Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

An die jungs mit dem onone 4560b und 26" rädern läuft gut funzt alles .hätte lust drauf um für taperet und 27,5 gewappnet zusein

Also ich finds bisher sehr gut. Das Tretlager ist natuerlich ein klein wenig tiefer als 27,5" mit gleich dicken Schlappen, aber mMn nicht zu tief um stoerend zu sein. Wobei ich aber sowohl von der Gabeleinbaulaenge wie auch Reifenbreite an der oberen Grenze bin.
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Achso, auf einer 2 fach
Und es schaltet ein XT Umwerfer und es klappt super
Der Umwerfer ist weniger das Problem, als das große Kettenblatt bzw. dessen Steighilfen.
Das 40er Race Face Turbine ist eine mittlere Katastrophe, das 38er SLX ist ein Traum.
Darf man fragen, was Du für ein großes Blatt fährst und mit welchem Umwerfer?

Ich möchte eine Race Face Turbine mit 22/38/Bash verbauen, dazu einen normalen Toppull 3x10 Umwerfer.
Lieber mit dem Bashguard über Steine rutschen, als wie bisher mit der Kette.
Fraglich ist halt, ob das am 456 passt...
 
Der Umwerfer ist weniger das Problem, als das große Kettenblatt bzw. dessen Steighilfen.
Das 40er Race Face Turbine ist eine mittlere Katastrophe, das 38er SLX ist ein Traum.
Darf man fragen, was Du für ein großes Blatt fährst und mit welchem Umwerfer?

Ich möchte eine Race Face Turbine mit 22/38/Bash verbauen, dazu einen normalen Toppull 3x10 Umwerfer.
Lieber mit dem Bashguard über Steine rutschen, als wie bisher mit der Kette.
Fraglich ist halt, ob das am 456 passt...
Ich fahre alles komplett XT, außer das große 40'er Blatt ist SLX
 
Ich habe auch mal wieder einiges umgebaut aber dazu demnächst den bilder. Fährt hier wer die Sunrace Kasette mit 11-42? ist die schaltqualität deutlich schlechter als bei 11-40?
 
Ich fahre die Sunrace 11-42
Kenne aber die 11-40 nicht, von daher kann ich zwar kein Vergleich anstellen, aber bin sehr zufrieden mit der Kassette. Bin aber erst 150km gefahren. Hab sie in Kombination mit der Sram Gx Gruppe
 
Hallo Leute,

ich will mein Touren-Fully durch ein robusteres und budgetorientiertes AM/Enduro-Hardttail ersetzen. Nach vielem Lesen bin ich beim NS Eccentric gelandet. Die Geometrie sagt mir im Vergleich zu vielen anderen Rahmen sehr zu (420mm Kettenstreben, Reach 450mm in der L, Lenkwinkel bei 150mm circa 66 Grad).

Fahren will ich das Rad vom Flowtrail über technische Mittelgebirgstrails bis zu moderaten Bikepark-Abfahrten (kein harter Downhill). Also ein recht breites Verwendungsgebiet. Zur Info: Ich bin 1.88m groß und wiege 86kg.

Ich habe noch ein paar Fragen und hoffe, dass Ihr mir helfen könnt:
1. Stahl oder Alu - Stahl ist echt sexy und soll mehr Komfort bieten. Ist aber auch teurer und 0,5kg schwerer.

2. Welche Gabel mit 150mm würdet Ihr empfehlen? Ich würde auch gebraucht kaufen bzw. suche hier nicht das Top-Modell mit den letzten Prozent an Performance, sondern eine gute Gabel zu gutem Preis. Zuerst habe ich an eine gebrauchte RS Revelation gedacht überlege aber, ob nicht etwas stabileres (34mm) wie eine RS Yari oder Suntour Auron besser wäre.
Ist eine Gabelabsenkung bei 150mm sinnvoll?

3. Welcher Laufradsatz würdet Ihr empfehlen? Hier bin ich von den Möglichkeiten echt erschlagen. Preislimit für den Laufradsatz sind 500€. Die passende Stabilität für den genannten Einsatzzweck ist mir erst einmal wichtiger als das Gewicht. Ich will vermeiden zu leichte Laufräder zu fahren und dann ständig mit der Speichenspannung und Schäden zu kämpfen.

Tausend Dank für Eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Stahl oder Alu - Stahl ist echt sexy und soll mehr Komfort bieten. Ist aber auch teurer und 0,5kg schwerer.
Ich glaube wenn man ehrlich ist, dann ist es vom Fahrgefühl her völlig egal was du nimmt. Wenn du noch nicht Hardtail gefahren bist und vom Fully kommst, dann wird es sich völlig materialunabhängig "hard as f$ck" anfühlen. Ich fahre Stahl, aber Alu hat die handfesteren Argumente (Gewicht, Preis)
2. Welche Gabel mit 150mm würdet Ihr empfehlen? Ich würde auch gebraucht kaufen bzw. suche hier nicht das Top-Modell mit den letzten Prozent an Performance, sondern eine gute Gabel zu gutem Preis. Zuerst habe ich an eine gebrauchte RS Revelation gedacht überlege aber, ob nicht etwas stabileres (34mm) wie eine RS Yari oder Suntour Auron besser wäre.
Ist eine Gabelabsenkung bei 150mm sinnvoll?
Nachdem ich mit einer X-Fusion Sweep die Budget-Variante getestet habe ist für mich klar: Am Hardtail muss was richtiges an die Front - Man kämpft schon genug am Heck, da muss wenigstens vorne Frieden herrschen. Pike, Mattoc, Fox 34 FIT4 (oder die zuletzt bei Pinkbike getestete GRIP?). Auron soll ja auch überraschend gut sein, Yari wohl auch nicht schlecht. Aber Finger weg von Revelation oder anderen "Tourengabeln". Der Unterschied den eine ordentliche Gabel am Hardtail macht ist wie Tag und Nacht.
3. Welcher Laufradsatz würdet Ihr empfehlen? Hier bin ich von den Möglichkeiten echt erschlagen. Preislimit für den Laufradsatz sind 500€. Die passende Stabilität für den genannten Einsatzzweck ist mir erst einmal wichtiger als das Gewicht. Ich will vermeiden zu leichte Laufräder zu fahren und dann ständig mit der Speichenspannung und Schäden zu kämpfen.

für 500 € kiegst du schon einiges. Bei deinem Gewicht solltest du schon etwas robusteres nehmen. Ich glaube der "Forumsstandard" wäre eine Hope-Nabe mit Felgen um die 500g (als grobe Leitlinie). Prominente Beispiele wären Stans FLOW EX, DTSwiss EX 471 oder Spank Subrosa.
 
Nachdem ich mit einer X-Fusion Sweep die Budget-Variante getestet habe ist für mich klar: Am Hardtail muss was richtiges an die Front - Man kämpft schon genug am Heck, da muss wenigstens vorne Frieden herrschen. Pike, Mattoc, Fox 34 FIT4 (oder die zuletzt bei Pinkbike getestete GRIP?). Auron soll ja auch überraschend gut sein, Yari wohl auch nicht schlecht. Aber Finger weg von Revelation oder anderen "Tourengabeln". Der Unterschied den eine ordentliche Gabel am Hardtail macht ist wie Tag und Nacht.


Die Frage ist doch ob man diese Gabel auch ausfahren kann?
Ich hab ne Pike am Summitrider, hat zwar Vorteile im Vergleich zur vorher montieren 32mm Gabel. Aber das Gefühl die voll auszufahren hatte ich noch nie, da bremst mich immer das Heck. Am Fully hab ich sogar bei naßem Laub auf Steinen und Wurzel das Gefühl das Potenzial der Pike vollzu nutzen.


Und wenn man vorhat öfter als einmal im Leben in den Bikepark zuegehn würde ich mir das Hardtail gut überlegen. Richtige Freude kommt bergab nicht auf da man viel zu sehr mit Linie schauen beschäfigt ist. Dazu tun Bremswellen einfach weh und wenn der Bikepark n Schlepper hat ist hochfahren auch alles andere als angenehm.


Beim Rahmenmaterial find ich Stahl vs Alu auch vernachlässigbar, finde man spürt eher den Unterschied 26/27,5 vs 29 zugunsten der großen Rädern.
Aber grundsätzlich ist doch hier die Frage was man ausgeben will. Will ich im NS Preisbereich bleiben bekomme ich eh fast keine Alternative als Dartmoor und On One. Und viel Stahl in der Auswahl bleibt da nicht
 
Wenn dich Stahl optisch mehr anspricht, dann nimm Stahl! Wenn dich dein Bike später schon nur beim ansehen zum fahren verleitet, ist das mehr wert als die paar hundert Gramm Gewichtsersparnis...

Bei der Gabel fiel meine Wahl auf eine Mattoc. Ich hab ein ähnliches Gewicht wie du, und mir war's wichtig keine durchsackende Gabel zu haben. Die Mattoc ist relativ stramm (spricht aber trotzdem sehr fein an) und lässt sich mit dem IRT-Einsatz perfekt einstellen.

Zu Felgen kann ich nicht viel sagen -da fehlt mir der Marktüberlick. Vielleicht noch mal die WTB Asym (fahre ich) oder Ryde Trace Enduro ansehen. Bei der Nabe hab ich gerne eine feine Freilauf-Rasterung (Hope!). Kann bei technischen Spielereien sehr angenehm sein. Aber das ist wohl Geschmacksache.

Noch ein Tipp: Mit 86kg und Hardtail wirst du Procore am Hinterrad fahren wollen... ;)
Und eine Bremse, die auch mit Fahrern über 65kg klar kommt, ist Gold wert!
 
@Caese
Danke für die ausführliche Antwort.

Beim Material habe ich mich jetzt auf Alu festgelegt.

Noch einmal zu meinem Einsatzgebiet: Ich bin bis vor 3 Jahren Hardtail gefahren. So ungefähr weiß ich also worauf ich mich einlasse. Ich bin dieses Jahr öfters mit Leih-Downhiller Bike-Park und Downhill gefahren. Ist echt spaßig aber ganz schön teuer mit Anfahrt (wohne in Berlin), Lift und Leihbike. Bisschen wie Ski-Fahren. Ich will also wieder mehr Touren fahren und dabei wird viel Flachland-/Flowtrail und technische Mittelgebirgstrail/Enduro-Strecken dabei sein. Den Bikepark-Besuch können wir einfach streichen - macht es einfacher.

Gabel
Bei der Gabel tendiere ich zur Yari. Wobei ich mir auch nicht sicher bin, ob ich mit nem Hardtail eine Yari auslaste und nicht eventuell die Revelation reicht. Die Revelation würde es auch mit Absenkung geben.

Laufräder
500€ ist das obere Limit. Günstiger wäre mir lieber. Am liebsten würde ich fertige Laufräder irgendwo im Netz kaufen. Z.B. sowas Stan's NoTubes ZTR Flow EX 27,5". Aber ich habe die Befürchtung, dass ohne einen sorgfältigen Aufbau auch die besten Laufräder nicht lange halten. Wie macht Ihr das?

Ich - als alter Dresdner - kenne nur Light-Wolf und obwohl ich bereit bin für gut aufgebaute und wartungsarme Laufräder mehr zu bezahlen, vermute ich das Light-Wolf mein Budget sprengt.
 
@ static
Bremse habe ich eine Shimano SLX mit 200/180er Scheiben und bin damit zufrieden.

Mit Procore muss ich mich mal beschäftigen.

Was mir noch zur Nabe einfällt: Wenn möglich sollte sie nicht extrem laut sein.
 
Also ich fahr seit 3000km und 70hm die Amride 25 mit der 4way nabe (gibt wohl jetzt einen nachfolger) trotz 100kg läuft sie bis jetzt vollkommen rund auch nach nem bikeparkbesuch
fahre ohne procore mit knapp 2bar hinten

slx ist eigentlich ausreichend, hat mich mit 100kg auch durch die alpen gebracht.
 
Noch einmal zu den Laufrädern: Wenn ich bei actionsports den von caese vorgeschlagenen Aufbau mit Stans FLOW EX Felgen und Hope-Naben auswähle, komme ich im günstigsten Fall auf 560€. Das ist mir eigentlich zu viel.

Was haltet Ihr von diesem Laufradsatz: Stan's NoTubes ZTR Flow EX 27,5" für 390€. Da wäre noch finanzielle Reserven, um die Laufräder zu Beginn noch einmal einstellen zu lassen.
 
bau dir auf 26bikes nen top stabilen dartmoor laufradsatz für 400,- zusammen. locker unter zwei kilo. und nimm die yari, die ist in der preisklasse nicht zu toppen.. aber du brauchst tatsächlich ne ordentliche gabel im hardtail. da fährste nämlich automatisch mehr über das vorderrad...
 
Es gibt auch DIY Alternativen zu Procore. HT fahren ohne eine Doppelkammer könnte ICH mir nicht mehr vorstellen, wegen Komfort, Grippe und Durchschlagschutz.
 
Procore muss ich mir noch einmal überlegen. Tubeless-Kit habe ich bereits. Die elementare fürs Hinterrad einzeln gekauft kosten dann auch nur 60€.

Zum Laufrad: Also keine Hope-Naben. Ein kompletter Dartmoor Revolt Laufradsatz würde 350€ + Versand kosten. Leider habe ich keine Ahnung, ob das was taugt.
 
Es gibt auch DIY Alternativen zu Procore. HT fahren ohne eine Doppelkammer könnte ICH mir nicht mehr vorstellen, wegen Komfort, Grippe und Durchschlagschutz.
Ich fahr grad hinten nen DH-Schlappen, der akzeptabel rollt: Geax Neuron. Rollt gut, ist dicht, keine Probleme mit Durchschlag, leider schwer (1,3kg) und rutschig auf nassen Wurzeln.
 
Zum Laufrad: Also keine Hope-Naben. Ein kompletter Dartmoor Revolt Laufradsatz würde 350€ + Versand kosten. Leider habe ich keine Ahnung, ob das was taugt.

das zeug ist nicht ganz das leichteste, aber stabil. wenn du die laufräder selbst zusammenstellst (Raider felge 2014 im ausverkauf, revolt pro cassette hinten, x-15 vorne, dt swiss comtetition speichen) kommste auf ziemlich genau €350,- inkl. lacing plus versand, und unter 2kg wiegts auch. und die felgen gibts in vielen eloxalfarben...

edit: die nabe ist nicht so laut wie ne hope, aber wohl auch ganz gut zu hören. die revolt casette (ohne pro) ist noch etwas leiser, und günstiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Procore muss ich mir noch einmal überlegen. Tubeless-Kit habe ich bereits. Die elementare fürs Hinterrad einzeln gekauft kosten dann auch nur 60€.

Zum Laufrad: Also keine Hope-Naben. Ein kompletter Dartmoor Revolt Laufradsatz würde 350€ + Versand kosten. Leider habe ich keine Ahnung, ob das was taugt.
Revolt lrs hab ich im Banshee Rune gefahren, mit 110 kg gab es da nie Probleme :)
 
Also wer seine Pike gehen meine auron tauschen mag nur zu. Mir ist das zu Straff für das was ich fahre und ich hab keinen Schimmer woran es liegt. Bei Flow mit ordentlich Druck geil aber bei Wurzeln hm nicht so meins.
 
leider nicht, musste selber rechnen. hol dir die gewichte von der dartmoor-homepage, die stimmen wohl nicht immer auf 26bikes. ich hab den o.a. LRS mit etwa 1950g überschlagen.
 
Zurück