Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

@MaxBas
Hast du die Pike schonmal zerlegt? Die kamen/kommen gerne mit zu wenig Öl aus dem Werk.

Dass du kein gescheites Ansprechverhalten bei halbwegs Durchschlagschutz hinkriegst klingt jedenfalls danach. Sonst der alte Standard"trick" bei Luftgabeln. Weniger Spacer, mehr Druck, mehr Druck auf der Front beim Fahren ;)
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
@MaxBas
ich bin die pike mit awk bislang nur mit 150mm gefaren, immer ohne token
umbau auf 140 steht an.

grundsätzlich zur pike ohne awk
hatte vorher ne dt siwss, die war super sensibel, aber leider nicht stabil genug. außerdem bei schnellen schlägen zu langsam
danach die pike reingemacht. da gab es dann zwei möglichkeiten.
entweder sie war einigermaßen sensibel, dann hing sie aber in der abfahrt tief unten und funktionierte. hab mich nie vollgasgeben getraut da ich sorge vorm durschlag hatte
oder einen druck der abfahrtkompatibel war. dann war das ding aber bockhart. für mich so nicht fahrbar, vorallem ging es auf die hände und arme. federwegausnutzung quasi nicht vorhanden

mit dem awk musste ich ein bisschen am druck spielen, diese 1:2,1 verhältnis passt z.b. bei mir nicht ganz.
hab aber jetzt ein setup was einigermaßen sensibel ist (an die dt swiss kommt das aber nicht ran). jedoch steht sie in der abfahrt schön hoch im federweg und nutzt diesen. komplett hab ich es auf dem hardtail noch nie gschafft, bleibt etwa 8mm rest.
am fully schaff ich den kompletten federweg mit den gleichen einstellungen.
was mir auf der ersten abfahrt mit dem awk aufgefallen ist (mit einem druck laut forum von dem ich inzwischen eine ganze ecke entfernt bin) ich war deutlich schneller bergab unterwegs als vorher ohne awk

Kann ich im wesentlichen so bestätigen, habe ohne AWK auch nie ein passendes Stup finden können. Entweder sensibel und sackt im Steilen und beim Anbremsen weg; oder halt mit mehr Druck um genau das zu vermeiden, dafür wurden kleine Schläge überhaupt nichtmehr rausgefedert/ Federweg wurde nicht genutzt, was auf Dauer ziemlich auf die Handgelenke geht.

Was ich am erstunlichsten fand war, wieviel mehr an Selbstvertrauen man mit der AWK beim Fahren entwickelt. Man muss halt keine Angst mehr haben über den Lenker zu gehen wenn es mal steiler wird oder man mal unerwartet hart anbremsen muss. Ich bin dadurch gefühlt doppelt so schnell unterwegs wie ohne AWK. Außerdem habe ich seit dem Einbau und dem anfänglichen Setup suchen fast gar nichts mehr an der Gabel gemacht, außer gelegentlich mal mit der LSC rumgespielt.
Ich an deiner Stelle würde die ~120 € investieren, hatte seit langem schon kein Teil mehr am Rad, was eine so deutliche Verbesserung mit sich gebracht hat.


Weiß jemand, ob das NS Eccentric in Alu gepulvert oder lackiert ist?

Gute Frage. Hab den Rahmen auch in schwarz, die grauen und schwarzen Teile sind auf jeden Fall lackiert, aber Oberrohr etc (die hellgraue Grundfarbe) könnte mMn enteder Eloxal oder sehr dünner Lack sein. Von der Kratzfestigkeit her würde ich aber Lack sagen.
 
@MaxBas
Hast du die Pike schonmal zerlegt? Die kamen/kommen gerne mit zu wenig Öl aus dem Werk.

Dass du kein gescheites Ansprechverhalten bei halbwegs Durchschlagschutz hinkriegst klingt jedenfalls danach. Sonst der alte Standard"trick" bei Luftgabeln. Weniger Spacer, mehr Druck, mehr Druck auf der Front beim Fahren ;)

Ja habe ich, bis auf den Charger. Musste die Gabel traveln und habe dabei gleich einen kleinen Service gemacht. Durchschläge bekomme ich aber auch nur bei Drops und Sprüngen. Sonst steht die Pike gut im Federweg.
Das mit mehr Luft hatte ich mir auch schon überlegt, da mir die Gabel linearer besser gefällt. Werde auch noch mal etwas mit der Zugstufe experimentieren. Denke die AWK kommt noch
 
Und mir stellt sich gerade die Frage wie sich der Rahmen mit 26" Laufrädern schlagen würde... Kommt das Tretlager zu tief???
Im normalen 27,5" Aufbau sollte die Tretlagerhöhe beim Deedar bei ca. 319mm liegen.
Raddurchmesser / 2 - BBdrop = 704mm / 2 - 33mm = 319mm
Ein Wert, der für mich gerade noch passen würde.

Im 26" Aufbau (mit 26" Sektor 150mm, EBL 529mm) müsste die Tretlagerhöhe bei ca. 307mm liegen – mir persönlich zu niedrig.

Obwohl die Tretlagerhöhe dann immer noch über der vom
  • Orange P7 (27,5/140mm Gabel) --> BB-Height = 301mm
  • Ragley BluePig (27,5/150mm Gabel) --> BB-Height = 305mm
liegt.

Das aktuelle BluePig bin ich schon gefahren. Ist mir im technischen Gelände merklich zu tief, Kettenblatt und Pedale setzen einfach recht früh auf. Für Leute mit einem anderen Fahrprofil aber eventuell ideal.
 
Ich bräuchte noch einmal Hilfe bezüglich des Antriebs. Zuerst wollte ich eine Sram NX 1x11 verbauen. Ist mir aber zu schwer. Jetzt überlege ich, ob ich aus meinen bestehenden Shimano 2x10 Parts und paar neuen Teilen eine vernünftige 1x10 Variante mit 42er Ritzel hinbekomme. Habe jetzt eine Weile recherchiert, aber bin immer noch unsicher, ob die folgende Kombination funktionieren könnte. Kann mir jemand helfen? Vielen Dank!

Geplant ist folgendes:
- Shimano SLX FC-M7000 Kurbel 11-fach mit 64er Lochkreis
- absoluteBLACK XX1 Narrow-Wide Kettenblatt (28-Zähne, 64er-LK)
- SunRace MS3 10-fach Kassette 11-42

Dazu folgende Vorhandenen Teile:
- Shimano SLX M660, 10-speed, trigger
- Shimano Deore XT Shadow M772, 9-speed, SGS long cage (Kapazität 45 Zähne, Max. Ritzelgröße 36 Zähne)

Beim Schaltwerk bin ich mir unsicher. Die Kapazität müsste ja eigentlich reichen, das es long ist. Eventuell müsste ich eine längere Umschlingungsschraube einbauen. Geht eine 1x11-Kurbel an 1x10?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jemand schon Erfahrung mit Huck Norries? Da ich kein Problem mit Burping und Walken habe, könnte das glatt eine Alternative zu PC für mich sein. Durchschläge habe ich gerne mal. Huck to flat anyone?
 
Ich bräuchte noch einmal Hilfe bezüglich des Antriebs. Zuerst wollte ich eine Sram NX 1x11 verbauen. Ist mir aber zu schwer. Jetzt überlege ich, ob ich aus meinen bestehenden Shimano 2x10 Parts und paar neuen Teilen eine vernünftige 1x10 Variante mit 42er Ritzel hinbekomme. Habe jetzt eine Weile recherchiert, aber bin immer noch unsicher, ob die folgende Kombination funktionieren könnte. Kann mir jemand helfen? Vielen Dank!

Geplant ist folgendes:
- Shimano SLX FC-M7000 Kurbel 11-fach mit 64er Lochkreis
- absoluteBLACK XX1 Narrow-Wide Kettenblatt (28-Zähne, 64er-LK)
- SunRace MS3 10-fach Kassette 11-42

Dazu folgende Vorhandenen Teile:
- Shimano SLX M660, 10-speed, trigger
- Shimano Deore XT Shadow M772, 9-speed, SGS long cage (Kapazität 45 Zähne, Max. Ritzelgröße 36 Zähne)

Beim Schaltwerk bin ich mir unsicher. Die Kapazität müsste ja eigentlich reichen, das es long ist. Eventuell müsste ich eine längere Umschlingungsschraube einbauen. Geht eine 1x11-Kurbel an 1x10?

Da passt leider nichts zusammen. Die FC-M7000 hat zwar LK 96/64, allerdings in der neuen "rechteckigen" Anordnung. Das von Dir verlinkte Blatt ist für LK 64 in klassisch quadratischer Anordnung und würde an ältere Shimano Kurbeln passen. Es gibt NW Blätter für die neue SLX, allerdings meines Wissens nur für den LK 96 und nur bis hinunter zu 30 Zähnen. Ob es auch welche für den rechteckigen LK 64 gibt oder geben wird, ist eine interessante Frage.

Die 660er SLX Schalter sind ebenso wie das 772er Schaltwerk 9fach. Diese funktionieren natürlich zusammen, allerdings nicht an einer 10fach Kassette.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Tretlagerwerte würde ich mit vorsicht geniesen.
Mir ist bislang kein Rahmen untergekommen wo sie gestimmt hätten, selbst wenn die Hersteller angeben mit was für einem Reifen und welches Gabellänge sie gemessen haben.
Richtung stimmt, aber sonst.....
 
Da passt leider nichts zusammen. Die FC-M7000 hat zwar LK 96/64, allerdings in "rechteckiger" Anordnung. Das von Dir verlinkte Blatt ist für LK 64 in klassisch quadratischer Anordnung und würde an ältere Shimano Kurbeln passen, dort aber mit ungünstiger Kettenlinie für die kleinen Ritzel. Es gibt auch NW Blätter für die neue SLX, allerdings für den LK 96 und in runder Ausführung nur bis hinunter zu 30 Zähnen . Es könnte allerdings ovale 28Z Blätter hierfür geben.
Quadratisch und rechteckig hatte ich vorher nie gehört. So ein Mist. Bei dem Kettenblatt steht in der BEschreibung ja extra passt auf alle 64mm-Lochkreise. Beim ovalen Pendant absoluteBLACK XX1 Narrow-Wide Oval wird sicherlich das gleiche Problem bestehen.

Dann würde vermutlich nur noch ein directmount-Kettenblatt funktionieren. Dafür bräuchte ich dann die passende Kurbel. Würde es die Truvativ Descendant tun. Oder die Kombination aus der günstigen Sram GX 1000 Boost Kurbel bei der man den Spider abnehmen kann und dem ebenfalls günstigen Stahl X-Sync™ Direct Mount Kettenblatt mit 6mm Offset. Jetzt wird es langsam ganz schön bunt gemischt.

Die 660er SLX Schalter sind ebenso wie das 772er Schaltwerk 9fach. Diese funktionieren natürlich zusammen, aber nicht an einer 10fach Kassette.
Der Trigger dürfte 10fach sein. Das Schaltwerk ist nun doch kein 772er. Da stand auf der Specialized-Seite scheinbar Mist. Sondern es ist ein 10fach-XT-Schaltwerk. Ich benutze beides ja gerade mit einer 10fach-Kasette.
 
Diese Tretlagerwerte würde ich mit vorsicht geniesen.
Mir ist bislang kein Rahmen untergekommen wo sie gestimmt hätten, selbst wenn die Hersteller angeben mit was für einem Reifen und welches Gabellänge sie gemessen haben.
Richtung stimmt, aber sonst.....

Kommt halt auf den Reifen an... Am 26" Marley hatte ich nen Drop von ca. 20mm und hab das Tretlager nie als "zu tief" empfunden. Insofern hätte ich bei 26" mit ca. 30mm Drop auch keinen Schmerz... Die Frage ist einfach ab wann es zu tief ist...
 
Stimmt, es gab auch mal kurzzeitig einen SL-M660-10, ebenso einen (baugleichen) SL-M770-10 für 10fach. Das Schaltwerk sollte mit der 11-42 Kassette funktionieren, allerdings empfiehlt sich hier das Versetzen (der Bohrung) des oberen Schaltröllchens. Wurde alles in dem großen Thread zu den 11fach Alternativen beschrieben.

Die Descendant sollte passen, die GX Boost nur, wenn die wirklich Directmount hat (dann stimmt das Foto wie so oft nicht). Die Non-Boost geht jedenfalls nicht. Auf oval war ich gekommen, weil der LK 96 nicht weniger als 30Z rund zulässt, ich habe aber nichts dazu gefunden und meinen Post nochmal editiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Descendant sollte passen, die GX Boost nur, wenn die wirklich Directmount hat. Die Non-Boost geht jedenfalls nicht.
Bei der GX 1000 Boost kann man im Gegensatz zur non-Boost den Spyder wohl abnehmen. Auf dem Foto sieht man es auch:
SRAM-GX-1000-Boost-148-GXP-1x11-fach-Kurbelgarnitur-Modell-2016-black-175-0-mm-32-Zaehne-43664-146035-1454683345.jpeg
 
Es gibt von Race Face und Rotor auch BSA Lager für 30er Welle. Kommt allerdings zusammen mit NW Blatt für den LK 94 Deiner Kurbel auch nicht wesentlich günstiger. https://absoluteblack.cc/oval-94bcd.html
Laut diesem Thread kann man eine BB30 Kurbel nicht in ein BSA-Tretlager einbauen. Wäre praktisch wenn es geht.

Edit: Du meinst dieses UBB30-Lager, oder?

Da meine 2x10 Kurbel auch einen 64mm Lochkreis hat würde das angepeilte 28er-Blatt schon funktionieren. Auf den LK104 könnte dann der Bashguard drauf. Sieht dann halt nicht so geil aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um kein Missverständnis aufkommen zu lassen, ich hab kein Deedar oder sonst einen neuen Rahmen gekauft.
Das Deedar hätte sowieso zu große oder zu kleine Laufräder. Ich kauf mir doch kein Rad mit einer Laufradgröße, das die Nachteile von 26" und 29" in sich vereint. ;):D

Volle Zustimmung - deswegen bau ich meinen DeeDar in Raw burn / L auch mit 26" :D und mit diversen Resten auf.

Ist dann zumindest für mich mit der doch schon deutlich anderen Geometrie eine schöne Ergänzung zu meinem 456evoII, das sjedenfalls im Stall belibt.

Und mir stellt sich gerade die Frage wie sich der Rahmen mit 26" Laufrädern schlagen würde... Kommt das Tretlager zu tief???

Im normalen 27,5" Aufbau sollte die Tretlagerhöhe beim Deedar bei ca. 319mm liegen.
Raddurchmesser / 2 - BBdrop = 704mm / 2 - 33mm = 319mm
Ein Wert, der für mich gerade noch passen würde.

Im 26" Aufbau (mit 26" Sektor 150mm, EBL 529mm) müsste die Tretlagerhöhe bei ca. 307mm liegen – mir persönlich zu niedrig.

Mit etwas Glück (Zeit muss man halt haben ....) steht mein Rahmen nächste Woche auf Rädern, dann kann ich euch alle Maße abnehmen.

Vorne kommt eine Durolux rein, ist von 170mm auf 130mm absenkbar - also alle Einbauhöhen simulierbar :D

PS: bin noch auf der Suche nach einer bezahlbaren Variostütze mit ca. 150mm, am besten voll mechanisch - Empfehlungen?
 
@WgD In einem der vielen verschiedenen Threads zu dem Thema habe ich gelesen, dass es mit den Long Spindle Ausführungen doch gehen soll. Aus eigener Anschauung bzw. Erfahrung weiß ich es aber nicht.

Ja, das Rotor, das Du rausgesucht hast, oder eben das Race Face.
 
@WgD In einem der vielen verschiedenen Threads zu dem Thema habe ich gelesen, dass es mit den Long Spindle Ausführungen doch gehen soll. Aus eigener Anschauung bzw. Erfahrung weiß ich es aber nicht.
Letztendlich bringt es bei einer billigen Kurbel mit An/Verkauf nur einen geringen Preisvorteil und würde mit der 2x10 Kurbel mit einem Kettenblatt unschön aussehen, so dass ich es nicht in Betracht ziehen werde.
 
Ich würde es an Deiner Stelle auch nicht machen, war nur als Hinweis gemeint, dass es noch andere Möglichkeiten geben könnte, weil es Dir ja auch um das Gewicht geht. Da sind die GXP natürlich im Nachteil.
 
@offa den 28er Sprinter? also den 622? auf 26"? :eek: wenn du das sagst, werde ich es wohl mal so versuchen. 8 Bar - Ist das nicht bisschen viel? Welche Felge/Reifen fährst du?

Ja - genau so eine Combo (622er Sprinter auf 26 FlexEx Felge mit DHR II 2.4 Exo MaxxTerra) bin ich dieses Jahr auch auf dem HR gefahren, meist auf den sehr technischen Abschnitten.
Da ich gerade dieses Wochenende ein Reifen Wechseln will , kann ich dir noch ein Fotos davon machen. Würde diese dann im DIY Procore Thread einstellen.
Er sitzt , wenn wenig Druck drin , anfangs recht lummelig. Bei 8bar max.Druck sitzt er topp auf der Felge

Auf einem anderen 27.5er Laufrad habe ich auch den 622er Sprinter. Darauf sitzt er natürlich etwas straffer.

Den äusseren Druck habe ich beim langsamen Stolperbiken bis auf ca. 1.0bar abgesenkt. Bergauf hatte ich so ca. 1.7..1.9bar.

Vor den (langen alpinen) Trails lass ich dann Druck ab. Gabel einstellen. Sattel runter. Protektoren.. Na ja alles was man so braucht :-)

Beim normalen Hometrails (ständig 50..100m auf und ab) stelle ich mir ein mittleren Druck von so ca. 1.4...1.7 bar ein
 
Zuletzt bearbeitet:
reifenfrage, fahre momentan muddy mary 2,35 hinten schön komfortabel gript auch aber rollt halt zäh,jetzt habe ich hier nen conti race king made in germany 2.2 kann der was am hardtail (ich meine ballern kein cc ründchen) oder ist der zu windig.nen 2.3er baron habe ich auch noch ein paar finde ich hinten eigentlich sehr gut aber durch das geringe volumen knallt der oft durch oder mit viel luft halt unkomfortabel
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bench
Sorry, hat etwas gedauert:
tmp_11191-20161112_102030_HDR687136140.jpg

Der Messschieber stand bei 14,6 mm (natürlich recht ungenau).
Also 15 mm kommen schon hin.
 

Anhänge

  • tmp_11191-20161112_102030_HDR687136140.jpg
    tmp_11191-20161112_102030_HDR687136140.jpg
    125,5 KB · Aufrufe: 53
Zurück