ca. 500g schwerer als die Sektor
- keine Druckstufenverstellung
- teurer

Sektor:
+ Gewicht
+ Preis
+ Einstellbare Druckstufe

- Standrohre
- die Sektor mit U-turn gibts nur in weiß (in der 150mm version)

Dann hätte ich noch ne Frage zur Sektor:
Warum ist die Version mit U-turn leichter und billiger, als die ohne?
 
also bei mir war ausschlaggebend die dicken rohre was für mich vertrauenserweckender ist dann der federweg und die robustheit... nach ca 3-400km einfahren sprach sie super an und seit dem verrichtet sie unauffällig ihren dienst egal ob auf dem trail oder im park (beerfelden)
 
Ja, habe auch die Befürchtung, dass es dann frontlastig wird.
Reicht die Sektor denn für Trails (Pfalz/Schwarzwald) und hin und wieder mal Bikepark?
 
Zurück