Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Mit falschen Verkaufsangeboten wirst du dir hier keine Freunde machen. Wir sind hier im FR-HT Thread, da will keiner eine Dackelschneidermöhre. Diesmal wirst du dir den Anfängerbonus noch gutschreiben lassen können;)
 
Hier wird sich niemand aufregen, wenn ein Dauerschreiber mal darauf hinweist, dass er sein Schätzchen abgibt. Aber du bist einen Tag Mitglied, hast hier bisher nix beigetragen und versuchtst einem Ratsuchenden ein XC Rahmen zu verkaufen.
 
Bin auch nicht mehr auf Stahl festgelegt. Aber wie schon gesagt sind AM-Hardtail-Rahmen immer recht schwer. Und wegen 300 g ists dann auch egal. :-)

kleiner "Erfahrungsbericht" zum BFe versus Ragley Troof, der vielleicht auch für deine Freundin hilfreich sein könnte:

gestern haben wir mit der Freundin eines Kumpels, auch Anfängerin auf dem Mtb, eine Testtour gemacht. Sie hat momentan ein Einsteiger CC-Hardtail von Cube und will jetzt ein besser passendes Rad, das mehr Sicherheit vermittelt. Getestet hat sie mein Troof mit 150er Sektor (ca. 65° Lenkwinkel, ca. 33cm Tretlagerhöhe) und mein BFe mit 160er Lyrik (ca. 66° Lenkwinkel, ca. 36cm Tretlagerhöhe).
Auf dem Troof hat sie sich auf der Abfahrt sofort wohl und sicher gefühlt und hinterher ein fettes Grinsen im Gesicht. Das BFe war nach sehr wenigen Metern gestorben, ich glaube das war Hass auf den ersten Blick. Kommentar: "das fühlt sich ja so an wie mein altes Rad, total hoch und kippelig"
 
mein mann hat 35cm gemessen. keine ahnung, wer recht hat. meterstab und freihand halt :rolleyes:
egal, hoch isses auf jeden fall für ein fr-ht. mess ich nicht nur, kommt mir auch so vor, wenn ich drauf sitze.
 
Seltsam. Immer reden alle vom hohen Tretlager des BFe. Meins ist jetzt nicht niedrig, aber meilenweit entfernt von kippelig.

wieso seltsam? ist halt anti-trendig ;)... klar, dass das irgendwie "auffällt". ich persönlich find's ja auch net kipplig, sondern eher genial. mir ist eher im gegenteil als erstes an dem rad aufgefallen, dass es eben recht hoch ist, aber dabei für mein empfinden nicht im ansatz kipplig, was ich ehrlich gesagt schon halb befürchtet hatte. aber ich denke mal, man muss halt damit umgehen wollen und können, um's zu mögen. du und ich sind ja keine anfänger, ich glaub da nimmt man manche sachen doch eher anders wahr -> und aus dem grund wollte ich mal die kommentare einer anfängerin zu dem rad-vergleich wiedergeben, weil hier für eine solche ein rad gesucht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
man muss halt damit umgehen wollen und können
Ich find das BFe als Allrounder ehrlich gesagt genial! Und wenn man damit umgehen kann geht die Kiste super um Kurven, auch mit "hohem" Tretlager.
Das Troof liegt zwar bei Highspeed durch den flachen Lenkwinkel ruhiger, dafür gibt der im Vergleich zu Stahl bockige Hinterbau mehr Lastspitzen durch. Und auch wenn mein Troof keinen Riss hätte würde ich heute glaub ich trotzdem nur noch das BFe fahren.
 
Danke Scylla,
habt ihr den Test extra wegen meiner Anfrage gemacht? :love:
Ich finds sehr interessant.
kleiner "Erfahrungsbericht" zum BFe versus Ragley Troof, der vielleicht auch für deine Freundin hilfreich sein könnte:
Den Troof scheints nicht mehr zu geben?
Das BFe war nach sehr wenigen Metern gestorben, ich glaube das war Hass auf den ersten Blick. Kommentar: "das fühlt sich ja so an wie mein altes Rad, total hoch und kippelig"

du und ich sind ja keine anfänger, ich glaub da nimmt man manche sachen doch eher anders wahr -> und aus dem grund wollte ich mal die kommentare einer anfängerin zu dem rad-vergleich wiedergeben, weil hier für eine solche ein rad gesucht wird.

Hätte nicht gedacht, dass die kleinen Unterschiede so auffallen.
Ein tieferes Tretlager und steilen Sitzwinkel hätte ich schon bevorzugt. Aber bei den Geoangaben sind die Unterschiede bei der Tretlagerhöhe im Millimeterbereich. Selbst gemessene Werte kann man vermutlich nur sehr grob vergleichen. Andere Reifen/Felgen und Unebenheiten im Werkstattboden machen da bestimmt bis zu +-2 cm. Genauer finde ich da die Abweichung von der Nabenlinie, wie sie die Hersteller angeben. Da gibts zwar auch wieder Ungenauigkeiten durch die Gabellänge. Manche messen mit 140mm, andere mit 150mm und die wirklichen Einbauhöhen haben ja auch kleine Abweichungen. Manchmal wird mit Gabel-Sag oder ohne gemessen. :confused:
Hier mal paar Angaben:
Ramones: -30 (bei 520mm Gabeleinbauhöhe)
Surge: -10 (140er Gabel mit 525mm Einbauhöhe)
Hornet: -8 mm (150er Gabel mit 541mm Einbauhöhe)
BFe: -2 mm (140er Gabel; bei 30mm Sag sollen es dann -13 mm sein)
456 Evo: -11 (150er Gabel aber mit Sag gemessen)

Das 456 (aber als Summer Season Modell mit noch flacherem Lenkwinkel und für mich zu groß) bin ich schon mal kurz gefahren. Kam mir auch kipplig vor. Das Ramones Alu in meiner Größe schien wirklich spürbar tiefer zu liegen. Aber alles nur Straße bisschen hin und her gerollt.

Was mich am Ramones stört ist das 1 1/8 Steuerrohr. Mit einem 44er oder tapered gäb es deutlich mehr Gabelauswahl ohne die Front mit außenliegenden Steuersatzschalen noch weiter aufbocken zu müssen.

Danke an alle, die sich beteiligt haben!!! :daumen:
Ihr braucht euch erst mal nicht weiter bemühen. Ich treff meine Freundin nächstes Wochenende und berichte, was ich hier zusammengetragen habe. Bis dahin lass ich es auch ruhen. Wenns dann doch ein schnödes Canyon oder Radon wird, wäre alles umsonst und ihr und ich extra traurig. :heul:
Hier mal ein Link zum Ramones, falls es jemanden interessiert:
http://www.commencal-store.co.uk/PBSCProduct.asp?ItmID=10725497
 
Das Shan scheint eine Perle zu sein. Neuer Favorit, danke!
Nur der Preis liegt dafür 200-300 über den anderen.
Und Pressfit find ich für den Heimwerker umständlich. :-)
 
Zurück