Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Ja, die RC2L hat Lockout, bei der RC2DH fehlt der, dafür soll der Ölfluß (und damit das Ansprechverhalten) besser sein bei schnellen, verblockten Strecken. Andere wiederum meinen, daß man da keinen Unterschied merkt.
Der Unterschied der Druckstufe ist aber etwas wofür ich auf weniger Gewicht verzichten würde. Hatte mal eine Revelation mit der RCT3 testen können, war schon ein krasser Unterschied. Daher liebäugle ich ja mit einer neuen Gabel/Druckstufe.

Die Kefü habe auf dem Zettel und ja, die wiegt wirklich so viel :D Gefallen tut sie mir nicht wirklich, aber den Job macht sie 100%.

Das Innenlager läuft auch nicht mehr ganz geschmeidig. Muß ich mir mal anschauen, obs schon kaputt ist oder nur bissl Liebe braucht.
Nächste Kurbel wird eine Shimano, ob SLX oder eine gebrauchte in gutem Zustand XT/XTR weiß ich noch nicht, hätte da gerne eine 3-fach, damit ich auch 2-fach mit Bash fahren kann.

Sattel ist auch hoch auf der Liste, muß mal ein paar Probesitzen am WE.

Gabel/Druckstufe macht auf jeden Fall mehr sinn so wie ich dich aus den PNs verstanden habe :)

Dann KeFü drin lassen, nur weil man sie hier nicht gerne sieht....sobald du aufm Hobel sitzt siehste sie eh nicht mehr.

Innnenlager kost eh nicht viel falls es wirklich das zeitliche gesegnet haben sollte.

Kurbel reicht auch noch wenn sie hinüber ist.... sonst bin ich ja auch nicht so aber für die neue XT bin ich noch zu geizig :D vor allem wenn die SLX/(XT vom Kollegen) noch tut.

Hää? :confused: Wenn der Lockout drin ist oder was? Dann lässt man ihn halt draußen! Lockout an einer Gabel ist sowieso so unnötig wie des Papstes Eier...! Davon abgesehen ist an der Mission Control mit Floodgate nix holzig.


Der Unterschied ist schon da, aber eben NUR bei richtig grobem Zeug. Er ist nicht sooo extrem, der Umstieg von der Motion Control der Sektor auf die Mission Control der Lyrik ist auch bei der RC2L schon eine andere Welt.

Natürlich NICHT mit Lockout drin. Wie du und hnx sagt ist schon ein Unterschied da ;)
Ein weiteres Gate das eben den Ölfluss nochmals beeinflusst...also gleich draussen lassen bzw ausbauen Bei Mission Control geht das, ob es bei Motion Control auch geht.... keine Ahnung.

Gruß Sven

PS: Wenn Lyrik dann aber mit Feder nicht mit Luft, das ICH sowas schreibe :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Natürlich NICHT mit Lockout drin. Wie du und hnx sagt ist schon ein Unterschied da ;)
Ein weiteres Gate das eben den Ölfluss nochmals beeinflusst...also gleich draussen lassen bzw ausbauen Bei Mission Control geht das, ob es bei Motion Control auch geht.... keine Ahnung.

Motion Control... never ever again. Hab ich bei mir gleich wieder rausgebaut, nachdem ich gedacht habe "teste ich halt mal, so schlecht kann's ja nicht sein". Mission Control ist eine ganze Welt besser imho.
Floodgate würde ich auch erst mal testen... und dann gleich rausrupfen :D
Geht ja glücklicher Weise. Musst du halt hinterher wahrscheinlich umshimmen, weil dann das Setup vom RC2L nicht mehr zum vergrößerten Ölfluss passt. Wenn's mit RC2L günstiger ist, bzw. in einer besser passenden Farbe erhältlich als RC2DH, würde ich mir die Arbeit halt machen.

PS: Wenn Lyrik dann aber mit Feder nicht mit Luft, das ICH sowas schreibe :eek:
na sowas... du wirst vernünftig? :eek::lol::daumen:;)

Kurbel:
ich würde die SLX 2fach (also 2x9 fach, die mit 2KB + Bash verkauft wird) nehmen. Die hat im Gegensatz zur 3fach Stahlinserts an den Pedalgewinden ->stabiler. Bash allerdings ersetzen, der ist optisch grausam und schwer dazu.
Das Gewicht zur XT/XTR holen sie zu einem Großteil mit den Kettenblättern. Ohne KB schenkt sich die SLX mit der XTR nicht mehr ganz so viel... und KB sind ja eh Verschleißteile. Also die, die dran sind, erst mal runterfahren und dann leichtere kaufen, z.B. TA. Oder du findest gleich eine günstige gebrauchte ohne KB.
Die alte XT finde ich hässlich. Wenn, dann die neue 10fach in schwarz, die ist hübsch!

@eahaemmerle
kleiner tipp am rande: am besten nicht zitieren (dann sieht man's nämlich auch noch, wenn es gelöscht wurde), sondern einfach den meldebutton drücken ;)
 
@hnx:

Du wirst dich entscheiden müssen zwischen:

1. Das Geld möglichst effizient einzusetzen, also möglichst viel Effekt dafür zu erreichen. Das bedeutet Kompromisse bei den Einzelheiten eingehen aber in der Gesamtheit erstmal Fortschritt.

2. Das Geld als Anfang benutzen und später immer weiter optimieren. Das bedeutet weniger Kompromisse bei den Einzelheiten, aber auch weniger Fortschritt in der Gesamtheit.

zu 1. wäre eine Druckstufe aus einer gechrashten Revelation oder aus dem SRAM Erstzteilkatalog bestimmt recht günstig aufzutreiben. Dann wären noch eine neue Kurbel wie z. Bsp. Truvativ Stylo OCT drin. Leicht, günstig und stabil. Oder SLX, aber da kenne ich mich preislich nicht so aus. Ein leichterer schönerer Vorbau schlägt auch nicht grob ins Budget. Und auch eine Kettenführung wäre bestimmt machbar, vielleicht hier im Forum gemacht. Sattel hätte ich einen SDG BelAir in Titan und super Zustand für schmales Geld.

zu 2. wäre es sinnvoll entweder eine neue Gabel oder ein neuer Laufradsatz. Da müsstest du abwägen ob dir Performance oder Gewichtseinsparung wichtig wäre. Für das Geld bekommst du einen guten Laufradsatz, der auch wirklich einige Jahre hält und bestimmt 500g leichter ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
na sowas... du wirst vernünftig? :eek::lol::daumen:;)

Bezieht sich rein auf das Model Lyrik ;) nicht das hier noch etwas falsch verstanden wird.

Kurbel:
ich würde die SLX 2fach (also 2x9 fach, die mit 2KB + Bash verkauft wird) nehmen. Die hat im Gegensatz zur 3fach Stahlinserts an den Pedalgewinden ->stabiler. Bash allerdings ersetzen, der ist optisch grausam und schwer dazu.
Das Gewicht zur XT/XTR holen sie zu einem Großteil mit den Kettenblättern. Ohne KB schenkt sich die SLX mit der XTR nicht mehr ganz so viel... und KB sind ja eh Verschleißteile. Also die, die dran sind, erst mal runterfahren und dann leichtere kaufen, z.B. TA. Oder du findest gleich eine günstige gebrauchte ohne KB.
Die alte XT finde ich hässlich. Wenn, dann die neue 10fach in schwarz, die ist hübsch!

Das die 2 Fach SLX stabiler sein soll als die 3 Fach halte ich weiterhin für ein Märchen, ich glaube mueslimann war es, der kann davon ein Lied singen.

Gruß Sven
 
Das die 2 Fach SLX stabiler sein soll als die 3 Fach halte ich weiterhin für ein Märchen, ich glaube mueslimann war es, der kann davon ein Lied singen.

Gruß Sven

ich muss gestehen, ich hab's nicht ausprobiert. vom prinzip bzw. der theorie her ist mir so ein insert aber immer sympathischer als ein gewinde direkt ins material geschnitten. meine 2fach hält noch.
was ist denn bei mueslimann passiert??
 
Ich denke bei einem Einschlag der das Alugewinde beschädigt, reicht die Kraft auch um die Kurbel zu verbiegen. Die Inserts sind überholt. Shimano baut sowas nicht mal mehr in die neuen Saint Kurbeln ein.
 
Natürlich NICHT mit Lockout drin. Wie du und hnx sagt ist schon ein Unterschied da ;)
Ein weiteres Gate das eben den Ölfluss nochmals beeinflusst...also gleich draussen lassen bzw ausbauen Bei Mission Control geht das, ob es bei Motion Control auch geht.... keine Ahnung.
Ja, bei MiCo kann man es ausbauen, muss aber gar nicht sein. Ich hatte damals, bevor die MiCo DH erfunden war, meine alte MiCo tunen lassen, die war danach mit der jetztigen DH fast auf Augenhöhe - ohne den Floodgate Mod! ;) Die MiCo ab 2010 ist noch dazu deutlich verbessert im Vergleich zu den Modelljahren davor, die kann man schon durchaus als tauglich bezeichnen! Das Floodgate sollte da nicht abschrecken, ist ja eh im Betrieb immer offen...
Die MoCo ist ja nicht viel mehr als ein Stück Rohr mit löchern, da kannst du nicht viel dran rumbauen. Außerdem ist die MoCo ja im Prinzip (von der Funktionalität her) nur ein Floodgate, das man direkt am Knopf oben einstellt.


PS: Wenn Lyrik dann aber mit Feder nicht mit Luft, das ICH sowas schreibe :eek:
Gilt das für irgendeine andere Gabel weniger als für die Lyrik...? :confused: Die Solo Air ist für ne Luftgabel echt sehr gut. Ich würde allerdings trotzdem IMMER bei Stahl bleiben :love:


Und mit deinem Zitat hast du es auch noch fixiert :lol: schnell editieren, hopp hopp!


Fun Works 3Nduro 911 ... mein Geheimtipp ;), leicht und stabil
Ja, der LRS ist, die Summe seiner Einzelteile zusammen genommen, zu dem Preis echt nicht schlecht. Aber man sollte bedenken, dass bei Actionsports die Einspeichqualität nicht die allerbeste ist, die No-Name Alunippel die sie verbauen sind der letzte Rotz, ich habe beim Nachzentrieren mehrere zerstört und ich bin echt kein Grobmotoriker, die Felgen sind qualitativ auch nicht auf einer Höhe mit anderen, die das gleiche Geld kosten (z. B. Supra 30). Die Naben sind allerdings top! Wenn man nicht so der Materialmörder ist und jemanden an der Hand hat, der einem den LRS bei Gelegenheit mal sauber nachzentrieren (und vor allem die Speichenspannungen überprüfen) kann, kann man den LRS durchaus kaufen. Bei meinem, recht vergleichbaren, LRS waren halt alleine schon die Teile insgesamt ~100€ teurer, als der 3Nduro LRS bei AS :eek: Ich würde in dem Fall wohl eher den LRS mit Flow Felgen und D-Light Speichen kaufen, der ist zwar auch 100€ teurer, aber die Felgen sind deutlich besser und die Speichen sinnvoller gewählt - Comp Speichen und superleichte Felgen ist eigentlich eine sehr unsinnige Kombi...!


Motion Control... never ever again. Hab ich bei mir gleich wieder rausgebaut, nachdem ich gedacht habe "teste ich halt mal, so schlecht kann's ja nicht sein". Mission Control ist eine ganze Welt besser imho.
Bist du nicht eher viel "stolpernd" unterwegs? :confused: Für den Zweck finde ich MoCo eigentlich durchaus brauchbar bzw. sogar fast sinnvoller als MiCo, weil LS-DS leichter verstellbar und die MiCo eigentlich mehr Funktion hat als nötig wäre...


@hnx: am einfachsten sparst Du gewicht, indem Du den rahmen tauscht :D
Woher kenn ich das nur :rolleyes: Aber auch wenn ich gestern erstmal dachte, ich kann nicht mehr Rad fahren (das monatelange Schnulli-Gerolle hat mich echt versaut :mad:), ab der 2. Abfahrt wars wieder einfach nur
27.gif
da wusste ich sofort wieder, wieso ich den Klotz mit mir rum schleife :D
 
Ja, bei MiCo kann man es ausbauen, muss aber gar nicht sein. Ich hatte damals, bevor die MiCo DH erfunden war, meine alte MiCo tunen lassen, die war danach mit der jetztigen DH fast auf Augenhöhe - ohne den Floodgate Mod! ;) Die MiCo ab 2010 ist noch dazu deutlich verbessert im Vergleich zu den Modelljahren davor, die kann man schon durchaus als tauglich bezeichnen! Das Floodgate sollte da nicht abschrecken, ist ja eh im Betrieb immer offen...
Die MoCo ist ja nicht viel mehr als ein Stück Rohr mit löchern, da kannst du nicht viel dran rumbauen. Außerdem ist die MoCo ja im Prinzip (von der Funktionalität her) nur ein Floodgate, das man direkt am Knopf oben einstellt.

Wie auch immer, wollte nur meine Erfahrung mitteilen ... das mit dem Empfinden hatten wir doch letztens erst, jeder Tickt anders. Ich bin eben bei Gabeln sehr kritisch.

Gilt das für irgendeine andere Gabel weniger als für die Lyrik...? :confused: Die Solo Air ist für ne Luftgabel echt sehr gut. Ich würde allerdings trotzdem IMMER bei Stahl bleiben :love:

keine Ahnung, ich wollte nur darauf raus das es bei genau der Gabel so ist ;) Andere habe ich nicht wirklich gegengecheckt. Das die Solo Air für eine Luftgabel gut ist .... lassen wir einfach mal so stehen, es gibt trotzdem bessere (mein Geschmack/Fahrstil) :)

Gruß Sven
 
Bist du nicht eher viel "stolpernd" unterwegs? :confused: Für den Zweck finde ich MoCo eigentlich durchaus brauchbar bzw. sogar fast sinnvoller als MiCo, weil LS-DS leichter verstellbar und die MiCo eigentlich mehr Funktion hat als nötig wäre...

dafür taugt's auch, weil da die Dämpfung eh nicht ganz so viel Einfluss nehmen kann (man hat ja meistens gar nicht die richtigen Kolbengeschwindigkeiten, dass da sowas wie die HS-Druckstufe aktiv werden könnte)... aber was ist mit dem netten kleinen Flowtrail zwischendurch? Irgendwie muss man ja von einer Stolperstelle zur nächsten kommen :D
Ne mal im Ernst, ich mag einen Mix aus allem, und dafür lässt sich die MoCo einfach nicht sinnvoll einstellen. Entweder es taugt für langsam gefahrene Stufen und solchen Kram, oder mit ein bisschen Drehen am Knopf für eine Flowabfahrt "akzeptabel" (aber auch so iwie nicht ganz so doll wie die MiCo). So ein "bisschen Drehen am Knopf" mag ich mal gar nicht :rolleyes:

MoCo ist übrigens nach der ersten Pfalzrunde rausgeflogen ;););)
 
Außerdem ist die MoCo ja im Prinzip (von der Funktionalität her) nur ein Floodgate, das man direkt am Knopf oben einstellt.

Was ?

Das hatte ich anders im Kopf ^^

How Motion Control Works

Bei Motion Control kann man den Ölfluss einstellen,
ab einem bestimmten Druck macht ein Ventil (= Flootgate auf) und lässt das Öl durch einen (Unter-)Shimten Highspeed Bereich fließen.
Am Schluss komprimiert sich die ganze Einheit.

BB Motion Control ist das gleiche in Grün. (konnte ich leider noch nicht erfahren)

Ich muss sagen im Vergleich zu meiner Stahl-Boxxer muss sich meine Sektor RL SA nicht all zu sehr verstecken.
Die Druckstufe ist halt noch geringer als bei der Boxxer.
 
da sind ja wieder die techniker unter sich.
bis zu einem gewissen grad bewudnere ich die hingabe.
an dem ding, so meine lyrik es denn haben sollte, habe ich genau noch nie rumgedreht.
für's stolpern oder streeten kann die gabel ruhig härter getrimmt sein.
hatte letztens ein aha-erlebnis mit hoss 3 + starrgabel eine treppe aufwärts. ein traum!
 
das mit dem Empfinden hatten wir doch letztens erst, jeder Tickt anders. Ich bin eben bei Gabeln sehr kritisch.
right. Ich bin da auch recht sensibel, deshalb bin ich auch generell nicht so der Luft-Freund. Die Nixon im Surge läuft nur noch auf Luft, weil ich bisher zu faul war, mal die Dreh-/Fräs-Teile für den Umbau auf Stahl anfertigen zu lassen :rolleyes:


dafür taugt's auch ... aber was ist mit dem netten kleinen Flowtrail zwischendurch? Irgendwie muss man ja von einer Stolperstelle zur nächsten kommen :D
Ok, für "Breitbandeinsatz" ist MiCo klar besser. Wobei ich sagen muss, dass das schon meckern auf recht hohem Niveau ist, da sich der Unterschied eigentlich erst wirklich zeigt, wenn man es der Gabel richtig schnell und/oder hart gibt ;) Bei mir ist es quasi umgekehrt wie bei dir: wenn der Flow (und damit meine ich z. B. auch schnell und flüssig fahrbare Stein- oder Wurzelfeder) halt mal von einer Stolperstelle unterbrochen wird, nehme ich sie mit (sofern sie für mich machbar ist), aber ich steh nicht allzu sehr drauf ;)


Was ?

Das hatte ich anders im Kopf ^^
Jajaja, schon klar! Das war nur auf die Einstellbarkeit bezogen! Sorry, "Funktionalität" war an der Stelle das falsche Wort...


hatte letztens ein aha-erlebnis mit hoss 3 + starrgabel eine treppe aufwärts. ein traum!
Mit Schwung, hoppelnd oder bunnyhoppend? :)
 
Hat irgendwer von euch einen Link mit den Geometriedaten des 2010er DMR Trailstar 18"?Oder kann mir die Daten nennen?Ich finde das nirgends mehr im Netz:confused:
 
Zurück