Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
mal kurz überschlagen, die rotationsenergie von 700g homogen verteilter masse auf einem ring mit durchmesser 26'' bei einer winkelgeschwindigkeit von 120 umdrehungen/min ist ~0,1 J

:ka:
 
die kraft die du brauchst ist abhängig von der beschleunigung. kann man also so nicht beantworten. allerdings musst du von der reinen rotation her betrachtet nicht mehr energie rein stecken als eben die 0.1 J
neben dem rollwiderstand eines reifens + luftwiderstand der ganzen fuhre irgendwie ziemlich mickrig.

bei deinem beispiel hast du z.b. auch noch tubeless vs. schläuche aufgeführt. ich denk mal, die walkerei von reifen+schlauch dürftest du eher merken als die rotierende masse.
 
Will jetzt hier wirklich jemand behaupten, dass beim Radfahren - das bei mir aus Beschleunigen, Bremsen und Lenken besteht - die rotierende Masse an VR und HR keine Rolle spielen soll? Dann folgt mein Rad Gesetzmäßigkeiten aus einer Parallel- Dimension... ;)
 
Ich glaube auch inzwischen dass da gern übertrieben wird. Ich habe mich total gefürchtet, hinten einen 1kg schweren Reifen auf die ohnehin schon schweren 23mm-Felgen zu montieren, aber die befürchtete Apokalypse ist ausgeblieben.

Was ich allerdings erstaunlich stark gemerkt habe war der höhere Rollwiderstand wie ich einmal Butyl- statt Latexnschlauch gefahren bin - das hätte ich nicht gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Will jetzt hier wirklich jemand behaupten, dass beim Radfahren - das bei mir aus Beschleunigen, Bremsen und Lenken besteht - die rotierende Masse an VR und HR keine Rolle spielen soll? Dann folgt mein Rad Gesetzmäßigkeiten aus einer Parallel- Dimension... ;)

bitte einmal vorrechnen (also net die linearbeschleunigung der ganzen fuhre kompletto sondern nur die rotation), dann glaub ich's dir ;)

ansonsten isses ja auch wurscht. an den laufrädern/reifen spart sich's ziemlich einfach an gewicht, da ist das gesparte gramm erheblich billiger als an manch anderen teilen am rad. dass gewichtsersparnis an sich viel bringt ist ja wohl unbestritten, und wer dann auch noch glücklich ist, rotierende masse gespart zu haben, ist gleich doppelt froh :daumen:

peace :bier:
 
Der Thread hier ist wirklich ein Paralleluniversum.
Alle Forumsregeln gelten hier nicht,
und die Leute schreiben eigene Erfahrungen die ich teilen kann.
Unglaublich :daumen:
 
ansonsten isses ja auch wurscht. an den laufrädern/reifen spart sich's ziemlich einfach an gewicht,
Naja, sobald es ruppiger wird geht nix über dicke Pellen,da ist nix mit Gewicht sparen. An den Schläuchen kann man aber z.b mega günstig Gewicht sparen, war bevor ich tubeless gefahren bin immer mit light-Schläuchen unterwegs und hatte keinen Platten. Ntürlich in Kombination mit den DH Pellen.
 
So, die MT fliegt vom FR-HT.
Die Gesamtperformance ist einfach überragend schlecht an einem >18kg Stahlbomber.

Was sind da die sinnvollsten alternativen zur MT?
In der Restekiste fährt noch eine praktisch nagelneue BR-M575 herum.
Darüber findet man aber einfach keine Tests oder aussagen.
Die XT vom Fully wollt ich nicht abbauen und ans HT verfrachten.
Eine Formula RX gäbs auch noch in der Restekiste.
Da hat aber die Bremskraft legendär nachgelassen. Gehört vermutlich nur mal entlüftet und Beläge getauscht.

Gesucht wird also ein günstiger und standfester Wurfanker.
Gewicht ist mir egal bei guten 18kg Radgewicht.
Scheiben brauch ich eigentlich keine da die Storm Scheiben so ziemlich überall passen und erstmal weiterverwendet werden sollen.
 
die günstige/zuverlässige und hübsche slx ist einfach unschlagbar in relation preis zu gebotener leistung.

nachdem in den letzten 6 wochen bei mir meine alte xt, eine seit 06 gequälte louise fr und ein satz elixir 7 verreckt sind, bin ich heute die erste runde wieder gustav gefahren, die bleibt jetzt einfach drauf....
 
Wenn du günstig und Wurfanker zusammen packst...dann hätte ich evtl was im Bikemarkt für dich.Verkaufe meine Code, da ich etwas weniger Power am HT suche.
 
Tja, eine Gustl wäre perfekt, nur ist die leider nichtmehr zu bekommen.
Die SLX wäre ja in der Auswahl aber in Sachen zuverlässigkeit mach ich mir da Gedanken.
Da müssen immerhin >120kg gebremst werden und das oft ziemlich schnell/hart.

Letztens hatte ich mal eine alten 4-Kolben XT unterm Hintern.
Ich war überrascht was da Power dahinter steckt.
 
Mal ne Frage an die Leute mit Lackier/Sprüh Erfahrung.
Kriege ich meinen Sunline V1 Lenker nur mit Schmirgelpapier ausreichend vorbereitet um ihn mit Grundierung, Lack und Klarlack neue Farbe zu verleihen?
 
habe die 4-kolben xt (mit stahlflex:love:) jahrelang gefahren, aber die bremse konnte nicht mit der 2008 servowave xt in sachen bremspower mithalten. ich (80kg) würde jederzeit eine aktuelle shimano bremse ab slx fahren, habe die gustav nur dran weil alles andere kaputt/alt/zu schwach ist. eine xtr-trail oder halt die saint wäre meine traumbremse, leider kann ich sie mir nicht leisten
 
Die "alte" 775 fahr ich ja auf dem Fully und da ist wirklich eine Grenze erreicht. Selbst mit 203/180 hat die Bremse wirklich zu kämpfen.
DAs HT ist eben nochmal 5kg schwerer und wird für alles von Enduro bis Bikeparks genutzt. Also die Bremse auch dementsprechend Misshandelt :lol:

Was man bisher von den Shimanos gehört hat war zwar positiv aber auch hauptsächlich von leichteren Fahrern, die inklusive Rad ein drittel leichter sind als mein Fahrfertiges Gewicht.
Da wird wohl echt kein Weg um Code, Gustl oder Saint führen.

Wo liegt eigentlich der unterschied zwischen Code und Code R?
Die Code R gibts aktuell recht günstig bei bike-components (215eu) mit 200/200.
Was im Bikemarkt so herumgeistert ist entweder verbastelt oder hat irgendeinen Defekt. Eine Bremse mit (leichtem) defekt Gebraucht kaufen ist etwas riskant.
 
Also ich kann bei fahrfertig zwischen 80 (und max 85 kg) in Sachen Bremspower keinen wirklichen Unterschied zwischen der Code (mit Elixir CR Hebeln) und der neuen XT feststellen. Nur der Druckpunkt der Code ist viel, viel härter. Zum Teil mag das auch an den Carbonhebeln liegen. Zur Standfestigkeit der XT kann ich noch nichts sagen. Mit der Code hatte ich noch keine Probleme und ich hatte auch schon ein paar mal angelaufene Scheiben
rolleyes.gif
und schone die Bremse nicht unbedingt.
 
Das bin ich: http://www.mtb-news.de/forum/member.php?u=76488

Das ist mein Rad: http://fotos.mtb-news.de/p/1074295

... und die SLX am VR hält. :)

Wenn ich das Geld hätte, würde ich mir trotzdem eine höherwertige Bremse (in meinem Fall wohl Saint) kaufen. Da ich in dieser glücklichen Sitution leider nicht bin, ...

Und ein HT habe ich zur Legitimation, hier posten zu dürfen auch noch. Da sind allerdings meine alten 525er dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück