Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Hi, fährt hier schon jemand das Ragley Marley?

Bin gerade darauf gestoßen, da ich mir in naher Zukunft auch ein Hardtail mit n bischen mehr Federweg aufbauen will :cool:

Evtl könnt ihr mir ja bei der Wahl des Rahmens Helfen, ich bin 193cm 92cm SL und suche einen Rahmen bei dem ich mit ausgezogener Stütze auch mal ein paar Kilometer fahren kann.
Alu als Material würde ich auch bevorzugen.

Den Rahmen sollte man außerdem noch neu erwerben können. Hab nämlich wenig Lust erst nach einem gebrauchten zu suchen :)
 
fahre den rahmen in 16" (bin ne ecke kleiner als du) mittlerweile ein paar monate in unterschiedlichsten bereichen und bisher verhält er sich unauffällig. was willst du denn wissen?

edit:
aktueller aufbau! in zwei wochen kommt probeweise mal die 36ziger rein!



edit 2:
wobei ich garnicht so genau weiss, ob der marley-rahmen hier was verloren hat! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann irgendwer was zum Einsatzgebiet von Maxxis Minion F 2.35 (60a ohne EXO) sagen? Reiner Allmountainreifen oder auch für Enduro (in haupsächlich Waldgebiet (wenig Steine, viele Wurzeln))?
 
Kann irgendwer was zum Einsatzgebiet von Maxxis Minion F 2.35 (60a ohne EXO) sagen? Reiner Allmountainreifen oder auch für Enduro (in haupsächlich Waldgebiet (wenig Steine, viele Wurzeln))?

Ich fahre den Reifen vorne (42a singelply) wie hinten (60a dualply) und bin mehr als zufrieden. Hab die Kombination das ganze letzte Jahr gefahren, bei normalen Touren als auch im Bikepark, nur für die Alpenüberquerung musste der Hintere weichen, da der Rollwiederstand doch nicht zu unterschätzen ist (im Vergleich zu einem Nobby Nic doch schon beachtlich). Aber ansonsten bin ich mehr als begeistert von der Allroundfähigkeit, mit Ausnahme von matschigen Untergrund.
 
Dazu gab's bei Paul Lange gut versteckt in den Tech-Docs ein Dokument. Ich habe nur ein älteres, aber das meiste aktualisieren die ja weiter. Vielleicht wirst du fündig.
 
Vielleicht kann mir hier ja jemand helfen. Ich hab eine Lyrik U-Turn mit der Standardfeder. Da ich fahrfertig gute 100 kg hab brauch ich auf jeden Fall eine härtere Feder. Wenn Feder, wäre erst mal die Frage welche. Hart oder Extra-Hart? Nach den Angaben von Rock Shox bräuchte ich die Extra-Hart, ich hab aber schon öfter gelesen, daß die Gabel mit diesen Angaben zu hart wird und 2 mal kaufen will ich auch nicht. Man könnte natürlich auch auf Solo Air oder 2-step Air (gebraucht) umrüsten. Kostet ungefähr dasselbe und ich kann sie mir dann einstellen, wie ich sie brauche. Bei Solo Air hät ich dann leider keine Absenkung mehr und über 2-step hört man auch nicht nur gutes.
Was würdet ihr empfehlen?

Fred
 
Ist die Gabel neu oder gebraucht??? Je nach Zustand könntest du Probleme mit Riefen auf der Innenfläche bekommen... Die Stahlfeder "kratzt" halt mehr oder weniger an den Tauschrohren entlang... Eine Umrüstung von Coil auf Air soll aus dem Grund grundsätzlich kritischer sein als anders rum... Alternativ müsste man Feder und Dämpferseite tauschen. Nach meinen Erfahrungen mit dem Umbau der Revelation auf Coil kann ich aber eigentlich nur noch Coil empfehlen!

Du stehst zwischen den Federhärten... Fehlt es dir bei der Mittleren einfach an Reserven oder hängst du richtig tief im Federweg? Im Zweifel such dir halt ne Feder im Gebrauchtmarkt, die wirst du dann auch wieder verlustfrei los, wenns nicht paßt...
 
Vielleicht kann mir hier ja jemand helfen. Ich hab eine Lyrik U-Turn mit der Standardfeder. Da ich fahrfertig gute 100 kg hab brauch ich auf jeden Fall eine härtere Feder. Wenn Feder, wäre erst mal die Frage welche. Hart oder Extra-Hart? Nach den Angaben von Rock Shox bräuchte ich die Extra-Hart, ich hab aber schon öfter gelesen, daß die Gabel mit diesen Angaben zu hart wird und 2 mal kaufen will ich auch nicht. Man könnte natürlich auch auf Solo Air oder 2-step Air (gebraucht) umrüsten. Kostet ungefähr dasselbe und ich kann sie mir dann einstellen, wie ich sie brauche. Bei Solo Air hät ich dann leider keine Absenkung mehr und über 2-step hört man auch nicht nur gutes.
Was würdet ihr empfehlen?

Fred

von 2-step würde ich die finger lassen. das war das zeug, das überhaupt nicht funktioniert hat. mag ja gebraucht extrem günstig sein, aber ich glaube, das hat dann auch einen guten grund, dass es verkloppt wird ;)
das "neue" system, das angeblich besser funktionieren soll heißt dual position air. aber auch da hört man berichte, dass es sich während der fahrt absenken soll. ich wäre grundsätzlich skeptisch.
solo air finde ich grundsätzlich gut, aber erst nachdem man an der (rc2dh) dämpfung rumgepfuscht hat.

mit u-turn coil kannst du dagegen nicht viel falsch machen, die funktioniert einfach, und zwar dauerhaft.
viel geld wirst du nicht verschwenden, selbst wenn's mit der federhärte nicht auf anhieb passt. die federn verschleißen ja nicht auf den ersten paar km, und sollten ganz gut wieder zu verkaufen sein. den geringsten wertverlust hast du, wenn du gebraucht kaufst, wie duc-mo schon sagt.

ich persönlich würde der rockshox härteempfehlung folgen. aber da gibt's sicher auch andere ansichten ;)
 
Lyrik U-Turn mit der Standardfeder. gute 100 kg hab brauch ich auf jeden Fall eine härtere Feder. Hart oder Extra-Hart?
Fred

Mal meine Erfahrungen mit 90kg Fahrergewicht ohne Kunstfell: Bei All Mountain / Enduro (um es mal mit den zeitgemäßen Begriffen zu beschreiben) fahre ich die normale Feder, also eigentlich eine zu weich. Die haut dann auch schon mal in die Anschläge, aber selten. Wenn es dann in den bikepark geht muß auf jeden Fall die Harte rein. Bei 2 Meter ist bei mir aber Schluß, tiefer hüpfe ich eigentlich nicht.
Würde, wenn ich es entscheiden müsste, eher eine Stufe tiefer wählen, da ich den Federweg ja auch ausnutzen will, und nicht immer 50mm Reserve mitschleppen will :D
Von Luft würde ich die Finger lassen, ausser es wäre superbillig, oder für CC
Aber das ist nur meine persönliche Meinung, nichts was man übernehmen / unterschreiben muß
 
Wer fahrfertig 100kg wiegt braucht sich keine Gedanken über Leichtbau am FR-Rad machen, meine 2 Pfennig.
Kauf dir eine gebrauchte Feder und probiers aus.
 
Von Luft würde ich die Finger lassen, ausser es wäre superbillig, oder für CC
Aber das ist nur meine persönliche Meinung, nichts was man übernehmen / unterschreiben muß

hätte ich bis vor ein paar Monaten so unterschrieben ... bis ich mal ne aktuelle SoloAir ausprobiert habe. War eigentlich in dem Gedanken gekauft: ich brauch schnell was Neues und das ist gerade das günstigste Angebot mit der guten Dämpfung -> ne Feder ist schnell reingesteckt. Aber die Lufteinheit ist immer noch drin, und wird es auch bleiben, selbst nachdem sie auf den Kanaren beim rumstolpern vergewaltigt wurde (ich hasse wegtauchende Gabeln wie nichts anderes, wenn ich versuche, auf dem Vorderrad rumzuhampeln).

Druckstufe auf extrahart (Helmchen-Tuning), ein wenig mehr Luftdruck als empfohlen (;)) und das Ding geht super.
Sagt ein bekennender Coil-Fetischist :cool:
(Zugegebener Maßen aber halt erst, nachdem die Dämpfung modifiziert war, vorher war sie so mittelmäßig... fahrbar aber nichts weshalb ich in Begeisterung ausbrechen würde.)

Für Leichtbaufetischisten oder Praktiker, die gern mal ihr Radl ausleihen und daher eine leicht einstellbare Federhärte brauchen, also durchaus eine nicht ganz abwegige Alternative, die so minimal schlechter ist als die Coil, dass das je nach Einsatz durchaus zu verschmerzen sein kann.
 
Da woanders keiner Ahnung hat frag ich hier: Wer hat ein NS Surge, das Alte, also ohne verstellbare Ausfaller, und kann mir sagen, ob da rein vom Platz zu den Streben her eine 203er Scheibe reinpasst? Würde günstig an was Größeres kommen und bin sowieso am umbauen, daher würd' ich gern was größeres einbauen, fragt sich nur wie groß geht.

Bevors einer meint: Ich hab über 100kg nackig, zieh auch Kinderhänger damit und Bremskraft und Standfestigkeit kann man nie genug haben!
 
Wobei in deinem Fall ein Hauptproblem der Luftfeder, nämlich die hohe Progression, gar nicht zum Tragen kommt... Nach dem was ich bisher so von dir gelesen und gesehen habe nutzt du eh nur ca. 2/3 des Federwegs und in dem Bereich hat ne Soloair wirklich keine Nachteile zu einer Coil.

Wenn man Wert darauf legt, dass die Gabel den Federweg vollständig frei gibt ist Coil immernoch sinnvoller, weil die Kennlinie über den gesamten Bereich linear arbeitet.
 
Habe, bis letzten Sommer, immer geglaubt, die Geschichten von zusammensackenden Luftgabeln wären vonder der Art "ich kenn´da wen, der kennt wen, und dem sein Arbeitskollegen sein Schwager........."
Letzten Sommer ist mir, einfach mal so, die Gabel zusammengesackt, nicht im richtigen Gelände, zum Glück.
Der oben auf der Stange in der Luftkartusche (wie heisst das Ding richtig :ka:) sitzende Seegering hatte sich gelöst, und weg war der Federweg :mad:
Da darf der Dackel ruhig einen riesen Haufen machen, ich fahr´im Gelände coil, ist besser für die Zähne :D
Und die 400 Gramm Mehrgewicht, die reduziere ich bei mir :daumen:
 
Mir gings um die Kennlinie auf den ersten 2/3, nichts anderes hab ich geschrieben...

Das Ansprechverhalten von Coil ist vermutlich immernoch etwas besser als bei Luft (ich kenn die Lyrik nicht) aber wirklich schlecht wirds auch bei einer Solo Air nicht sein... Die SA meiner Freundin in ihrer CC Feile mit relativ wenig Druck befüllt spricht auf jeden Fall sehr sehr fein an! Da gibts nix dran zu meckern!
 
Da woanders keiner Ahnung hat frag ich hier: Wer hat ein NS Surge, das Alte, also ohne verstellbare Ausfaller, und kann mir sagen, ob da rein vom Platz zu den Streben her eine 203er Scheibe reinpasst? Würde günstig an was Größeres kommen und bin sowieso am umbauen, daher würd' ich gern was größeres einbauen, fragt sich nur wie groß geht.

Bevors einer meint: Ich hab über 100kg nackig, zieh auch Kinderhänger damit und Bremskraft und Standfestigkeit kann man nie genug haben!

Aloah,

Du hast doch von vorne eine 203er und das passende Rad von hinten; kurz umgesteckt hast Du das Ergebnis :daumen:

Auch, wenn ich denke, dass eine 180er absolut ausreichend ist - einen 203er Adapter hätte ich noch :cool:

Grüßle
 
Wie jetzt, nen IS HR auf PM für 203 hast du noch? Steffen hat grad billig große Scheibchen und vorn ist sowieso runtergebremst, da gibts dann wohl nen kompletten Satz!

Testen kann ich, wenn ich wieder daheim bin.
 
Bei einer Lyrik reden wir aber von nichtmal 200g Mehrgewicht bei einer Standardfeder.
Dass Coil und Air sich in den ersten 2/3 des Federweges vom Gefühl nicht unterscheiden, wage ich doch sehr zu bezweifeln.

Lyrik RC2DH Coil (ohne U-Turn), gelbe/soft Feder-> 22xx (die letzten Ziffern hab ich vergessen, war aber näher an 2,2 als an 2,3)
Lyrik RC2DH Solo Air auf ca. gleiche Schaftlänge gekürzt -> 2130g

also mit soft Feder eher 100-150g Unterschied.

Dass sie sich vom Gefühl her nicht unterscheiden darf mit vollem Recht angezweifelt werden. Ist nämlich nicht so.
Die SoloAir ist auch mit superharter Beshimmung deutlich plüschiger auf den ersten cm Federweg (bei der Coil hab ich weniger Shims drin). Lustiger Weise scheint es mit den Lyriks zumindest in meiner "Gewichtsklasse" genau andersrum, wie immer alle behaupten: die Air spricht bei kleinem Gerumpel deutlich feinfühliger an, und Schlag"spitzen" kommen im Gegensatz zu der Coil weniger in meinen Armen an. Die Luftkennlinie ist immer noch da, da hilft keine Dämpfung und kein Wegdiskutieren. Aber man kann sie mit der Dämpfung soweit reduzieren, dass sie nicht stört. Ein Absack-Gefühl hab ich jedenfalls nicht. Wohlgemerkt nach Dämpfungstuning. Im Originalzustand war der "Bauch" in der Kennlinie weit nicht so schlimm wie ich erwartet hatte aufgrund meiner früheren Erfahrungen mit Solo Air bzw. Fox Luftgabeln, aber doch recht deutlich vorhanden. Progressiv ist das Ding endlos :eek:. Mich stört's nicht, wenn das juckt sollte lieber zur Coil greifen.

duc-mo hat Recht, ich lege keinen Wert darauf, auf jeder Tour einen Durchschlag zu produzieren. Mehr als 2/3 vom Federweg nutze ich schon, aber nur im "Notfall". Ich fahr die SoloAir auch mit 15% Sag bzw. 68-70Psi bei 56kg nackig.

Die Coil ist klar immer noch die bessere Gabel, ich denke vor allem wenn's ums Schnellfahren geht. Für den Anwendungszweck, den ich persönlich mit ihr bezwecke, reicht die Air aber völlig, daher bleibt die auch wie sie ist. Da gönn ich mir lieber die 100g, läppert sich ja auch irgendwie. Wie gesagt, bei 100kg Menschengewicht würd ich's auch nicht einsehen.

@dodderer wenn mir sowas mal passiert wäre würde ich auch sagen: nie wieder :eek:
sowas ist schon mies mitten aufm trail!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, ich hab keine Lyrik und entsprechend auch keine Air und Coil verglichen sondern einfach meine allgemeinen Erfahrung mit einer SA, DPA und Coil dargestellt.

SA und Coil verhalten sich bei meinen Gabeln auf den ersten 2/3 sehr ähnlich. Die DPA ist in dem Bereich spürbar weniger feinfühlig. Wenn man tiefer in den Federweg geht verhalten sich die Luftgabeln deutlich progressiver! 150mm aus der Revelation mit DPA raus zu kitzeln war unmöglich und selbst die letzten 20mm wurden nur SEHR selten angetastet, egal was ich gemacht habe. Die SA ist etwas besser aber so linear wie die Coil ist sie nicht.

Wenn man in die Gleichung noch die Dämpfung nimmt wirds sehr unübersichtlich, ich hab mich nur auf die Federseite bezogen!
 
Wenn man in die Gleichung noch die Dämpfung nimmt wirds sehr unübersichtlich, ich hab mich nur auf die Federseite bezogen!

dämpfung ist immer in der gleichung mit drin. die ist ja die krux an jedem federungssystem, sonst würd's dich ja einfach nur rauskatapultieren und dann nimmer mit schwingen aufhören.
das bei mtb-gabeln oder dämpfern auseinander zu dividieren halte ich für sehr schwierig.

ich glaube, mit einer ausgereiften dämpfung kann man vieles kompensieren, was die feder verbockt ;)

bei den absenkbaren systemen (luft) egal welchen herstellers hast du immer noch eine zusätzliche hürde, sowohl gewicht als auch mehr dichtungen (=mehr reibung im system). kein wunder, dass die nicht ansprechen. das einig wahre absenksystem ist und bleibt für mich eh coil u-turn. idiotensicher und zuverlässig :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück