Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
@scylla
danke! :)
hab mit dem rahmen auch schon ein paar mal geliebäugelt, aber in 14" war der nie verfügbar und in 16" hatte/habe ich ein wenig bedenken, was die oberrohrlänge von 600mm angeht. hat zwar "nur" 16mm mehr als mein bagger/marley, aber immerhin fahre ich die schon mit nem 30ziger/45ziger vorbau!^^
 
@scylla
danke! :)
hab mit dem rahmen auch schon ein paar mal geliebäugelt, aber in 14" war der nie verfügbar und in 16" hatte/habe ich ein wenig bedenken, was die oberrohrlänge von 600mm angeht. hat zwar "nur" 16mm mehr als mein bagger/marley, aber immerhin fahre ich die schon mit nem 30ziger/45ziger vorbau!^^

me too!
ich fahr auch das 14'' troof mit einem 30er vorbau, und hatte daher anfangs massiv bedenken wegen der or-länge. hatte gott sei dank die möglichkeit mal probezufahren (mein mann hat auch ein 16'' on-one, da hab ich einfach meinen vorbau + sattelstütze drangesteckt), und wurde eines besseren belehrt. wobei das on-one auch eher zum touren ist, dafür passt die länge dann perfekt. das 14'' troof ist da eigentlich schon ein bissel grenzwertig kurz und eher ein "spielzeug".
außerdem: mit dem 2° slackset kommt der lenker effektiv auch nochmal etwas nach hinten, und am ragley hab ich einen 8° lenker, am on-one dagegen einen 12° (ich bin da wohl recht anpassungsfähig, was die kröpfung anbelangt ;))
überraschender weise hab ich jetzt nach ein paar fahrten festgestellt, dass das on-one durch das geringe gewicht beinahe genauso verspielt ist wie das ragley, trotz mehr oberrohrlänge :eek: taugt mir auch für technik-kram im schritttempo richtig gut, und wird daher wahrscheinlich im frühjahr noch etwas gepimpt damit's mal mit in die alpen darf.

in 14'' wurde das carbon-456 meines wissens gar nie hergestellt. nur das evo 456 aus stahl gibt's in 14''. wahrscheinlich zu wenig stückzahlen in der kleinen größe, so dass es sich nicht gelohnt hätte :ka:
 
hast du ne etwaige vorstellung auf welchen lw du durch das slackset kommst? hab festgestellt, dass die geo des 16" baggers mit ner 160ziger gabel, nem 30ziger Vorbau und 730ziger Lenker für mich das nahezug perfekte in sachen lw/sw/sitzposition/etc. ist. das marley ist ja nett (bergauf wie bergab), aber so richtig "warm" werde ich mit dem rahmen nicht unbedingt. da wäre eine leichte ergänzung zum bagger (als ersatz für´s marley) schon ne feine alternative. ggf. darf sich dann der rahmen des 301 verabschieden!
 
Jetzt wird's unheimlich, Scylla postet in der Zukunft! Fahre von mir! ;)

na, zeitumstellung verpasst? :D

hast du ne etwaige vorstellung auf welchen lw du durch das slackset kommst? hab festgestellt, dass die geo des 16" baggers mit ner 160ziger gabel, nem 30ziger Vorbau und 730ziger Lenker für mich das nahezug perfekte in sachen lw/sw/sitzposition/etc. ist. das marley ist ja nett (bergauf wie bergab), aber so richtig "warm" werde ich mit dem rahmen nicht unbedingt. da wäre eine leichte ergänzung zum bagger (als ersatz für´s marley) schon ne feine alternative. ggf. darf sich dann der rahmen des 301 verabschieden!

hab's nicht nachgemessen, aber angegeben ist 67,5° mit normalem steuersatz und 120mm gabel. ich hab eine sektor mit 150mm drin, würde dann also ca. 66° machen, und mit 2° slackset dann ca. 64°.
in meinem troof hab ich eine 160mm lyrik und unten einen hoch bauenden steuersatz (also nochmal ca. 1-1,5 cm). wenn ich mich recht erinnere hab ich beim troof mal überschlagen 64.5° lenkwinkel rausbekommen. lenkerhöhe bzw. sattelüberhöhung hab ich am on-one mit spacern unterm vorbau ungefähr auf dasselbe niveau gebracht. geometrie fühlt sich gut an. ich brauchte bei dem rad eigentlich keine eingewöhnung, sondern hab mich sofort damit "ausgekannt".
ich kann das on-one für meinen teil uneingeschränkt empfehlen! :daumen:
 
dank dir für die infos! :daumen:

welchen steuersatz hast du? nur sooo..interesse halber!^^

on one slackset.
http://www.on-one.co.uk/i/q/HSWCSLS/on_one_slackset_headset_by_works_components_for_carbon_456
optisch sieht der steuersatz zumindest sehr gut aus, alles passend und sauber gearbeitet. geschlitzter gabelkonus gefällt mir auch.

das einpressen kannst du für kleines geld (13 euro) auch "dazukaufen".... wird sogar gerade ;) :daumen:
(hab ich so machen lassen, weil ich keine lust auf das gefummel mit dem peniblen ausrichten der lagerschalen hatte)

viel spaß beim "interessiert" auf der on-one seite rumsurfen ;););)
 
on one slackset.
http://www.on-one.co.uk/i/q/HSWCSLS/on_one_slackset_headset_by_works_components_for_carbon_456
optisch sieht der steuersatz zumindest sehr gut aus, alles passend und sauber gearbeitet. geschlitzter gabelkonus gefällt mir auch.

das einpressen kannst du für kleines geld (13 euro) auch "dazukaufen".... wird sogar gerade ;) :daumen:
(hab ich so machen lassen, weil ich keine lust auf das gefummel mit dem peniblen ausrichten der lagerschalen hatte)

viel spaß beim "interessiert" auf der on-one seite rumsurfen ;););)

:daumen:
 
Grüßt euch,
ich muss mal wieder was fragen: Ich bin schon ewig auf der suche nach nem passenden Allmountain/Enduro ect. Rahmen.
Eigtl. hab ich mich mittlerweile für den On one Evo entschieden. Nun zur Frage; reicht der 18" Rahmen für mich ( ca. 186cm ) ?! Touren um die 50-70 km sollten drin sein ;)

PS: Wie ist der Steuersatz?! (dem Preis entsprechend ?!) http://www.on-one-bikes.de/i/q/HSFSPIG/fsa_the_pig_headset

mfg
 
PS: Wie ist der Steuersatz?! (dem Preis entsprechend ?!) http://www.on-one-bikes.de/i/q/HSFSPIG/fsa_the_pig_headset

mfg

Ja. Nimm lieber den DH Pro. Der hat indrustrielager und ist recht ordentlich gemacht. Leider bringt die Robustheit auch nen bischen Gewicht mit sich.

http://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=33_125&products_id=86

den habe dir dort auch: http://www.on-one-bikes.de/i/q/HSFSPIPR/fsa_pig_pro_headset

Edit: Ich fahr mit 185 nem Bfe mit 610mm Oberrohrlänge. Da ich gerne nen kurzen Vorbau benutze dürfte es insgesamt nicht kleiner sein zum Touren fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigtl. hab ich mich mittlerweile für den On one Evo entschieden. Nun zur Frage; reicht der 18" Rahmen für mich ( ca. 186cm ) ?! Touren um die 50-70 km sollten drin sein ;)

PS: Wie ist der Steuersatz?! (dem Preis entsprechend ?!) http://www.on-one-bikes.de/i/q/HSFSPIG/fsa_the_pig_headset

mfg

456 EVO gute Wahl!

Ich hab das Vorgängermodell 456ss in 18".
Bei meinen 182cm Körpergröße und 86cm Schrittlänge passt das für mich zum Tourenfahren
und für technische Sachen sehr gut. Vorbaulänge 45mm mit 740er Lenker bei 8° Backsweep.

Nach den Größenempfehlungen von on one liegst du genau an der Grenze zwischen 18" und 20".
Beim 18er wird es mit kurzem Vorbau (was ich empfehle), für dich eventuell (zu) sehr kompakt.
Die Sattelüberhöhung geht dann auch in Richtung sportlich.

Was noch zu erwähnen ist, ist dass das Sattelrohr recht weit über das Oberrohr heraussteht
(sieht man auch auf den Bildern). Das bedingt dann wieder eine ausreichend lange Sattelstütze ...

Beim Steuersatz würde ich auch zum Pro greifen, wenn es die finanziellen Mittel zulassen.
Steuersatz lässt sich aber auch leicht austauschen ...
 
Danke!
Eigtl wollte ich heute oder morgen den Rahmen bestellen aber der 20" ist ja anscheinend schon ausverkauft. Jetzt gibt es wieder keinen lieferbaren Rahmen in meiner Größe...
Danke nochmals für die Hilfe

mfg
 
Ich würde mich hier gerne einklinken und um Rat fragen.
Ich schwebe gerade zwischen einem Marley und einem 456 Carbon. Ich bin recht schwer (knapp 100kg bei 180cm) und habe etwas Bedenken was das 456 in Carbon angeht, da ich schon mal recht aggressiv fahre. Die Stahlrahmen kommen aus Gewichtsgründen nicht in Frage. Das Marley scheint ein guter Kompromiss für meine Anwendungen (Alpen: Tages- & Feierabendtouren und AX). Mein 601 ist mir etwas schwerfällig wenn es steil bergauf geht und ich schöpfe sein Potential bergab doch nur selten aus, da ich meist hinter meiner Frau her rolle. Auf schnelle DHs und technische Singeltrails möchte ich aber nicht ganz verzichten, deswegen suche ich ein Hardttail mit mögl. flachem Steuerwinkel.

Bei Marley und 456 könnte ich noch einen Angle Headset verbauen (die 65° vom 601 ist schon top!). Funktioniert dann auch eine 36er 160er Talas?

Der geplante Aufbau:
Fox 32 Talas 150/120 od. 36er Talas 160
LRS Spank Stiffy auf Hope Pro Evo mit 2,4 Ardent/ 2,5 Minion
Hope V2 203/183
Realistisches Gewichtsziel sollte nicht über 14kg sein.
 
ein angleset funktioniert nur mit 1 1/8 schaft, soweit ich weiss. das marley ist schon ein netter, sauber verarbeiteter (musste lediglich die iscg-aufnahme ein wenig planen) und scheinbar stabiler rahmen (meiner zumindest), aber mit einem für mich etwas zu steilen lenkwinkel. vielleicht bin ich hier aber nur vom bagger mit 160ziger gabel und dem 301 verwöhnt. sitzwinkel erscheint mir absolut in ordnung zu sein und macht sich nicht störend bemerkbar. bei 20mm mehr einbaulänge würde ich aber auf jeden fall zu einer absenkfunktion raten, da das marley (meins zumindest^^) doch recht schnell steigt, wenn´s bergauf ein wenig steiler wird.
wenn du einen touren-optimierten aufbau mit 150mm wählst, kannst du das marley ohne grosse anstrengungen auf unter 12kg bringen. beim 456 dürfte es nochmal ein halbes kg weniger (rahmengewicht) sein.
 
Moin zusammen!


Ich habe am Freitag mein Spicy das 2te mal kaputt gefahren, jetzt steck ich kein Geld mehr rein und es kommt an die Wand. Im März wollte ich ggf. aufs ICB umsteigen, daher suche ich eine Enduro-Übergangslösung!
Geliebäugelt hatte ich schon oft mit einem Hardtail, um die Fahrtechnik weiter zuverbessern. Das dürfte hier im Mittelgebirge auch gut gelingen.

Die Teile vom Spicy würde ich gerne übernehmen. Konkret:
- 31,6er Reverb 420er Länge
- 160mm Fox 1 1/8
- 26" HR mit Schnellspanner

Wenns preislich passt, würd ich auch ein HR mit anderem Achsstandard dazukaufen. Gerne auch gebraucht. Meins ist schon gut mitgenommen.

Rausgesucht hatte ich mir bereits das Cotic Bfe - ist in L (ich bin 196cm klein) allerdings erst ab Dezember lieferbar. Das dauert mir zulang.
Ich habe mit Jürgen Kontakt aufgenommen, das Alutech Cheap Trick wird in meiner Größe dieses Jahr nicht mehr gefertigt.
Santa Cruz Cameleon habe ich in L nur als 2013er Modell gefunden. Das ist zuteuer.
Kann man ein NS Surge noch gescheit pedalieren bei meiner Größe? (Stichwort Stützenmindesteinschub)
One One 456 ... Meingungen dazu?
Production Pivee Shan, finde ich sehr interessant und ist eigentlich die Idealvorstellung! Liegt preislich aber recht hoch und ist dieses Jahr nur noch in Schwarz/grau lieferbar anstatt in blau/gelb. Farblich Schade, aber sonst ok.

Das Budget liegt inkl. Steuersatz und allem Umrüstungen bei maximal 600€. Das wäre wirklich ein harter Schlag fürs Konto. Ich möchte ja auch noch fürs ICB vorspaaren ;)


Was könnt ihr mir empfehlen? Gebraucht oder Neu? Gute Frage! Gerne neu wenn der Preis stimmt ;) Für weitere Alternativen bin ich durchaus dankbar - gern auch in eigener Sache! ;)
Vielen Dank schon einmal an euch alle! :daumen:

LG Jens

Tja, den selben Gedanken hatte ich auch soeben,

auch bei mir - Spicy Kettenstrebe gerissen - und es ist sicherlich nen dummer Zufall :D

Gibts aktuell noch was, zu vertretbaren Preisen?

Welcher Frame schluckt aktuell ne 170mm Lyrik DH?

Gibts da überhaupt einen?

Danke vorab - für die Antworten! :daumen:
 
Ich denke das NS Surge darf bis 180mm aufnehmen. Ragley Bagger und Troof sind ja leider nicht mehr zu bekommen.

Ansosnten kann man die Lyrik doch problemlos runtertraveln ?
 
Ja, dummer Zufall ;)

Ich hab meine jetzigen Probleme mit neuer Strebe und das Spiel der neuen Strebe mit Adaptern ausgeglichen. Finanziell war es auf die schnelle nicht anders zulösen.

Trotzdem ein großes Danke an alle für die Hilfe!!

@JansonJanson: Schau mal im Bikemarkt - da gibts nen blaues Cotic Bfe :daumen:
 
da gerade so viele Anfragen nach Rahmen kommen, mein On-One 456 Carbon Rahmen wird verkauft und mein CT wieder aufgebaut... ich bin mit dem 456 einfach nicht warm geworden. Wenn jemand interesse hat einfach ne PN schreiben. Bilder sind bei mir im Album.

Gruß Sven
 
Hallo , hab hier ein Problem mit der XT775 und I-Spec SM-L 780 .
Bekomme den Schalthebel garnicht an den Bremshebel ?? Laut der Beschreibung lässt sich die Hebelschelle aufklappen , bei 775 aber nicht .

MfG
 
Bin jetzt bei der Schaltung , hab für vorne noch ne alte LX H1 mit 38 Race Face Blatt . Will also 1x10 oder 1x9 Fahren .So nun zu meiner Frage , welchen Käfig brauche ich Mittel-Lang ? Welche komponenten Empfehlt ihr für En/Fr , Slx XT Saint . Also laut der Rechnung währe ja vorne das größte Ritzel - kleinstem (1x10 oder 9 ) Währe bei mir 38 , hinten genau das selbe währe gr. 33/36 je nach Kassette minus 11 macht 22-25 und jetzt beide zusammen ziehen macht 50-55 :eek: stimmt das so??? Ein XT Schaltwerk Long Cage hat abe nur 43er Kapazität :confused: . Bin verwird


Hab gelesen das Saint extra für die Belastungen im DH gemacht sind , vielleicht ist Saint ja auch Extra für 1x10 Konzipiert kommt ja im DH/FR bereich oft vor.
 
Bin jetzt bei der Schaltung , hab für vorne noch ne alte LX H1 mit 38 Race Face Blatt . Will also 1x10 oder 1x9 Fahren .

Also:
(Größtes Blatt - kleinstes Blatt)+(größtes Ritzel - kleinstes Ritzel)
Dann nachdenken, ob ich denn alle Möglichkeiten der größeren Übersetzungen des kleinen Blattes brauche.

Differenz der Blätter: = 0
Differenz der Ritzel < 25

Also passt in jedem fall ein kurzes Schaltwerk.
Auch für die meisten sinnvollen 2-fach Lösungen.

Die Idee der Käfiglänge ist:
Wie viele Kettenglieder muss ich ausgleichen,
wenn ich vom größtem Ritzel/ Blatt auf das kleinste Wechsel.
Diese Menge muss das Schaltwerk ausgleichen können = seine Kapazität.

Sonst kann ich dir nicht helfen.
SLX würde mir reichen ;)
 
also ich versuch des mal zu lösen:
vorne 1x38zähne
hinten 36-11 zähne (zehnfach) macht unterm strich 25 zähne kapazität die dein schaltwerk benötigt.

welche komponenten du nimmst würd ich etz mal am geldbeutel fest machen. ich persönlich steh auf saint shifter, einfach wegen der haptik. rein vom schalten find ich xtr fein aber auch schmutzanfälliger. preiswert slx oder xt.

edit da war einer schneller :)
 
Zurück