Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Weis jemand wo man den Freilauf bekommt, finde nichts unter der Shimano Teilenummer (Y3TS98060). Kann man da beliebige Shimanofreiläufe nehmen oder welcher ist stabil:D und passt?
Je nach Tarif, nehm ich da vielleicht gleich ne komplette Nabe für 42,50.- und habe noch ´n paar Ersatzteile übrig (z.B. ne 12mm Achse; bei der zee kann man 135/10, 135/12 und 142/12 Achsen munter durchtauschen).
Oder gibt´s vielleicht noch Garantie?:D:lol:

Wenn Rose nichts hat, musst dir den über irgend einen Fahrradladen bestellen lassen. Aber das läuft vermutlich wirklich auf den gleichen Preis wie eine komplette Nabe aus einem Internetshop hinaus.
Leider kommt sowas bei Shimanos aktuellen Naben anscheinend jetzt öfter vor. Gab schon mehrere Beiträge zu dem Problem.
Nach dem Techdoc, gehen keine anderen Freiläufe. Ob das wirklich so ist, weiß ich nicht. Habe kaum noch Shimano-Naben und muss da nicht dran rum basteln, weil die alten nicht kaputt gehen.
Shimano hat auch Naben für 29er, bei denen die Freiläufe für größere Drehmomente ausgelegt sein sollen. Wäre ja mal interessant, ob man das umstecken kann.
Eine komplette Zee Nabe ist immer noch billiger als ein Hope Freilauf. :)

www.paul-lange.de/tradepro/shop/artikel/docs/Explosionszeichnungen/SHIMANO/EV-FH-M648-3436.pdf
Bis grad zu blöd für den Link. Einfach weglöschen, was vorn zu viel ist....
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
hallo... vieleicht kann mir hier einer weiter helfen...
ich will einen alu lenker von seinem roten eloxal befreien, hab dazu auch schon das allmächtige DRANO besorgt
smile.gif

jetzt hat mich heut einer etwas unsicher gemacht von wegen wenn ich pech hab würde ich das gefüge des alus verändern und wenn ich noch mehr pech hab biegt oder bricht der lenker dann beim biken...
kann das einer bestätigen oder dem wiedersprechen????
 
Nee, kein Link. Oben "Suchen" und "eloxieren" eingeben. ;)
Habe da mal ne Weile gelesen, weil ich vor hatte, mir selbst ein paar Teile bunt zu bruzeln. Es dann aber als Schnickschnack verworfen. Weiß nicht mehr wie der Faden hieß.
 
hallo... vieleicht kann mir hier einer weiter helfen...
ich will einen alu lenker von seinem roten eloxal befreien, hab dazu auch schon das allmächtige DRANO besorgt
smile.gif

jetzt hat mich heut einer etwas unsicher gemacht von wegen wenn ich pech hab würde ich das gefüge des alus verändern und wenn ich noch mehr pech hab biegt oder bricht der lenker dann beim biken...
kann das einer bestätigen oder dem wiedersprechen????

Habe ich auch hier im Forum gelesen und wenn man sich dann weiter mit der Materie beschäftigt, haben beide Seiten schlüssige Argumente. Also deswegen würde ich bei einem Teil wie Lenker das Risiko nicht auf mich nehmen. Bei solchen Stellen im Zweifelsfall lieber Nummer sicher. Denn nichts genaues weis man nicht. ;)
 
ok ... hab jetzt auch mal noch 1000 sachen ausgegraben und gelesen... die sache steht wirklich 50/50 :rolleyes:
werd es wohl doch lassen und lieber nen neuen lenker kaufen... obwohl es mich ja schon nervt noch 3 gute lenker hier zu haben aber keiner passt farblich :(
 
einer hat 725 , ist ein sixpack menace lenker in schwarz und ganz gutem zustand außer klemmspuren
einer hat 780 ist ein reverse low rise lenker in rot aber auf einer seite die bemalung runter gerubbelt von der schleplift stange
der letzte is neu und hat glaub 680 in schwarz
 
Kannst es auch mit Polierpaste machen. Das greift wenigstens nix an - aber du kannst damit viel schöne Zeit verbringen.
Ein Polierdienstleister in meiner Stadt bietet das auch als wirklich günstigen Service an. Da kommen Aluteile in ein Gerät, wo sie von Polierkügelchen bearbeitet werden. Geht schnell und sieht hervorragend aus - wie ein Spiegel. Autofritzen lassen dort ihre Felgen machen...
 
heut bissi zeit gehabt :)
hab mich gegen die chemie keule entschieden und mit 600er papier so lange geschliffen
bis nur noch ein ganz leichter roter eloxal schimmer zu sehen war.
dann zuerst mit ner groben polierscheibe und paste alle kratzer und rest eloxal entfernt
dann mit feinerer scheibe und passender paste fertig poliert.
hier das ergebnnis, bin ganz zufrieden :D

danke an alle für tips und anregungen :daumen:

 
5 teiliges polier set von POLO motorradzubehör
hab ich noch aus meiner motorradzeit und dazu ein drehzahlregalbarer elektromotor
den ich in meiner firma umsonst abstauben konnte :D
(gute bohrmaschinen tuts aber auch ;) )
 
Le velo de la femme est manufacture!!!

Erste kleine Probefahrt lief sehr gut. Sie traute sich gleich paar Stellen runter, die mit geborgten Rädern gar nicht gingen und freut sich total, dass alles gut passt und sie sich wohl drauf fühlt. Bisher bester Spontaneindruck von allen Rädern auf denen sie bisher saß. Das ist doch mal schön. :) Jetzt steht erst mal ein Fahrtechnikkurs an. Dann gibts vielleicht noch das gewünschte Bild in Aktion.
Ich bin auch mal ein Stück gefahren und mir gefällt es ebenso. :D (Habe heute an meinem Canyon wieder einen Riss entdeckt. Vielleicht gibts bald ein zweites Shan :D)

Die Geo mit dem Lenkwinkel verleiht bergab viel Sicherheit, trotzdem wendig und macht Spaß beim Spielen. Die steile Stelle, die ich mit dem Ramones mit 140er Gabel und zu viel Luftdruck nicht hoch gekommen bin, geht mit dem Shan mit Gabelabsenkung gerade noch aber trotzdem sicher. Bin aber nur mal kurz gefahren, weil Kettenstrebenschutz vergessen... :-/

Variostütze kommt in nächsten Tagen hoffentlich noch an. Dann ists fertig.
Danke an alle, die beigetragen haben!!!

Soll ich noch meine vorläufige Rahmenkritikliste nach dem Aufbau loswerden?




Reifenfreiheit mit 57mm breit bauendem Rubberqueen links 8 mm, recht 9 mm.
 
Zurück