Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Ich denke, mittlerweile hat es jeder mitbekommen/verstanden, dass du mit einem Enduro-Hardtail überfordert bist. ;):D

Vielleicht liegt es ja auch nur am Primal bzw. deinem Setup und trifft nicht generell auf alle Hardtails zu – nur mal so als Gedanke.
Ich mag nicht ausschließen, dass ich einfach zu schlecht fahre um mit einem solchen Rad zurecht zu kommen.

Das Bardino ist auch gut gegangen auf meinen Hometrails und ich bin nur auf das Full gewechselt, weil es im Park einfach zu holprig wurde. Nun weiß ich das Fully auch auf meinen Hometrails zu schätzen.

Vielleicht ging das Bardino auch besser, weil es aus Stahl war? Keine Ahnung. Vielleicht ging es auch gar nicht besser und ich kann mich einfach nicht mehr daran erinnern.
 
Auf meinen Uphills ist das HT so unbequem.

Nuja, ist doch irgendwie logisch, das einem ein starres Heck bei Trailuphills im Sitzen an jeder Kante in den Hintern tritt. Überraschend finde ich da jetzt eher, dass du das scheinbar überraschend findest ;)
Außer mal kurz Aufstehen oder zumindest Entlasten vor jeder Kante hilft da auch nicht viel. Oder einfach wenn's geht einen härteren Gang einlegen damit man sich durchs Treten mehr aus dem Sattel drückt. Bizzi weniger Luft in Hinterrad und dafür ein Durchschlagschutz bringt ein bisschen was.

Wenn's auf Forstpisten auch auf den Rücken geht und unbequem ist, dann stimmt aber irgendwas mit der Sitzposition nicht.
Du hast beim Aufbauen beachtet, dass sich am HT Stack, Reach/eff. Oberohrlänge, Sitzwinkel (Sattelneigung!) beim Aufsitzen ändern weil's halt nur vorne einfedert?
 
ich will definitiv mal einen stahlrahmen testen. fand das alu meta schon recht brutal. bin mal kurz ein shan probegefahren das fühlte sich sanfter an. war aber noch das alte mit qr schnellspanner (spielt da evtl auch mit rein im gegensatz zur steckachse).
 
das fully hat auch mehr pop und ist für mich verspielter. beim abziehen an kanten etc kann man sich schön in die federung drücken und rauspushen lassen, da fühlte sich das ht dagegen recht tot an.

Mir geht's genau andersrum, mitm HT kannst du an jedem Steinchen abziehen, mitm Fully (fast) nur an gebauten Sprüngen. Da müssen halt die Beine für die Vorspannung herhalten ;)

ich will definitiv mal einen stahlrahmen testen. fand das alu meta schon recht brutal. bin mal kurz ein shan probegefahren das fühlte sich sanfter an.
Mach das ! Oder lieber nicht ? :D
Mein erstes HT war auch Alu, das war schon sehr anstrengend zu fahren. Jetzt mit Stahl, geschwungenen Streben am Hinterbau und 29" in DD ist das schon ziemlich komfortabel :daumen:
 
Mir geht's genau andersrum, mitm HT kannst du an jedem Steinchen abziehen, mitm Fully (fast) nur an gebauten Sprüngen. Da müssen halt die Beine für die Vorspannung herhalten

Ging mir mit meinen HTs im Vergleich mit den beiden 4Gelenkern die ich bislang besessen habe auch immer so. Mein neues Starling Murmur (1Gelenker) hat mir aber gezeigt, dass das auch sehr vom Hinterbausystem abhängt. Da hat es mich plötzlich auf meiner Hausrunde bei den kleinen Abziehern deutlich weiter und vor allem höher getragen als zuvor mit dem Honzo und dem BluePig.
Ganz ohne Hardtail gehts bei mir aber nicht. Ich mag einfach das direkte Feedback. Außerdem fühle ich mich beim Fahren dann wieder wie mit 15 (anno 1995). Nach dem Fahren allerdings nicht mehr :lol:.
 
mein alu hardtail 1995 marin indian fire trail kam mir auch nicht so bocksteif vor, trotz 4kant hinterbau im manitou hardtail stil. ich schieb es mal auf die noch jungen knochen :-)
was mit dem fully aber garnicht taugt sind kleine trial einlagen. ich hasse backwheelhops mit dem fully. da regiert das hardtail.
 
ich will definitiv mal einen stahlrahmen testen. fand das alu meta schon recht brutal. bin mal kurz ein shan probegefahren das fühlte sich sanfter an. war aber noch das alte mit qr schnellspanner (spielt da evtl auch mit rein im gegensatz zur steckachse).
Die Shan Kettenstreben flexen schon fast im Stehen- absolut geiles Bike- mit Klicks konntest du auch gut drüberballern- ausreichend Speed vorausgesetzt- umso langsamer destwo holpriger fand ich das irgendwie
 
Hallo allerseits,

Ich schwanke zwischen dem ns eccentric 650b oder dem dartmoor hornet !
Kann mir jemand was dazu sagen ?

Einsatz , bis 1500hm bergauf, Trails bergab.
Einsatz, Schwarzwald Alpen gardasee

Danke vorab
 
das Eccentric Cromo ist wirklich nice, aber das 650b gibts nur noch in Alu ... und das soll ziemlich bocksteif hinten sein.

und das Alu 650 hat laut Hersteller Seite immernoch nur 450mm Reach in L ... ich find das bei meinem ganz cool so, ist aber zum Ballern schon eher kurz, dafür machts halt auch auf dem Pumptrack noch Spaß und lässt sich wirklich leicht bunnyhoppen

... ah und das Sitzrohr ist ziemlich lang (49,5cm)... die 170er OneUp hab ich bis zum Anschlag im Rahmen, das passt bei mir gerade so.
Aber den Leuten, die den Sattel weiter ausziehen müssten, ist der Rahmen ziemlich sicher zu kurz, oder sie müssten Vorbauten mit 60mm und mehr fahren
 
Zuletzt bearbeitet:
das Eccentric Cromo ist wirklich nice, aber das 650b gibts nur noch in Alu ... und das soll ziemlich bocksteif hinten sein.

und das Alu 650 hat laut Hersteller Seite immernoch nur 450mm Reach in L ... ich find das bei meinem ganz cool so, ist aber zum Ballern schon eher kurz, dafür machts halt auch auf dem Pumptrack noch Spaß und lässt sich wirklich leicht bunnyhoppen

... ah und das Sitzrohr ist ziemlich lang (49,5cm)... die 170er OneUp hab ich bis zum Anschlag im Rahmen, das passt bei mir gerade so.
Aber den Leuten, die den Sattel weiter ausziehen müssten, ist der Rahmen ziemlich sicher zu kurz, oder sie müssten Vorbauten mit 60mm und mehr fahren
naja,

mit 47 Jahren liegt mir nix mehr am ballern.....
einfach nur schön hochdrehten ( >> 1500HM ) dann ne nette Pause und nen schönen Trail ( s2 obligatorisch ) runter
mehr brauchts doch net.
deswegen weiss ich net, Hornet oder eccentric
 
Ich fahre auch das eccentric Alu und kann LeaLöwins Beschreibung bestätigen. Nicht so toll ist die geringe Reifenfreiheit (max 2.4), das ist beim Hornet deutlich besser - ein Kollege fährt das problemlos mit 2.6ern. Bei diesen Rädern ist das mMn ein echter Pluspunkt (der Rahmen ist sehr steif, ich habe aber keinen Vergleich...).
 
ok,

und was haltet ihr den vom Hornet/Primal ?
ich erfahre mir meine Trails, also zwischen 1500/ 2000HM hoch.
und dann nen netten Trail runter
Komme aus dem Schwarzwald, Reviere sind Vinschgau, Gardasee etc.
denke mir mal das Primal wäre in Kombi mit ner 140mm Fox ( vorhanden ) die bessere Wahl, ODER ?
Problem ist halt, da das Primal 12*148 hat, kann ich meine vorhandenen Laufräder ( 12*142) nicht nutzen
 
Stahl mit Boost kannst du auch ohne weiteres mit 142mm fahren. Einfach Hinterbau klemmen und gut ist. Hat @niconj bei seinen Bardino gemacht und funzte damals ohne Probs. Ob er eine Boostkurbel hatte weis ich nicht mehr.....

Alu HT sind oft Bocksteif was dem Komfort nicht zu gute kommt......
 
Zurück