Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Danke für die Rückmeldungen... ich werds so machen, also einfach mal schauen wieviel mit sanfter Gewalt geht. Kettenlinie kann nur besser werden. Trotz Kurbelspacer auf der linken Seite und Nicht-Boost-Kurbel (Race Face) ist die Kettenlinie im 1. Gang eine Katastrophe und die Kassette bzw. das 1. Ritzel nach 2.000 km zum Wegschmeißen. Am Bike mit Boost passiert mir das nicht.
Bremssattel sehe ich auch keine Probleme, kann ja problemlos wieder ausgerichtet werden, so viel Spiel haben die Langlöcher im Sattel immer. Parallelität der Ausfallenden ist allerdings schon ein nicht zu unterschätzender Punkt und ich wage zu bezweifeln, dass man mit den Richtglocken die es da für Rennradrahmen gibt, am steifen MTB-Rahmen viel ausrichten kann...
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Ein bekannter macht das genau so:
Boost Hinterrad in 142mm Ausfallenden.
Ist beim Einbau des Rades ein bisschen ein Kraftakt, aber hält.
 
Das Stif Morf gibts auch seit kurzem, hat sich ein Kumpel von mir grade zugelegt - 130 mm Federweg bei 65° LW. Bin schon gespannt was er sagt bzw. wann ich es mal selber ausprobieren kann.

https://www.stif.co.uk/morf

Moin,
kannst Du zu dem Bike schonmal ne Rückmeldung geben (lassen)?
Die Kiste steht momentan ganz oben beim Winterprojekt Stahl-Hardtail, speziell die Tretlager-Absenkung gibt mir allerdings ein wenig zu denken...
 
Ich fahr am Orange P7 305mm Tretlagerhöhe.
Geht und läuft gut.
Beim Kurbeln muss man halt aufpassen,
aber das geht irgendwann in Fleisch und Blut über.
 
Ich fahr am Orange P7 305mm Tretlagerhöhe.
Geht und läuft gut.
Beim Kurbeln muss man halt aufpassen,
aber das geht irgendwann in Fleisch und Blut über.
Und wie muss ich mir das konkret vorstellen, wenn Du jetzt eine Spitzkehre bergauf fährst, in der genau die Wurzel ist, auf der das Pedal aufsetzt? Pedale waagerecht und rollen lassen, geht da nicht...
 
Ich hab mit dem P7 absolut keine Probleme und passe auch nicht extra auf :ka:
Mit dem ~3cm höheren Fully schlag ich viel häufiger mal irgendwo an...
 
Und wie muss ich mir das konkret vorstellen, wenn Du jetzt eine Spitzkehre bergauf fährst, in der genau die Wurzel ist, auf der das Pedal aufsetzt? Pedale waagerecht und rollen lassen, geht da nicht...

Kurz nach hinten treten, so dass sich die Pedalstellung ändert.
Dann kannst du mit dem Pedal genau an der Wurzel vorbei treten.
Da muss man halt gut schätzen, auf welchen Wurzeln/Steinen die Kurbel aufsetzen wird.
 
Hallo zusammen,

da ich an meinen "schnellen" MTBs mittlerweile sehr hohe Reach-Werte fahre komme ich beim Wechsel auf mein eher kurzes Commencal Meta AM HT CrMo in Größe L nicht mehr klar. Weil ich mit der Kiste ansonsten total zufrieden war, habe ich mir die Alu-Variante in XL bestellt, die mir besser passen wird. Daher habe ich den Stahlrahmen samt passender LEV 150 und Kettenführung über. Falls jemand Interesse hat - her mit der PM. Bilder bei meinen Fotos!

Cheers,
D
 
Wenn der Reach zu kurz ist, kann man auch einen längeren Vorbau probieren.
Und damit man dann icht so weit über's Vorderrad kommt, kann man einen Winkelsteuersatz montieren.
Mit jedem Grad flacherem Lenkwinkel kommt das Vorderrad ungefähr 1cm weiter nach vorne.
 
Na klar, ich habe schon das meiste probiert - die Geo passt mir einfach nicht mehr, bzw. die ständige Umstellung zwischen zwei Extremen nervt. Ich habe zwischenzeitlich bereits einen längeren Vorbau montiert, Sattel nach hinten geschoben, etc... bin da einfach rausgewachsen ;)
Der Lenkwinkel ist bei der Karre schon ultraflach - noch flacher will ich nicht.
 
Servus. Ich überlege mein mmmbob Rahmen ab zu geben. Bin heiß auf das neue bfe :D was kann man für so nen Rahmen der knapp über nen halbes Jahr alt ist noch Verlangen? Würde einen reset Steuersatz beilegen
 
Servus. Ich überlege mein mmmbob Rahmen ab zu geben. Bin heiß auf das neue bfe :D was kann man für so nen Rahmen der knapp über nen halbes Jahr alt ist noch Verlangen? Würde einen reset Steuersatz beilegen
Das gute Mmmbop. Hast dich in Stahl verliebt? ;) Neu gibts den Rahmen 2017 nimmer auf CRC, evtl noch bei Movement (zwecks Verfügbarkeit). Was hat der neu gekostet, gute 400? Vllt findest jmd der noch 350 dafür geben würde.
Das neue Bfe macht was her und geht tats. mal in Richtunc moderne Geo
 
Ja Stahl ist eben fein :D mal von ab machen mich die 15mm mehr Reach auch sehr an. Derzeit ist im uphill die sitzposition doch sehr kompackt. Habs mal in die kleinanzeigen gesetzt. Rahmen ist ja noch gut frisch
 
Hallo zusammen,

mich zieht es wieder zu meiner Rohloff hin, deswegen wollte ich mir
eventuell ein Ragley Blue Pig von 2017 zulegen. Auf deren Homepage steht
ein Umrüstkit auf 135 mm QR. Allerdings ist dort nur das 2016 Modell erwähnt.
Weiß hier jemand ob dieser Kit auch auf das 2017 passt?
Danke schon mal.

Werner
 
Is halt der saure Apfel dafür dass du 120-160mm verbauen kannst. Find 20mm Spielraum bei Gabeln fürn AM HT is ausreichend und passender für den gewissen Einsatzzweck. Kommt wie immer drauf an wo man den größten Kompromiss eingehen will
 
Zurück