Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

@froride Glück im Unglück... gute besserung! warum haust du alles weiter? schon was neues im auge?

@ONE78 könntest du nachher bitte kurz meiner besseren hälfte erklären, warum ich SEHR DRINGEND ein last ffwd BENÖTIGE...?
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Ja, ich spiele schon gut drei Jahre mit dem Gedanken, MTB sein zu lassen. Aber über 20 Jahre MTB lässt man nicht so einfach sein. Seit ich Renner fahre, macht mir das irgendwie mehr Spass und ich bin eigentlich nur 1-2x die Woche MTB gefahren. Ich habe jetzt beschlossen, erstmal nur noch Renner und Grossrad zu fahren.
 
Ein querliegender Baum (ca. 70cm Durchmesser) in einer Abfahrt beendete diese heute morgen abrupt. Da der Trail ziemlich schnell ist, war ein Anhalten unmöglich, ausweichen bei der länger eines ausgewachsenen Baums ging auch nicht. So war der Einschlag auch ziemlich hart.


Übel, übel! Gut das nichts Schlimmeres passiert ist.

Um aber mal den erhobenen Zeigefinger zu schwingen... ;)
Ich verstehe nicht wie man selbst auf bekannten Trails so blind runterballern kann, das ein Einschlag derart heftig ausfällt... Stell dir vor an der Stelle hätten noch ein paar anderer Biker gestanden...
 
Im Nachhinein magst du recht haben. Bisher hatte ich immer genug Reserve bei Begegnungen mit anderen, also nie brenzlige Situationen. Aber je weniger schief läuft, desto sicherer fühlt man sich und das macht dann eben unbewusst leichtsinnig.
 
ALTER!:eek: gut zu hören das du es halbwegs heile überstanden hast. Ich an deiner Stelle würde mit dem Abverkauf auch warten. Oder warum jetzt auf einmal alles weg?

Aber ist das an der Gabel eine "Soll-Bruch-Stelle"? Ich frag mich gerade was da für Kräft wirken müssen das du die Gabel an der Stelle zerlegst:confused:
 
Wenn man bedenkt, das die Crashnorm für Carbonschäfte doppelt so hoch ist, wie für Alu, war es schon ein heftiger Einschlag. Jede andere Gabel hätte das auch nicht gehalten.
Ich werde mich erstmal sammeln und schreibe morgen vielleicht mal was wegen Abverkauf usw.. Rahmen ist nicht zu verkaufen, dem traue ich nicht mehr, würde ich nicht mehr fahren. Wer weis ob er nicht zu viel abbekommen hat.
 
Wenn man bedenkt, das die Crashnorm für Carbonschäfte doppelt so hoch ist, wie für Alu, war es schon ein heftiger Einschlag. Jede andere Gabel hätte das auch nicht gehalten.

Ich kenne die "Norm" zwar nicht im Detail, aber hier war vermutlich nicht nur ein Biegemoment wie auf dem Prüfstand, sondern auch ein ordentliches Drehmoment durch deinen ?seitlichen? Aufprall gegen den Lenker mit im Spiel... Das ist auf dem "Prüfstand" schwer zu simulieren. Ein isotroper Werkstoff wie Alu ist bei solchen Lastfällen einfach gutmütiger...
 
Die Norm ist die, wo ein Gewicht auf die Ausfallenden der eingespannten Gabel fallen gelassen wird. Klar kommt bei so einem Crash noch viel mehr zusammen. Da das Vorderrad nicht mal eine acht hat, ist wohl seitlich wahrscheinlicher.
 
Ich wuerde auch sagen, dass es das Vorderrad gedreht hat und du einen nicht ganz freiwiligen Cowboy gemacht hast.

Auf jeden Fall gute Besserung!

Cowboy:
bbo7.jpg
 
Gute Besserung!!!!

Was anderes: ich suche nen Ragley Piglet (wegen 1.5" Option) in S - hat jemand ne Idee, wo man einen bekommen könnte? Ragley und ChainRC haben leider nix mehr....
 
Hi, bräuchte mal Vorschläge zur Kurbel.

da ich das entsprechende bike extrem viel fahre, hab ich mich für ne dartmoor keipo (stahl/bmx) entschieden - ist zwar bisschen schwerer als die typischen alukurbeln, passt aber geil zu nem filigranen stahlrahmen :D ich mach mal fotos, wenn das ding da ist.

soo, jetzt:




erster eindruck nach den ersten 25km: extrem steif, schickes raw mit klarlack drüber, breiter q-faktor. hab mich aber schnell dran gewöhnt.
nachdem bmx und dirt eher was für schönes wetter ist, hab ich die kurbel noch mit zusätzlichen gleitdichtungen gepimpt und mit viel fett montiert. gewichtsmäßig spielt sie mit innenlager etwa in der liga meiner verflossenen hussefelt-garnitur, das 5mm-vollalu-kettenblatt ist aber nicht gerade aus der leichtbauecke. sieht aber geil aus :D
 
Hi
Und zwar such ich einen Rahmen nur da es ja so viele gibt bin ich da überfordert.

Laufräder, Gabel usw habe ich alles schon.

Bin selbst 187cm klein und 105 kg leicht. Sollte hauptsächlich für bergab (Trails und Bikepark) geeignet sein.

Lg Christian
 
Wenn Du uns ein paar mehr Informationen gibst, können wir Dir leichter helfen. Sonst wird das ein Stochern im Nebel. (;
Wenn die vorhandenen Teile verwendet werden sollen, könntest Du z. B. deren relevante Maße angeben:

1) Laufradgröße
2) Schnellspanner? Steckachse? Falls ja, was für eine?
3) Wieviel Federweg? Schaftdurchmesser? (1,5" durchgehend/ 1 1/8" durchgehend/tapered)
4) Welches Sattelstützenmaß?
5) Was darf's kosten?
6) Magst Du lieber Alu oder Stahl, oder ist es Dir egal?
 
Ah ok sorry

Laufräder sind 26 Zoll Dartmoor Raider
Gabel ist ne Rock Shox Lyrik 160 mm Tapered Shaft
Steckachse Vorne 20mm hinten schnellspanner 12mm von Reverse

Sattelstütze 31,6 mm

Stahl oder Alu wäre egal
Preis ist so bei 350 € meine grenze

Lg
 
mit 12mm gibts nicht viele, aber mit nem adapter kannste den LRS auch in ein 135x10mm hinterbau stecken. wie groß bist du? das ns surge gibts hier und da noch als 2014er Version in M für 350,- ansonsten on-one 456 oder was gebrauchtes.
 
Das passt doch alles wunderbar zu einem Hornet. Großer, schwerer Fahrer mit langem Sattelstützenauszug ist zwar nicht ideal bei dem Rahmen, aber wenn Du in erster Linie damit bergab unterwegs bist und nicht zu viele Höhenmeter selbst erstrampelst, ist die Gefahr ja nicht so groß.
 
Hallo Leute, habe mich schon ein bisschen eingelesen, aber 531 Seiten sind zu viel.
Vorweg: Ich will weg vom dicken Freerider und einem Winterhardtail mit 120mm hin zu einem Ganzjahres Hardtail mit 150/160mm. Ich habe kein Bock mehr auf einen Fully-Kompromiss beim Enduro und auch keine Lust so viel Kohle auszugeben. Außerdem möchte ich wieder die einfachen Trails genießen können. Momentan bin ich entweder am HM machen mit dem Hardtail oder am Ballern mit der Freerider.

Ich schwanke zwischen Bird Zero AM oder Privee Shan. :confused:

Die Geo unterscheidet sich in erster Linie durch das lange Oberrohr, wenn ich das richtig gesehen habe. Dadurch ist der Reach wesentlich größer...

Was bringt mir diese "lange" Geo im Gegensatz zu der kurzen? Bisher bin ich immer Bikes mit "kurzer" Geo gefahren. Das Torque FRX als Tourenaufbau hat 433 Reach und 594 Stack.
In erster Linie suche ich den besten Kompromiss aus Touren und Ballern. Welches geht wohl besser bergauf?

Das Zero kann außerdem "nur" 150mm, aber ich denke, dass es nicht auf 10mm ankommt, wenn die Geo passt.

Ich habe hier noch einen Sun Ringle ADD Expert LRS von meinem Torque in 26 Zoll. Den könnte ich im Shan zumindest fahren, beim Zero habe ich keine offizielle Möglichkeit gesehen 26 Zoll zu fahren.

Ich denke eh, dass ich das Torque schlachten werden und die Einzelteile verkaufen werde. Die werde ich besser los als das Gesamtpaket. Vor allem kann ich dann den 1x10 Aufbau wiederverwenden. Bei der Bremse bin ich mir nicht sicher, die Saint ist mega aber evtl. ein bisschen zu oversized und schwer für das Hardtail. Vielleicht mache ich hinten eine 180er Scheibe rein und nutze die Saint weiter.

Somit brauche ich nur eine neue Gabel, eine verstellbare Sattelstütze und evtl. einen neuen LRS.

Welche Empfehlungen bei einer 150er Gabel? Pike? Was ist mit MZ?
 
Moin,
kennt ihr einen Rahmen, ähnlich dem On-One 456 Evo (Stahl, ähnlich auch vom Preisniveau), den es in 19 Zoll gibt?
Der 456 gefällt mir gut, aber ich bin da mit 186 cm Größe und 87 cm Schrittlänge genau zwischen den Größen. Der 18 Zoll wäre wohl etwas kurz, der 20 Zoll ist ziemlich groß.
Danke
 
Zurück