Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Farbengeschmacksfrage: Ich tausche die Stahlflex-Leitungen meiner Hope V2 am Bagger aus. Habe mir jetzt welche in Blau bestellt. Natürlich weicht der Farbton von der Rahmenfarbe ab:

Was denkt ihr? Geht das noch? Trotzdem verbauen? Oder doch die normale "metallenfarbene" Stahlflexleitung?
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
bunte schaltzüge und bremsleitungen... :kotz:
und dann noch blau vs ein anderes blau? gruslig, bloß nicht.
ich plädiere für schwarze kunststoffleitung ;)
 
Ich find´ beide Blautöne sehr schön, aber kombinieren würd´ ich sie nicht. Außerdem bin ich auch der Meinung, daß Leitungen möglichst neutral/dezent sein sollten (also schwarz, grau oder silber).
 
bunte schaltzüge und bremsleitungen... :kotz:
und dann noch blau vs ein anderes blau? gruslig, bloß nicht.
ich plädiere für schwarze kunststoffleitung ;)

Kunststoffleitung will ich nicht, die hätt ich schon längst kaputt gemacht.
Und du mit deinem Dünnfifffarbenen Troof musst ganz schön ruhig sein, was Farbe betrifft.....:rolleyes:;)

Die schwarzen (carbon-look) gefallen!:daumen:
 
Kunststoffleitung will ich nicht, die hätt ich schon längst kaputt gemacht.
Und du mit deinem Dünnfifffarbenen Troof musst ganz schön ruhig sein, was Farbe betrifft.....:rolleyes:;)

Die schwarzen (carbon-look) gefallen!:daumen:

ich lass mein bike leider noch oft genug in die büsche fliegen, aber die bremsleitung hab ich noch nie ab bekommen. sind robuster als man denkt, die dinger. dafür zerstöre ich regelmäßig die schaltzüge und alles andere am bike.

farbe wird ja gerade geändert. gestern ging der dünnpfiffrahmen in die post und kommt hoffentlich hübsch zurück :D. also darf ich doch die klappe wieder aufreißen :cool:
 
Warum bestellt man sich blaue Leitungen und fragt DANACH ob das passt oder nicht ?

Ich finde es nicht gut. Lass sie Silber. Oder mach sie Schwarz. Aber das Blau geht nicht.

VG

Man bestellt, weil man den Farbton auf den Abbildungen im Netz nie richtig sieht.
Man fragt, weil man sich auf den ähnlichen/guten Geschmack im Forum verlässt.
Nach meinem Geschmack sind die beiden Farbtöne grenzwertig, sprich: Entweder siehts extrem geil oder extrem schei$$e, wenn's montiert ist. Will mir aber einfach unnötige Arbeit sparen.
Fazit: Ich stimme froride zu, die carbon-look-alike werden wirklich am besten aussehen.
 
Farbengeschmacksfrage: Ich tausche die Stahlflex-Leitungen meiner Hope V2 am Bagger aus. Habe mir jetzt welche in Blau bestellt
[...]
Was denkt ihr? Geht das noch? Trotzdem verbauen? Oder doch die normale "metallenfarbene" Stahlflexleitung?
Farbige Bremsleitungen und Schaltzüge sehen IMMER schei$$e aus!


ich plädiere für schwarze kunststoffleitung ;)
:daumen: Ich habe (noch mit "der einen" italienischen Zimtzicke) mal einen unfreifilligen 360° Barspin gemacht - die Leitung hats unbeschadet überlebt :)


Schnauze! :p


Wenn nicht schwarz Kunststoff, dann original oder die von froride gezeigten.

PS: warum tauschst du die Leitungen aus? Sind die unkaputtbaren Stahlfexleitungen doch kaputt? ;)
 
Also was den Druckpunkt betrifft, merkt man bei einer kräftigen Bremse schon gut einen Unterschied. In Winterberg hatte Klaus von Trickstuff an seinem Bike die Cleg4 mit Kevlar/Kunststoffltg. und der Druckpunkt war schon deutlich weicher als bei meiner Cleg4 mit Stahlflex. Bei solchen Bremsen gibt es wenig Serienstreuung und man kann es direkt auf die Leitung schieben. Denke bei einer Hope wird es ähnlich sein.
 
DEIN Bike muss DIR gefallen. Wenn du die blauen Leitungen willst, montiere sie. Das kleine Bild ist wenig aussagekräftig, aber ich sage, dass beide Blautöne nicht harmonieren.
 
PS: warum tauschst du die Leitungen aus? Sind die unkaputtbaren Stahlfexleitungen doch kaputt? ;)

Leitung vorne zu lang, muss gekürzt werden. Leitung hinten hat an der Kunststoffisolierung Risse/offene Stellen, die liebevoll mit Tesa geflickt wurden. Da ich also irgendwie an den Leitungen werkel tue, mach ich mir aus Spaß an der (Bastel)-Freude neue dran. Werden, wie schon gesagt, jetzt die Carbon-Look-like (jene die man bei froride auf dem Bild sieht). Jetzt hab ich allerdings noch bei CRC gesehen, dass es rote Fittings gibt:rolleyes:
20428-1.jpg
 
Also was den Druckpunkt betrifft, merkt man bei einer kräftigen Bremse schon gut einen Unterschied. In Winterberg hatte Klaus von Trickstuff an seinem Bike die Cleg4 mit Kevlar/Kunststoffltg. und der Druckpunkt war schon deutlich weicher als bei meiner Cleg4 mit Stahlflex. Bei solchen Bremsen gibt es wenig Serienstreuung und man kann es direkt auf die Leitung schieben. Denke bei einer Hope wird es ähnlich sein.
Ich kann natürlich nur aus meiner Erfahrung sprechen - und ich habe die Stahlflexleitung an meiner V2 ungefahren demontiert (Verkaufsargument). Ich kann mich absolut nicht über einen zu weichen Druckpunkt beklagen, der ist super definiert. :love:


Leitung vorne zu lang, muss gekürzt werden. Leitung hinten hat an der Kunststoffisolierung Risse/offene Stellen, die liebevoll mit Tesa geflickt wurden. Da ich also irgendwie an den Leitungen werkel tue, mach ich mir aus Spaß an der (Bastel)-Freude neue dran. Werden, wie schon gesagt, jetzt die Carbon-Look-like (jene die man bei froride auf dem Bild sieht). Jetzt hab ich allerdings noch bei CRC gesehen, dass es rote Fittings gibt
Ok, kann ich nachvollziehen. Ich habe halt (auch wenn ich das nicht allzu extrem betreibe) die 100g Gewichtsersparnis zum Nulltarif dankend mitgenommen :)
Die Fittings in scharz hätten mir auch gefallen, kommen vielleicht irgendwann noch... NOCH homogenere, schwarze Optik :love: Dann evtl. mit Formula-Leitung, da mir die stabiler erscheint als die Hope...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ich fahre ein Yt romp und wollte es freeride/ AM tauglich machen. dachte an eine gabel mit 150mm federweg aber habe nicht viel ahnung von der Geometrie der räder. Oder eignet sich das romp von 2010 nicht dafür und ich sollte mir einen neuen rahmen kaufen?
 
Ich würd´ `ne U-Turn-Gabel (z.B. Sektor oder Pike) reinbauen. Dann kannst Du ausprobieren, mit welchem Federweg Du am besten klarkommst. Federweg ist nicht alles. Wenn es sich dann mit 120 oder 130mm am besten anfühlt, dann fährst Du es halt so.
 
Ich kann natürlich nur aus meiner Erfahrung sprechen - und ich habe die Stahlflexleitung an meiner V2 ungefahren demontiert (Verkaufsargument). Ich kann mich absolut nicht über einen zu weichen Druckpunkt beklagen, der ist super definiert. :love:

Ich wollte nicht sagen, das der Druckpunkt ohne Stahlflex schlecht wäre. Nur das er mit besser ist. Muss dazu sagen, ich bin da auch ein Fetischist. Druckpunkt muss hart, präzise und immer gleich sein. Ich mache auch die Farbe der Bremsbalgsplatten wo die Kolben aufliegen ab, weil das noch einen Tick Präzision bringt. Viele andere würden den Unterschied wohl gar nicht merken.
 
Zurück