Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Ich würd die Rahmenwahl nicht unbedingt vom Einbaumaß des Laufrads abhängig machen.

Für den Mehrpreis was der Rahmen dann kostet bekommt man schon ein ordentliches Laufrad und evt. noch eine schöne Gabel aus dem Bikemarkt.

Als Rahmen würd ich irgendwas in Richtung Cotic bfe oder NS Surge schaun. Die gibts immer mal wieder günstig gebraucht.
 
Meine Laufräder sind von DT, im Prinzip nichts besonderes. Hätte mir bei gleichem Standard für beide Räder halt nen schönen LRS gegönnt. Die Rahmenwahl treibt den Preis dann tatsächlich in die Höhe...Die Lösung von Maniac kannte ich noch nicht.
Das On One 456 würde mir auch gefallen( in Titan sehr edel/teuer), hat aber ja noch nicht mal nen tapered Steuerrohr.
 
X-12 = 142 x 12mm

Die Adapterlösung ist aber für 135 x 12 mm.
Ich würde da eher gucken, ob man die Laufräder nicht irgendwie sonst umrüsten kann. Bei DT geht das zumindest bei den 240s Naben sehr einfach durch Wechsel der Endkappen.

Beim On-One 456 hat sowohl der Carbon- als auch der Titan-Rahmen ein tapered Steuerrohr. Aber die sind halt nicht ganz günstig.

Das Dartmoor Hornet ist auch ein feines Radl, hat auch ein tapered Steuerrohr. Nur halt kein X-12.
 
Naja, 456 Titan kostet als Rahmen schon über 1000 Euro, zwar edel, aber auch verdammt teuer. Wie ist der Ti-Rahmen denn verarbeitet? Für nen 100er mehr bekommt man ein komplettes Stahl Modell, sogar in RAW. Zu vielen Teilen der Ausstattung kann ich aber nichts sagen, weiß da jemand mehr bescheid?
 
Einen Rahmen mit tapered und X12 wirst du unter 800€ nicht bekommen.
Wenns dann auch noch Titan sein soll wirds nochmal wesentlich teurer.

Das Argon FR gibts noch.
Ist zwar aus Alu, gibts dafür aber mit X12 und tapered.
 
Ein AM HT braucht gerade am Heck ein stabiles Laufrad. Insofern stellt sich die Frage warum du überhaupt den bestehenden Laufradsatz am HT nutzen willst???

Äußer dich doch einfach mal was für Laufräder genau vorhanden sind, dann kann man vermutlich sagen ob diese umbaubar sind.
 
Das Budged wäre mal interresant zu wissen.

Wenn er nur das Radon schlachten und die Teile ans HT schrauben will, wird das eh nix.
Da wird am Ende mehr Geld versenkt werden als ein Komplettbike kostet ;)
 
Aha, und wie kommst du darauf?

Überleg mal was allein der Rahmen kostet, dazu dann Steuersatz, Sattelstütze, Schaltzüge, Innenlager,...

Und das nur um den Laufradsatz und die Gabel übernehmen zu können.

Für das Geld bekommst du dann schon ein brauchbares Komplettrad, hast nicht die Bastelei weils doch nicht so passt wie es sollte und nebenbei noch das Radon.
 
Überleg mal was allein der Rahmen kostet, dazu dann Steuersatz, Sattelstütze, Schaltzüge, Innenlager,...

Und das nur um den Laufradsatz und die Gabel übernehmen zu können.

Für das Geld bekommst du dann schon ein brauchbares Komplettrad, hast nicht die Bastelei weils doch nicht so passt wie es sollte und nebenbei noch das Radon.

Ich denke nicht, dass die Rechnung so klar ausgeht. Aber das kommt wahrscheinlich auch drauf an, was für Ausgangsmaterial man mitbringt.

Schaut man sich bspw. das Dartmoor Hornet als Komplettbike an, bekomme ich für 900€ ein 15 kg Bike mit 8fach Schaltung. Auch bzgl. der restlichen Kompenten ist das Bike in meinen Augen vom P/L Verhältnis nicht grad der Hit. Bei anderen Bikes in der Federwegklasse dürfte wohl noch mehr fällig werden, da das Hornet schon mit den den preiswertesten Rahmen hat. Und allein das Basteln macht doch für viele schon viel aus ;) Ein Zweitbike wäre aber defintiv eine Überlegung wert...

Wenn man vernünftig plant (Sattelstützendurchmesser, Hinterradaufnahme) kann man schon ziemlich "günstig" wegkommen. Aber auch wenn man insgesamt etwas mehr hinlegen muss, soviel wie für ein Komplettbike wird es mMn nicht und man hat bessere Parts dran.

Grüße NaitsirhC
 
Wenn ich dergabbagandalf richtig verstanden habe gehts ihm um ein Zweitbike und nicht darum das Slide zu schlachten...

Die Laufräder sollen einfach austauschbar sein. So könnte man z.B. einen stabilen, bikeparktauglichen Laufradsatz neu aufbauen und den mit dem leichten Satz aus dem Slide hin und her tauschen. Je nachdem was ansteht und worauf man gerade Lust hat...

Leichte Laufräder ins HT --> CC Feile
Leichte Laufräder ins Fully --> Tourenbike
schwere Laufräder ins HT --> Spaßbike
schwere Laufräder ins Fully --> Trailbike

Bei der Gabel würde ich nicht auf Kompatibilität achten, weil man die eh nicht tauschen wird. Wie schon geschrieben schränkt einen das ordentlich bei der Rahmenwahl ein. Außerdem ist die Schaftlänge selten identisch und in dem Fall müsste man die Differenz durch Spacer über dem Vorbau ausgleichen. Wenn man die Gabel hin und her tauschen möchte, müsste man aber auch ständig den Gabelkonus umbauen. Der paßt ja üblicherweise nicht zu unterschiedlichen Steuersätzen und für das ständige Umbauen sind die Dinger einfach nicht gemacht...

Wenn an einem Bike mal was sein sollte, fährst du einfach das Andere, bis die Ersatzteile da und eingebaut sind. Einfacher kann man es sich eigentlich gar nicht machen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Für etwas mehr als 1200€ gabs das alte Tzar mit Sektor und Hammerschmidt. Gibts manchmal als Auslaufmodell noch zu haben.
Hat im gegensatz zu vielen anderen Stahl HTs austauschbare Ausfallenden (Die vom Radical passen auch, damit also auch Steckachse möglich) und angepasste Zugführung für Reverb & Hammerschmidt.

Wenn er wirklich einen Rahmen mit X12 und Tapered will, ist ein Rahmenpreis unter 1000€ einfach nicht sehr realistisch. Gebraucht mags zwar mit Glück einen Schnapper geben aber darauf kann man evt lange warten.

Mit Schnellspann oder Steckachsen gibts aber mehr als genug bezahlbare Rahmen die auch ein 44er oder 1.5" Steuerrohr haben.
Unterm Strich wärs dann günstiger ein passendes hinteres Laufrad zu kaufen und das vom Bike zu recyclen was geht.
@duc-mo
Sowas hab ich auch mal versucht und wieder verworfen.
Das setzt die gleiche Bremse und den gleichen Verschleiß von Kette/Ritzeln vorraus. So wirklich sparst du dabei nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leichte Laufräder ins HT --> CC Feile
Leichte Laufräder ins Fully --> Tourenbike
schwere Laufräder ins HT --> Spaßbike
schwere Laufräder ins Fully --> Trailbike

Ich hab das jetzt genau so mit C456 und Stumpjumper :)

Mit dem 456-LRS im Stumpy kann ich Enduro fahren bzw. im Winter im Matsch weiterkommen.

Stumpy-LRS im 456 ginge auch, ist aber nicht wirklich nötig.

Kassetten sind kompatibel und beide relativ neu, Bremsen/Scheiben ditto.
 
Der duc-mo hat es erkannt! Schlachten will ich meine Silde nicht, hab ja schon geschrieben das ich sehr zufrieden bin. Nen AM HT als Zweitrad ist das Ziel. Titan ist nice to have, mehr nicht.
Das ich die Gabel nicht tauschen werde hat mir der sic ja nochmal vor Augen geführt, kann ich komplett nachvollziehen. Die Option mit dem LRS würde ich mir trotzdem gerne offen halten.
Momentan habe ich einen DT M1600, also wie gesagt nichts besonderes.
Mit einem 3 stelligen Betrag werde ich wohl nur hinkommen, wenn ich etwas gebrauchtes bekomme, so habe ich mir das immer gedacht
 
Die M1600 sollte umrüstbar sein, wenn man dem Link hier glaubt. Insofern würde ich ganz frei an die Rahmenwahl rangehen...

Bei nem dreistelligen Budget würde ich das Dartmoor Hornet als Basis nehmen und dann mit Teilen aus dem Gebrauchtmarkt aufbauen. So hab ich es auch gemacht und nur wegen der Alfine 11 bin ich jetzt knapp vierstellig geworden!
 
Zurück