Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

@Damass Vielen Dank für den Input.
Hab jetzt direkt mal bei PP nachgefragt mit einer Mail und mal die RockShox Maxle Lite verlinkt. Warte jetzt auf die Antwort.
Wenn ich es in der Beschreibung vom Rahmen Kit (Shan 27) richtig verstanden habe, wäre da dann eine Maxle Achse dabei.
http://www.production-privee.com/PBSCProduct.asp?ItmID=14905020
Sehen zumindest auf dem Bild gleich aus. Naja ich warte jetzt die Antwort von PP ab und werde diese dann hier auch zum besten geben.
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
@Boa-P ich hab das Kit inkl. Achse bestellt. Eine Maxle ist das nicht, wenn ich die mit meiner Maxle an der RS Gabel vergleiche. Der Hebel bringt noch einmal einen immensen Zug, bzw. zusätzliche Klemmkraft beim Umlegen. Man kann nicht einfach wie bei Rock Shox handwarm anziehen und dann den Hebel umlegen...sonst hast du ihn irgendwann in der Hand^^ Die PP-Achse wird nicht bis Anschlag rein gedreht, sondern nur soweit, das der Hebel die restliche Klemmung beim Umlegen übernimmt. Finde das System ziemlich bescheuert und unpraktisch. Kann aber auch an meiner Unfähigkeit liegen, will ich nicht ausschließen^^. Ich benötige einen einfachen, haltbaren Mechanismus, da ich oft mein Rad für den Transport zerlegen muss...
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach sehen die unterschiedlich aus, wenn ich Bilder im Netz vergleiche. Hab keine Maxle Rear zum Vergleichen da. Aber die PP und meine Maxle front sind verschieden. Ich weiß nicht, wie groß der Unterschied zwischen Front und Rear bei Maxle ist.
 
Ist auf dem Bild auf jeden Fall eine Maxle...dann passt von der Nailer schon mal das Gewinde...Ist halt die Frage ob die 150er nicht etwas zu lang ist. Die 125 könnte auch passen, da stand bei meinem 135er Hinterbau damals immer noch was über, auf was dann eigenlich die Mutter kommt.
 
Hallöchen,
so eben die Antwort bekommen (mega schnell wie ich finde, heute morgen erst angefragt :))

Anfrage:
"Hello,

my new Shan 27 is on the way to me (thanks a lot
emoji_1F60A.png
.
Just on part is missing, the rear axle.
Can i use this axle: a RockShox Maxle Lite 142x12mm axle
https://www.bike-components.de/de/Rock-Shox/Rear-Maxle-Lite-Steckachse-12-mm-p25751/
or do i have to order an other rear axle?

Thank you.
Greetings"

Antwort:
"Hello Tobias,
This one work yes, and this one too : http://www.production-privee.com/PBSCProduct.asp?ItmID=14905020
For any other question, feel free to contact us at any time.

Regards.
David"

Von daher bestell ich heute noch die Rear Maxle Lite.
 
Rahmen wurde vorhin von meiner Frau angenommen. Heute Abend gibts dann Fotos von dem Rahmen( ehem. als guten Stück bezeichnet)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich steht vor folgendem schwerwiegenden Problem. Meine lyrik gibt langsam den geist auf (2 step einheit) und langsam hab ich genug von ihr. Bin also am überlegen eine neue Gabel anzuschaffen. Hierbei hab ich das Problem dass es für meine Nabe (specialized HILo2010) keinen 15 mm Adapter gibt.
Für mich stellen sich jetzt folgende überlegungen in den Raum
26" Gabel neuer LRS
27,5 " Gabel neues Vorderad 26" ( die Felge umspeichen zahlt sich nicht mehr wirklich aus 21 innenweite und ein paar dellen is untertrieben)
27,5" Gabel neues 27,5" Vorderrad.
Die Überlegung hinter der ganzen 27,5" Geschichte ist dass die Teile dann "zukunftsfähig werden wenn in ein bis 2 Jahren ein neuer Rahmen kommen sollte. Macht das Sinn?
Hat jemand schon solche Überlegungen angestellt? Fährt jemand ein hardtail mit größerem Vorderrad?
 
Falls von Interesse : Manitou Mattoc kann zwischen 26 und 27.5 umgebaut werden. Ich wechsel ständig zwischen verschiedenen LRS Größen. Vorn wie hinten (On One 456C). Hatte letztes Jahr auch dieses Gabelproblem. Damit einher gehend auch die verschiedenen Steuerrohr Standards.
 
Falls von Interesse : Manitou Mattoc kann zwischen 26 und 27.5 umgebaut werden. Ich wechsel ständig zwischen verschiedenen LRS Größen. Vorn wie hinten (On One 456C). Hatte letztes Jahr auch dieses Gabelproblem. Damit einher gehend auch die verschiedenen Steuerrohr Standards.
Wirklich wie geht das? Die hab ich mir auch schon genauer angesehen. ist auch preislich interessant. Wieso wechselst du die Laufradgröße ständig?
Des Hauptproblem liegt darin dass mein 2012 Dartmoor Hornet hinten nur 26" nimmt.
 
Wie geht das? Rad raus , Rad rein.

Meine Idee war 650b für leicht und schnell. 26 für schwer und stabil. Das hat auch mehr mit den Reifen zu tun. Ich fahre auch oft mal gemischt. Mein Favorit momentan ist vorn 26 und dicken Reifen und hinten mit 650b und leichten schnellen Reifen. Wenn ich nur leichtes Gelände habe kommt vorn auch der leichtere 650b rein.
Man kann so auch die Geometrie etwas steuern.

Man muss das nicht so machen

Die Gabel ist eine 27.5 mit Spacer auf 150mm und 26 gesetzt
 
Nabend,
ich präsentiere Nr. 28.
Bin hin und weg von dem Rahmen. Freu mich riesig auf den Aufbau.
 

Anhänge

  • WP_20150617_18_15_46_Raw.jpg
    WP_20150617_18_15_46_Raw.jpg
    133,6 KB · Aufrufe: 17
  • WP_20150617_18_15_59_Raw.jpg
    WP_20150617_18_15_59_Raw.jpg
    111,3 KB · Aufrufe: 22
  • WP_20150617_18_16_24_Raw.jpg
    WP_20150617_18_16_24_Raw.jpg
    53,8 KB · Aufrufe: 14
Wie geht das? Rad raus , Rad rein.

Meine Idee war 650b für leicht und schnell. 26 für schwer und stabil. Das hat auch mehr mit den Reifen zu tun. Ich fahre auch oft mal gemischt. Mein Favorit momentan ist vorn 26 und dicken Reifen und hinten mit 650b und leichten schnellen Reifen. Wenn ich nur leichtes Gelände habe kommt vorn auch der leichtere 650b rein.
Man kann so auch die Geometrie etwas steuern.

Man muss das nicht so machen

Die Gabel ist eine 27.5 mit Spacer auf 150mm und 26 gesetzt
AH ok jetzt versteh ich. Ich hab gedacht es gibt eine Möglichkeit die Gabel umzubauen hätte mich gewundert aber so machts sinn.
Auf ständiges wechseln oder 2 Laufradsätze hab ich keine Lust.
 
Zurück