Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Hallo Community,

winter is coming (sehr gute Serie) und ich dann nur selten mit dem MTB unterwegs bin und Weihnachten (+ Geburtstag) naht dachte ich, ich schenke mir etwas für mein Rad. Hauptsächlich ist es ein Enduro Bike, aber da es auch mein einziges "Geländerad" ist, muss es sehr häufig im Park herhalten und wird dabei nicht ganz so extrem bewegt, wie es Radde vormacht aber schon solide.

Ich würde euch bitten, mir mal ein paar Tipps zu geben. Die Tabelle mit den einzelnen Komponenten ist angehängt.
Der Preisliche Tuningrahmen liegt bei ungefährt 200€

Was mir auf jeden Fall ins Auge sticht sind die Reifen, ich hatte mit Tubeless nie Probleme und die Felgen sehen auch noch top aus dafür, dass sie so einiges wegstecken mussten. Aber das gewicht ist schon sehr ordentlich. Es soll wieder Tubeless werden und leichter, ich dachte an Baron oder HighRoller 2 oder...

Vielleicht ein kürzerer, leichterer Vorbau wobei das eher Luxusprobleme ist und mit 45mm ist der Vorbau eh schon recht kurz.

Was mich ja interessieren würde, wären ordentliche Klickpedale aber dafür müssten auch noch die passenden Schuhe her. Und was die Pedale angeht scheiden sich ja die Geister. CB hat massive Qualitätsprobleme, aber die beste Auflagefläche.

Wo könnte man eurer Meinung nach ansetzen? Falls alles passt, könnte ich ja auch einfach mal die Laufräder zentrieren/überprüfen lassen.

MfG
Michael
 

Anhänge

  • Cotic Tabelle.jpg
    Cotic Tabelle.jpg
    46,8 KB · Aufrufe: 105
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
da es hier ja eh grad die ganze zeit um steuersätze geht...
wenn ich ein tapered steuerrohr hab und orginal ein integrierter steuersatz drinn ist,
was für einen steuersatz empfehlt ihr wenn ich ne durgehend 1 1/8 gabel rein machen will?
muß nix DH taugliches sein , is für ein tour und trail bike :D
 
Noch ne Steuersatzfrage :)
Kann man bei der unteren Cane Creek 40 EC49 Schale auch von straight auf tapered umbauen ohne die Schale aus dem Rahmen zu hauen? Ist beim 456 Carbon ja so ne Angelegenheit. Und gibts das Lager/Konus als Einzelteil zu kaufen, ohne Schale.
 
Leichter, bequemer, effizienter sind mal ein paar Adjektive. Stabil ist es eigentlich, zumindest sehe ich keine Komponenten, die dessen im Weg stehen sollten. Bunt eher nicht, es ist cyan (blau) und der Rest schwarz, ach verdammt es hat ja eine Lila MZ Gabel http://singletrackworld.com/files/2009/12/55-RC3-TI_2010_purple-431x648.jpg und dass das Bike schön ist, versteht sich ja von selbst.


Hi,
ich fahr selbst nen Bfe und bei der schon wirklich guten Austattung, ist es das lohnenswerteste wirklich in leichtere Reifen und Tubeless zu investieren. Davon hast du dann wirklich was.
Bei Conti würde ich persönlich nur noch UST Reifen nehmen: Evt Baron 2.3 UST (leider nicht verfügbar) + Rubberquen 2.2 UST.
Aber ich find Maxxis auch gut. Probier doch Highroller 2.4 Falt EXO und hinten Ardent 2.4 oder Minion 2.5 Exo falt.

Ansonsten vielleicht Sram x0/xx trigger und oder ne leichtere/kleinere Kasette?
 
Okay, dann rudern wir ja in die gleiche Richtung. Der Baron in UST steht schon auf der Liste. Die Kassette ist noch recht neu und hat kaum KM auf dem Buckel, jedoch trotzdem ein Punkt auf den man perspektivisch achten könnten.

Ich denke es werden neue Reifen und vielleicht schau ich mal wegen günstigen 5/10 Spd Schuhen. Wobei mein Sattel auch langsam auseinander-bröselt.
 
Hallo,

benötige für mein Enduro Hardtail noch UST Reifen. Welche Kombi würdet Ihr für vorne u. hinten empfehlen?

Kriterien:
- grossvolumig ca. 2.3 - 2.4
- auch auf feuchtem Untergrund einigermaßen fahrbar

Gruss
Sebastian
 
Hallo Leute,

wollt eigentlich ´ne Lyrik coil u-turn im HT verbauen.
schwarz, im ´12er Design -gekauft -doch nich Lieferbar:eek::heul::confused:

Mein Dilemma, was nun?

-Luftabsenkung (DPA) ist (auf Dauer) nicht zu trauen, oder ist 2013 wieder alles besser und toller?

-ne 2012er Domain RC u-turn, eigentlich geil (Stahl zu Stahl), aber wird die Fuhre vorne irgendwann zu schwer?

-oder besser irgendeine Lyrik auf coil u-turn umbauen? -2013 DPA antesten, wenns verreckt - keulen - vielleicht der richtige Ansatz?

Was meint Ihr?

Grüße

EDIT: Danke für Angebot, will aber neu und tapered.
mountainbikes.net hat mein Problem gelöst: baut mir in ´ne 13er RC2DH solo eine u-turn Standrohreinheit und Feder.
Ergebnis: 2013er RC2DH coil u-turn (+ Federtausch, das ganze ohne Aufpreis im Vgl. zur solo)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Lyrik coil u-turn mit 2 Federn kaufen, allerdings 2009er design, Zustand neuwertig, Schaft 1 1/8" und ca. 220mm lang
Für 350€ lieferbar
 
Hallo,

benötige für mein Enduro Hardtail noch UST Reifen. Welche Kombi würdet Ihr für vorne u. hinten empfehlen?

Kriterien:
- grossvolumig ca. 2.3 - 2.4
- auch auf feuchtem Untergrund einigermaßen fahrbar

Gruss
Sebastian

Ohne eine Reifendiskussion führen zu wollen wäre/wird wohl meine nächste Kombi: VR Baron 2,3 Apex (sollte mit Milch dicht zu bekommen sein) und HR RQ 2,2 UST (hat als 2,2er anscheinend mehr Volumen als 2,3er Baron). Alternativ am HR die RQ als ProTection (nur bei BikeComponents n.n. lieferbar) mit Milch.

Grüßle
 
Hallo,

ein Kumpel hat sich auf mein Anraten dieses 1 Jahr gebrauchte Alutech Cheap Trick geholt:

alutechlxpog.jpg


Ausstattung:

  • Gabel: Manitou Minute 140mm, 20mm Steckachse und Lock-out mit Lenkerfernbedienung
  • Naben: Vision rot eloxiert 20x 110 und 12x135mm, 6-loch Aufnahme
  • Felgen: Vorne Ambrosio DH 35mm schwarz elox., Hinten Alex Supra 30 bronze elox.
  • Speichen: Sapim D-light mit schwarzen Alunippeln
  • Reifen: Continental Diesel Faltreifen 26x2.5" mit Schwalbe "light" Schläuchen
  • Sattelstütze: Kindshock Vario mit Lenkerfernbedienung 30.9mm
  • Sattel: Selle Italia Flite Titanium
  • Sattelstützenklemme: Salsa
  • Bremsen: Tektro Auriga Pro mit 180mm Scheiben
  • Kurbel: Sram X5 2-fach 39x26
  • Kette: Shimano XT 10-fach
  • Kettenführung: NC-17 Blackspire ISCG tensioner Stinger
  • Kassette: Shimano XT 10-fach 11-34
  • Schaltwerk, Umwerfer; Schalthebel: Sram X5 2x10
  • Pedale: Shimano XT All Mountain
  • Flaschenhalter: Elite Alu
  • Vorbau: Concept 90mm 31,8mm Klemmung
  • Lenker: Truvativ World Cup Riser 31,8mm
  • Lenkergriffe: Crank Brothers Iodine Kraton
  • Züge und Bowden: Shimano XT

Bezahlt hat er 600 Euro. War das ein guter Preis oder muss ich ein schlechtes Gewissen haben? :confused::D
 
Was haltet ihr vom SHAN 917?

Bin zufällig durch das Video auf den Rahmen gestoßen:

http://www.pinkbike.com/video/288199/


Irgendwie gefällt mir die Idee eines Enduro-Freeride-Hardtails! Bin mit meinem Speci Enduro zwar zufrieden, aber wenn man damit seine Technik verbessert finde ich das top und vor allem hat es was puristisches :love:

Mir macht Sorgen, dass man sein Hinterrad andauernd versaut. Wie geht ihr da vor? Andauernd nachzentrieren und ersetzen oder generell einfach ein sehr stabiles hinteres Laufrad?

:daumen:
 
Mir macht Sorgen, dass man sein Hinterrad andauernd versaut. Wie geht ihr da vor?
Ich prügel meine Flow-Felgen jetzt ein knappes Jahr durch die Gegend; das Vorderrad sieht noch sehr gut aus, die Felge hinten hat ein, zwei kleine Dellen und einen minimalen Höhenschlag. Das ist jetzt nicht unbedingt der "Idealzustand", aber noch im Rahmen.

Mach dir keinen Kopf, fahr einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schönes Teil mit viel Liebe zum Detail, aber mit relativ oldschooliger Geometrie. Ich fände es cooler wenn sie den Lenkwinkel noch mal 2 Grad flacher machen würden, damit die Geo dynamisch flacher kommt. 160mm Gabel sind schon viel bei 66°, da fährste mal nen Steilhang runter und hast plötzlich n Lenkwinkel > 70°. Wenn sie das noch ändern würden, wäre ich auch bereit soviel Geld für einen HT Rahmen zu zahlen.
Laufradprobleme halte ich für ein Gerücht. Ich hab keine Probleme trotz grober felsiger Trails und rasantem Fahrstil. Ich hab n paar Nope 3nduro Felgen mit 490g auf SLX Naben und hab die jetzt nach einer Saison noch nicht mal zentrieren müssen. Hab mir aber beim einspeichen auch sehr viel Mühe gegeben mit Tensiometer und das volle Programm. Ich fahre übrigens mit Schlauch. Reifenwechsel ist mir wichtiger und der eine Durchschlag wegen einem Schleicher, den ich bisher hatte, ist auch im Rahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde eigentlich ganz schön, dass die meisten Hardtails moderate Lenkwinkel haben. Das erhöht die Spritzigkeit. Und da FR Hardtails ja meistens im Gelände bewegt werden, ist der Lenkwinkel meiner Meinung nach selten der limitierende Faktor. Grade im Bikepark kann ich keine klare Linie mehr erkennen, bevor der Lenkwinkel sich ernsthaft bemerkbar macht. Mein BFe dürfte auch knapp 66° haben.
Ich finde das Shan super schön und von der Geo ordentlich. Verarbeitung ist (Achtung! Forenwissen) wohl auch sehr ordentlich.
Hinterrad: Passt schon. Für harte Sachen Dual-Ply und sont eine sauber Linie fahren. Grade das lernt man ja mit dem Hardtail. Ich fahre aber zusätzlich trotz Fliegengewichts EX6.1D und glaube, dass ich Dünneres im Park schon in Chipsform gebracht hätte.

Das Cheaptrick war ein Schnapper:eek:
 
Ich finde eigentlich ganz schön, dass die meisten Hardtails moderate Lenkwinkel haben. Das erhöht die Spritzigkeit. Und da FR Hardtails ja meistens im Gelände bewegt werden, ist der Lenkwinkel meiner Meinung nach selten der limitierende Faktor. Grade im Bikepark kann ich keine klare Linie mehr erkennen, bevor der Lenkwinkel sich ernsthaft bemerkbar macht. Mein BFe dürfte auch knapp 66° haben.
Ich finde das Shan super schön und von der Geo ordentlich. Verarbeitung ist (Achtung! Forenwissen) wohl auch sehr ordentlich.
Hinterrad: Passt schon. Für harte Sachen Dual-Ply und sont eine sauber Linie fahren. Grade das lernt man ja mit dem Hardtail. Ich fahre aber zusätzlich trotz Fliegengewichts EX6.1D und glaube, dass ich Dünneres im Park schon in Chipsform gebracht hätte.

Das Cheaptrick war ein Schnapper:eek:

das mit den morderaten Lenkwinkeln ist relativ, im sag hast du schon mindestens 68° und bei vollem Federweg an die 75°! Das kann einen schon mal aus dem Gleichgewicht bringen. Überhaupt finde ich es gar nicht so gut zu viel Federweg in ein Hardtail zu stecken, weil es einen dann eben doch mal aus dem Gleichgewicht bringen kann. Ich hätte gern 140mm bei 64°. Das wäre mal agressiv :)
An meinem 456 sinds auch 66° bei 150mm, aber ich bin damit nur teilweise zufrieden. Ich denke ich werde mal meine Gabel auf 130mm runtertraveln und nen 1.5 Slackset fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und bei einem Fully ist das ja viel anders, weil die ja bekanntlich an Steilhängen bergab hinten auch bis Anschlag einfedern und so der Lenkwinkel gleich bleibt.
Wenn du mit 66 Grad LW Probleme hast, kommst du auch mit 64 Grad den Hang nicht runter. Der Fehler liegt da woanders.
 
Das ist ein relativ blöder Kommentar. 90% aller Fälle in denen die Gabel soweit eingefedert ist, federt beim Fully auch das Heck mit.
 
Zurück