Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Ich (85kg nackt) fahre die aktuelle Deore mit 160er Scheiben im 456. Ich bin jetzt vorne auf Sinterbeläge umgestiegen, hinten weiter organische, und brauche nicht mehr Bremse - 1 Finger reicht auch auf langen Steilstücken.

Mit 180er Scheiben muss die auch mit deutlich mehr Gewicht gut fertig werden, und billig ist sie auch - unter 100€ für die komplette Anlage ohne Scheiben ist doch Ok :-)
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Unterschied zwischen Code und Code R ist die Druckpunktverstellung.Code R hat diese Herstellung nicht.Ist meiner Meinung nach aber gut,da die Druckpunktverstellung gern mal Probleme macht.
Was hat ein Carbonhebel mit der Druckpunkthärte zu tun?Jetzt sag bitte nicht,dass der Carbonhebel steifer ist...
 
Was hat ein Carbonhebel mit der Druckpunkthärte zu tun?Jetzt sag bitte nicht,dass der Carbonhebel steifer ist...

Das habe ich so unreflektiert gedacht. Aber Du hast recht, das ist Blödsinn und ließ sich durch einen Test auch gerade schnell sehen :).
Vielleicht hat es was mit den Übersetzungsverhältnissen zu tun, wer weiß.

Der härtere Druckpunkt fällt aber nur beim Rumdrücken im Stand auf. Beide Bremsen haben einen recht klar definierten Druckpunkt. Danach läßt sich die XT mit weniger Kraft noch ein Stück weiter ziehen als die Code. Bei beiden Bremsen wäre dabei aber die maximale Bremskraft schon längst erreicht.
 
interessant was die paar kilos so ausmachen, meine xt bremse hat letztes jahr in leogang, x-line etc mit dem hardtail alles ohne probleme mitgemacht. (203/180)

dann sei konsequent und greif wirklich zur saint/code/gustav, es gibt nichts schlimmeres als eine nervende bremse
 
Ok, wenn du so brachiale Bremskraft willst, dann lang zu und kauf ne Saint. Ich hab mal eine Probegefahren, nicht nur um Block, und würde auch eine nehmen (oder mal warten, wie die Zee sich schlägt), aber da ich weder mit meinen 10xkg nackig, noch bei Hängertouren am Albtrauf bisher Probleme mit meiner Louise mit 203/160 gekriegt hab, schieb ich das mal hinten an.

Bremskraft ist wie Koffein: Wenn viel nicht hilft, dann hilft mehr!
 
Ich (85kg nackt) fahre die aktuelle Deore mit 160er Scheiben im 456. Ich bin jetzt vorne auf Sinterbeläge umgestiegen, hinten weiter organische, und brauche nicht mehr Bremse - 1 Finger reicht auch auf langen Steilstücken.

Dann hast du hoffentlich eine andere Scheibe verbaut, denn die Shimano Deore Scheiben sind ausdrücklich nur für organische Beläge frei gegeben. Geh bei Bremsen bitte kein Risiko ein, wenn dir die Scheibe während der Fahrt bricht geht das zu 99,9% böse aus.:eek:
 
Ich werd die alte XT jetzt doch ans Hardtail schrauben und die RX ans fully. Mit dem Leitungenkürzen/Servicen sollen sich die Händler rumschlagen.
Langfristig werd ich um einen 4 Kolben Wurfanker nicht herumkommen.
Lieber hab ich mehr Bremskraft und nehm 500g Mehrgewicht in kauf.

Nur bin ich momentan unschlüssig.
Die Code gibts gerade für 215€ mit 200/200 Scheiben bei bike-components.
Da zuschlagen oder auf den Modellwechsel der Saint/Zee warten.
 
...........die Scheiben in dem Set sind Kacke. Da solltest Du gleich mal über die clean sweep nachdenken.
Grüße
Fifumo:cool:
 
Ich werd die alte XT jetzt doch ans Hardtail schrauben und die RX ans fully. Mit dem Leitungenkürzen/Servicen sollen sich die Händler rumschlagen.
Langfristig werd ich um einen 4 Kolben Wurfanker nicht herumkommen.
Lieber hab ich mehr Bremskraft und nehm 500g Mehrgewicht in kauf.

Nur bin ich momentan unschlüssig.
Die Code gibts gerade für 215€ mit 200/200 Scheiben bei bike-components.
Da zuschlagen oder auf den Modellwechsel der Saint/Zee warten.

Falls du nicht warten willst

http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=61837
+
http://www.bike-components.de/products/info/p20593_Saint-Bremssattel-BR-M810-Postmount-.html
+
http://www.bike-components.de/produ...g-SM-BH80-fuer-Saint-kuerzbar-mit-Banjo-.html

Geht bei mir super :-)
 
Dann hast du hoffentlich eine andere Scheibe verbaut, denn die Shimano Deore Scheiben sind ausdrücklich nur für organische Beläge frei gegeben. Geh bei Bremsen bitte kein Risiko ein, wenn dir die Scheibe während der Fahrt bricht geht das zu 99,9% böse aus.:eek:

Gibt es heuer überhaupt Deore-Scheiben?

Ich hab SM-RT67 (SLX), für die bietet Shimano selbst Sinterpads an. Ich fahr zwar testhalber Superstar, sollte aber egal sein. Bremst jedenfalls brutal, ist halt etwas lauter als Harz.

Aber sogar Shimanotechniker selbst sagen dass man ab 75kg Sinterpads braucht, was ich bestätigen kann - die organischen sind mir vorne regelmässig abgeraucht.
 
Gibt es heuer überhaupt Deore-Scheiben?

Ich hab SM-RT67 (SLX), für die bietet Shimano selbst Sinterpads an. Ich fahr zwar testhalber Superstar, sollte aber egal sein. Bremst jedenfalls brutal, ist halt etwas lauter als Harz.

Aber sogar Shimanotechniker selbst sagen dass man ab 75kg Sinterpads braucht, was ich bestätigen kann - die organischen sind mir vorne regelmässig abgeraucht.

Dir taugen die Sinterpads von SSC? Ich kann da irgendwie nur Negatives drüber finden (auf Avid und Magura bezogen), allerdings sinds auch die Kevlarpads. Denke komme nicht drumrum mal ein selbst zusammengestelltes 4er Set für meine Bremsen zu ordern.
 
Es gab mal eine Serie die sich auflösten, aber das ist schon länger her. An meinen Pads ist nix faul finde ich, und saubillig sind sie auch.
 
Die XT(R) Hebel und die neue Saint würd ich mir nie und nimmer ans Bike schrauben.
Egal wie leicht die Bremse ist oder wie brutal sie zupackt.
Dieses Chromfinish ist einfach nur hässlich :heul:

Entweder die Code oder Saint.
Saint gibts ja bei bike-components gerade für 340eu.
Bin mir nur unsicher ob sich der Aufpreis von 120eu zur Saint lohnt.
Die Hebelweite kann man bei der Code auch einstellen, nur die Druckpunktverstellung fehlt.
Die Code muss halt regelmäßig entlüftet werden, da Dot. Die Shimpanso halt nicht.

@Deore Scheiben
Hab noch 2 Deore Scheiben herumliegen. Da steht sogar auf den Scheiben, dass man sie nur mit organischen Belägen fahren darf.
 
Da wir hier gerade beim Thema Bremsen sind. Für mein im Aufbau befindliches BFe hatte ich an die 2011er Magura Marta gedacht. Die gibt es bei B-C mit 180er Scheiben für 199,-.
Hat die jemand im Enduro/Freeride Einsatz und kann mit Erfahrungen und/oder Empfehlungen aufwarten?
Mein anvisierter Einsatzzweck ist zwar eher AllMountain/Enduro-Tour aber wer weis wohin die Reise geht.

Gruß
Stefan
 
Ich hab die Marta SL in 180/180 am Rad und bin damit sehr zufrieden. Bisher hat sie mich noch nicht im Stich gelassen. Misshandlungen, welche mir meine vorherige Bremse (Juicy 7) übel genommen hat, ertrug sie bisher ohne Murren.

Ich habe die Bremse jetzt seit fast einem Jahr im Einsatz. In der ganzen Zeit habe ich an der Bremse nix tun müssen. Den Einsatzbereich würde ich als All Mountain/Enduro bezeichnen (oder wie auch immer die Schubladen aktuell heißen:lol:).
Wenn Du günstig an eine Marta rankommst, dann schlag zu.
 
mal was ganz anderes...;)
Meine Schuhe ham gestern endgültig den Geist aufgegeben. Was fahrt ihr denn so für Schuhe in Kombination mit Flatpedals? Ich hab schon viel von den 5ive Ten gehört und gelesen aber erstens sehen die irgendwie assi aus und zweitens schauen die aus als wären die eine Fußsauna im Sommer.
 
..........five ten würde ich nie mehr kaufen! :kotz:
Begründung: Sind zwar sehr gut auf den Pedalen, aber zum Laufen absolut Schaisse. Für weniger Geld gibt es Wanderhalbschuhe mit VIBRAM-Sohle, halten genauso gut und lange wie die five ten auf den Pedalen, man kann aber auch damit laufen, und hat auch im Nassen grip am Boden :daumen:.
Nehme meine five-ten nur noch bei 100% Lift oder shuttle.
Grüße
Fifumo:cool:
 
Die XT(R) Hebel und die neue Saint würd ich mir nie und nimmer ans Bike schrauben.
Egal wie leicht die Bremse ist oder wie brutal sie zupackt.
Dieses Chromfinish ist einfach nur hässlich :heul:

Geschmackssache. Ich find nicht übel. Aber was ich eigentlich sagen wollte ist. Die neue Saint ist schwarz und hat kein Chromfinish.

..........five ten würde ich nie mehr kaufen!
kotz.gif

Begründung: Sind zwar sehr gut auf den Pedalen, aber zum Laufen absolut Schaisse. Für weniger Geld gibt es Wanderhalbschuhe mit VIBRAM-Sohle, halten genauso gut und lange wie die five ten auf den Pedalen, man kann aber auch damit laufen, und hat auch im Nassen grip am Boden
xyxthumbs.gif
.
Nehme meine five-ten nur noch bei 100% Lift oder shuttle.
Grüße
Fifumo
cool.gif

Seh ich anders. Wenn du die Freeride hast - die sind super zum laufen!
 
Habe mir die Marta aus dem 200€ Angebot für mein CT geholt und für vorne lediglich die Storm SL gegen eine meiner 203er Avid Scheiben getauscht, da war mir 180 dann doch zu wenig (92-95kg kampfbereit).
Die Verarbeitung ist klasse. Die Hebelform leider nicht für jeden, speziell wenn man seine Hebel gerne extrem innen fährt um mehr "reinzugreifen". Verzögerung würde ich sagen zwischen Elixir X7 und Code, eher näher an der X7. Standfestigkeit leider maximal auf X7 Niveau.
Für AM/Enduro gut zu gebrauchen mit Reserven.


Krausmann,

schau dir mal die 5.10 in Richtung Spitfire mid an. Eher Skateschuh, natürlich mir Stealth Rubber, dafür weniger Fußsauna und weniger Schutz.
 
Hi Nafets, ich habe ja bereits im Cotic-Forum zu deinen Aufbauplänen mitgelesen. Ich denke, dass die Marta gut zu dir passen könnte. Habe einen Kumpel der im Enduro-Sektor auf die Bremse schwört. Wenn du nicht im Dauerschleifmodus viele Höhenmeter auf einmal killen willst, macht sie keine Probleme.

(Der Vollständigkeit halber muss ich aber in Klammern hinzufügen: solch eine Mädchenbremse würde ich niemals an mein BFe bauen :D
Gruß an Jan84, der hier wahrscheinlich leider nicht mitliest)
 
5ive Ten ... sehen die irgendwie assi aus ... schauen die aus als wären die eine Fußsauna im Sommer.
Das trifft nur auf die Impact Modelle zu. Die Freerider und alle anderen mit der flachen Skateschuhsohle (Line King, Spitfire, Baron...) sind von der Dicke der Sohle und auch dem Oberschuh wie normale Skateschuhe, also die Sohle hat in sich mehr Flex, läuft sich daher auch wie ein ganz normaler Sneaker, und der Oberschuh ist leichter und somit gut fürs Fuß-Klima ;) ...und sie sehen auch alle recht passabel aus (abgesehen von den Varianten in verrückten Farben), wie ich finde.

Was ich zu den 5.10 mit der Freerider-Sohle sagen muss: die ist leider nicht so haltbar, wie ich es mir wünschen würde...! Ich habe ein Paar Impact Karver, die ich nun schon über 2 Jahre fahre und die Sohle ist bis auf kleinere von den Pins abgefressene Stellen wie neu. Meine Line King, die ich erst etwas über ein Jahr habe, haben an einer Stelle schon so sehr gelitten, dass vom Gummi schon einiges abgefressen ist und unter dieser Stelle ein Riss in der Sohle ist, wo man den kleinen Finger ins Innere des Schuhs stecken kann. Ist in meinem Fall aber vermutlich auch kein repräsentatives Beispiel, da sich das nur auf meinen "schlechten Fuß" bezieht, mit dem ich wegen einer motorischen Einschränkung in der Beweglichkeit besonders auf dem Hardtail öfters mal etwas verrutsche und den Stand auf dem Pedal korrigieren muss, das erhöht den Verschleiß natürlich immens! Der andere Schuh hat auch schon deutlich mehr Abnutzung als mein Karver, ist aber insgesamt noch völlig ok.

Was ich zur Freerider-Sohle positiv anmerken kann: duch den größeren Flex der Sohle steht man gerade auf dem Hardtail, wo man Schläge aufs Hinterrad fast ungefiltert abkriegt, sicherer auf dem Pedal, da sich die Sohle etwas um das Pedal schmiegt, was die steife Impact Sohle nicht tut. Das war auch der Grund, warum ich mir zu den Karvern noch die Line King geholt habe und die Entscheidung war goldrichtig :daumen:


..........five ten würde ich nie mehr kaufen! :kotz:
Begründung: Sind zwar sehr gut auf den Pedalen, aber zum Laufen absolut Schaisse. Für weniger Geld gibt es Wanderhalbschuhe mit VIBRAM-Sohle, halten genauso gut und lange wie die five ten auf den Pedalen
laufen möchte ich präzisieren: >10km, nicht nur ein paar hundert Meter.
Ok, das würde ich im Bezug auf Bike-Schuhe (die in erster Linie eben zum Biken gedacht sind ;)) aber als nicht repräsentativ ansehen. BBS und ähnliche Scherze unterliegen völlig anderen Bedingungen als das, was 98% der Leute hier als "Biken" verstehen würden...! Ich habe auch schon mal ein Paar Leichtwanderschuhe und ein Paar leichte Wanderstiefel (beide mit Vibram-Sohle) auf Flatpedals ausprobiert und kann für mich nur sagen, dass ich den Grip auf dem Pedal absolut ungenügend fand. So könnte ich vielleicht eine gemütliche CC-Tour fahren, aber auf einem Trail richtig Gas geben und springen - keine Chance!!

Ich finde übrigens, dass man mit den Freerider Sohlen super läuft, eben wie mir einem normalen Sneaker. Die steifen Impact Sohlen verhindern natürlich ein normales Abrollen und man läuft etwas "plump", dafür hat man aber, wenn man z. B. in rauem Gelände ein Stück hoch schiebt, um eine Stelle nochmal zu fahren, einen sehr guten und sicheren Tritt (vgl. Leichtwanderschuh vs. Wanderstiefel).
 
Zurück