Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Da der Rahmen ja laut Hersteller für 140mm ausgelegt ist, wie macht er sich mit 160?
Ich fahr ihn derzeit mit 150mm, was echt top ist, und laut Stu von Stanton auch akzeptabel bzgl. Stabilität des Rahmens. Sobald ich aber irgendwann die neue Debon-Air Kolbenstange erhalten werde, wird die Gabel 160mm haben. Mir DebonAir werd ich allerdings mehr Sag automatisch haben, somit gleicht sich das ziemlich sicher 1:1 aus...
Lange Rede kurzer Sinn: 150mm mit ner 2016er Pike sind 1A!
 
Das Switchback hat nen recht flachen SW... beachten, dass Stanton immer mit 140er Gabel musst, die 25% im Sag hängt. Bergauf mit 160er Gabel bist wieder verdammt weit hinten. Dies war bei mir der Hauptgrund fürs Slackline.
Orange P7 oder ein Chromag Stylus machen da vermutlich mehr Sinn!
Sooo, hier der dreitausendunddröflste Beratungsanfragepost...

Kurz-knapp-wahr:
Ich besitze ein Cotic BFe26 in L, bin 180 cm groß und mit einer 82 SL ausgestattet. Ich bewege das Rad auf Alpenüberquerungen, dem Hometrail bis hin zu kleineren Bikeparkausflügen/Endurorennen.
Am Cotic habe ich einen Winkelsteuersatz -2° verbaut, was mir gefällt. Ich habe einen 50mm Vorbau. Außerdem habe ich eine 140er Gabel mit nem 650B VR verbaut, was die ganzen Winkel am Rad "interessant" verschiebt.
Mein Sitzwinkel ist nun arg flach und meine Sattel bereits komplett nach vorne verschoben. Das Oberrohr war mir immer schon zu hoch und die z.T. offene Kabelführung ebenfalls ein Dorn im Auge.
Kurzum, ich laufe mit der Idee schwanger, mir einen neuen Rahmen zuzulegen...

In meiner Auswahl stehen bisher das Ragley Piglet oder Blue Pig, das Orange P7, das Stanton Switchback und vielleicht das Stif Morf.
Es soll also beim Stahl bleiben.
Die Ragleys sind wohl erstmal ausverkauft. Also warten und auf Nachfolger oder Nachschub hoffen?

Beim Orange P7 wäre im direkten Vergleich zum BFe wohl die Geo am "extremsten". Vielleicht zu sehr, sprich zu lang für schnelle Richtungswechsel?
Allerdings benötige ich dann eine Boost HR-Nabe, was zusätzlich Geld kostet und meine kompatibilität zum Fully ausschließt.
Dafür ist es auch orange und ich kann mein Farbmanagment behalten :p

Das Switchback ist dem Cotic ähnlich und in allen Bereichen halt das quentchen länger und flacher/steiler.
Ich könnte sogar meine QR-Nabe verwenden. Kritiken lesen sich ja , zumindest im englischsprachigem Raum, recht gut.
Wäre in der Auswahl halt das teuerste und die Kettenstrebe ist vielleicht etwas arg kurz für bergauffahrten?

Das Morf ist ebenfalls ausverkauft. Kurzfristig?

Wichtig ist mir das Bergauf fast genauso wie das Bergab. Bergauf sicherlich nicht in CC-Geschwindigkeit, aber Rampen und Steilstücke sollten machbar sein. Zur Not habe ich ja noch ne Sunrace-Kassette mit nem Rettungs-50er-Ritzel. ;)
Wurde nun doch nicht kurz-knapp-wahr....sorry.

Aaalso, wer hat eins der o.g. Räder, vielleicht sogar in Berlin/Brandenburg? Wer kann eines oder mehrere Räder miteinander und/oder mit dem Cotic vergleichen? Reine Georechnerei hilft mir halt auch nicht richtig weiter...
Irgendwelche Gedanken, die ich in die Entscheidungsfindung einfließen lassen sollte?
Wetter ist eh gerade schlecht, also vielleicht findet sich ja jemand hier um mir ein bisschen unter die Arme zu greifen...
;)
Danke bereits im voraus
 
140 könnten schon auch locker reichen - aber mir wäre dann der Lenkwinkel langsam ein wenig zu steil im Slackline
 
Zuletzt bearbeitet:
Reichen denn 140 für ein Enduro (auch @chorge)?
Mir langt es und ich fahre 140
Statt der empfohlenen 120, komme damit super klar! Mehr wäre denke ich bezüglich veränderter Geometrie unnötig bzw nicht förderlich :)
Fahr die Gabel relativ hart und habe bisher immer 1-2 cm übrig vom federweg.


140 könnten schon auch locker reichen - aber mir wäre dann der Lenkwinkel langsam ein wenig zu flach im Slackline

So sehen 63,5° mit einer 140mm Gabel aus :) das fährt sich wunderbar! (Mmn)

C62766A0-0297-4C1C-B570-240A31E66FBE.jpeg
 

Anhänge

  • C62766A0-0297-4C1C-B570-240A31E66FBE.jpeg
    C62766A0-0297-4C1C-B570-240A31E66FBE.jpeg
    3,5 MB · Aufrufe: 484
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre 150mm.

FFWD ist für 140/150mm empfohlen. Die 150mm bräuchte es mMn nicht unbedingt, aber der LW gefällt mir so. Gabel wird natürlich straffer als am Fully gefahren, der volle Federweg aber eigentlich auch nie voll ausgenutzt.



 
Hängt halt auch immer vom Rahmen ab...
Ein Switchback fährt sich mit 160mm sicher besser als mit 130...
Das BFE wird mit 160 eher seltsam werden...
Usw...
 
Naja... ich bin halt am Überlegen. Ich fahr derzeit mit einer 160mm Pike herum, nutze den vollen FW aber nur, wenn ich bei Sprüngen hart lande (sozusagen als Reserve). Mit 150mm würde es auch gehen (bei 140mm bin ich mir nicht sicher) und ich bin generell am Überlegen, ob ich für das was ich fahre ein Fully brauche. Klar ist's ein anderes Fahren aber das stört mich nicht, denn zu 80% bin ich auf Strecken unterwegs, die nicht wirklich Anspruchsvoll sind. Die restlichen 20% will ich dann aber ballern.
 
Ich habe mal bei Last nach dem neuen FFWD gefragt. Das V2 ist ja schon (aufgrund der Limitierung auf 100 Stück) ausverkauft. Gerade habe ich die Info bekommen, dass pünktlich zum Winterbeginn eine neue Version auf den Markt kommen soll.

Welche Möglichkeit von Stahlrahmen habe ich denn noch, die sowohl 27.5 als auch 29 können?
 
Ich habe mal bei Last nach dem neuen FFWD gefragt. Das V2 ist ja schon (aufgrund der Limitierung auf 100 Stück) ausverkauft. Gerade habe ich die Info bekommen, dass pünktlich zum Winterbeginn eine neue Version auf den Markt kommen soll.

Welche Möglichkeit von Stahlrahmen habe ich denn noch, die sowohl 27.5 als auch 29 können?

https://nordestcycles.com/en/product/bardino-frame
http://www.ns-bikes.com/eccentric-cromo-29,122,pl.html
https://www.production-privee.com/en/product/shan-gt/
http://www.cotic.co.uk/product/solarisMAX
 
Zuletzt bearbeitet:
So... Ich brauch mal eine Entscheidungshilfe.

Nordest Bardino vs. Cotic BFE.

Das erste ist auch 29‘‘ kompatibel und für 160mm Federgabeln ausgelegt. Letzteres ist aber auch schick und ob ich unbedingt 29‘‘ will/brauche, weiß ich nicht.

IMG_0025.jpg
Nordest-Bardino_4130-steel-enduro-hardtail-trail-mountain-bike_complete.jpg
 

Anhänge

  • IMG_0025.jpg
    IMG_0025.jpg
    420,6 KB · Aufrufe: 402
  • Nordest-Bardino_4130-steel-enduro-hardtail-trail-mountain-bike_complete.jpg
    Nordest-Bardino_4130-steel-enduro-hardtail-trail-mountain-bike_complete.jpg
    343,8 KB · Aufrufe: 1.037
Zuletzt bearbeitet:
So... Ich brauch mal eine Entscheidungshilfe.

Nordest Bardino vs. Cotic BFE.

Das erste ist auch 29‘‘ kompatibel und für 160mm Federgabeln ausgelegt. Letzteres ist aber auch schick und ob ich unbedingt 29‘‘ will/brauche, weiß ich nicht.

Darf man da noch was in die Runde werfen? Stanton Switch9er. Kommt wohl bald in Stahl, Daten und Fakten finden sich auf der Seite bei der ti version
 
Zurück