Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

So, die SLX-Gruppe ist da und wurde gleich gewogen.


PS: Bei den Bremsen habe ich wohl nur mit einer Bremse gerechnet. Genauso wars wohl auch bei den Triggern.

PS2: Das Gewicht ist jetzt leider auch realistischer...
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Naja du hast ja auch einige echt schwere Parts verbaut.Pedale find ich ordentlich schwer.Steuersatz,Vorbau auch.Und 14,5kg ist doch recht ok.Das Teil soll ja halten :-)
 
Ja, Pedale sind auf jedenfall nur Übergangslösungen bis ich mir neue Schuhe besorge.
Dann kommen richtige Flats drann ;)

Der Steuersatz kostet halt nur 22 Euro, wiegen tut er 176g.
Ich könnte mir natürlich auch einen für 80€ dranschrauben und 70g sparen :D:D
 
Ja ja so ist das mit dem Leichtbau.Den Steuersatz gibt es bei hibike sogar für 14,xx.Bei dem Preis wären mir die 70g auch egal.Wo du deutlich sparen sind die LR.Bei der Sattelstütze sollte auch was gehen.Aber wie gesagt:ich find deine 14,5kg ok.
 
für den einsatzzweck ist das gewicht doch ok. halten soll es.
viel "schlimmer"als gewicht finde ich mit meinen muddy mary in goey glueey mischung hochzukurbeln. der rollwiederstand von reifen ist net zu unterschätzen. 17kg mit leicht rollenden reifen sind angenehmer als bspw. 14,5 mit klebereifen.
 
was die reifen angeht... hab heut die erste ausgedehnte tour mit meinem chameleon gemacht.. waren ca 60km @ 1100hm (so ca.) und ich war überrascht das sich hinten der highroller 2.5 sigle ply mit 2,2 bar doch so gut bergauf fahren lässt... hatte ihn eigentlich nur testweise drauf aber jetzt bleibt er, denn der grip ist auch super :daumen:
 
Ich habe Hoffnung, dass meins unter 14kg bleibt.

bike02.jpg


Surge 2010 Rahmen 15,5"
RS Pike 454
LRS "Speed" XT Naben und DT Swiss XR400, Sapim Speichen, Schwalbe Durano 1.35
Shimano Saint 203/180CL
King Steuersatz
Syntace Superforce Vorbau
Holzfeller Worldcup Lenker
ODI Lock on "Yeti"
Syntace P6 + Flite Ti
Hope Klemme
Schaltkomponenten XT+XTR Schaltwerk
SLX 2Fach Kurbel
NC17 SudpinIII Pro
Blackspire Stinger KeFü

Momentan noch 12,x kg.

Der FR-LRS kommt noch: Hope ProII + Mavic ex729 + Sapim + Reifen (irgendwas um die 2.4)
Mit dem LRS kommt definitiv noch Gewicht drauf, ich hoffe, es hält sich in Grenzen. Vielleicht wirds die Kombi Hr Larsen TT 2,35 + Vr Highroller 2,35.
 
Bin grad son bisschen weg vom "Dicke-Schlappen-Wahn". Warum also nicht? Bisher konnte ich nur rausfinden, dass das Surge mit angepassten Laufrädern und Reifen auch auf Asphalt eine richtig gute Figur macht :-) Geht verdammt gut vorwärts. Gabel runter, Sattel hoch, Lockout rein und ab dafür! ;-)
 
Ich suche immernoch nach einer vernünftigen Sattelstütze für mein Trailstar. Hatte ja die Tune Starkes Stück ins Auge gefasst. Sauleicht das Teil! Aber wie stabil? Die RF Diabolus is doch schon recht schwer. Vorschläge??
 
Ich habe Hoffnung, dass meins unter 14kg bleibt.

bike02.jpg


Surge 2010 Rahmen 15,5"
RS Pike 454
LRS "Speed" XT Naben und DT Swiss XR400, Sapim Speichen, Schwalbe Durano 1.35
Shimano Saint 203/180CL
King Steuersatz
Syntace Superforce Vorbau
Holzfeller Worldcup Lenker
ODI Lock on "Yeti"
Syntace P6 + Flite Ti
Hope Klemme
Schaltkomponenten XT+XTR Schaltwerk
SLX 2Fach Kurbel
NC17 SudpinIII Pro
Blackspire Stinger KeFü

Momentan noch 12,x kg.

Der FR-LRS kommt noch: Hope ProII + Mavic ex729 + Sapim + Reifen (irgendwas um die 2.4)
Mit dem LRS kommt definitiv noch Gewicht drauf, ich hoffe, es hält sich in Grenzen. Vielleicht wirds die Kombi Hr Larsen TT 2,35 + Vr Highroller 2,35.

Moin, da mein BMXTB in "S" zu klein ist, suche ich nen größeren Freeride-Rahmen.Das NS erscheint ganz ordentlich.Mein Problem besteht momentan darin, dass mir nicht klar ist, was Hersteller bei der Beschreibung der Oberrohrlänge mit "physikal" meinem.Mitte Sattelrohr- Mitte Steuerrohr??
Ich bin 1,84m gross und würde mich für das Surge in 15.5 Zoll entsheiden denke ich..........., habt Ihr da irgendwelche hilfreichen Erfahrungswerte???

Gruß;

Jan:)
 
Ich kann den Larsen TT auch für hinten sehr empfehlen. Im Trochenen ne Wucht, auch auf der Zufahrt zum Trail auf Teer klasse! Einzig wenn der Schlamm mal die Knöcheltiefe überschreitet kommt er irgendwann an seine Grenzen, aber bergab geht auch dann noch gut, man kann dann besser driften ;)
 
Moin, da mein BMXTB in "S" zu klein ist, suche ich nen größeren Freeride-Rahmen.Das NS erscheint ganz ordentlich.Mein Problem besteht momentan darin, dass mir nicht klar ist, was Hersteller bei der Beschreibung der Oberrohrlänge mit "physikal" meinem.Mitte Sattelrohr- Mitte Steuerrohr??
Ich bin 1,84m gross und würde mich für das Surge in 15.5 Zoll entsheiden denke ich..........., habt Ihr da irgendwelche hilfreichen Erfahrungswerte???

Gruß;

Jan:)

also ich fahre das NS Core (gleicher Rahmen) in Größe 17" und bin 1,79m groß. Ich empfinde den Rahmen als relativ groß, habe aber gehört, dass der 15,5er bei Touren Probleme machen soll in meiner Größenliga. Da hatten viele das Problem, mit den Knien am Lenker an zu stoßen.

Das Core vom Floe (wie groß ist "er" eigentlich?) sieht aber eigentlich ganz brauchbar aus, wenn mans so betrachtet. Meins dagegen empfinde ich optisch als zu lang. Aufgrund meines Schlüsselbeinbruches, bin ich allerdings noch nicht groß gefahren, weshalb man auf meine Worte vielleicht (noch) nicht soviel geben sollte:D
 
Zurück