Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Schon gestorben, ich will bei 58cm Oberrohr kein 47cm Sitzrohr.

jo, die Geo finde ich auch ziemlich verka***
aber das ist Geschmackssache.

Da gibt sich sogar der DIMB bei uns in Hessen zur Zeit herzlich viel Mühe diesen Quer-Durchs-Unterholz Quatsch aus den Köpfen der Leute raus zu kriegen, und dann kam Cheetah :rolleyes: Wenn's nicht so blöd wäre, dass es schon wieder lustig ist, dann müsste ich :heul:
 
jo, die Geo finde ich auch ziemlich verka***
aber das ist Geschmackssache. …

Die Geo ist m. M. nach grundsätzlich nicht so verkehrt.
Flacher Lenkwinkel, steiler Sitzwinkel, nicht zu tiefes Tretlager, kein ultra kurzes Steuerrohr, passende Kettenstrebenlänge.

Problem ist, dass man dem S Rahmen ein M Sitzrohr verpasst hat, dem M ein L, …

Letztlich dürfte hier der eigenwillig hohe Sitzdom verantwortlich sein, der eine riesige Überstandshöhe hat.
Ein Vorteil ist, dass die Schalt-/Bremsgriffe nicht anschlagen werden, da das Oberrohr stark abfallen ist.

Letztlich müsste man mal probesitzen/-fahren …
Aber als kompl. Bike sowieso uninteressant für mich und die übertrieben bullige Optik sind jetzt auch nicht mein Fall.
 
Schaut euch doch bitte mal den Rahmen genau an. Oberrohr und Sitzrohr kreuzen sind mindestens 10cm unterhalb der Oberkante Sitzrohr. Die Überstandshöhe ist also auch bei kleiner Körpergröße kein Thema und als groß gewachsener Mensch brauchst keine ellenlange Stütze um auf die nötige Sattelhöhe für den Anstieg zu kommen. Höchstens bei einer 150er Variostütze könnte der ein oder andere Probleme bekommen. Wer mit 1.60m das Modell mit 150mm braucht, schaut halt in die Röhre... Einen Tod muss man als Hersteller sterben...

Desweiteren ist der Sitzwinkel sehr steil, was die Oberrohrlänge bei einer gekröpften Stütze relativiert. Reach und Stack sind vermutlich recht passend für ein solches Bike und an einem 65er Lenkwinkel wird wohl auch niemand etwas aussetzen. Ich find die Geo gelungen.

Leider gibts den Rahmen nicht einzeln...
 
Zum "so" fahren hast du recht, aber es gibt Situationen da will ich den Sattel so tief wie möglich absenken. Bei meinen kurzen Beinen machen 6-7cm einiges aus (fahre meistens 16" (~=40cm) Rahmen).

Ich sage nicht dass der Rahmen schlecht ist, aber für mich ungeeignet.
HTwolfi hat erkannt, warum...
 
Und auf dem bash setzt es nicht auf :confused:
Das ist die nervende Tatsache, nicht eventuell demolierte Kettenblätter. Auch muß man teilweise nicht nur auf den trail achten, sondern auch auf die Pedalstellung. Und das macht (mir) keinen Spaß mehr dann.
 
2,6kg?:eek: Da ist das BFe ja fast magersüchtig.
Richtig schön ist es jedenfalls nicht (auch nicht häßlich) und es bleibt abzuwarten, ob die Sitzrohre brechen, wenn diverse Menschen, die nicht mitdenken zu kurze Sattelstützen verbauen.
 
Ja, finde die Sitzrohre der meisten Hersteller auch immer zu lang.

Habe bei 186/86cm (nun korrekt nachgemessen:)) beim Shan lange zwischen M (430 zu 580mm) und L (470/600mm) gezweifelt...
Jetzt ist es L - mit GD Classic in 125mm oder auch LEV in 150 bleibt mir noch mindestens 1cm - wird wohl für 96% der Fahrsituationen reichen...


Mal ein anderes Luxusproblemchen;):
Da mein Fred unter Schaltung/Antrieb auf wenig Resonanz stößt -
Wie weit würdet ihr den Umwerfer hochsetzen damit er nicht am Bash streift? (fc m785 38/24, fd m786 Kapazität 14 + Blackspire Defender 40t)
- wurschd, solang die Kette nicht übermäßig über den Leitblechsteg schleift, oder schau ich mich lieber nach einem 38er Bash um??

Danke
 
Mal ein anderes Luxusproblemchen;):
Da mein Fred unter Schaltung/Antrieb auf wenig Resonanz stößt -
Wie weit würdet ihr den Umwerfer hochsetzen damit er nicht am Bash streift? (fc m785 38/24, fd m786 Kapazität 14 + Blackspire Defender 40t)
- wurschd, solang die Kette nicht übermäßig über den Leitblechsteg schleift, oder schau ich mich lieber nach einem 38er Bash um??

Danke

Wieso nicht einfach im "geschalteten" Zustand mit 1...3mm Abstand über den Bash? So wie es in der Montageanleitung beschrieben ist?
Oder ist der FDM786 was besonderes?
 
denke nicht, aber von der Käfighöhe her, halt kürzer als z.B. ein 3fach Werfer.

Danke

Ah, ok, verstehe - mit 38/24 schöpfst Du die Kapazität von 14 (Umwerfer für 2-fach) grundsätzlich schon aus; ein 40er Bash würde eigentlich 16 Zähne Kapazität "verursachen".
Hmmm, meine Erfahrung ist eigentlich, dass mit etwas (ok: viel) Feinjustage ein passables Ergebnis rauskommt. Du wirst z.B. 24/11 relativ selten fahren, von dem her schleift die Kette in der untersten Position des Umwerfers zwar, aber eben eher selten bis gar nicht.
Musste beim Coilair den Umwerfer sehr weit oben montieren, da er sonst beim Einfedern voll auf die Kettenstrebe knallen würde. Kette streift bis 22/16(oder 17 oder 18), juckt mich aber sowas von garnicht beim fahren.

Grüßle Andi
 
Zum "so" fahren hast du recht, aber es gibt Situationen da will ich den Sattel so tief wie möglich absenken. Bei meinen kurzen Beinen machen 6-7cm einiges aus (fahre meistens 16" (~=40cm) Rahmen).

Ich sage nicht dass der Rahmen schlecht ist, aber für mich ungeeignet.
HTwolfi hat erkannt, warum...

genau der grund, aus dem ich in schon auf dem papier auch nicht mag. ich würde von der oberrohrlänge her einen m nehmen wollen, aber da bräuchte ich dann fast schon keine sattelstütze mehr, sondern könnte den sattel gleich aufs sitzrohr kleben (übertrieben ausgedrückt natürlich) ;)

Dafür gibt es doch ein Bash. :)

aber das gefühl, ausm tretlager quasi einen kick in den allerwertesten zu bekommen, ist trotzdem doof.
 
genau der grund, aus dem ich in schon auf dem papier auch nicht mag. ich würde von der oberrohrlänge her einen m nehmen wollen, aber da bräuchte ich dann fast schon keine sattelstütze mehr, sondern könnte den sattel gleich aufs sitzrohr kleben (übertrieben ausgedrückt natürlich) ;)

Wie gesagt, der Rahmen ist halt nicht für so kleine Persönchen wie euch gemacht...

Wenn man größer ist, siehts völlig anders aus! Für mich mit 1.83m und knapp 90cm Schrittmaß wäre selbst das Sattelrohr des L für Touren und Trails ideal. Knapp 20cm Sattelauszug sind da immernoch drin und mehr bräuchte ich definitiv nicht...
 
Hat eigentlich schon jemand von Hope das Kettenblatt mit integriertem Bash?

Mich würd interresieren ob das auch mit Schaltung funzt.
Da würd nämlich das 36er KB + Bash runterfliegen und durch das 36er von Hope ersetzt werden.
Nur obs mit der Schaltung dann noch klappt?

Das Tzar bekommt jetzt mal ein kleines Styleupdate.
Bisher besteht das Rad eig. nur aus runtergerittenen Resteteilen.
Der Laufradsatz und die Domain bleiben erstmal und werden nach und nach durch gebrauchtteile ausm Bikemarkt ersetzt. Der Antrieb funktioniert auch noch tadellos, deswegen bleibts erstmal drauf und wird bei verschleis getauscht.

Geplant ist was in die Richtung:
originaler SLX Bash -> Hope
Pedale -> Saint oder Erdmann X3 (fahr ich gerade am AM, sind super)
Lenker -> was gerade so im Laden liegt und gut aussieht
Sattelstütze -> Hope Eternity (?)
Sattel -> was passt.
 
Zurück