Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

omg...
Merkt ihr auch den Einfluss eines Tiefdruckgebiets auf den Druckpunkt?
Ich bin letztes Jahr mit meiner Elixir 10mal die Blue und Pro Line in Saalbach runter und danach noch 3mal die X-Line.Meine Bremse hat ohne Stahlflex,dafür mit Farbe an den Trägerplatten top funktioniert.
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Ich wollte nicht sagen, das der Druckpunkt ohne Stahlflex schlecht wäre. Nur das er mit besser ist. Muss dazu sagen, ich bin da auch ein Fetischist. Druckpunkt muss hart, präzise und immer gleich sein.

Ich hab eine Hope V2 mit Stahlflex (da zu faul zum tauschen bisher) und eine mit Kunststoffleitung. Ich merke, wenn Luft drin ist ;), oder wenn meine Tagesform schlechter ist, oder wenn ich andere Handschuhe anhabe, oder wenn ich anders am Lenker greife... Aber wenn beide sauber entlüftet sind, merke ich keinerlei Unterschied im Druckpunkt, auch nicht wenn's regnet :cool:
 
Schafft es eine Fahrradbremse überhaupt den nötigen Druck aufzubauen damit der Unterschied zwischen Kunststoff und Stahlflex überhaupt spürbar ist?

Beim Motorrad macht Stahlflex ja Sinn, da spürt man den Unterschied doch recht deutlich aber die Kräfte sind doch auch völlig andere :confused:
 
Ich habe ja gesagt, das viele es nicht merken würden. Wenn man aber gewöhnt ist, auf Details zu achten und oft Teile zum Test fährt, bekommt man eine Sensibilität dafür. Auch wenn die Unterschiede klein sind, sie sind da. Der eine merkt's der andere eben nicht. Beim Verbundene-Augen-Test würde ich garantiert nicht durchfallen und jede Cleg mit oder ohne Stahlflex, Farbe oder verschiedenen Belägen erkennen. Auf das mit der Farbe hat mich auch erst Mr. Trickstuff (Klaus Chef von Trickstuff) aufmerksam gemacht. Und der erkennt noch viele feinere Details ich Sachen Bremsen. ;)
 
Ihr solltet echt mal bei Testfahrten von z. Bsp. Bremsbelagsmischungen oder Reifen dabei sein. Die Tester dort fahren zig Teile in winzigen Unterschieden und schreiben halbe Seiten dazu, was ihnen aufgefallen ist. Und man selbst denkt, ist doch alles das gleiche gewesen, mir ist nix aufgefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute das dritte Mal in meinem Mechanikerleben eine Hope Bremse montiert und dabei mal wieder die Unterschiede zu den Konkurrenzmodellen festgestellt. Die Dinger sind so geil gefertigt. 2 Minuten pro Bremse zum Montieren und Ausrichten. Da kommt keine Bremse, die ich sonst so kenne mit. Die neueren Shimanos sind ähnlich, aber trotzdem kein Vergleich. Was den Hopes noch fehlt, ist die Bissigkeit einer Avid.
 
Belagmischungen und Reifen sind aber was anderes.Du sprichst von Leitungen,deren Elastizität du wahrnehmen willst.Ebenso willst du die Nichtlinearität der Kraftübertragung einer mikrometer dicken Lackschicht spüren.Aber mir ist es egal.Man kann auch einfach sagen,man.findet Stahlflex.einfach nur geil und.will.es deshalb haben.Ist doch auch n toller Grund :-)
 
Also bei Belägen oder bei Reifen kann ich's mir durchaus vorstellen. Da sind die Unterschiede ja schon enorm, ob man nun einen Racing Ralph oder eine Muddy Mary montiert hat ;)
Auch bei den Belägen würde ich klar merken ob das nun organisch oder sinter ist. Aber bei Farbe auf den Rückseiten der Beläge? Was machst du, wenn deine Bremse mal dreckig wird? Das ändert doch sicher dann auch den Druckpunkt!

(und ob die Tester dann halbe Seiten darüber schreiben, was sie gemerkt haben, oder darüber, was sie meinen gemerkt haben zu müssen, ist noch ne andere Frage... ob man unter Realbedingungen wirklich 2 Abfahrten so gleich hinbekommt, dass man wirklich zwischen Kleinigkeiten am Rad und anderer Linienwahl/anderer Fitness/anderen Bodenbedingungen/anderer Konzentration/Vogelgezwitscher im Wald/whatever unterscheiden kann?)

aber jeder muss mit seinem Material glücklich werden, und manche sind es eben erst, wenn sie wahre Perfektion erreicht haben. Auch gut, Hauptsache zufrieden :daumen:
 
In der Detailaufnahme sind Menschen eben sehr unterschiedlich. Ich halte es da halt eher wie in meiner Signatur beschrieben. ;)

"Man muss das Normale staunend und den Wahnsinn in aller Ruhe betrachten!"
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn wir beide in einer Stadt eine Strasse runter laufen würden, könntest du am Ende vielleicht sagen, wie viele Autos dir entgegen gekommen sind und vielleicht ein zwei besondere. Ich könnte dir sagen, wie viele in welcher Farben und zu den meisten, was für Leute drin gesessen haben. Und das ohne besonders bewusst darauf zu achten. Gibst du mir ein beschriebenes kariertes Blatt einige Minuten zum lesen, fertige ich dir danach eine Kopie an, welche zu mindestens 85% dem original entspricht. Da kannst du sogar die Kästchen zwischen den Zeilen nachzählen. Dafür merke ich mir keine Namen, Worte oder Zahlen, wenn ich sie nicht gesehen oder ein Bild dazu habe. In der Detailaufnahme sind Menschen eben sehr unterschiedlich.

photographisches gedächtnis :daumen:
hätte ich auch manchmal gern!

PS: ich merk mir nie, wie viele autos mir entgegen kommen, außer es ist an einem seltsamen ort, wo ich mich wundere, dass da einer lang fährt, und von autotypen und besonderheiten hab ich eh keinen plan ;)
 
Nicht ganz fotografisch (gibt es seltener) aber Eidetiker. ;)
Hat aber, wie alles, auch viele Nachteile. Detailversessenheit und Hang zum Perfektionismus sind einige davon. Also kein Grund sich das unbedingt zu wünschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
und schon wieder was gelernt :daumen:
(wusste gar nicht, dass es sowas gibt)

das mit den nachteilen glaub ich dir auch gern, wenn ich mir mal versuche vorzustellen, wie das ist, wenn man alles merkt und sich das dann alles merkt...
 
Ich wollte nicht sagen, das der Druckpunkt ohne Stahlflex schlecht wäre. Nur das er mit besser ist.
Schon klar! Ich wollte auch nur sagen, dass er ohne für mich immernoch "perfekt" ist.


Merkt ihr auch den Einfluss eines Tiefdruckgebiets auf den Druckpunkt?
Da merke ich nur den nachlassenden Druckpunkt auf dem Pedal :D


Schafft es eine Fahrradbremse überhaupt den nötigen Druck aufzubauen damit der Unterschied zwischen Kunststoff und Stahlflex überhaupt spürbar ist?
Ich denke nicht. Beim (Gelände-)Fahrrad dürfte der vorrangige Grund die Stabilität im Falle von Sturz oder "Astmitnahme" sein.


Was den Hopes noch fehlt, ist die Bissigkeit einer Avid.
Diese Bissigkeit fällt für mich unter "schlecht dosierbar" ;) Dass Hope Bremsen dies nicht haben ist für mich eine der wichtigsten Eigenschaften dieser Bremsen.
 
und schon wieder was gelernt :daumen:
(wusste gar nicht, dass es sowas gibt)

das mit den nachteilen glaub ich dir auch gern, wenn ich mir mal versuche vorzustellen, wie das ist, wenn man alles merkt und sich das dann alles merkt...


Das größte Problem ist, man merkt sich alles - wirklich alles - als "Foto". Der Stapel im Kopf wird immer größer und es wird immer schwieriger, auf Abruf ein bestimmtes Foto abzurufen. Manchmal kommt auf ein Stichwort ein Bild zum Vorschein, das Jahre her ist und man fühlt als wäre es gerade eben gewesen.
Zum Beispiel klappt diktieren bei mir gar nicht gut, weil ich gehörte Zahlen oder Buchstaben erst vorm inneren Auge in eine Abbild umwandeln muss und dann abschreibe. Direkt vom Ohr zum Stift geht nicht. Ich höre z. Bsp. 5 und weis erstmal nicht wie man das schreibt. Dazu muss ich erst das Bild einer 5 vor dem inneren Auge sehen.
Anderes Beispiel:
Meine Kollege fragte vor kurzem wie der Hersteller unserer Filteranlagen auf Arbeit ist. Ich wusste den Namen nicht, aber sagte: Schau in den Schrank für Kataloge, zweites Fach von unten sind zwei Reihen Hängeregister. Rechte Reihe ungefähr in der Mitte ist ein dünner Schnellhefter, blaue Rückseite, transparente Front. Auf dem ersten Blatt ist ein Bild von einem Filter, drunter stehen die Kontaktinfos der Fa. und eine Visitenkarte des Vertreters ist dran geheftet. Und es war genau so, obwohl ich seit über zwei Jahren nicht mehr an dem Schrank war, weil ich einen anderen Posten inzwischen habe. Also es hat auch Vorteile.

Ich habe heute das dritte Mal in meinem Mechanikerleben eine Hope Bremse montiert und dabei mal wieder die Unterschiede zu den Konkurrenzmodellen festgestellt. Die Dinger sind so geil gefertigt. 2 Minuten pro Bremse zum Montieren und Ausrichten. Da kommt keine Bremse, die ich sonst so kenne mit. Die neueren Shimanos sind ähnlich, aber trotzdem kein Vergleich. Was den Hopes noch fehlt, ist die Bissigkeit einer Avid.

Also eine Cleg4? Meine haste ja schon "gedrückt". :D

@ Steven: Alles geklärt, Du Angeber! ;););):lol:

Und dir habe ich ein Foto meiner Hand im Sack geschickt und sogar ein Bild gemalt. So eine Frechheit! :lol::heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
Theoretisch läuft das bei jedem Menschen so ab. Nur der "normale" Mensch (bei dir muss ich mir ja keine Gedanken machen, dass du dich davon beleidigt fühlst? ;)) vergisst einfach relativ ungezielt alles, was nicht wichtig ist - aber eben nicht komplett, sondern er löscht nur die Verknüpfung auf dem Desktop zu dieser Info, die Info ansich bleibt bestehen. Deshalb kann man sich oft "zufällig" an uralte Sachen erinnern, wenn das Auffinden dieser Info irgendwie getriggert wird.
Also funktioniert bei dir einfach nur das Aufräumen aufm Desktop nicht ;)
 
Vom letzten vergangen Zeitraum (ca. 4 Wochen) kann ich immer alle "Bilder" ziemlich punktgenau und zielsicher abrufen. Je kürzer der Zeitraum zwischen Aufnahmen und Abrufen, desto fotografischer ist das ganze dann. Also ein Blatt einmal durchlesen und fünf Minuten später kann ich zu gut 85% alles richtig wieder geben, inkl. Abschnitte usw..
Man kann da ja viele Tests bei den werten Ärzten machen, um den Grad dieser Veranlagung festzustellen. Da gibt es ja noch viel extremere Typen als mich. Da bin ich eher im Mittelfeld.
 
Zurück