Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

beim surge genauso - das ist ja auch in L schon klein. wahrscheinlich isses als hardtail-bikeparkbomber konzipiert, dewegen auch die doppelbrückenfreigabe. das soll gar nicht im sitzen gefahren werden.
und extrem schwer ist es mit 2,7 kg auch nicht - die stantons haben auch 2,65 kg, deedar und p7 sogar über 3 kg.

Das Surge hat ne Doppelbrückenfreigabe??? :eek:
Joa, es gibt aber auch leichtere...
Wurscht.
Schade ist es einfach, dass hier sich vielleicht die Hornet-Problematik wiederholt.
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Was habt ihr erwartet wenn da NS draufsteht :eek:, so was kommt mir nicht ins Haus.

#ketterechtsherzlinks
mach ma kein Politikum, wo keines ist. Und wenn ich mit 3kilo eingeschmolzenen russischen spähpanzern durchs Gemüse pflüge, isses ja auch "Schwerter zu Pflugscharen." Irgendwie.
 
An Sitzbereich und Cockpit muss noch was passieren.

[X]

Ist was passiert.
Schon besser finde ich.



An die Shan-Fahrer:
Kann es sein, dass man den "soften" Hinterbau tatsächlich spürt oder ist das der Stahlrahmen?

Und Lack-Qualität? Mir fehlt schon ein großes Stück direkt neben dem Schutz... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema Sattelstützen: Gibt ja zufriedene Reverb-Fahrer und die, die regelmäßig beim Service sind.
Ohne generalisieren oder verurteilen zu wollen konnte ich mir heut ein Schmunzeln/Feixen net verkneifen.
War mit nem Kumpel mit HTs auf Trails net allzuweit von der Haustür entfernt, streckenweise recht steil, ohne versenkte Stütze schwierig. Treffen Zwei, die meinten, sie wären letztes Jahr mit den CC-Feilen da gewesen und wollten unbedingt mal mit den Enduros vorbeischaun. Haben ihre Carbonfullys raufgeschoben, der eine konnte dann seine Reverb Stealth bei 8 Grad Außentemperatur net versenken, beim andern gings einwandfrei. Der eine hatte natürlich keinen Bock bzw. das Werkzeug net dabei, se zu demontieren. Er hätte in dem Moment lieber ne stinknormale Stütze dabei gehabt.
Hab dann die KS versenkt und gute Fahrt gewunschen ;) Haben se dann nicht mehr getroffen unten...
Bin selbst noch keine Reverb gefahren, aber in dem Moment wird einem wieder klar, je mehr technische Raffinessen desto höher das Ausfallrisiko.
Hab zwar von absackenden, undichten Reverbs gehört aber eine, die sich net mehr versenken lässt? Heavy....hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
Ist wieder so eine Sache, welche ich nicht verstehe...

Ich habe noch nie erlebt, dass die Bremse an meinem Motorrad nach Entlüftung geschrien hat...

Sie wird öfter betätigt als die reverb, leistet wesentlich mehr (ist höheren Drücken ausgesetzt und hat wesentlich höhere Temperaturdifferenzen zu ertragen) und trotzdem entlüfte ich sie alle zwei jahre nur aus Paranoia vor gezogenem Wasser...

Verstehe nicht, warum man es im mtb-bereich es nicht hinbekommt ordentlich funktionierende Lösungen in dem Bereich zu entwickeln / sich die Konsumenten mit so einem mistig entwickeltem und überteuertem Schrott zufrieden geben...

Tut mir leid, ist einfach meine aufgestaute Wut, der Unverständnis, warum perfekt funktionierende Federgabeln günstiger angeboten werden, als fehleranfällige versenkbare Sattelstützen:)
 
Motorradvergleiche hinken, da dort viel Mehr Material verbaut werden kann und nicht so auf das Gewicht geschielt werden muss.
Man kann einfach überall mehr "Fleisch" verbauen, auch bei den Dichtungen.
 
An Sitzbereich und Cockpit muss noch was passieren.

[X]

Ist was passiert.
Schon besser finde ich.
Besser, aber immernoch zu brav, finde ich.


An die Shan-Fahrer:
Kann es sein, dass man den "soften" Hinterbau tatsächlich spürt oder ist das der Stahlrahmen?
Beides!

Und Lack-Qualität? Mir fehlt schon ein großes Stück direkt neben dem Schutz... :(
Der Lack ist leider mies, das ist echt schade.
 
Also die brembo Anlage an meinem mopped ist schon ordentlich leicht. Und als ich den geberkolben mal demontiert habe (entlackt) kam es mir eher nicht so vor, als wären das übergroße Dichtungen...

Und die 10g mehr, die Belastungs gerechte kolben und Dichtungen mit sich bringen, nehme ich gerne in kauf....
 
Für Sram und einige andere ist es aktuell nicht nötig eine sorglosreverb zu verkaufen. Guter/schlechter Ruf hin oder her, gekauft wird sowieso. Varios sind ja alternativlos. Bei den Bremsen auch nicht anders. Die wichtige zahlende Kundschaft kauft ohnehin jedes Modelljahr neu und erfreut sich im Problemfall dank Garantie über schnelle Austauschware (raparieren lohnt nicht). Wenn nach zwei Jahren im Gebrauchtmarkt neben Garantie auch die Funktion erlischt - optimal.
Leute die "günstige" Hardtails fahren sind keine ernstzunehmende Zielgruppe für große Marken.

Hab nur oldschoolstützen. Das einzige Gewichtstuning :cool::D
 
Für Sram und einige andere ist es aktuell nicht nötig eine sorglosreverb zu verkaufen. Guter/schlechter Ruf hin oder her, gekauft wird sowieso. Varios sind ja alternativlos. Bei den Bremsen auch nicht anders. Die wichtige zahlende Kundschaft kauft ohnehin jedes Modelljahr neu und erfreut sich im Problemfall dank Garantie über schnelle Austauschware (raparieren lohnt nicht). Wenn nach zwei Jahren im Gebrauchtmarkt neben Garantie auch die Funktion erlischt - optimal.
Leute die "günstige" Hardtails fahren sind keine ernstzunehmende Zielgruppe für große Marken.

Hab nur oldschoolstützen. Das einzige Gewichtstuning :cool::D
Treffende Analyse, is leider so. Trotzdem machen neue, wartungsarme Konzepte wie von 9point8 u bikeyoke Hoffnung. Iwann funzen saemtliche Stuetzen womoeglich aehnlich verlaesslich wie Gabeln
 
Treffende Analyse, is leider so. Trotzdem machen neue, wartungsarme Konzepte wie von 9point8 u bikeyoke Hoffnung. Iwann funzen saemtliche Stuetzen womoeglich aehnlich verlaesslich wie Gabeln

Bikeyoke und wartungsarm halte ich für ein Gerücht. Ein Kumpel hat mittlerweile eine und zückt des öferen den 4er Inbus um das Ding zu entlüften ... auf Tour.
Ich habe nach langem Warten endlich eine Moveloc bekommen und ich will keine andere Stütze mehr aktuell. Leider sind die schlecht verfügbar. Aber sobald ich an eine 2. rankomme, fliegt beim anderen Bike die Reverb auch raus.
 
Bikeyoke und wartungsarm halte ich für ein Gerücht. Ein Kumpel hat mittlerweile eine und zückt des öferen den 4er Inbus um das Ding zu entlüften ... auf Tour.
Das ist für dich schon Wartung?
btw. wenn dein Kumpel auf Tour häufiger entlüften muss, wieso? Ist die Stütze oben beim Tragen oder auf dem Hinterradschieben sollte doch nichts passieren, oder wie bekommt er das hin. Mich würde zudem interessieren, ob dein Kumpel mit der Revive deswegen unzufrieden ist!
 
Das ist für dich schon Wartung?
btw. wenn dein Kumpel auf Tour häufiger entlüften muss, wieso? Ist die Stütze oben beim Tragen oder auf dem Hinterradschieben sollte doch nichts passieren, oder wie bekommt er das hin. Mich würde zudem interessieren, ob dein Kumpel mit der Revive deswegen unzufrieden ist!

Ja, das definiere ich schon als Wartung. Es ist kein 'Hinbauen und Vergessen' Teil.
Das einemal wars vom Transport im Auto, das andere mal hat er sich abgelegt und das Rad lag Kopfunter.
Ob ihn das Teil schon nervt, müsstest ihn selber fragen. Ich für meinen Teil finde sowas lästig und würde es nicht kaufen.
 
Hmm also solang sie nicht grundlos Luft zieht beim fahren oder unvorsichtiger Behandlung fünf ich die 30 Sec die das Werkzeug raussuchen und entlüften braucht immer noch besser als die Aussicht meine Stütze früher oder später einschicken zu müssen. (und evtl. Sie nach der Gewährleistung abzuschreiben)

Nervig ohne Frage, ob man den langfristigen nutzen übersieht im Eifer des Gefechts und sich dadurch mehr und mehr über das gute Stück ärgert muss jeder selbst wissen.

Btw... SLX done right:
 

Anhänge

  • DSC_0453.JPG
    DSC_0453.JPG
    110 KB · Aufrufe: 13
wegen einer ein paar mm weichen Stütze muss sich ja keiner ärgern. Ich würde es sicher erst merken, wenn der cm-Bereich erreicht wäre
 
Ne, grundlos hat die keine Luft gezogen, soweit ich das beurteilen kann.
Und klar, da gebe ich dir recht, besser selber kurz rumfummeln als das Reverb-Drama. Zigmal Service und zurück.
Ich bevorzuge im zweifelsfall dennoch eine Stütze die ich einbaue und vergessen kann. :D
 
Zurück