Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Die Lager sind genormt - da kannste dann einfach bessere von skf oder so reinbauen. Einfach mal hier im Forum suchen.

zum LRS: Naja da solltest du selbst mit XT Naben was leichteres zusammenbekommen.
Einfach mal bei den großen Laufradbauern im Netz anfragen oder wenn du was perfekt aufgebautes haben willst bei Light-Wolf (felixthewolf) oder german lightness (schnellerpfeil).

mal so überschlagen:
(Nabengewicht ohne Schnellspanner und mit Centerlock - hab ich auf die Schnelle gerade nur so gefunden - bin mir nicht ganz sicher ob die stimmen)

Alex FR30 - 495g
XT Nabe 20mm - 236g
XT Schnellspanner hinten - 330g
Sapim Laser und Race - 320g
Alunippel - 20g
= 1896g
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Also die Lager getauscht hat mein Händler, aber beim nächsten mal würde ich es selber machen, man brauch dazu nur ein passenden Innenauszieher (ca.20€) oder, so hat es mein Händler gemacht, mit einem Schraubendreher der vorne plan ist vorsichtig raus drücken.

Gemerkt habe ich es, da das Lager total rau lief, lauter wird der Freilauf dadurch nicht ;)

EDIT: oder meinst du den Klang der Nabe mit unkaputten Lagern? Der ist eher leise bis sehr leise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, des war nicht meine Frage :D
Stelle mir aber grad vor, wie die ganzen Sam-Hill-Fan-Boyzzzz sich ihre Hope pro 2 Naben am Sack machen, damit der Freilauf NOCH lauter wird :lol:

Ich meinte, wir der Klang der Nope 2way allgemein ist. ;)
 
Meinst du Ritzelabzieher? - oder sind die Lager bei der Nabe mit so nem großen Aluring mit Innenlageraufnahme gesichert :confused:
kA ich kenn die Nabe nicht kommt mir nur irgendwie komisch vor...
Normal sind die doch einfach mit ner kleinen Inbusschraube gesichert.
 
Ok damit bekommt man die Lager natürlich perfekt raus. :daumen:
Bei anderen Novatec Naben hab ich hier schon was von Schraubenzieher oder mit der Achse rausdrücken gelesen...
 
du könntest auch eine 10mm nabe nehmen + die achse
Dann lieber das Original, so hat er ja wieder das Spannergefummel.
"Geschmacksache" sagte der Affe und biss in die Seife... ;) Ich habe auch die NC-17 und habe mir die ganz bewusst geholt, da ich den Hebel an der DT einfach nur total grauenhaft finde (Kumpel hat das Teil an seinem Bike). Außerdem hat die NC-17 weniger als die Hälfte gekostet bei fast gleichem Gewicht...


Ich finde die XT mit ihrem Stahl-Freilauf scho fast bissl schwer - ne Novatec Superlight mit Alu-Freilauf ist da schon wesentlich leichter - allerdings muss man den Freilauf sicher irgendwann mal wechseln.
Ach was... ich fahre auf beiden Bikes nun schon seit ein paar Jahren Hope Naben, die ja bekanntermaßen auch Alu-Freiläufe haben. Die kriegen zwar schon leichte Macken von der Kassette, aber bisher lange nicht so schlimm, dass man den Freilauf tauschen müsste. Man sollte halt bei der Montage einfach sorgfältig sein und den Freilauf schön fetten, bevor man die Kassette drauf packt.


Meinst du denn, dass der 3way laufradsatz auch mal ein paar bikeparkbesuche wegstecken würde?
Logisch! So lange du keine ü100kg wiegst und wie ein Panzer über Wurzel- und Steinfelder hämmerst, ist das gar kein Problem.


Würd auch sagen Gabel und LRS hätten zum Gewichtsparen am meisten potential!
Rahmen würd ich nicht tauschen wenn er gut passt!
Hehe, genau das habe ich (bei gleichem Rahmen) auch gemacht, als ich mich entschieden hatte, den zu behalten, weil die Geo einfach absolut perfekt ist. Pike U-Turn (mit Stahlschaft) -> Nixon Elite (- ca. 450g), LRS Hope/DT Comp/EX729 -> Hope/Sapim Race/SOS (- ca, 350g), Big Betty -> Fat Albert (- ca. 300g). Das lohnt sich schon gewaltig :)
 
Mist, Stahllegierung der Bremsscheiben ist Betriebsgeheimnis!

Wenn irgendwer definitv nicht mehr gebrauchte Scheiben und eine Flex hat, bitte melden! Dann könnten wir was in Bezug auf eine Funkenprobe organisieren, um rauszufinden, ob der Stahl überhaupt härtbar ist.
 
deshalb fahr ich auch die KS 850 (preis leistung unschlagbar!), obwohl sie mir min. 4cm zu kurz ist :eek:
für (berg)-touren hab ich noch ne FSA 270 mit 430mm :cool:
 
Jo, funzt!
Ich habe eben die Kurbel von 3- auf 2-fach (22/36) umgebaut und nen neuen Umwerfer montiert. Der SLX FD-M665 ist ein echter 2-fach Umwerfer und wiegt (nachgewogene) 142gr und schaltet sehr knackig.
Die Montage vom Poploc-Hebel bzw den Leitungsabgang muß ich noch optimieren, aber es klappt. Etwas fummelig einzustellen...
In gespannter, eingerasteter Position ist der Umwerfer auf dem großen KB. Gelöst gibt der Hebel etwas mehr Weg/Zug frei als nötig wäre, um aufs kleine KB zu schalten. Daher ist der Zug etwas schlaff, aber nicht gefährlich wabbelig.
Montageständer- und Garagenfahrt bestanden - morgen gehts auf den Trail
Fotos folgen

Ich zitier' mich mal selbst....

Schalten mittels Poploc funktioniert auch unter widrigen Verhältnissen. Ich habe den Hebel auch rechts neben dem 9-fach Trigger für hinten montiert. Ich wähle vorne eh vor und schalte viel hinten (11-34)



Am Hebel habe ich eine Feinjustierung für die Zugspannung. Die mußte ich allerdings mit Tape fixieren, da der Zug auf dem kleinen KB zu locker ist und sich die Zughülle aus dem Hebel löst



Noch ist nicht aller Tage Abend und ich habe schon weiter Ideen...
 
deshalb fahr ich auch die KS 850 (preis leistung unschlagbar!), obwohl sie mir min. 4cm zu kurz ist :eek:
für (berg)-touren hab ich noch ne FSA 270 mit 430mm :cool:

Hm. Ich hab dann das gleiche Problem wie du. Fahr in meinem Univega ne 430er Shannon und die ist genau am Anschlag draußen. Wenn ich die 27,2er 850 fahren würde, müßte ich ne Hülse nehmen, aber viel weiter kann über die Markierung kann ich die dann auch nicht rausziehen. D.h. ich befürchte mir werden dann 4-5 cm fehlen, und das ist ziemlich viel - sodass die Stütze eigentlich fast keinen Sinn mehr macht. :(

Ich werd mich in der Bucht wohl weiter auf die Lauer nach ner Kimir legen.
 
@nailz: danke für weitere erfahrungen.
habe noch keine einstellschraube, aber dann werde ich auch umrüsten.

wäre das dazwischenhängen von sowas eine möglichkeit um weniger lockeren zug zu haben?

da könnte man mit dem hebel mehr zug einholen...
 
Ja, genau. Wie schon geschrieben ist alles etwas fummelig.
Den Umwerfer habe ich bei gespanntem Zug (Hebel durchgedrückt) aufs große KB eingestellt. Beim Lösen des Poploc springt der Umwerfer aufs kleine KB, bzw den Low-Anschlag. Der Hebelweg des Poploc ist etwas länger als nötig wären, um zwischen High- und Lowposition zu schalten

Die Justierschraube habe ich übrigens selbstgebaut
 
Hi
bin auf der suche nach nem günstigem 20mm Laufrad :)
jemand tipps vllt sogar eins rumliegen? sollte bissle stabil sein ^^ 95kg und ab und an bikepark ;)
mfg BOki
 
Mir wurde im Bilder Thread gesagt, dass die Maxxis Reifen relativ schmal ausfallen.
Was für einen leichten Reifen könnte ihr mir empfehlen der:
-möglichst 2.25 und max. 2.35 Groß ist
-auch auf der Straße gut rollt
-möglichst unter 600g liegt

der rest mit viel Grip und einigermaaßen langer Laufzeit versteht sich denke ich. :)

Danke schonmal!
 
Zurück