Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Wenn ich die Wahl habe und es mich nicht mehr kostet, würde ich immer zu einem lokalen Produkt greifen, egal ob bei Lebensmitteln, technischen Produkten oder Kleidung. In der heutigen Zeit ist es so schwer technische Produkte zu bekommen auf denen nicht "made in China" draufsteht. Bei vielen Sachen aus China, Taiwan, Indonesien usw. kann man sich nie sicher sein, unter welchen Bedingungen für Mensch und Natur die entstanden sind. Insofern find ich "handmade in Germany" allein aus ökologischen Gründen einfach geil und das die Reifen dann noch so gut funktionieren stört mich auch nicht... ;)
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
...und sich dann wundern dass Papa morgen seinen Arbeitsplatz verliert weil Chinesen seine Firma aufgekauft haben... *Spassmodus EIN* kleiner Scherz! *Spassmodus AUS*
 
Nö, wunder ich mich nicht. Nur weil man seinen Arbeitsplatz verliert, hört ja das Leben nicht auf. Die Erde dreht sich ja weiter. Ich habe auch schon zwei, drei gute Jobs verloren und immer wieder was besseres gefunden. Wenn man's locker nimmt ergibt sich immer was.
Aber mein Dad ist eh zu Hause und genießt seinen Ruhestand (zufrieden obwohl 2 Mal Konkurs miterlebt).
 
mal eine technische frage:D

ich fahre im sommer (falls er noch kommt) an den comer see für 2 wochen.

im moment fahre ich vorne ein 32er blatt un hinten als grösstes ritzel ebenfalls 32.

für die dortigen anstiege (und vorallem für 2 wochen radfahren am stück) werden meine körner mit der übersetzung wohl nicht ganz ausreichen...

bin nun am überlegen wie ich dieses problem löse, 2-fach mit umwerfer kommt für mich eigentlich nicht in frage, da ich umwerfer höchst unsympatisch finde und auf eine richtige kefü auch nicht verzichten möchte.

1. vorne 26er blatt (oder ähnliches) und hinten kassette lassen.kettenführung würde ich dementsprechend anpassen.bergab muss man ja eigentlich eh nicht treten.

2. es gab vor ner zeit mal ein paar leute die manuell umgelegt haben vorne (also 2-fach OHNE umwerfer) und dabei auchnoch eine richtige eigenbau kefü hatten...hat da noch jemand infos zu? kann mit bestem willen nix dazu finden...
 
Hallo Leute,
kann ich euch mal um eine Kaufberatung bitten. Ich suche für eine gute Freundin ihr erstes MTB. Sie ist sehr sportlich und bewegungsbegabt, 1,67 m groß und knappe 60 kg schwer. Sie wird Fahrtechnikkurse machen und sicher bald bisschen rumcrossen wollen. Deshalb soll es kein übliches CC-Hardtail für 999 € mit 100 mm Reba-Gabel werden. Budget ist bis ca. 1500 €. Ich denke deshalb an ein AM-Hardtail, das komfortabel genug für lange Touren ist, sicher bergab fährt und beim verspielten Gehopse im Wald, Stadt und auf dem Pumptrack und kleinen Kickern Spaß macht. Bei ersten Fahrversuchen mit einem geborgten Rad wirkte sie recht ängstlich. Deshalb denke ich, Bikepark und wirklich Grobes steht in naher Zukunft nicht auf der Anforderungsliste.

Wegen Federweg der Gabel bin ich mir nicht sicher. Aber irgendwas zwischen 120-140 mm sollten es werden.

Ich würde einen robusten Stahlrahmen bis ca. 600 € bevorzugen. Kurze Kettenstreben, viel Beinfreiheit und Reifenfreiheit für echte 2.4er auch bei Schlamm sollten vorhanden sein. Trinkflaschenhalter. :-)
Gabel muss ich mal schauen, was es für Schnäppchen gibt. Der Rest werden Deore und SLX Teile - je nach dem wieviel noch vom Budget übrig ist. 22-36-Bash Kurbel, 10 fach Kassette, Shadow Plus Schaltwerk.

Fragen:
1. Habt ihr Empfehlungen welcher Federweg sich dafür besser eignet. Ich denk bald, 120-130 wäre optimal.
2. Gibts Vorschläge für mögliche Rahmen? Rahmengröße muss für 1,67 m passen.
Selbst auf dem Schirm habe ich On-One Inbreed oder 456, Cotic Soul, BFe, NS Bikes Surge, muss noch mal bei Identiti, Cromag, transalp24 schauen. Mir gefällt das NS Surge, aber ist noch alles offen.

Vielen Dank!
 
Ich habe hier noch einen Satz neue Schraub-Griffe hängen und brauche sie nicht. Wer gerade welche braucht, bitte PN. Preis 15€, Versand im Polsterbrief gratis. Verkauft!

 
Zuletzt bearbeitet:
dem froggi sei idee is echt gut
das hornet kann man sogar mit in den park nehmen (ich hab das absolut mucken-frei in winterberg mitgehabt und bin über die dh-strecke nem kumpel mit 180mm freerider am hinterrad geblieben).
das macht ziemlich mit, fährt sich super und kostet echt wenig.
 
Meine Freundin ist von ähnlicher Statur und kommt mit dem Tzar in S ganz gut zurecht.

Das hat zwar weder eine hypermoderne, kurze Kettenstrebe oder einen ultraflachen Lenkwinkel, dafür kommts mit ISCG, HS ready, Zugführungen für die HS und eine Vario, ist für einen Stahlrahmen nicht sonderlich schwer und bietet auch auf längeren Touren noch ordentlich Komfort, ganz ohne die komische Knickoptick wie manch andere Stahlrahmen.

Mit etwas Glück lässt sich da bestimmt noch das ein oder andere Schnäppchen im Ausverkauf finden und das gesparte Geld kann man in ein ShadowPlus Schaltwerk und eine neue Gabel stecken.

Alternativ gibts noch das Surge :love: oder Cotic BFe :love::love:

Als Gabel dann eine Revelation DP oder eine schöne 55 :D
Ob man jetzt 130, 150 oder 160mm FW will ist doch jedem selbst überlassen. Letztendlich ist es von Rahmen zu Rahmen unterschiedlich.

Das mit dem Hornet wird schwer da genug Tourentauglichkeit rauszukitzeln.
Wirklich tauglich für längere Strecken ist nur der 18" Rahmen und dafür dürfte dein Frauchen zu klein sein. Zumal der Auszug der Sattelstütze selbst beim großen Rahmen noch ziemlich enorm ist.
 
das mit der tourentauglichkeit beim hornet ist quatsch, @Sic

ich fahr das 16" mit etwa denselben maßen wie hier gesucht wird und ich hab absolut keine probleme auf touren bis 60 km (aber nur weil ich keine längeren gefahren bin bewusst :P)
 
ne funktionierende kettenführung kann man sich aber zur not auch aus 2 unterlegscheiben, 4 kleinen kabelbindern und nem stückchen gartenschlauch bauen :D
 
das mit der tourentauglichkeit beim hornet ist quatsch, @Sic

ich fahr das 16" mit etwa denselben maßen wie hier gesucht wird und ich hab absolut keine probleme auf touren bis 60 km (aber nur weil ich keine längeren gefahren bin bewusst :P)

Na gut, komplett untauglich ist es nicht.
Nennen wir es halt mal "suboptimal zum tourenfahren" :D

Das Hornet ist schon ein geiles Spaßbike, nur gibts für das gesuchte Einsatzgebiet einfach tauglichere Rahmen.
 
ich fahr das 16" mit etwa denselben maßen wie hier gesucht wird und ich hab absolut keine probleme auf touren bis 60 km (aber nur weil ich keine längeren gefahren bin bewusst :P)

Sag ich doch :D

Das BFe ist ein netter Rahmen, aber schwerer und etwas träger als das Hornet. Santa Cruz Chameleon ist noch ähnlich. Und auch absolut tourentauglich.
 
Hi,

und schon wieder ist es passiert. Ich sollte öfters den Druck kontrollieren. Mindestens alle zwei Touren. Hoffe es hat überhaupt daran gelegen.

Brauche nen Tipp für einen tourentauglichen Hinterreifen der schlauchlos besser auf der ZTR Flow hält (Zieldruck 1,8-2,0 Bar).

2013-05-30%2019.50.34_1.jpg


Gruß
Stefan
 
ich verstehe nicht, was alle am hornet für tourenuntauglich, oder -suboptimal finden :D @frogmatic das chameleon kostet doch viel mehr, oder?
 
Sag ich doch :D

Das BFe ist ein netter Rahmen, aber schwerer und etwas träger als das Hornet. Santa Cruz Chameleon ist noch ähnlich. Und auch absolut tourentauglich.

Schwerer? Nö! Mein 16'' BFe wiegt grad mal 2,1kg. Und träge kann ich auch nicht bestätigen. Einzig das hohe Tretlager könnte vielleicht für eine etwas furchtsame Anfängerin nicht so gut sein. Ist toll, wenn man damit umgehen kann, aber vermittelt evtl am Anfang nicht besonders viel Sicherheit. Ansonsten würde ich das BFe uneingeschränkt empfehlen!
Das Hornet ist auch nicht schlecht. Ich seh nicht, was daran nicht tourentauglich sein sollte. Alternativ Ragley Marley oder Blue Pig.

Federweg würde ich überlegen auf 140-150mm gehen. Ganz einfach, weil man da eine hübsche Sektor reintun kann ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück