Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Gates Carbon Drive ersetzt die Kette, kann man aber nur mit Singlespeed oder Nabenschaltung fahren. Der Hinterbau muss hierfür vorgesehen sein um den Riemen einzubauen. Hornet und ähnliche sind leider raus.
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Ohje
Sorry
Dann bin ich raus
Jetzt bin ich aber neugierig: wo sind bei einem solchen System die Vorteile? Hab davon noch nichts gehört. Also Pinion Getriebeschaltwerk kenn ich...viel mehr aber auch nicht abgesehen vom "nornalen" Zeug
 
Aber eine Kette an sich isr doch nicht teuer...lohnt dich da der Mehrpreis in der Anschaffung? Ich denke wenn man die Kette immer vom Salz befreit und pflegt ( dauert halt immer bisschen) müsste das doch auch klappen
Hab awa jetzt Wie gesagt net den totalen Durchblick..ist nur eine Überlegung meinerseits
 
Frag doch mal beim Gates Riemenhersteller selbst nach, ob sie eine Liste mit Rahmenherstellern haben. Könnte mir vorstellen, dass die bei ihrem Nischenprodukt einen ganz guten Marktüberblick haben.
Ein Freund hatte mal eins. Es war braun - mehr weiß ich nicht. :(
 
Ich brauche mal etwas Input von euch:
Im Moment habe ich ein 456evo2 mit Sektor DualPositionCoil. Im Laufe der nächsten Woche flattert mir ein 45650b-Rahmen ins Haus - da konnte ich einfach nicht dran vorbei :D ...nur, was mach ich da jetzt für ne Gabel rein?
Kurzzeitig wird wohl die Sektor herhalten müssen, da sowieso erstmal in 26" aufgebaut wird. Aber eine neue Gabel soll her und die muss 650b-tauglich sein.
1. Die Gabel sollte auf jeden Fall wesentlich verwindungssteifer sein, als die Sektor. Also zB 34/36er Standrohre , etc
2. Ein Angleset soll rein - wenn es jedoch auf einen Tapered-Schaft hinausläuft, sind max -1Grad möglich - bei 1 1/8 wären -2Grad drin, aber ausser Durolux und Vengeance(die es wohl mal mit 1 1/8 gab, ich bis jetzt noch nicht so gesehen habe) fällt mir nix ein. Und die sind gewichtsmässig auch schon Schmerzgrenze.
3. Wird wohl darauf hinauslaufen, dass die Gabel auf 150mm getravelt wird, wenn sie von Haus aus mehr FW haben sollte.
4. Um das Budget zu schonen, gern ein preiswert gebraucht zu erhaltendes Modell.

... also, was fallen euch noch für Gabeln ein?

Lohnt sich der Einbau von -1Grad-Angleset um die grössere Gabelauswahl (Pike, Mattoc, Auron, ...) zu haben? Bin mir da echt nicht sicher.

Danke für eure Meinungen im voraus!
 
Was erhoffst du dir denn für Vorteile durch eine "verwindungssteifere" Gabel??? Ich fahre die Revelation mit RCT3 und DPC seit vier Jahren und vermisse im Vergleich zur Pike im 29er nichts. Im Gegenteil, gelegentlich wünsche ich mir das butterweiche Ansprechverhalten der Coil auch in der Pike! Die Sektor ist ja quasi baugleich mit der Revelation und in meinen Augen ist das eine richtig gute Gabel!!!

Ich hatte im alten Hornet einen 1° Steuersatz verbaut und würde das heute nicht mehr machen... Wenn, dann sollten es schon 2° sein, ansonsten ist der Effekt zu klein für den Mehrpreis den man bezahlt... Insgesamt finde ich den LW beim On-One aber alles andere als "steil" insofern würde ich mir das vermutlich ganz sparen... Und wenn doch, dann gibts immernoch die Lyrik Coil mit 1 1/8...
 
Das Ansprechverhalten der DPC ist wirklich unübertroffen, aber in die Lyrik zB - die ich zu Fully-Zeiten gefahren bin - geht halt leider kein 650b rein...
 
OK...

Noch flacher als 65.7°, meinst du das bringt's?
Zwei Grad weniger wären ja nur noch 63.7° - willst du DH-Rennen mit dem Teil fahren?

Marzocchi 350 könnte noch auf 150mm getravelt werden - ist halt so eine Sache weil man nicht genau weiß wie es weitergeht, unter Foxens Herrschaft.
 
Zurück